Sicherheitshinweise
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Speedport 221.
Verlegen Sie die Leitungen so, dass niemand darauf tre-
ten oder darüber stolpern kann.
Vermeiden Sie jeden direkten Kontakt mit Wasser. Es be-
steht Lebensgefahr.
Bewahren Sie die Plastikhülle außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, da Erstickungsgefahr droht.
Verwenden Sie den Speedport 221 nur innerhalb von trok-
kenen Räumen.
Die Steckdose muss nahe des Speedport 221 angebracht
und leicht zugänglich sein.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizungen und
anderen Wärmequellen auf.
Schützen Sie das Gerät vor:
direkter Sonneneinstrahlung sowie
Nässe, Staub und aggressiven Flüssigkeiten bzw.
Dämpfen.
Schließen Sie die Kabel nur an den dafür vorgesehenen
Buchsen an.
Beachten Sie die entsprechenden Installationshinweise.
Verdecken Sie nie die Lüftungsschlitze des Gerätes, um
eine ungehinderte Luftzirkulation zu gewährleisten.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Anti-
statiktuch.
Eine Reparatur darf nur von autorisiertem Service-Personal
vorgenommen werden.
Eine Haftung der T-Home für Schäden aus nicht bestim-
mungsgemäßem Gebrauch des Speedport 221 kann nicht
übernommen werden.
II