Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist, deInhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- umso größer muss der Raum sein, in dem das Gerät steht. In zu kleinen und Warnhinweise Räumen kann bei einem Leck ein brennbares Gas-Luft-Gemisch...
Keine spitzen oder scharfkantigen Nie Gefriergut sofort, nachdem es aus ■ ■ Gegenstände verwenden, um Reif- dem Gefrierfach genommen wird, und Eisschichten zu entfernen. Sie in den Mund nehmen. könnten damit die Kältemittel-Rohre Gefrierverbrennungsgefahr! beschädigen. Herausspritzendes Vermeiden Sie längeren Kontakt der ■...
3. Ablagen und Behälter nicht Hinweise zur herausnehmen, um Kindern das Hineinklettern zu erschweren! Entsorgung 4. Kinder nicht mit dem ausgedienten * Verpackung entsorgen Gerät spielen lassen. Erstickungsgefahr! Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor Kältegeräte enthalten Kältemittel und in Transportschäden. Alle eingesetzten der Isolierung Gase.
Belüftung Raumtemperatur und Die Luft an der Rückwand des Gerätes Belüftung beachten erwärmt sich. Die erwärmte Luft muss ungehindert abziehen können. Die Kühlmaschine muss sonst mehr leisten. Raumtemperatur Dies erhöht den Stromverbrauch. Daher: Nie Be- und Entlüftungsöffnungen Das Gerät ist für eine bestimmte abdecken oder zustellen! Klimaklasse ausgelegt.
Gerät anschließen Gerät kennenlernen Nach dem Aufstellen des Gerätes mind. 1 Stunde warten, bis das Gerät in Betrieb genommen wird. Während des Transports kann es vorkommen, dass sich das im Verdichter enthaltene Öl im Kältesystem verlagert. Vor der ersten Inbetriebnahme den Innenraum des Gerätes reinigen (siehe Kapitel Gerät reinigen).
Kühlvermögen Gerät einschalten Die Temperatur im Kühlraum kann durch Einbringen von größeren Mengen Temperaturregler, Bild 2/A, aus Stellung Lebensmitteln oder Getränken „0“ herausdrehen. Das Gerät beginnt zu vorübergehend wärmer werden. kühlen. Die Beleuchtung ist bei Daher sollte der Temperaturregler für geöffneter Tür eingeschaltet.
Kältezonen im Kühlraum Max. Gefriervermögen beachten! Durch die Luftzirkulation im Kühlraum Angaben über das entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte: max. Gefriervermögen in 24 Stunden finden Sie auf dem Typenschild (siehe Kälteste Zone ist zwischen dem ■ Kapitel Kundendienst). seitlich eingeprägten Pfeil und der darunter liegenden Glasablage.
Gefriergut verpacken Frische Lebensmittel Lebensmittel luftdicht verpacken, damit einfrieren sie den Geschmack nicht verlieren oder austrocknen. Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische 1. Lebensmittel in die Verpackung und einwandfreie Lebensmittel. einlegen. Um Nährwert, Aroma und Farbe 2. Luft herausdrücken. möglichst gut zu erhalten, sollte Gemüse 3.
Gefriergut auftauen Aufkleber “OK” Je nach Art und Verwendungszweck (nicht bei allen Modellen) kann zwischen folgenden Möglichkeiten Mit der “OK”-Temperaturkontrolle gewählt werden: können Temperaturen unter +4 °C ermittelt werden. Stellen Sie die bei Raumtemperatur ■ Temperatur stufenweise kälter, falls der im Kühlschrank ■...
Gehen Sie wie folgt vor: Abtauen Hinweis Drehen Sie den Temperaturregler Kühlraum taut ca. 4 Stunden vor dem Abtauen auf die vollautomatisch ab höchste Einstellung, damit die Lebensmittel eine sehr tiefe Temperatur Während die Kühlmaschine läuft, bilden erreichen und somit längere Zeit bei sich an der Rückwand des Kühlraums Raumtemperatur gelagert werden Tauwassertropfen oder Reif.
Ausstattung Gerät reinigen Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerätes herausnehmen. ã= Achtung Glasablagen herausnehmen Verwenden Sie keine sand-, chlorid- ■ Bild 4 oder säurehaltigen Putz- und Die Glasablagen anheben, nach vorne Lösungsmittel. ziehen, absenken und seitlich Verwenden Sie keine scheuernden ■...
Energie sparen Betriebsgeräusche Gerät in einem trockenen, belüftbaren ■ Ganz normale Geräusche Raum aufstellen! Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe Brummen einer Wärmequelle stehen (z. B. Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, Heizkörper, Herd). Ventilator). Verwenden Sie ggf.
Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Beleuchtung Die Glühlampe ist...
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Kältemaschine Häufiges Öffnen des Gerät nicht unnötig öffnen. schaltet immer Gerätes. häufiger und länger Die Be- und Hindernisse entfernen. ein. Entlüftungsöffnungen sind verdeckt. Einfrieren größerer Max. Gefriervermögen nicht Mengen frischer überschreiten. Lebensmittel. Gefriergut taut auf. Die Raumtemperatur Raum aufheizen (mehr als +16°...
Seite 85
Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND 900012345 9000649042 (9103) de, en, fr, it, nl...