Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Gebrauch; Allgemeine Hinweise; Benutzung Des Wandschalters; Rf-Fernbedienung Für Leinwände Mit Eingebautem Rf-Empfänger - Projecta Elpro Electrol Gebrauchsanweisung

Projektionswände
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1. Allgemeine Hinweise

Die Projektionswand ist mit einem elektrischen Rohrmotor ausgerüstet.
Dadurch wird der Gebrauch der Leinwand vereinfacht.
Der Motor wurde speziell für die Leinwand entwickelt. Er sorgt dafür, dass die
Leinwand mit einer gleich bleibenden Geschwindigkeit ein- und ausgerollt wird.
Die Endpositionen können am Motor eingestellt werden. Dies ist bereits im Werk
geschehen. Wenn Sie die Position ändern möchten, befolgen Sie die Hinweise in
Kapitel 4.4. "Die Endposition der elektrischen Projektionswände einstellen".
Durch die besondere Bauweise verfügt der Motor über eine begrenzte
Gebrauchszeit beim Dauerbetrieb. Bei den meisten Motoren liegt diese Zeit bei
ungefähr 6 Minuten. Dieser Zeitraum reicht, um die Leinwand ein paar Mal ein-
und ausrollen zu lassen. Wenn die Leinwand jedoch zu lange ständig benutzt wird,
läuft der Motor warm, so dass die thermische Überlastsicherung den Motor
abschaltet. Wenn der Motor genügend abgekühlt ist, schaltet er sich von selbst
wieder ein. Das kann jedoch 15 bis 30 Minuten dauern.
Achten Sie darauf, dass Sie während der Bedienung eine uneingeschränkte Sicht
auf die Leinwand haben, damit Sie prüfen können, ob sich keine Personen oder
Hindernisse unter der Leinwand befinden.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit der Bedienung der Leinwand
(Wandschalter, Fernbedienung) spielen können.
Die Lebensdauer des Motors beträgt bei normalem Gebrauch (1 bis 2 Mal am
Tag) mindestens 10 Jahre. Der Motor ist wartungsfrei.

5.2. Benutzung des Wandschalters

Jede elektrisch bediente Projektionswand wird mit einem so genannten Aufbau-
Drehschalter zur Montage an der Wand geliefert. Der Schalter stellt sich nach der
Bedienung zurück in die Null-Position. Hierbei handelt es sich um eine zusätzliche
Sicherung, so dass der Motor immer spannungsfrei ist, wenn er nicht benutzt
wird.
Drehen Sie den Schalter nach rechts, um die Leinwand auszurollen und lassen Sie
den Schalter in dieser Position, bis die Leinwand ganz ausgerollt ist. Drehen Sie
den Schalter nach links, damit die Leinwand wieder eingerollt wird.
5.3. RF-Fernbedienung für Leinwände mit
eingebautem RF-Empfänger
(Elpro RF electrol, Cinelpro RF electrol, Compact RF
electrol und Cinema RF electrol)
Die RF electrol-Leinwände werden standardmäßig mit einer RF- (Radiofrequenz)
Fernbedienung geliefert. Ein RF-Modul ist auch als Zubehör für die Verwendung
bei anderen elektrisch angetriebenen Projektionswänden lieferbar.
Die RF-Fernbedienung funktioniert sogar durch Wände hindurch und braucht
nicht - wie bei einem Infrarotsystem - auf den Empfänger gerichtet zu werden.
Siehe hierzu auch Kapitel 3.2 "RF-Fernbedienung".
5.4. IR-Fernbedienung für Leinwände mit
eingebautem IR-Empfänger
Die VariVision electrol-Leinwand wird standardmäßig mit einer programmierbaren
IR- (Infrarot) Fernbedienung geliefert. Ein IR-Modul ist auch als Zubehör für die
Verwendung bei anderen elektrisch angetriebenen Projektionswänden lieferbar.
Viele Audio-/Videosysteme funktionieren mit einer IR-Fernbedienung. Außerdem
sind programmierbare und lernfähige Fernbedienungen mit IR-Systemen im Handel
erhältlich. Solche Fernbedienungen können lernen bzw. programmiert werden, die
VariVision Electrol-Leinwand zu bedienen.
Siehe hierzu auch Kapitel 3.3 "IR-Fernbedienung".
5. Hinweise für den Gebrauch
(VariVision electrol)
DE
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis