Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hydraulikspalter
i
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Technische Daten
KG
CE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lema Hydraulikspalter

  • Seite 1 Hydraulikspalter Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Technische Daten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Transport, Montage, Demontage Garantien Vorwort Dieses Handbuch ist die Bedienungsanleitung für Hydraulikspalter der Firma LEMA KG. Sie sind nach den Sicherheitsvorschriften konstruiert und entsprechen der EG Maschinenrichtlinie. Die einwandfreie Funktion der Maschine hängt vom korrektem Umgang und Bedienung und der regelmäßigen Wartung ab.
  • Seite 3: Benutzerhinweise

    Brennholz dafür verwendet werden. Längsspalten ist das Trennen in Richtung der Faserung des Holzes. Der Hydraulikspalter eignet sich für Holzlängen bis zu 50 cm beim Spalten mit Spalttisch und bis zu 105 cm beim Spalten ohne Spalttisch. Der Mindestdurchmesser des Spaltholzes muss 15 cm sein.
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Bedienungsanleitung Hydraulikspalter 2. Gerätebeschreibung Der Holzspalter ist eine Arbeitsmaschine, die zum Längsspalten von Brennholz dient. Er besteht aus dem Gestell (10), welches sich aus dem Spaltzylinder (6) samt Führung und dem im Gestell integrierten Öltank (11) zusammensetzt. Das Gestell steht mit zwei Füßen (13) und zwei Rädern (12) auf dem Boden.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung Hydraulikspalter 4. Allgemeine Sicherheitshinweise Benutzen Sie die Schutzhandschuhe. Sie verhindern das Eindringen von Schiefern in ihre Hände. Benutzen Sie eine Schutzbrille. Beim Spalten können Holzteile absplittern. ihren Augen kann dies Sehbehinderungen führen. Benutzen Sie einen Ohrenschutz. Beim Spalten entstehen Geräusche mit hohen Frequenzen.
  • Seite 6 Kinder oder auch Tiere in der Nähe des Holzspalters befinden. Ersetzten Sie kaputte Abziehbilder mit Gefahren und Hinweissymbolen am Hydraulikspalter durch neue. Sie halten Ihnen die Gefahren beim Arbeiten stets vor Augen. Stellen Sie eine ausreichende Beleuchtung beim Arbeiten mit der Kreissäge sicher.
  • Seite 7: Betrieb Des Hydraulikspalters

    Hydraulikspalter 5. Betrieb des Hydraulikspalters 5.1. Wichtige Sicherheitseinrichtungen Der Hydraulikspalter besitzt Sicherheitseinrichtungen, die in Gefahrensituationen unverzüglich betätigt werden müssen. Schalthebel Zum Arbeiten werden die Schalthebel mit beiden Händen des Bedieners nach unten gedrückt, sodass sich der Spaltkeil nach unten bewegt. Dies ist nur möglich, wenn beide Hände gleichzeitig drücken.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung Hydraulikspalter Stellen Sie den Holzspalter auf trittfestem, ebenen Boden auf. Auf glattem Boden können Sie ausrutschen. Vergewissern Sie sich, dass am Betriebsort keine äußeren Gefahrenmomente (z.B. Umstürzen von geschlichtetem Holz) auf den Bediener einwirken können. Hindernisse, über die Sie Stolpern könnten sind zu entfernen.
  • Seite 9 Dieses nicht Standardlieferumfang enthalten. Es sind nur Messeraufsätze zulässig, welche von der LEMA KG speziell für diesen Spalter hergestellt werden. Schieben Sie dazu den Messeraufsatz über das Spaltmesser. Anschließend ziehen Sie die Schraube an der oberen Fläche fest an. Schieben Sie dazu den Messeraufsatz immer soweit auf das Spaltmesser bis er am Zylinder anschlägt.
  • Seite 10: Holzspalten

    Bedienungsanleitung Hydraulikspalter Achten Sie darauf, dass bei Verwendung des Spalttisches der Tischbolzen mit dem Splint gesichert ist. 5.3. Holzspalten Sie haben den Holzspalter aufgestellt. Es geht nun an die Arbeit. Holzspalten begeben sich Arbeitsposition vor den Spalttisch. Sie stehen dabei auf der dem Motor gegenüberliegenden Seite.
  • Seite 11: Wartung

    Bedienungsanleitung Hydraulikspalter Drücken Sie mit beiden Händen die Schalthebel nach unten, das Spaltmesser senkt sich. Bleiben Sie dann mit den Händen solange auf den Hebeln, bis das Holzteil getrennt ist und sich vom Messer löst. Lassen Sie die Hebel los, warten bis das Spaltmesser am oberen Totpunkt ist und entfernen Sie dann das gespaltene Holz vom Tisch.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung Hydraulikspalter Schmieren Sie den Spaltzylinder alle 8 Arbeitsstunden mit handelsüblichem Schmierfett. Dazu ist es vor Ziehen des Netzsteckers notwendig das Spaltmesser in den oberen Totpunkt zu fahren. Schmieren sie die Führungsflächen vom Spaltzylinder bei gezogenem Netzstecker gut ein. Er sollte im Betrieb stets ruckfrei laufen. Schmieren Sie dabei auch die Führung der schwenkbaren Tischstütze, wenn Sie diese öfters benutzt haben.
  • Seite 13: Störungen Und Deren Beseitigung

    Bedienungsanleitung Hydraulikspalter 7. Störungen und deren Beseitigung In der Tabelle sind auftretende Probleme und deren Ursache aufgelistet. Treten nicht angeführte Störungen auf, so wende man sich an den Hersteller. Problem Mögliche Ursache Motor läuft nicht Stromversorgung kontrollieren Netzstecker kontrollieren Ölpumpe ist heiß...
  • Seite 14: Transport, Montage, Demontage

    Begeben Sie sich dazu auf die Seite der Räder und kippen den Hydraulikspalter etwas um die Radachse, indem Sie den Griff über dem Motor zu sich ziehen, sodass die Füße der Maschine vom Boden abheben. Achten Sie, dass die Maschine dabei nicht in eine zu große Schräglage gerät und umkippt.
  • Seite 15 LEMA KG des Tscholl Norbert&Co I-39023 Laas (BZ) Industriestr. 65 erklärt hiermit auf eigene Verantwortung, daß der Hydraulikspalter Modell Hydraulikspalter den Richtlinien 89/392/CEE und 91/368/CEE und folgenden Normen und Vorschriften entspricht: DPR 547/55 Vorschriften zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz DL 626/94...
  • Seite 18 Email: info@lema-kg.it Web: www.lema-kg.it...

Inhaltsverzeichnis