Seite 2
INHALT Inbetriebnahme Nach dem Spiel Sprachauswahl Einstellen der Uhr Ausschalten der Uhr während der Nacht Funksteuerung / Kabelsteuerung Basketball - "Red Light Strip" - Konfiguration Bedienung der folgenden Sportarten: Basketball Separates Timer-Pult (Basket-ball / Handball / Roller-Hockey / Inline-Hockey / Eishockey / Unihockey / Floorball / Hallenfußball) Handball Volleyball...
Seite 3
INBETRIEBNAHME Prüfen Sie, ob die Anzeigetafel am Stromnetz angeschlossen ist. FUNKGESTEUERTES MODELL Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb: Die Anfangsmeldung erscheint. Die Batteriestandanzeige der eingesetzten Akkus wird angezeigt. Falls die Ladung zu schwach ist, schließen Sie das gelieferte 12Vdc-Ladegerät an das Bedienpult an.
Seite 4
EINSTELLEN DER UHR Diese Anzeigetafel ist mit einer Uhr ausgerüstet. Die zeigt die Uhrzeit, solange keine Sportart auf dem Bedienpult ausgewählt wurde. Zur Einstellung der Uhr: Das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb setzen. Das Einstellen der Uhr mit Taste 18 wählen.
Seite 5
BASKETBALL Bedienpulte n Bei Basketball sind mehrere otwendig: die Spielzeit kann entweder durch das Hauptbedienpult oder das separate Timer-Pult gesteuert werden (siehe "SEPARATES TIMER-PULT"). Verbinden Sie die Bedienpulte miteinandern mit den gelieferten Kabeln. Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diese Sportart benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten.
Seite 6
Um eine Korrektur vorzunehmen, die Taste 16 gedrückt halten und: * mit Druck auf die Taste 10, 12, 14, 22, 24 oder 26 je nach Seite, die Punkte rückwärts zählen. * mit Druck auf die Taste 11 oder 25, je nach Seite, die Fehler rückwärts zählen (‘Foul-u.-Punkte-Bedienpult’ nicht benutzt).
Seite 7
HANDBALL Bei Handball sind mehrere Bedienpulte notwendig: die Spielzeit kann entweder durch das Hauptbedienpult oder das separate Timer-Pult gesteuert werden (siehe "SEPARATES TIMER-PULT"). Verbinden Sie die Bedienpulte miteinandern mit den gelieferten Kabeln. Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diese Sportart benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten.
Seite 8
VOLLEYBALL Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diese Sportart benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten. - drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15, um ein neues Spiel mit den gleichen Daten zu starten. Andernfalls drücken Sie zweimal die Taste 27, um Zugang zur Auswahl der Sportarten zu haben.
Seite 9
TENNIS Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diese Sportart benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten. - drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15, um ein neues Spiel mit den gleichen Daten zu starten. Andernfalls drücken Sie zweimal die Taste 27, um Zugang zur Auswahl der Sportarten zu haben.
Seite 10
TISCHTENNIS Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diese Sportart benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten. - drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15, um ein neues Spiel mit den gleichen Daten zu starten. Andernfalls drücken Sie zweimal die Taste 27, um Zugang zur Auswahl der Sportarten zu haben.
Seite 11
BADMINTON Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diese Sportart benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten. - drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15, um ein neues Spiel mit den gleichen Daten zu starten. Andernfalls drücken Sie zweimal die Taste 27, um Zugang zur Auswahl der Sportarten zu haben.
Seite 12
ROLLER-HOCKEY Bei Hockey sind mehrere Bedienpulte notwendig: die Spielzeit kann entweder durch das Hauptbedienpult oder das separate Timer-Pult gesteuert werden (siehe "SEPARATES TIMER-PULT"). Verbinden Sie die Bedienpulte miteinandern mit den gelieferten Kabeln. Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diese Sportart benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten.
Seite 13
INLINE-HOCKEY / EISHOCKEY / UNIHOCKEY / FLOORBALL Bei Hockey sind mehrere Bedienpulte notwendig: die Spielzeit kann entweder durch das Hauptbedienpult oder das separate Timer-Pult gesteuert werden (siehe "SEPARATES TIMER-PULT"). Verbinden Sie die Bedienpulte miteinandern mit den gelieferten Kabeln. Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diese Sportart benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten.
Seite 14
HALLENFUßBALL Bei Hallenfußball sind mehrere Bedienpulte notwendig: die Spielzeit kann entweder durch das Hauptbedienpult oder das separate Timer-Pult gesteuert werden (siehe "SEPARATES TIMER-PULT"). Verbinden Sie die Bedienpulte miteinandern mit den gelieferten Kabeln. Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diese Sportart benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten.
Seite 15
NETBALL Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diese Sportart benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten. - drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15, um ein neues Spiel mit den gleichen Daten zu starten. Andernfalls drücken Sie zweimal die Taste 27, um Zugang zur Auswahl der Sportarten zu haben.
Seite 16
BOXEN Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diese Sportart benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten. - drücken Sie gleichzeitig die Tasten 16 und 15, um ein neues Spiel mit den gleichen Daten zu starten. Andernfalls drücken Sie zweimal die Taste 27, um Zugang zur Auswahl der Sportarten zu haben.
Seite 17
TIMER Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diesen Betrieb benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten. - drücken Sie die Taste 28, um eine neue Zeitmessung mit den gleichen Daten zu starten. Andernfalls drücken Sie zweimal die Taste 27, um Zugang zur Auswahl der Sportarten zu haben.
Seite 18
TRAINING Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diesen Betrieb benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten. - drücken Sie die Taste 28, um ein neues Training mit den gleichen Daten zu starten. Andernfalls drücken Sie zweimal die Taste 27, um Zugang zur Auswahl der Sportarten zu haben.
Seite 19
"FREIMODUS" Dank dieser Funktion können Sie Ihre eigene Programmierung eingeben: der Modus „Spiel“ ermöglicht eine Benutzung für Sportarten wie Volleyball, Tischtennis,... und der Modus "PERIODEN" eine Benutzung, die eher für Sportarten wie Basketball, Handball... geeignet ist. Setzen Sie das Bedienpult durch ein paar Sekunden fortdauernden Druck auf Taste ON/OFF in Betrieb. PROGRAMMIERUNG: Falls das Bedienpult vorher für diese Sportart benutzt war: - drücken Sie die Taste 27 zur erneuten Programmierung der Daten.
Seite 20
ANZEIGETAFEL: MAßE (mm) GEWICHT(ohne STROMVERSORGUNG LEISTUNGS- AÜSSERE SICHERUNG L x H x B Kabel) VERBRAUCH (5x20 mm) (Max.) 352MS3000, 1500x1000x90 24 kg 230V / 50-60Hz 0,6A 140VA 1,6A (unten an der 352MS7000 Anzeigetafel) 352MS3020, 2704x1000x90 54 kg 230V / 50-60Hz 0,8A...
Seite 21
TECHNISCHE HILFE Diese Datenblatt dient als Hilfe zur Behebung von eventuellen Fehlern oder Störungen (S. Schema auf diese Seite). Fehler Überprüfung Lösung Die Uhrzeit wird nicht auf der 1. Prüfen Sie bitte die Sicherung oder den Tauschen Sie die Sicherung 4A aus Anzeigetafel angezeigt (das Schaltautomat im Schaltschrank der oder rüsten Sie den Schaltautomat...
Seite 22
TRAMATE Zone Industrielle de Bel Air F-44850 LE CELLIER / FRANCE France: 02-40-25-46-90 International: ++33 240-25-46-90 Fax: 02-40-25-30-63 Fax international: ++33 240-25-30-63 stramatel@stramatel.fr CЄ MUL/352/UD352M9XX0XX_C Seite 21...