// Gebrauchsanweisung
10. therapIe mIt dem
amplimove animal
10.1 Therapie starten
Nachdem Sie ein Programm ausgewählt haben und durch
Drücken der
-Taste gestartet haben, gelangen Sie in den
Behandlungsbildschirm.
Um die Therapie zu starten, können Sie mit den linken
▲▼
-Tasten die Intensität für Kanal 1 (auf der linken Seite)
▲▼
und mit den rechten
(auf der rechten Seite) einstellen. Mit den
hen Sie die Intensität des jeweiligen Kanals, mit den
ten verringern Sie sie. Regeln Sie die Intensität auf einen für
das Tier insgesamt angenehmen Wert.
▲▼
-Tasten links ........Intensität für Kanal 1 einstellen
und Therapie starten
▲▼
-Tasten rechts .....Intensität für Kanal 2 einstellen
und Therapie starten
E
-Taste ........................bei gestoppter Therapie:
Therapieoptionen aufrufen
bei laufender Therapie:
Therapie pausieren
⬅
-Taste .......................bei gestoppter Therapie:
zurück ins vorherige Fenster
bei laufender Therapie:
Therapie stoppen
-Tasten die Intensität für Kanal 2
▲
-Tasten erhö-
▼
Mit dem Hochregeln der Intensität startet die Therapie. Nach
Ablauf der Therapiezeit stoppt die Therapie automatisch.
Alle therapierelevanten Informationen werden Ihnen auf
dem Bildschirm angezeigt. Neben dem Programmnamen
(1) finden Sie das Symbol für die zurzeit genutzte Span-
nungsversorgung (2) sowie die Uhrzeit (3). In der nächsten
Zeile werden Ihnen die noch verbleibende Gesamtlaufzeit
des Programms (4), die Nummer der aktuell ablaufenden
Sequenz (5) sowie ihre verbleibende Laufzeit (6) angezeigt.
Die beiden Säulen links und rechts im Bildschirm zeigen
bildlich die eingestellte Intensität an, die Sie in den Feldern
oberhalb der Säulen (7, 8) ablesen können. Dabei steht die
linke, rote Säule mit dem dazugehörigen Feld (7) für Kanal
-Tas-
1, die rechte, blaue Säule mit dem dazugehörigen Feld (8)
für Kanal 2. In unserem Beispiel stimuliert Kanal 1 mit einer
Intensität von 18 und Kanal 2 mit einer Intensität von 17.
Im mittleren Feld des Fensters finden Sie eine alle Infor-
mationen zu den Parametern der aktuell ablaufenden Se-
quenz. Im den oberen zwei Dritteln des Feldes sehen Sie
die bildliche Darstellung der aktuellen Stimulation, auch
Impulsanimation genannt (9). In unserem Beispiel wird eine
Schwellmodulation dargestellt. Dabei wird die Anstiegs-,
Arbeits-, Abstiegs- und Pausenphase in dieser Reihenfolge
abgebildet. Unterhalb des jeweiligen Bereichs wird die Dau-
er der Phase in Sekunden angezeigt Die jeweils aktive Phase
wird in kräftigeren Farben dargestellt, der Rest in blasseren
Farben. Die Höhe der Balken entspricht dabei der Modulati-
onstiefe der Schwellmodulation.
Darunter sehen Sie die verwendete Trägerfrequenz (10) so-
wie die aufmodulierte Niederfrequenz mit der zugehörigen
Modulationstiefe (11).
28