Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angezeigte Symbole Und Deren Bedeutung; Einstellungen; Mögliche Abhilfe; Streubreite - APV KS 40 M2 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 40 M2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7.1

5.7.1 Angezeigte Symbole und deren Bedeutung

5.7.1
5.7.1
Angezeigte Symbole und deren Bedeutung
Angezeigte Symbole und deren Bedeutung
Angezeigte Symbole und deren Bedeutung
Die Fehlermeldungs-Codes wurden geschaffen, um den ordnungsgemäßen Betrieb
des Gerätes zu überwachen und den Benutzer darüber zu informieren, wenn der
ordnungsgemäße Betrieb des Gerätes nicht mehr möglich ist.
Problem
Problem
Problem
Problem
„b" Batteriefehler
„b" Batteriefehler
„b" Batteriefehler
„b" Batteriefehler
blinkt
blinkt
blinkt
blinkt im Display
im Display auf!
im Display
im Display
auf!
auf!
auf!
Schieber wird geschlossen
Schieber wird geschlossen
Schieber wird geschlossen
Schieber wird geschlossen
und Motor schaltet ab!
und Motor schaltet ab!
und Motor schaltet ab!
und Motor schaltet ab!
Gerät kann nicht in Betrieb
Gerät kann nicht in Betrieb
Gerät kann nicht in Betrieb
Gerät kann nicht in Betrieb
genommen werden!
genommen werden!
genommen werden!
genommen werden!
„E" Error
„E" Error blinkt
„E" Error
„E" Error
blinkt
blinkt im Display
blinkt
im Display
im Display
im Display
auf
auf
auf
auf
6 6 6 6 Einstellun
Einstellung g g g en
en
Einstellun
Einstellun
en
en

6.1 Streubreite

6.1
Streubreite
6.1
6.1
Streubreite
Streubreite
Die Streubreite hängt von der Dichte und der Form des Saatgutes und der Drehzahl
der Streuscheibe ab. Der Samenstreuer ist so konstruiert, dass er das Saatgut
gleichmäßig über 12 m verteilen kann. Damit das gelingt, müssen Batterie und
Lichtmaschine in einem guten Zustand sein. Die genauen Einstellungen für die
Ausbringmenge, Arbeitsbreite etc. entnehmen Sie bitte aus den Streutabellen und
Punkt 13. Wir empfehlen, das Streugerät 1 m über dem Boden bzw. der Frucht
anzubringen, um ein gewisses Maß an Streudichte zu ermöglichen.
Hinweis:
Hinweis: Wenn der KS 40 M2 auf Geräten mit kleinen Arbeitsbreiten angebaut wird
Hinweis:
Hinweis:
und das Saatgut direkt in/vor die Walze gestreut werden soll, kann man das
Streugerät auch leicht nach unten geneigt anbringen. Es ist allerdings zu beachten,
dass sich der Behälter nur im waagrechten Zustand komplett entleert!
Ursache
Ursache
Ursache
Ursache
Betriebsspannung zu niedrig
oder hat zu hohe
Schwankungen
Achtung: Wird die Batterie
Achtung:
Achtung:
Achtung:
durch ein Ladegerät, welches
sich im Betriebsmodus „Start"
befindet, geladen, kann dies
zu Spannungsspitzen führen!
Diese können das Gerät
beschädigen!
Motor Kabelbruch
Motor blockiert
(=schwergängig)
QUALITÄT FÜR PROFIS
Mögliche Abhilfe
Mögliche Abhilfe
Mögliche Abhilfe
Mögliche Abhilfe
Überprüfen der Bordelektronik
und der Batterie.
Ladegerät abklemmen,
Überprüfen der Bordelektronik
und der Batterie.
Verkabelung und Beweglichkeit
der Streuscheibe prüfen.
Verkabelung und Beweglichkeit
der Streuscheibe prüfen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis