9.4.
Desinfektion – spätestens alle vier Wochen
Eine Desinfektion des
nach der Entkalkung und vor und nach längerem Nichtgebrauch (ab ca. 14 Tagen)
durchzuführen. Zur Desinfektion nutzen Sie H
100 ml sind für die erste Desinfektion im Lieferumfang enthalten. Sie erhalten das
Wasserstoffperoxid in jeder Apotheke (bitte legen Sie Wert auf Apothekerqualität und „mit
Phosphorsäure stabilisiert").
Sterilfilter ist nach erfolgter Entkalkung schon entfernt! Wenn nicht
Sterilfilter herausnehmen (s. Kapitel 9.1, S. 26, Schritt 1. bis 5.) und
sicher in einem sauberen Glas verwahren.
Nehmen Sie den Wassertank ab, befüllen Sie die beiden Stößel auf der
Rückseite des Gerätes mit dem puren Desinfektionsmittel und lassen
Sie es 15 Minuten einwirken. Entfernen Sie nun vorsichtig alle dabei
nach oben schwimmenden Fremdpartikel.
100 ml H
O
(Wasserstoffperoxid) in 3%iger Lösung in
2
2
den Wassertank füllen.
Den Wassertank mit Leitungswasser bis oben (bis zur 1,8 l
Marke) auffüllen.
Den gefüllten Wassertank aufsetzen.
Gefäß unter den Wasserauslauf stellen (beim Desinfektions-
vorgang wird Wasser produziert).
Start-Stopp-Taste fünf Sekunden lang drücken. Hierbei
sehen Sie im Display einen Zähler, der von 15 Sekunden
an rückwärts zählt. Nach 5 Sekunden sehen Sie die
Anzeige "REF". Lassen Sie den Druckknopf nun los. Jetzt
beginnt der Desinfektionsvorgang - er benötigt ca. 15
Minuten.
Das Gerät führt selbständig die Desinfektion durch.
Nach erfolgter Desinfektion schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Achtung: Gesundheitsgefährdung! Wasser aus dem Wassertank und dem Gefäß
wegschütten. Wassertank und Gefäß sorgfältig ausspülen. Gefäß wieder unter
den Wasserauslauf stellen.
Nach der Desinfektion führen Sie eine Membranspülung durch (s. Kapitel 9.3., S. 32).
spring-time®premium pro
Anleitung Desinfektion
Gerätes ist spätestens alle vier Wochen
O
(Wasserstoffperoxid) in 3%iger Lösung.
2
2
33