Herunterladen Diese Seite drucken

Lambda EU15L Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 9

Leistungen a2w35
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EU15L:

Werbung

3.2.2 Funktionsweise
Eine Wärmepumpe ist eine Maschine, welche Wärme auf geringem Temperaturniveau aufnimmt und
auf hohem Temperaturniveau wieder abgibt. Bei Luft / Wasser Wärmepumpen wird die Umgebungsluft
als Energiequelle genutzt. Der Umgebungstemperatur wird Wärme auf niedrigem Temperaturniveau
entzogen und das Heizungswasser auf hohem Temperaturniveau erwärmt. Die Außenluft am Luftaustritt
der Wärmpumpe kühlt dabei ca. um 3°C ab.
Die Funktionsweise beruht auf dem Carnot Prozess. Dabei wird im Verdampfer (Lamellenpaket)
flüssiges Kältemittel auf geringem Druck und Temperaturniveau vollständig verdampft. Die dafür
notwendige Wärme wird der Energiequelle (Umgebungsluft) entzogen. Das aus dem Verdampfer
austretende gasförmige Kältemittel wird anschließend in einem Verdichter komprimiert. Während dieses
Vorgangs erhöhen sich Druck und Temperatur des Gases. Der Verdichter wird dabei mit elektrischer
Energie angetrieben. Das „Heißgas" wird in einen Wärmetauscher (Kondensator) geleitet, indem
Energie an das Heizsystem, durch Erwärmung des Heizungswassers, abgegeben wird. In diesem
Prozessschritt wird verflüssigt sich das Kältemittel auf hohem Temperaturniveau vollständig. Das noch
immer unter hohem Druck stehende flüssige Kältemittel wird weiter in einem Expansionsventil
„entspannt" und auf das ursprüngliche niedrige Druck und Temperaturniveau gebracht. Damit schließt
sich der kontinuierliche Kreisprozess.
Die an das Heizsystem abzugebende Wärmeenergie ergibt sich Großteils aus kostenloser
Umweltwärme (Energieinhalt der Luft) und zu einem kleineren Anteil aus der erforderlichen elektrischen
Antriebsenergie des Verdichters. Der Anteil der elektrischen Leistung steigt mit der Temperaturdifferenz
zwischen Heizsystem und Energiequelle die überwunden werden muss. Sprich je tiefer die
Außentemperatur und je höher die Vorlauftemperatur des Heizsystems desto größer ist der elektrische
Energiebedarf für die Wärmepumpe.
Dieses Gerät passt die Heizleistung automatisch durch Drehzahlmodulation an die Gegebenheiten an.
Dadurch können Wärmetauscherfächen besser ausgenutzt und ineffiziente Startphase reduziert
werden. Außerdem ist gleichmäßigere Wärmeabgabe ans Heizsystem möglich, wodurch die
erforderliche Heizwassertemperatur reduziert werden kann.
Betriebskostenersparnisse.
Aufgrund der Abkühlung der Luft, kann es bei Außenlufttemperaturen unter 2°C zur Reifbildung im
Lamellenpaket kommen. Die Eisschicht wirkt isolierend und verringert somit die Effizienz des Gerätes.
Daher wird ab einem gewissen Punkt vom Kältekreisregler automatisch eine Abtauung eingeleitet.
Um einen problemlosen Abtauprozess zu gewährleisten muss der in den
Achtung!
technischen Daten spezifizierte heizungsseitige Mindestdurchfluss und eine
Mindestrücklauftemperatur von 12°C eingehalten werden.
Förche, 42 - I-39040 SCHABS – SCIAVES (BZ)
2024.1
Abbildung 2: Funktionsprinzip
T: +39 - 0472 – 970342
Somit ergeben sich deutliche
info@ametechnik.com
www.ametechnik.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eu13lEu08lEu20l