Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufgeber Für Ruf I/Ii; Sendersteuerung; Sendertasteingang; Sendertastausgang - FunkTronic Control 3A FMS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 3A FMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufgeber für Ruf I/II
Das Control 3 FMS verfügt über einen integrierten Rufgeber für die Tonrufe Ruf I und Ruf II. Der Ruf
I wird mit der F1 -Taste und der Ruf II mit der F2 -Taste gesendet.
Die Tondauer kann dabei für Ruf I im EEPROM-Register 088 an 1. + 2. Stelle und für
Ruf II an 3. + 4. Stelle jeweils in 100ms-Schritten programmiert werden. Wird an diesen Stellen eine
'00' codiert, so wird der betreffende Tonruf jeweils so lange gesendet, wie die entsprechende Taste
gedrückt gehalten wird.
Wenn bei anstehendem Träger kein Tonruf gesendet werden darf, so kann dies im EEPROM-Register
088 an 5.Stelle durch Codieren einer '1' gesperrt werden. Ist an dieser Stelle eine '0' codiert, so ist
das Senden von Tonrufen immer erlaubt.
Register 088 Tonrufaussendung für Ruf I/II:
1. Stelle
2. Stelle
3. Stelle
4. Stelle
5. Stelle

Sendersteuerung

Der Sender wird mit der Sendetaste am extern angeschlossenen Mikrofon getastet und bleibt
getastet, solange die Sendetaste gedrückt wird. Der Sender kann aber zwangsweise durch die
Sendezeitbegrenzung abgeschaltet werden. Während der Tonruf-, Tonfolge- oder FMS-Telegramm-
Aussendung wird der Sender automatisch getastet.

Sendertasteingang

Zum Aktivieren des Sendertasteingangs kann jede Spannung zwischen 0V und 1,5V verwendet werden.
Beträgt die angelegte Spannung zwischen 3V und 12V (bzw. offen), so ist der Sendertasteingang
inaktiv.

Sendertastausgang

Die Sendersteuerung erfolgt mit einem potentialfreien Relaiskontakt. Beide Anschlüsse des
Relaiskontaktes sind an einer der Klemmleisten zugänglich, sodaß nahezu jedes Funkgerät
anschließbar ist. Über die integrierte RS232-Schnittstelle ist für Sonderanwendungen sogar eine
serielle Ansteuerung möglich.

Sendertastvorlaufzeit

Die Vorlaufzeit ist definiert als die Zeit zwischen dem Tasten des Senders und dem Durchschalten
des NF-Signals zum Sender.
Die Vorlaufzeit wird im EEPROM-Register 055 an 1. + 2. Stelle in 10ms-Schritten programmiert.
Der Wert kann zwischen '00' und '99' frei definiert werden. Werksseitig ist die Vorlaufzeit auf 200 ms
eingestellt.
Kompetent für Elektroniksysteme
Tondauer Ruf I [N*100ms] 10er
Tondauer Ruf I [N*100ms] 1er
Tondauer Ruf II [N*100ms] 10er
Tondauer Ruf II [N*100ms] 1er
Aussendung bei Träger gesperrt JA/NEIN (1/0)
- 5 -
c3afms (28.02.2006)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis