Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Endposition Der Elektrischen Projektionswände Einstellen - Projecta Elpro Electrol Gebrauchsanweisung

Projektionswände
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
28
4.3.5. Elektrische Projektionswände mit eingebautem IR- oder
RF-Empfänger (Elpro RF electrol, Cinelpro RF electrol, Compact RF
electrol, Cinema RF electrol und VariVision electrol)
Montieren Sie einen Stecker (nicht im Lieferumfang enthalten) und stecken Sie ihn
in die Steckdose.
S
Warnung! Leinwände mit einer eingebauten Fernbedienung müssen mit einem Stecker an
das Lichtnetz angeschlossen werden. Der Stecker muss gut erreichbar sein,
damit die Leinwand spannungsfrei gemacht werden kann.
Die Leinwände können auch direkt an das Lichtnetz angeschlossen werden.
S
Warnung! Wenn die Leinwand mit einer festen Verbindung ans Stromnetz angeschlossen
wird, muss ein Schalter angebracht werden, damit die Leinwand spannungsfrei
gemacht werden kann. Dieser Schalter muss für die Verwendung mit dem
Stromnetz geeignet sein. Die Kontaktöffnung zwischen den Schaltpunkten muss
mindestens 3 mm groß sein
4.4 Die Endposition der elektrischen
Projektionswände einstellen
Die elektrischen Projektionswände sind mit einer automatischen Begrenzung für das
Ein- und Ausrollen ausgerüstet. Die Endpositionen (oben / unten) wurden bei der
Herstellung eingestellt.
Obere Endposition: Leinwand vollständig eingerollt;
Untere Endposition: Leinwand vollständig ausgerollt.
Diese Endpositionen können vom Installateur von Hand angepasst werden.
4.4.1. Elektrische Projektionswände ohne eingebauten IR- oder
RF-Empfänger (Elpro electrol/ Elpro Large Electrol/ Cinelpro/
Compact electrol/ Cinema electrol und Slimscreen electrol)
Prüfen Sie, ob die Leinwand ein- und ausgerollt werden kann.
• Drehen Sie den Wandschalter nach rechts (4), damit sich die Leinwand in die
untere Endposition ausrollen kann.
• Drehen Sie den Wandschalter nach links (3), damit sich die Leinwand in die
obere Endposition ausrollen kann.
1 Stellschraube für Anschlag unten
Hiermit wird die untere Endposition der Leinwand eingestellt.
2 Stellschraube für Anschlag oben
Hiermit wird die obere Endposition der Leinwand eingestellt.
Die Leinwand weiter ausrollen lassen (unterer Anschlag):
Drehen Sie die Stellschraube 1 gegen den Uhrzeigersinn (nach links), damit die
Leinwand weiter ausgerollt wird (nie mehr als 5 cm weiter als die Werkseinstellung!).
Benutzen Sie hierfür einen Inbusschlüssel (Nr. 4).
Prüfen Sie die neue Position, indem Sie die Leinwand ein wenig ein- und dann
wieder ausrollen lassen.
Die Leinwand weniger weit ausrollen lassen (unterer Anschlag):
Drehen Sie die Stellschraube 1 im Uhrzeigersinn (nach rechts), damit die
Leinwand nicht so weit ausgerollt wird. Benutzen Sie hierfür einen Inbusschlüssel
(Nr. 4).
Prüfen Sie die neue Position, indem Sie die Leinwand ein wenig ein- und dann
wieder ausrollen lassen.
S
Achtung! Wenn Sie die Leinwand zu weit einrollen lassen, kann dies zu Beschädigungen
an der Leinwand und am Motor führen.
Die Leinwand darf nicht ganz in das Gehäuse eingerollt werden (oberer
Anschlag):
Drehen Sie die Stellschraube 2 im Uhrzeigersinn (nach rechts), damit die
Leinwand nicht so weit eingerollt wird. Benutzen Sie hierfür einen Inbusschlüssel
(Nr. 4).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis