Seite 3
Grenzwerte elektronische GerŠte hinsichtlich Stšrfestigkeit und Stšraussendung erfŸllen mŸssen. Der Samsung-Drucker ML-6000 entspricht den Vorgaben der Grenzwertklasse B (Einsatz in Wohn- und BŸrorŠumen). Wenn der Drucker ordnungsgemЧ installiert und bedient wird, so sind beim Drucker wie auch bei anderen elektronischen GerŠten, die Ÿblicherweise in Wohn- und BŸrorŠumen...
Andere behördliche Bestimmungen FCC-Bestimmungen (USA) Dieses GerŠt hat im Test die Funkentstšrungsgrenzwerte fŸr digitale Datenverarbeitungs- gerŠte der Klasse B gemЧ Paragraph 15 der FCC-Vorschrift eingehalten. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, da§ schŠdliche Interferenzen in Wohnanlagen vermieden werden. Dieses GerŠt erzeugt und verwendet Rundfunkfrequenzen und kann diese auch ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Gebrauchsanweisung aufgestellt und betrieben wird, kann es ernsthafte Stšrungen des Funkverkehrs verursachen.
Seite 5
Sicherheit von Lasergeräten Dieser Drucker erfŸllt die Anforderungen der Stahlenschutznorm des US-Gesundheits- ministeriums (DHHS) 21 CFR, Abschnitt J fŸr LasergerŠte der Klasse I (1) und ist in anderen LŠndern als LasergerŠt der Klasse I entsprechend der Norm IEC 825 zugelassen. LasergerŠte der Klasse I sind nicht als gefŠhrlich eingestuft.
Seite 6
Sicherheitsinformationen PRODUKTSICHERHEIT USA & KANADA UL 1950 Dritte Ausgabe (C-UL LISTING) EG (Europa) EN 60950 (T†V/GS-Zulassung) IEC 60950 SICHERHEIT VON LASERGER€TEN EG (Europa) EN 60825 21 CFR, Kapitel 1, Unterpunkt J (CDRH-Zulassung) Energiesparmodus Dieser Drucker verfŸgt Ÿber einen Energiesparmodus (PowerSaver), der den Stromverbrauch reduziert, wenn der Drucker im Leerlauf ist.
Seite 8
Stšrungsbeseitigung und Instandhaltung Kapitel 5 Papierstau beheben ________________________________ 46 Papierstau im Ausgabebereich _______________________ 46 Papierstau im Einzugsbereich _______________________ 48 Papierstau im Drucker ______________________________49 Papierstau in der optionalen Papierkassette ___________ 50 Tips zum Vermeiden von Papierstaus _________________ 52 Probleme beseitigen ________________________________ 53 Druckerprobleme __________________________________ 53 Probleme mit der DruckqualitŠt _____________________ 56 PostScript-Probleme ________________________________ 58...
Drucker auspacken PrŸfen Sie, ob Ihr Drucker mit den folgenden Teilen ausgeliefert wurde: ¥ Tonerkartusche ¥ Netzkabel ¥ CD-ROM (Druckertreiber) ¥ Benutzerhandbuch Hinweise: ¥ Wenn Teile fehlen oder beschŠdigt sind, setzen Sie sich umgehend mit Ihrem HŠndler in Verbindung. ¥ Dieser Drucker ist mit einer parallelen Schnittstelle ausgestattet. Ein paralleles Druckerkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten und mu§...
Innenraum Druckerabdeckung Tonerkartusche Entriegelungstaste fŸr Druckerabdeckung DrŸcken Sie diese Taste, um die Druckerab- deckung zu šffnen. Ansicht von hinten Hintere Abdeckung mit Lasche Ziehen Sie an der Lasche, um das hintere Ausgabefach zu šffnen. Hinteres Ausgabefach Zur Ausgabe einzelner Ausdrucke (bedruckte Seite nach oben).
Bedienfeld Auf dem Bedienfeld befinden sich vier LED-Anzeigen und eine Taste. ERROR MANUAL PAPER READY LED-Anzeigen Die LED-Anzeigen geben den aktuellen Status sowie Fehlerbedingungen Blinkt ERROR Online MANUAL Wenn die LED-Anzeige READY kontinuierlich leuchtet, PAPER ist der Drucker druckbereit. READY Drucker in Betrieb ERROR Wenn die LED-Anzeige READY langsam blinkt,...
Seite 13
ERROR Kein Papier MANUAL Wenn die LED-Anzeige PAPER blinkt, ist kein Papier mehr im Drucker. NŠheres PAPER hierzu finden Sie unter ãPapier einlegenÓ auf Seite 20. READY Papierstau ERROR MANUAL Leuchten die LED-Anzeigen ERROR und PAPER beide kontinuierlich, hat sich PAPER Papier im Drucker gestaut.
Funktionstaste Die Funktionstaste befindet sich auf dem Bedienfeld. Sie kann fŸr folgende Funktionen verwendet werden: Funktion Beschreibung DrŸcken Sie kurz die Taste. Bei jedem DrŸcken dieser Taste wechselt der Online und Drucker vom Online- in den Offline-Status und umgekehrt. Offline Entsprechend dem gewŠhlten Status geht die LED-Anzeige READY an oder aus.
Aufstellungsort auswählen Stellen Sie Ihren Drucker auf einer stabilen, ebenen OberflŠche in der NŠhe Ihres Computers auf. Lassen Sie genŸgend freien Raum um den Drucker, um folgendes zu ermšglichen: ¥ …ffnen der Druckerabdeckung ¥ …ffnen der hinteren Abdeckung zum Beheben von Papierstaus oder zum Entnehmen des Papiers bei Verwendung des hinteren Ausgabefachs ¥...
Tonerkartusche installieren 1. …ffnen Sie die Druckerabdeckung, indem Sie die Entriegelungstaste auf der Druckerseite drŸcken. 2. Heben Sie die Druckerabdeckung an. 3. Packen Sie die Tonerkartusche aus. Ziehen Sie das Versiegelungs- band vorsichtig heraus. Drucker einrichten...
Seite 18
4. Verteilen Sie den Toner durch fŸnf- bis sechsmaliges Hin- und Herschwenken der Kartusche. 5. Suchen Sie die KartuschenfŸhrungen im Drucker auf beiden Seiten. Drucker einrichten...
Seite 19
6. Ergreifen Sie die Kartusche von oben und schieben Sie sie zwischen den KartuschenfŸhrungen nach unten, bis sie einrastet. 7. Schlie§en Sie die Druckerabdeckung. Stellen Sie sicher, da§ die Abdeckung fest verschlossen ist. Drucker einrichten...
Drucker an den Computer anschließen Ihr Drucker verfŸgt Ÿber einen Parallelanschlu§, Ÿber den Sie Ihren Drucker an IBM PC und kompatible Computer anschlie§en kšnnen. DafŸr benštigen Sie ein paralleles Centronics-Schnittstellenkabel (nicht mitgeliefert), das die bidirektionale Kommunikation unterstŸtzt (IEEE Standard 1284). Bitten Sie Ihren HŠndler um UnterstŸtzung, falls Sie bei der Auswahl des richtigen Kabels Hilfe benštigen.
Netzkabel anschließen 1. Stecken Sie das eine Ende des Netzkabels in den Netzanschlu§ am Drucker. 2. Stecken Sie das andere Ende in eine ordnungsgemЧ geerdete Netzsteckdose (Betriebsspannung siehe Typenschild). 3. Schalten Sie den Drucker ein. Drucker einrichten...
Seite 22
4. Beim Hochfahren des Druckers leuchten alle LED-Anzeigen auf dem Bedienfeld kurz auf. Wenn nur die LED-Anzeige READY kontinuierlich leuchtet, drŸcken Sie die Funktionstaste des Bedienfelds so lang, bis alle LED-Anzeigen blinken (ca. vier Sekunden). Eine Testseite sollte jetzt gedruckt werden. Ist dies nicht der Fall, ŸberprŸfen Sie, ob alle Schritte des Installations- vorgangs ordnungsgemЧ...
Hinweis: Sie kšnnen den PCLXL-Treiber in Windows NT 4.0 nicht verwenden. ¥ Smart Monitor: Smart Monitor wird automatisch mit dem Druckertreiber installiert. Wenn Sie Smart Monitor im Samsung ML-6000 Ordner ausfŸhren, kšnnen Sie den Druckerstatus mit Smart Monitor Ÿberwachen. Bei Netzwerkdruckern ist dieser Statusmonitor nicht verfŸgbar.
Installationsverfahren Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, da§ Ihr Computer die Mindest-Systemvoraussetzungen fŸr die zu installierende Software erfŸllt. Unter Windows 95/98/NT 4.0 1. Legen Sie die CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. 2. WŠhlen Sie ggf. die Sprache der BedienerfŸhrung aus. Geben Sie den Benutzernamen und die Firma ein.
WINDOWS 95/98 WINDOWS 95 Je nach Konfiguration des Computers kann es sein, da§ das Installationsprogramm automatisch startet. In diesem Fall erscheint nach dem Einschalten der beiden GerŠte und dem Starten von Windows ein Dialogfeld, das auf eine neue Hardware-Komponente hinweist. Fahren Sie dann wie folgt fort: 1.
Windows 3.1x: Doppelklicken Sie im Programm-Manager auf Hauptgruppe und anschlie§end auf Systemsteuerung. Doppelklicken Sie dann auf das Symbol Drucker. WŠhlen Sie in der Liste der installierten Drucker Samsung ML-6000 aus und klicken Sie auf die SchaltflŠche Drucker entfernen. Drucker einrichten...
Papier einlegen Sie kšnnen etwa 250 Blatt Papier in die Papierkassette einlegen. Wenn Sie zusŠtzlich eine optionale Kassette erwerben und diese unter der Standardpapierkassette anbringen (siehe ÔOptionale PapierkassetteÕ auf Seite 79), kšnnen Sie auch Papier in die optionale Kassette einlegen. 1.
Seite 29
3. DrŸcken Sie die Metallplatte nach unten, um Papier einzulegen. 4. FŠchern Sie das Papier auf. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Kassette ein. Die zu bedruckende Seite wird gewšhnlich auf dem Papierpaket angegeben.
Seite 30
5. Darauf achten, daß sich die Oberkante des Papierstapels unter dem Metall-Halteclip und unter den KunststoffanschlŠgen der PapierfŸhrungen befindet. Uberladen des Papiereinzugs kann zu Papierstaus fŸhren. 6. Stellen Sie sicher, da§ der Papierstapel die Hšhenmarkierung auf der linken Innenseite der Kassette nicht Ÿberschreitet (Symbol 7.
Einstellen der Papierführungen L€NGSF†HRUNGEN Es gibt zwei HauptfŸhrungen und eine HilfsfŸhrung zum Einstellen der PapierlŠnge. Siehe dazu das Schaubild unten. Eine der HauptfŸhrungen ist fŸr die Papierformate Legal (316 x 356 mm), A4 (210 x 297 mm) oder Folio. Die andere ist fŸr die Papierformate Letter (216 x 279 mm) (LTR), Executive (185 x 267 mm) (EXEC) oder B5 (182 x 257 mm).
Seite 32
Beim Einlegen von Papier im Letter-, Executive oder B5-Format wird empfohlen, da§ die HilfsfŸhrung zusammen mit der HauptfŸhrung vor dem Einlegen des Papiers verwendet wird. Zum Einstellen der HilfsfŸhrung die FŸhrung herausnehmen und an der richtigen Stelle wieder einsetzen. BREITENF†HRUNG Die FŸhrung wie gezeigt zusammendrŸcken und nach links schieben, bis sie sanft an der Kante des Papierstapels anliegt.
Manueller Papiereinzug UmschlŠge, schweres Papier, Transparentfolien, Karteikarten und Papieretiketten mŸssen einzeln in den manuellen Einzugsschacht eingelegt werden. Der manuelle Einzug befindet sich oben auf der Papierkassette. Verwenden Sie beim Bedrucken der oben genannten Druckmedien vorzugsweise das hintere Ausgabefach (gerader Papierweg). Manueller Einzug 1.
Seite 34
Das Papiertablett senkt sich ab und ist jetzt einsatzbereit. 3. Legen Sie das gewŸnschte Druckmedium in den manuellen Einzug ein. Dabei mu§ sich die linke Kante des Druckmediums am Šu§eren linken Rand des Einzugs befinden. FŸhren Sie nur jeweils ein Blatt ein. ERROR MANUAL PAPER...
Seite 35
Hinweis: Verwenden Sie niemals KlammerumschlŠge, gefŸtterte UmschlŠge oder UmschlŠge mit Sichtfenstern, Druckknšpfen oder Selbstklebe- streifen. Diese UmschlŠge kšnnen den Drucker schwer beschŠdigen. 4. Legen Sie das Druckmedium vorsichtig ein, bis der Drucker mit dem Einzug beginnt, und lassen Sie es dann los. Die LED- Anzeige MANUAL leuchtet auf.
Hinteres Ausgabefach verwenden Wenn Sie die hintere Abdeckung šffnen, werden die Ausdrucke mit der bedruckten Seite nach oben im hinteren Ausgabefach abgelegt. Falls Papierstaus auftreten, insbesondere bei Verwendung des manuellen Einzugs fŸr Papier, UmschlŠge oder andere Druckmedien, wird empfohlen, das hintere Ausgabefach zu verwenden (gerader Papierweg).
Papiertypen und Papierzufuhr auswählen Einer der wichtigsten Punkte zum Erhalten einer optimalen DruckqualitŠt ist die Auswahl des richtigen Papiers. Der Drucker bietet bei den meisten Papiertypen mit guter Haft- fŠhigkeit, wie beispielsweise Fotokopierpapier, eine hochwertige AusgabequalitŠt. Spezielles Papier ist nicht erforderlich. Die Druck- qualitŠt ist jedoch bei jedem Papiertyp geringfŸgig anders.
Hinweise zu den Druckmedien Bei der Auswahl und beim Einlegen von Papier, UmschlŠgen oder anderen Druckmedien beachten Sie bitte die folgenden Richtlinien: ¥ Drucken Sie nicht auf feuchtem, gewelltem, verknittertem oder zerrissenem Papier. Andernfalls kann ein Papierstau auftreten und die DruckqualitŠt beeintrŠchtigt werden. ¥...
Drucker auswählen Um alle Funktionen Ihres Druckers Samsung ML-6000 verwenden zu kšnnen, stellen Sie sicher, da§ er als Standarddrucker konfiguriert ist. Wenn Sie den Druckertreiber installieren, wird Samsung ML-6000 automatisch als Standarddrucker konfiguriert. Wenn Sie mehrere Drucker verwenden, wŠhlen Sie ML-6000 als Standarddrucker wie folgt aus: Windows 95/98/NT 4.0...
Dokument drucken Dieses Verfahren beschreibt die allgemeinen Schritte, die zum Drucken in verschiedenen Windows-Anwendungen durchgefŸhrt werden mŸssen. Die genauen Schritte zum Drucken eines Dokuments kšnnen von der jeweiligen Anwendung abhŠngen. Um Informationen zur genauen Druckverfahren zu erhalten, lesen Sie die Dokumentation Ihrer Softwareanwendung durch.
Šndern kšnnen. Hinweis: Die meisten Windows-Anwendungen Ÿberschreiben die im Druckertreiber angegebenen Einstellungen. €ndern Sie zuerst alle verfŸgbaren Druckereinstellungen in der Softwareanwendung und anschlie§end die Einstellungen im Druckertreiber. Das Dialogfeld Drucker-Setup des Druckertreibers Samsung 6050 PCL5e besteht aus vier Registerkarten. Drucker bedienen...
Seite 43
Setup Mit dieser Registerkarte kšnnen Sie die Anzahl der Kopien, die Auflšsung, die Papierausrichtung, das Papierformat und die Papierzufuhr Šndern. Die Einstellung Papierzufuhr gibt die Standardpapierquelle an. Die Option Zweite Kassette ist verfŸgbar, wenn die optionale zweite Kassette installiert ist. Die Option Manueller Einzug wird verwendet, wenn UmschlŠge oder andere Druckmedien dem Drucker manuell zugefŸhrt werden.
Seite 44
Das Eigenschaften-Dialogfeld fŸr den Druckertreiber Samsung 6000 PCLXL besteht aus den folgenden Registerkarten. Papier In dieser Registerkarte kšnnen Sie die Papierausrichtung und -grš§e sowie die Papierquelle Šndern. Die Einstellung Papierquelle gibt die Standardpapierquelle an. Die Optionale Kassette ist verfŸgbar, wenn die optionale Kassette installiert ist.
Zusatzfunktionen In dieser Registerkarte kšnnen Sie angeben, wie der Druckauftrag ausgefŸhrt werden soll, z.B. Anzahl Exemplare und seitengenaue Anpassung. Drucker In dieser Registerkarte kšnnen Sie die Druckerauflšsung, Speichereinstellung und das Format fŸr das Drucken in eine Datei Šndern. Overlays Diese Registerkarte zeigt eine Liste der gegenwŠrtig geladenen Overlays und die Optionen zum Laden eines Overlays oder zum Erstellen eines neuen Overlays an.
Druckereinstellungen für alle Dokumente ändern Wenn Sie die Druckereinstellungen von Ihrem Programm aus Šndern, gelten diese nur fŸr das aktuelle Dokument. Wenn Sie die Druckereinstellungen hingegen fŸr alle Dokumente Šndern mšchten, die Sie auf diesem Drucker drucken, gehen Sie wie folgt vor: Unter Windows 3.1x 1.
Smart Monitor Wenn Sie den Druckertreiber installieren, verfŸgen Sie auf Ihrem Computer Ÿber das Dienstprogramm Smart Monitor. Smart Monitor ist ein Programm, das im Hintergrund ausgefŸhrt wird und automatisch eine Nachricht auf dem Computerbildschirm anzeigt, wenn sich der Druckerstatus Šndert. Font Navigator Der Font Navigator ist ein Schriftarten-Manager fŸr Windows 95/98, Windows NT 4.0 und Windows 3.1x.
Fernbedienfeld (RCP) für DOS-Benutzer DOS-Benutzer kšnnen die Druckereinstellungen Ÿber das Fernbedienfeld (Remote Control Panel - RCP) Šndern. Zugriff auf das RCP-Programm Um das RCP-Programm in der DOS-Umgebung zu starten, geben Sie im entsprechenden Verzeichnis bei der DOS-Eingabeauffor- derung DOSRCP ein. Dann drŸcken Sie Eingabe. Das Einstellfeld ML/QwikLaser 6000 Systemfernsteuerung wird angezeigt.
Seite 49
Das Einstellfeld ML/QwikLaser 6000 Systemfernsteuerung enthŠlt die folgenden Registerkarten. Drucken Papierformat Stellt das Papierformat ein. Ausrichtung Legt die Ausrichtung des Bilds auf der Seite fest. Oberer Rand Legt den oberen Rand des Druckmediums fest. Linker Rand Legt den linken Rand des Druckmediums fest. Kopien Stellt die Anzahl der gedruckten Exemplare fŸr jede Seite ein.
Seite 50
Dichte Legt die Gesamtdichte des gedruckten Bilds fest. SMET-Modus Der SMET-Modus (Samsung Memory Enhancement Technology) optimiert den Druckerspeicher und bewirkt dadurch, da§ der Drucker mehr Daten verarbeiten kann. Wenn dieser Modus auf EIN gestellt ist, kšnnen sehr komplexe Daten verarbeitet werden.
Seite 51
Baudrate Wenn Sie eine serielle Schnittstelle verwenden, kšnnen Sie die Baudrate wŠhlen, mit der Daten an Ihren Computer bzw. von Ihrem Computer geschickt werden. Robust XON Diese Druckereinstellung ist nur fŸr den seriellen Anschlu§ gŸltig, wenn das Handshaking-Protokoll XON/XOFF-Nachrichtenmengen- dosierung (Pacing) verwendet. Wenn Robust XON auf EIN gestellt ist, sendet der Drucker einen kontinuierlichen XON-Strom an den Host-Rechner, um anzugeben, da§...
Seite 52
Punktgrš§e Bei der Auswahl einer skalierbaren typografischen Schriftart kšnnen Sie die Punktgrš§e fŸr die Schriftart auswŠhlen. Die Punktgrš§e bezieht sich auf die Hšhe der Zeichen in der Schriftart. Ein Punkt entspricht etwa 1/72 Zoll. Sie kšnnen Punktgrš§en von 1 bis 1008 in Schritten von je 0,25 Punkt auswŠhlen. Zeilen pro Seite Mit dieser MenŸoption wird die Anzahl der Zeilen geŠndert, die auf jeder Seite gedruckt werden.
Seite 53
Kapitel 5 Störungs- beseitigung Instandhaltung...
Papierstau beheben Wenn Sie den Papiertyp sorgfŠltig auswŠhlen und richtig einlegen, werden die meisten Papierstaus vermieden. Wenn ein Papierstau auftritt, wird eine Fehlermeldung im Smart Monitor angezeigt, die jedesmal erscheint, wenn Sie den Drucker verwenden. Die LED- Anzeigen PAPER und ERROR am Bedienfeld leuchten dann kontinuierlich.
Seite 55
3. Lšsen Sie das Papier, wenn es in den Walzen eingeklemmt ist. Ziehen Sie das Papier dann vorsichtig heraus. 4. Schlie§en Sie die hintere Abdeckung. 5. Um den Druckvorgang fortzusetzen, šffnen Sie die obere Druckerabdeckung und schlie§en Sie sie wieder. Stšrungsbeseitigung und Instandhaltung...
Papierstau im Einzugsbereich 1. Ziehen Sie die Papierkassette halb aus dem Drucker heraus. 2. Wenn Sie das gestaute Papier sehen, ziehen Sie das Papier aus dem Drucker in Ihre Richtung. 3. Schieben Sie die Kassette zurŸck in den Drucker. Hinweis: Wenn Sie ein PapierstŸck sehen und es nicht erreichen kšnnen, oder wenn Sie das Papier nicht sehen, ist der Papierstau im Innenraum des Druckers aufgetreten.
Papierstau im Drucker 1. …ffnen Sie die obere Druckerabdeckung, indem Sie die Entriege- lungstaste der Abdeckung drŸcken. Heben Sie die Abdeckung an. 2. Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus. 3. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig in Ihre Richtung. 4. Vergewissern Sie sich, da§ keine PapierstŸcke im Drucker verblieben sind.
Papierstau in der optionalen Papierkassette 1. Ziehen Sie die obere Papierkassette halb aus dem Drucker heraus. 2. Wenn Sie das gestaute Papier sehen, ziehen Sie es heraus. 3. Schieben Sie die obere Kassette wieder in den Drucker. Hinweis: Wenn Sie ein PapierstŸck sehen und es nicht erreichen kšnnen, oder wenn Sie das Papier nicht sehen, ist der Papierstau in der optionalen Papierkassette aufgetreten.
Seite 59
4. Ziehen Sie die untere (optionale) Papierkassette aus dem Drucker heraus. 5. Wenn Sie das gestaute Papier sehen, ziehen Sie es heraus. 6. Schieben Sie beide Kassetten wieder in den Drucker. 7. Wenn der Drucker den Druckvorgang nach Beseitigung des Papierstaus nicht fortsetzt, šffnen Sie die obere Druckerabdeckung, und schlie§en Sie sie wieder.
Tips zum Vermeiden von Papierstaus Wenn Sie Ihre Druckmedien sorgfŠltig auswŠhlen und richtig einlegen, werden die meisten Papierstaus vermieden. Falls dennoch Papierstaus auftreten, befolgen Sie die Schritte im Abschnitt ÒPapierstau behebenÓ, der auf Seite 46 beginnt. Sollte es hŠufiger zu Papierstaus kommen, befolgen Sie die nachstehenden Tips, um diese Staus zu vermeiden.
Mögliche Ursache und Lösung Der Drucker druckt nicht. ¥ Ihr Drucker ist nicht als Standarddrucker ausgewŠhlt. WŠhlen Sie Samsung 6000 PCL5e, Samsung 6000 PCLXL oder Samsung 6000 PS als Standarddrucker aus. ¥ Die Druckerabdeckung ist mšglicherweise gešffnet. Stellen Sie sicher, da§ alle Abdeckungen fest geschlossen sind.
Seite 62
Problem Mögliche Ursache und Lösung Das Papier wird nicht in ¥ Das Papier wurde nicht richtig eingelegt. Entfernen Sie die den Drucker eingezogen. Papierkassette, und legen Sie das Papier richtig ein. ¥ Es befindet sich zuviel Papier in der Papierkassette. Entfernen Sie einen Teil des Papiers aus der Kassette.
Seite 63
WŠhlen Sie im MenŸ Start die Optionen Einstellungen und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Samsung 6000 PCLXL, wŠhlen Sie Eigenschaften, klicken Sie auf die Registerkarte Details, und klicken Sie anschlie§end auf die SchaltflŠche Spool-Einstellungen.
Probleme mit der Druckqualität Problem Mögliche Ursache und Lösung ¥ Schlechte PapierqualitŠt. Verwenden Sie nur Papier, das UnregelmЧige und helle DruckflŠchen den Spezifikationen des Druckers entspricht. ¥ Der Toner ist mšglicherweise ungleichmЧig verteilt. Nehmen Sie die Tonerkartusche aus dem Drucker, und schwenken Sie sie vorsichtig, um den Toner gleichmЧig zu verteilen.
Seite 65
Problem Mögliche Ursache und Lösung ¥ Das Papier ist mšglicherweise zu feucht. Legen Sie einen Fehlende Zeichen anderen Papierstapel ein. …ffnen Sie erst ein neues Paket Papier, wenn es benštigt wird, damit das Papier nicht zuviel Feuchtigkeit aus der Luft absorbiert. ¥...
4. Die reinen BinŠrdaten werden nicht unterstŸtzt. WŠhlen Sie eine andere Option. ¥ Stellen Sie sicher, da§ der Drucker eingeschaltet ist. Der Name Ihres Druckers (ML-6000) erscheint nicht ¥ †berprŸfen Sie, ob das LocalTalk-Kabel vollstŠndig in den im Dialogfeld Auswahl. Drucker und in Ihren Macintosh eingesteckt ist.
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden Wenn Sie die Druckerprobleme nicht lšsen kšnnen, wenden Sie sich Ÿber Ihren FachhŠndler an den Kundendienst. Zuvor sollten Sie jedoch folgende Punkte ŸberprŸfen: ¥ Ist das Netzkabel an den Drucker angeschlossen? ¥ Ist das Netzkabel direkt an eine Wandsteckdose angeschlossen? ¥...
Tonerkartusche verwenden Gebrauchsdauer der Kartusche Die Gebrauchsdauer Ihrer Tonerkartusche hŠngt von der Tonermenge ab, die fŸr jeden Druckauftrag verbraucht wird. Wenn Sie beispiels- weise einen typischen GeschŠftsbrief mit rund 5% Schwarzanteil drucken, kšnnen Sie mit einer Gebrauchsdauer von rund 5000 Seiten rechnen.
Seite 69
Gehen Sie wie folgt vor, um die Tonerkartusche auszutauschen: 1. …ffnen Sie die obere Druckerabdeckung, indem Sie die Entriege- lungstaste der Abdeckung drŸcken. Heben Sie die Drucker- abdeckung an. 2. Nehmen Sie die verbrauchte Tonerkartusche heraus. Befolgen Sie fŸr das Recycling der verbrauchten Kartusche die auf dem Kartuschenkarton aufgedruckten Anweisungen.
Seite 70
4. Verteilen Sie den Toner in der Kartusche durch fŸnf- bis sechsmaliges Hin- und Herschwenken der Kartusche. 5. Suchen Sie die KartuschenfŸhrungen im Drucker auf beiden Seiten. 6. Ergreifen Sie die Kartusche von oben und schieben Sie sie zwischen den KartuschenfŸhrungen nach unten, bis sie einrastet. Schlie§en Sie anschlie§end die Druckerabdeckung.
Speicher- und Optionskarten FŸr Ihren Drucker sind Speichermodule und andere Optionen erhŠltlich, mit denen das GerŠt an die jeweilige Umgebung angepa§t und die Leistung optimiert werden kann. Die Karten werden auf der Steuerplatine im Drucker installiert. Zugriff auf die Drucker-Steuerplatine Vor der Installation optionaler Speichermodule, eines PostScript SIMM-Moduls oder einer Serial/LocalTalk-Karte legen Sie die Drucker-Steuerplatine frei.
Seite 73
3. Entfernen Sie eine Schraube. Schieben Sie die Metallplatte in Richtung des Pfeils mit der Aufschrift OPEN. Nehmen Sie die Metallplatte ab. Hinweis: Sie sehen einen Teil der Steuerplatine. Wenn Sie nur ein Speichermodul installieren mšchten, kšnnen Sie dies jetzt tun. Es ist dafŸr nicht notwendig, die Steuerplatine aus dem GerŠt zu entnehmen.
Seite 74
5. Lšsen Sie die drei Schrauben an der DruckerrŸckseite, mit denen die Platine befestigt ist. Ziehen Sie die Platine aus dem Drucker heraus. 6. Suchen Sie den richtigen Steckplatz fŸr die Option, die Sie installieren mšchten. Steckplatz für Serial/LocalTalk-Karte Steckplatz für Speichermodul Steckplatz für PostScript SIMM-Modul 7.
Optionale Speichermodule Mit optionalen Speichermodulen kšnnen Sie den DRAM-Speicher (dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff) des Druckers erweitern. Mit mehr Speicher kann der Drucker komplexe Druckauf- trŠge drucken und effizienter arbeiten. Bedenken Sie jedoch, da§ alle im Druckerspeicher gespeicherten Daten beim Ausschalten des Druckers verloren gehen.
Seite 76
3. Halten Sie das Speichermodul mit den Anschlu§punkten in Richtung Steckplatz. Die Kerbe mu§ dabei nach oben weisen. Kerbe Anschlußpunkte 4. Setzen Sie das Speichermodul in einem Winkel von ca. 30¼ in den Steckplatz ein. DrŸcken Sie das Modul in Richtung Platine, bis es einrastet.
5. Stellen Sie sicher, da§ beide Metallclips am Steckplatz fest sitzen und die beiden Stifte am Steckplatz durch die Bohrungen des Speichermoduls gedrŸckt wurden. Stift Clip 6. Wenn Sie eine weitere Option auf der Steuerplatine installieren wollen: - Siehe ÔPostScript-Option (kompatibel zu PSII)Õ auf Seite 70. - Siehe ÔSerial/LocalTalk-KarteÕ...
PostScript-Option (kompatibel zu PSII) Die PS-Option ermšglicht Ihnen das Drucken mit einem PostScript- Treiber. Die PS-Option umfa§t folgende Komponenten: ¥ 8 MB Speichermodul. Zur Verwendung eines PostScript-Treibers sind mindestens 12 MB Druckerspeicher notwendig. (Der Drucker ist standardmЧig mit 4 MB Speicher ausgestattet.) Weitere Informationen zum Einbau des Moduls finden Sie auf Seite 67.
PostScript-Treiber installieren FŸr die Installation des PostScript-Treibers kšnnen Sie folgende Speichermedien verwenden: ¥ die mit dem Drucker gelieferte CD-ROM; ¥ die in der PostScript-Option enthaltene Diskette. Hinweis: FŸr die Installation des PostScript-Treibers benštigen Sie auch die Original-CD-ROM oder Diskette fŸr Ihr Windows- Betriebssystem.
Seite 80
5. Klicken Sie auf die SchaltflŠche Weiter. 6. Klicken Sie auf die SchaltflŠche Diskette, und klicken Sie dann auf Durchsuchen. WŠhlen Sie den Ordner aus, in den Sie in Schritt 2 die Dateien kopiert haben. Wenn der Name des Druckers angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Seite 81
7. Klicken Sie auf die SchaltflŠche Weiter. 8. Sie werden nun gefragt, ob der Drucker als Standarddrucker konfiguriert werden soll. WŠhlen Sie die gewŸnschte Einstellung und klicken Sie auf Weiter. Druckeroptionen...
Seite 82
9. Sie kšnnen nun angeben, ob der Drucker die Testseite drucken soll. 10. Sie werden aufgefordert, die Windows 95 CD-ROM oder die Windows 95 Diskette XX einzulegen. 11. Legen Sie die Original-CD-ROM fŸr Ihr Windows-Betriebssystem ein. WŠhlen Sie das CD-ROM-Laufwerk aus, und wŠhlen Sie dann den Ordner win95 (oder win98).
Seite 83
INSTALLATION MIT DISKETTE (unter Windows) 1. WŠhlen Sie Start - Einstellungen - Drucker in der Windows-Task- Leiste. 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker, und klicken Sie dann auf die SchaltflŠche Weiter. 3. WŠhlen Sie Lokaler Drucker oder Netzwerkdrucker, und klicken Sie dann auf die SchaltflŠche Weiter.
Serial/LocalTalk-Karte Mit der Serial/LocalTalk-Karte kšnnen Sie Ihren Drucker wie folgt anschlie§en: ¥ an ein LocalTalk-Netz; ¥ an eine serielle Schnittstelle. 1. FŸhren Sie vor der Installation der Karte die Schritte im Abschnitt ÔZugriff auf die Drucker-SteuerplatineÕ auf Seite 64 aus. 2.
5. Wenn Sie eine weitere Karte auf der Steuerplatine installieren mšchten: - siehe ÔOptionale SpeichermoduleÕ auf Seite 67; - siehe ÔPostscript-Option (kompatibel zu PSII)Õ auf Seite 70. 6. Setzen Sie die Steuerplatine wieder in den Drucker ein, und befestigen Sie zwei Schrauben (siehe Abbildung). 7.
Seite 86
Sie auf die SchaltlfŠche Create. Die Installation ist abgeschlossen, und Sie brauchen die folgenden Schritte nicht auszufŸhren. Dieser Schritt erscheint in einigen Treiberversionen. 7. Klicken Sie auf die SchaltflŠche Autom. Einrichtung. Die ML-6000 PPD-Datei wird automatisch installiert. Hinweis: Wenn die automatische Einrichtung fehlschlŠgt, klicken Sie auf PPD auswŠhlen, und wŠhlen Sie ML-6000 PPD.
Optionale Papierkassette Sie kšnnen eine optionale Papierkassette fŸr 250 Blatt installieren. Die Kassette besteht aus dem GehŠuse und der eigentlichen Papier- kassette. Gehäuse Papierkassette Optionale Papierkassette installieren Wenn Ihr Drucker bereits eingerichtet ist, stellen Sie sicher, da§ der Netzschalter aus ist. Ziehen Sie den Netzstecker heraus, und lšsen Sie das an den Drucker angeschlossene Druckerkabel.
Seite 88
2. Stellen Sie den Drucker auf die Oberseite des GehŠuses. Achten Sie darauf, da§ die Kanten des Druckers und des GehŠuses bŸndig abschlie§en, damit alle Teile richtig passen. 3. Legen Sie Papier in die Kassette ein. Siehe ÔPapier einlegenÕ auf Seite 20.
Technische Daten Papierformat Die folgende Tabelle enthŠlt nŠhere Angaben zu den Druckmedien, die Sie in den Kassetten und im manuellen Einzug verwenden kšnnen. Papier Abmessungen Kassette Optionale Kassette Man. Einzug LETTER FOLIO (LEGAL 13”) LEGAL (LEGAL 14”) EXECUTIVE STATEMENT ISO B5 JIS B5 148,5 148,5...
Kassenbeleg oder eine entsprechende Bestätigung vorlegen. Die Seriennummer am Gerät muß lesbar sein. 2. Es liegt im Ermessen von Samsung, ob die Garantie durch Reparatur oder durch Austausch des Gerätes bzw. des defekten Teils erfüllt wird. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Seite 96
Produktes oder der Unfähigkeit dieses Produkt zu verwenden, entstehen, selbst wenn Samsung von der Möglichkeit eines solchen Schadens unterrichtet worden ist. Auf jeden Fall ist die Haftung von Samsung auf den Betrag beschränkt, den der Kunde tatsächlich für das Produkt bezahlt hat. Dieser Ausschluß gilt nicht für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit auf Seiten von Samsung verursacht wurden.
Name und Anschrift des Fachhändlers: des Käufers: (Firmenstempel) Das Kaufdatum muß auf dieser Garantiekarte eingetragen und durch den Stempel des SAMSUNG Fachhändlers bestätigt werden. Das Kaufdatum muß auf dem Kaufbeleg eingetragen sein. Die SAMSUNG-Garantiebediengungen müssen eingehalten werden. Grund der Beanstandung:...
Seite 98
ELECTRONICS Besuchen Sie uns unter: http://samsungelectronics.com Sofern Sie Anschlu§ an einen Online-Dienst haben, kšnnen Sie die Treiber von Samsung Electronics Herunterladen. Deutsche Adresse: http://samsung.de P/N. JC68-61029A Rev. 3.00...