Gerätebeschreibung:
Widerstands-Temperaturregler TPRC
Regler TPRC
Inhalt:
1. Sicherheits- und Warnhinweise
1.1. Allgemeiner Sicherheitshinweis
1.2. Anwendung
1.3. Hinweis zum Heizleiter
1.4. Hinweis zum Schweißtransformator
1.5. Hinweis zum Stromwandler
1.6. Allgemeine Montagehinweise
1.7. Wartung
1.8. Gültigkeit
2. Kurzbeschreibung
3. Betriebszustände
3.1. Kalibrierung
3.1.1. Initialisierung
3.1.2. Eingangsverstärker kalibrieren
3.1.3. Phasenverschiebung bestimmen
3.1.4. Bezugswiderstand bestimmen
3.1.5. Temperatur-Vergleichszeit
3.1.6. Bezugswiderstand prüfen
3.1.7. P-Faktor bestimmen
3.1.8. Temperaturkoeffizienten-Korrektur
3.2. Aus-Zustand
3.3. Ein-Zustand
3.4. Störungs-Zustand
3.4.1. Temperatur-Überwachung
3.4.2. Aufheiz-Überwachung
3.4.3. Kommunikations-Überwachung
3.4.4. Fehler-Möglichkeiten
4. Bedienung
4.1. DIP-Schalter
4.1.1. DIP-Schalter-Einstellungen
4.1.2. Schalter 1/2 Aufheizrampe
4.1.3. Schalter 3/4 Tk-Einstellung
4.1.4. Schalter 5 Kalibrierungs-Vergleichszeit 8
4.1.5. Schalter 6 Temperaturbereich
4.1.6. Schalter 7 Kalibrierungs-Art
4.1.7. Schalter 8 Transformator-Typ
4.1.8. Schalter 9 Bezugstemperatur
4.1.9. Schalter 10 Tk-Korrektur
4.2. Leuchtdioden
4.2.1. Netz
165 TPRC-Gerätebeschreibung 080628.doc/ Seite 1 von 35
Einsatzgebiete:
Verpackungsmaschinen zum Schweißen von
Kunststofffolien
Stromwandler
Potentiometer
2
4.2.2. Heizen
2
4.2.3. Kalibrierung
2
4.2.4. Alarm
2
4.3. Eingänge
2
4.3.1. Start-Eingang
3
4.3.2. Kalibrierung-Start-Eingang
3
4.3.3. Reset-Eingang
3
4.3.4. Sollwert-Eingang
3
4.4. Ausgänge
3
4.4.1. Uref-Ausgang
4
4.4.2. Istwert-Ausgang
4
4.4.3. Alarm-Ausgang
4
4.4.4. Ok-Ausgang
4
4.5. Schnittstellen
4
4.5.1. RS232- und USB-Kommunikation
4
4.5.2. RS485-Kommunikation
5
4.6. RS232- und USB-Schn. Quittungen
5
4.6.1. Ok-Quittung
5
4.6.2. Fehler 1-Quittung
5
4.6.3. Fehler 2-Quittung
6
4.6.4. Fehler 3-Quittung
6
4.6.5. Fehler 4-Quittung
6
4.7. RS485-Schnittstellen Quittungen
7
4.7.1. Ok-Quittung
7
4.7.2. Befehlssperre
7
4.7.3. Befehlsfehler
7
4.7.4. Übertragungsfehler
7
4.7.5. Syntax- oder Parameterfehler
7
4.8. Schnittstellen Befehle
8
4.9. Lese-Befehle
8
4.9.1. LAHUE Befehl
8
4.9.2. LBRAT Befehl
4.9.3. LDIPS Befehl
8
4.9.4. LEINS Befehl
8
4.9.5. LEIPA Befehl
9
4.9.6. LFEZU Befehl
9
4.9.7. LGADR Befehl
9
4.9.8. LGTYP Befehl
9
4.9.9. LGWPA Befehl
9
4.9.10. LISTW Befehl
Elektronik GmbH
Kirchzarten
Istwertanzeige
9
9
9
9
9
9
9
10
10
10
10
10
10
10
10
11
12
12
12
12
12
13
13
13
13
13
13
13
13
14
14
14
14
15
16
16
17
17
18
18
1