Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes führen Sie zuerst eine Membranspülung
•
(s. Kapitel 9.3., S. 32) durch und dann zwei Wasserreinigungen (s. Kapitel 8.1., S. 22)
und schütten das Wasser weg
• Nach einem Transport, nach jedem Vorfilterwechsel sowie nach erfolgreicher
Desinfektion und Entkalkung des Gerätes führen Sie auch immer eine
Membranspülung durch und ein bis zwei Wasserreinigungen und schütten das
Wasser weg.
• Eine Entkalkung des Gerätes mit dem beiliegenden Bio-Schnell-Entkalker von
Heitmann, ist spätestens alle vier Wochen durchzuführen.
ausschließlich diesen Entkalker.
• Eine Desinfektion des Gerätes mit 3%iger Wasserstoffperoxid Lösung (H
Apotheken und vielen Drogeriemärkten erhältlich) ist spätestens alle vier Wochen
und vor und nach längerem Nichtgebrauch (ca. 14 Tagen) durchzuführen.
• Eine Membranspülung ist nach jeder Entkalkung, nach jeder Desinfektion, nach
jedem Vorfilterwechsel, nach einem Transport des Gerätes, nach längerem
Nichtgebrauch (ca. 14 Tagen) und gerne zwischendurch durchzuführen.
• Das Gerät darf nach der Inbetriebnahme nur an einem frostsicheren Ort benutzt oder
aufbewahrt werden.
• Das
spring-time®premium pro
Vorfiltern genutzt werden. Bei der Auslieferung ist im Gerät ein
installiert.
• Falls Sie das
spring-time®premium pro
Trinkwasser nutzen möchten, ist es notwendig, den vorinstallierten
Vorfilter
gegen einen
8
Gerät kann mit zwei unterschiedlichen Arten von
Gerät in einer Gegend mit gechlortem
Aktivkohleblock-Vorfilter
Benutzen Sie
Sediment-Vorfilter
Sediment-
auszutauschen (s. S. 10).
O
in
2
2 -