Die Fernbedienung
Mit der beiliegenden Systemfernbe-
dienung können Sie die Hauptfunk-
tionen des X4-TECH TU-1200 (Tuner),
des X4-TECH A-1200 (Verstärker) und
des X4-TECH CD-1200M (CD-MP3-Pla-
yer) bequem fernsteuern. Sollten Sie
nur den Tuner erworben haben, ist ein
Teil der Tasten für Sie ohne Funktion.
1. MUTE
Lautlostaste
2. StandBy
Taste zum Ein- und Ausschalten
des Gerätes (in den StandBy-
Betrieb)
3. AM/FM-Taste
Wechsel zwischen UKW- und MW-
Empfang
4. INFO-Taste
Auswahl der anzuzeigenden
RDS-Informationen
5. Tune +/–
Einstellung der Empfangsfrequenz
6. Preset +/–
Auswahl der voreingestellten Sender
7. Tastenfeld
Für die Direktwahl eines voreingestellten Senders
8. MONO
Auswahl Einkanalbetrieb Mono
9 . MEMORY
Dient dem Abspeichern von Sendern
12
Kapitel 3
Das Gerät
1
2
3
7
4
8
9
5
PRESE T
10
11
6
Tasten für
CD-Player
INTR O
Tasten für
Verstärker
10. STR
Auswahl Zweikanalbetrieb Stereo
11. AUTO
Wählt einen automatischen Suchlauf aus (mindestens 3 Sek. lang drücken)
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung und Batteriehinweise
Mit der beiliegenden Systemfernbedienung können Sie die Hauptfunktionen des Tuners be-
quem von dem Sessel aus fernsteuern.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der
Fernbedienung vorsichtig ab.
Bitte legen Sie die Batterien so in die Fernbedienung ein, wie
es in der Grafik im Inneren der Fernbedienung angezeigt
wird. Achten Sie auf die richtige Polung beim Einlegen. Der
Betrieb der Fernbedienung mit Akkus ist im Prinzip möglich,
wird aufgrund der schnelleren Selbstentladung von Akkus
jedoch nicht empfohlen. Benötigt werden 2 Batterien vom
Typ AAA. Stecken Sie den Batteriefachdeckel im Anschluss
wieder vorsichtig auf das Batteriefach und drücken Sie ihn
ein, bis dieser einrastet. Die nachfolgende Abbildung zeigt
Ihnen, wie Sie die Batterien richtig einlegen:
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
› Batterien sind Sondermüll und gehören nicht in den Hausmüll.
› Entfernen Sie Batterien bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung.
› Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf.
› Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen oder in das Feuer geworfen werden.
Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
› Bitte befolgen Sie die Anweisung der Hersteller, falls Sie eine aufladbare Batterie aufladen möchten.
13
Kapitel 3
Das Gerät