5.5
Wahl von Messbereichen im Gerät
20mV
H3 = offen
H4 = 1+2
H5 = offen
H2 = 1+2 (DC)
H2 = 2+3 (AC)
*
Z21 = offen
*
Z22 = geschlossen
Z21 = GND Ref
*
Z22 = 1.25V Ref
R44 = Gain (siehe Seite 14)
Die Brücke H3 definiert den Typ der Eingangsstufe:
Differentieller Eingang: H3 = offen
Single ended Eingang: H3 = geschlossen (- Eingang des Instrumentationsverstärkers wird auf GND geschlossen).
Beim 20mV Messbereich wird die Eingangsstufe mit Instrumentationsverstärker bestückt und differentiell betrieben.
* Lötbrückem Z21, Z22
Z21 setzt den ADC-Arbeitspunkt auf Null V und definiert einen unipolaren Bereich z.B. 4-20mA, 0-10V.
Z22 setzt den ADC-Arbeitspunkt auf 1.25V und definiert einen bipolaren Bereich z.B. -10...+10V.
5.6
Excitation:
1V
H3 = geschlossen
H3 = geschlossen
H4 = 1+2
H4 = 2+3
H5 = offen
H5 = offen
H2 = 1+2 (DC)
H2 = 1+2 (DC)
H2 = 2+3 (AC)
H2 = 2+3 (AC)
Z21 = offen
Z21 = offen
Z22 = geschlossen
Z22 = geschlossen
10V:
H1 = 1+2
12V:
H1 = 2+3
24V
H1 = offen
10V
100V
H3 = geschlossen
H4 = 2+3
H5 = 2+3
H2 = 1+2 (DC)
H2 = 2+3 (AC)
Z21 = offen
Z22 = geschlossen
Lötbrücken Z21 und Z22
5.7
Netzversorgung 230/115VAC
230VAC
Z3=geschlossen
Z1=Z2=offen
12
20mA
H3 = geschlossen
H4 = 1+2
H5 = 1+2
H2 = 1+2
Z21 = offen
Z22 = geschlossen
115VAC
Z3=offen
Z1=Z2=geschlossen