Sendersuche
› Drücken Sie die Taste „AUTO" für 3 Sek., um einen automatischen Sendersuchlauf zu starten.
Speichern eines Senders
Ihnen stehen 20 Speicherplätze je Band (UKW + MW) für Ihre Lieblingssender zur Verfügung:
› Stellen Sie den gewünschten Sender mit dem Drehrad „Tuning" oder der Fernbedienung („Tune
+ und –") ein.
› Drücken Sie die Taste „MEMORY". Das Gerät zeigt „SAVE 00" an.
› Wählen Sie mit den Tasten „PRESET +/ –" einen Speicherplatz aus, auf dem der ausgesuchte
Kanal abgespeichert werden soll. Warten Sie 3 Sekunden – Ihre Auswahl wird automatisch ab-
gespeichert und die Radiofrequenz ist einem Programmplatz zugeordnet.
Programmwahl
Mit den Tasten „PRESET +/–" auf der Fernbedienung können Sie einen der Programmplätze aus-
wählen. Am Gerät können Sie den Senderplatz mit den Tasten „PRESET +/–" auswählen.
› Alternativ dazu können Sie mit den Tasten „1 – 5" und „5 +" direkt einen Ihrer gespeicherten
Sender auswählen.
› Die Tasten „1 – 5" wählen Platz 1 – 5 aus. Vorheriges Drücken der Taste „5 +" wählt jeweils die
nächsten fünf Programmplätze aus.
Beispiel: Wenn Sie zweimal „5 +" drücken und anschließend die „2", wählen Sie Programmplatz
12 aus.
18
Kapitel 6
Allgemeine Bedienung
Radio Data System (RDS)
› RDS ist eine Methode, Informationen mittels Radiosignal zu übertragen. Dies ist nur im FM-
Bereich (UKW) möglich. Wenn der Sender diese Technik nutzt und das RDS-Signal stark genug
ist, können diese Informationen auf dem Display angezeigt werden.
› Der TU-1200 bietet Ihnen die Möglichkeit, die folgenden RDS-Informationen zu nutzen. Sie
wählen die unterschiedlichen Funktionen durch wiederholtes Drücken der Taste „INFO" am Ge-
rät oder auf der Fernbedienung aus.
1 x Drücken > PS › Anzeige Sendername
2 x Drücken > RDS Date › Anzeige des Datums
3 x Drücken > RDS Text › Anzeige Radiotext
4 x Drücken > FM › Ohne RDS
5 x Drücken > PTY › Anzeige Programmtyp
19
Kapitel 6
Allgemeine Bedienung