Inhaltszusammenfassung für Projecta Elpro Electrol
Seite 1
Elpro Electrol Elpro Large Electrol C inelpro Electrol C ompact Electrol C inema Electrol SlimScreen Electrol Elpro RF Electrol C inelpro RF Electrol C ompact RF Electrol C inema RF Electrol VariVision Electrol Gebrauchsanweisung für alle elektrisch bedienten Projektionswände Deutsch...
1. Auspacken 1.1. Die Verpackung öffnen Prüfen Sie zunächst die Verpackung selbst, bevor Sie sie öffnen. Falls die Verpackung beschädigt ist, empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Lieferanten in Verbindung zu setzen. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass sich Ihre Projektionswand auch bei kleineren Beschädigungen an der Verpackung in gutem Zustand befindet.
2. Sicherheitshinweise 2.0.1 Lesen Sie sich diese Gebrauchsanweisung gründlich durch, bevor Sie die Projektionswand installieren oder benutzen. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass Sie das Produkt sicher verwenden können und Verletzungen oder andere Schäden ausgeschlossen sind. 2.0.2 Elektrische Anschlüsse müssen von einem geschulten elektrotechnischen Installateur ausgeführt werden.
2.15 Wenn das Anschlusskabel der Projektionswand beschädigt ist, muss das Kabel vollständig durch ein neues Kabel oder eine Motorkombination ersetzt werden. Diese Einzelteile sind beim Hersteller oder über den Lieferanten erhältlich. 2.16 Lassen Sie keine Kinder mit der Leinwand spielen. Befestigen Sie den (Wand-) Schalter außerhalb der Reichweite von Kindern oder benutzen Sie einen Schlüsselschalter (als Zubehör über Ihren Lieferanten erhältlich).
3. Aufhängung, Installation und Anschluss 3. Funktionsübersicht 3.1. Wandschalter 1 0-Stand Wenn der Stand de Schalter im 0-Stand steht, ist der Motor spannungsfrei. 2 3 4-Schalter Rollen Sie die Leinwand aus (4) und ein (3). 3.2. Radiofrequenz-Fernbedienung Nur bei Leinwänden mit eingebautem RF-Empfänger (Elpro RF electrol, Cinelpro RF electrol, Compact RF electrol, Cinema RF electrol) 1 Auf-Taste Zum Einrollen der Leinwand.
4. Installation der Projektionswand 4.1. Die Projektionswand ausrichten • Bestimmen Sie vorher die Stelle, an der Sie die Leinwand anbringen wollen. Benutzen Sie dabei die Angaben auf dem Informationsblatt zu Ihrem Produkt. Denken Sie auch an den benötigten Platz und die möglicherweise erforderlichen elektrischen Anschlüsse.
Die Speisungsdrähte können auch direkt an das Lichtnetz angeschlossen werden. 4.3.3. Elektrische Projektionswände ohne eingebauten IR- oder RF-Empfänger (Elpro electrol/ Elpro Large Electrol/ Cinelpro/ Compact electrol/ Cinema electrol und Slimscreen electrol) 1. Schließen Sie die einzelnen Drähte gemäß dem nebenstehenden Schema an.
Untere Endposition: Leinwand vollständig ausgerollt. Diese Endpositionen können vom Installateur von Hand angepasst werden. 4.4.1. Elektrische Projektionswände ohne eingebauten IR- oder RF-Empfänger (Elpro electrol/ Elpro Large Electrol/ Cinelpro/ Compact electrol/ Cinema electrol und Slimscreen electrol) • Prüfen Sie, ob die Leinwand ein- und ausgerollt werden kann.
Seite 10
Die Leinwand muss weiter in das Gehäuse eingerollt werden (oberer Anschlag): • Drehen Sie die Stellschraube 2 gegen den Uhrzeigersinn (nach links), damit die Leinwand weiter eingerollt wird. Benutzen Sie hierfür einen Inbusschlüssel (Nr. 4). Achtung! Wenn Sie die Leinwand zu weit einrollen lassen, kann dies zu Beschädigungen an der Leinwand und am Motor führen.
Eine Zwischenposition programmieren Um eine neue Zwischenposition zu programmieren, muss die alte Position zunächst gelöscht werden. Siehe auch “Eine Zwischenposition löschen”. 1. Mit den Auf- und Ab-Tasten können Sie die Leinwand in die gewünschte Position bringen. 2. Halten Sie die Stopp-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. –...
5. Hinweise für den Gebrauch 5.1. Allgemeine Hinweise • Die Projektionswand ist mit einem elektrischen Rohrmotor ausgerüstet. Dadurch wird der Gebrauch der Leinwand vereinfacht. • Der Motor wurde speziell für die Leinwand entwickelt. Er sorgt dafür, dass die Leinwand mit einer gleich bleibenden Geschwindigkeit ein- und ausgerollt wird. Die Endpositionen können am Motor eingestellt werden.
6. Mögliche Probleme und Lösungen Probleme mit den Anschlüssen und der Verdrahtung dürfen ausschließlich von einem geschulten Installateur gelöst werden. Problem Lösung Die Leinwand lässt sich nicht • Prüfen Sie, ob Netzspannung vorhanden ist. (mehr) ein- und ausrollen. • Prüfen Sie, ob der Stecker in der Steckdose ist. •...
Lösung 7. Wartung und Reinigung 7.1. Wartung • Alle Projektionswände sind im Prinzip wartungsfrei. Bei elektrischen Projektionswänden sollten jedoch mindestens einmal jährlich die Verkabelung und die elektrischen Anschlüsse in Bezug auf Kabelbruch und möglicherweise offen liegende Kabelisolierungen überprüft werden. Warnung! •...
Produkts erleidet. Selbstverständlich bleiben die gesetzlichen Haftungsbestimmungen weiterhin wirksam. • Auf Ersuchen von Projecta b.v. wird das Produkt zur Reparatur oder Untersuchung zu Projecta b.v. eingeschickt. Die Kosten für den Transport sowie die geeignete Verpackung des Produkts unterliegen nicht den Garantiebestimmungen, sondern der Verantwortung des Käufers.
9. Zubehör Mit dem Zubehör wird die Befestigung und/oder Bedienung einer Projektionswand vereinfacht. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Lieferanten bei Projecta b.v. oder besuchen Sie unsere Website: www.projectascreens.com. 9.1. Zubehör für die Befestigung Bügel zur Deckenmontage Für die Befestigung einer Projektionswand in einem hohen Raum oder unter einer abgehängten Decke sind spezielle Bügel zur Deckenmontage erhältlich.
10. CE-Erklärung Konformitätserklärung zur europäischen Gesetzgebung Das Produkt, das Ihnen geliefert wurde, entspricht allen gesetzlichen Auflagen in Bezug auf die elektrische Sicherheit und den Verbraucherschutz, wie diese von der Europäischen Union festgelegt worden sind. Die folgende Erklärung des Herstellers dient als diesbezüglicher Nachweis. Außerdem hat der Hersteller alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, damit dieses Produkt nach Ende seiner Lebensdauer zurückgenommen und auf geeignete Weise demontiert und entsorgt werden kann.