Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass H 500 Technische Information
Endress+Hauser Proline Promass H 500 Technische Information

Endress+Hauser Proline Promass H 500 Technische Information

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass H 500:

Werbung

TI01283D/06/DE/01.16
71314366
Das chemisch-beständige Einrohr-Messgerät als Getrenntausführung mit bis
zu 4 I/Os
Anwendungsbereich
• Messprinzip arbeitet unabhängig von physikalischen Mess-
stoffeigenschaften wie Viskosität und Dichte
• Hochgenaue Messung von Flüssigkeiten und Gasen in
Anwendungen mit höchster Korrosionsbeständigkeit
Geräteeigenschaften
• Messrohr aus Tantal und Zirkonium
• Nennweite: DN 8...50 (³⁄₈...2")
• Messstofftemperatur bis +205 °C (+401 °F)
• Getrenntausführung mit bis zu 4 Ein-/Ausgängen
• Beleuchtete Anzeige mit Touch Control, WLAN-Zugriff
• Standardkabel zwischen Messaufnehmer und -umformer
Products
Technische Information
Proline Promass H 500
Coriolis-Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Max. Sicherheit bei chemisch aggressiven Medien – korrosi-
onsbeständige mediumsberührende Teile
• Weniger Prozessmessstellen – multivariable Messung
(Durchfluss, Dichte, Temperatur)
• Platzsparende Montage – keine Ein-/Auslaufstrecken
• Voller Zugriff auf Prozess- und Diagnoseinformationen –
zahlreiche, frei kombinierbare I/Os und Feldbusse
• Reduzierte Komplexität und Varianz – frei konfigurierbare
I/O-Funktionalität
• Verifikation ohne Ausbau – Heartbeat Technology
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass H 500

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01283D/06/DE/01.16 71314366 Technische Information Proline Promass H 500 Coriolis-Durchflussmessgerät Das chemisch-beständige Einrohr-Messgerät als Getrenntausführung mit bis zu 4 I/Os Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Messprinzip arbeitet unabhängig von physikalischen Mess- • Max. Sicherheit bei chemisch aggressiven Medien – korrosi- stoffeigenschaften wie Viskosität und Dichte...
  • Seite 2 Proline Promass H 500 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 4 Lagerungstemperatur ......50 Klimaklasse .
  • Seite 3 Proline Promass H 500 Konzentration ....... 83 Zubehör ....... . .
  • Seite 4 Proline Promass H 500 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Schutzleiteranschluss Eine Klemme, die geerdet werden muss, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
  • Seite 5 Proline Promass H 500 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3,... Positionsnummern … Handlungsschritte A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Durchflussrichtung Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das Messprinzip basiert auf der kontrollierten Erzeugung von Corioliskräften. Diese Kräfte treten in einem System immer dann auf, wenn sich gleichzeitig translatorische (geradlinige) und rotatorische (drehende) Bewegungen überlagern.
  • Seite 6 Proline Promass H 500 prinzip arbeitet grundsätzlich unabhängig von Temperatur, Druck, Viskosität, Leitfähigkeit und Durchflussprofil. Dichtemessung Das Messrohr wird immer in seiner Resonanzfrequenz angeregt. Sobald sich die Masse und damit die Dichte des schwingenden Systems (Messrohr und Messstoff) ändert, regelt sich die Erregerfrequenz automatisch wieder nach.
  • Seite 7 Proline Promass H 500 Messeinrichtung Die Messeinrichtung besteht aus einem Messumformer und einem Messaufnehmer. Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über ein Verbin- dungskabel miteinander verbunden. Messumformer Zwei Geräteausführungen des Messumformers sind verfügbar. Proline 500 – digital Proline 500 Für den Einsatz in Anwendungen, bei denen keine besonderen Anforde-...
  • Seite 8 Proline Promass H 500 Anschlussgehäuse Messaufnehmer Es sind verschiedene Geräteausführungen des Anschlussgehäuses verfügbar. Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option A, "Alu, beschichtet": Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet  Diese Geräteausführung ist nur in Verbindung mit dem Messumfor- mer Proline 500 – digital verfügbar. Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option B, "Rostfrei": •...
  • Seite 9 Proline Promass H 500 Gerätearchitektur A0027512  1 Möglichkeiten für die Messgeräteinbindung in ein System Automatisierungssystem (z.B. SPS) Anschlusskabel (0/4…20 mA HART etc.) Feldbus Segmentkoppler Nicht explosionsgefährdeter Bereich Nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Explosionsgefährdeter Bereich und Zone 1/Div. 1...
  • Seite 10 Proline Promass H 500 Anwenderspezifischer Freigabecode Der Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare) kann durch den veränderbaren, anwenderspezifischen Freigabecode geschützt werden. Im Auslieferungszustand besitzt das Gerät keinen Freigabecode und entspricht dem Wert: 0000 (offen).
  • Seite 11 Proline Promass H 500 Eingang Messgröße Direkte Messgrößen • Massefluss • Dichte • Temperatur Berechnete Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Normdichte Messbereich Messbereiche für Flüssigkeiten Messbereich-Endwerte  ... min(F) max(F) [mm] [in] [kg/h] [lb/min] ³⁄₈ 0…2 000 0…73,50 ½...
  • Seite 12 Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene Messwerte in das Messgerät schreiben: • Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Verwendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S) • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP) •...
  • Seite 13 Proline Promass H 500 Eingangssignalpegel • Low-Signal (tief): DC –3…+5 V • High-Signal (hoch): DC 12…30 V Zuordenbare Funktionen • Aus • Die einzelnen Summenzähler separat zurücksetzen • Alle Summenzähler zurücksetzen • Messwertunterdrückung Endress+Hauser...
  • Seite 14 Proline Promass H 500 Ausgang Aus- und Eingangsvarianten Abhängig von der für den Aus-/Eingang 1 gewählten Option stehen für die weiteren Aus- und Ein- gänge unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Pro Aus-/Eingang 1…4 kann jeweils nur eine Option ausgewählt werden. Die Tabelle ist vertikal (↓) zu lesen.
  • Seite 15 Proline Promass H 500 Ausgangssignal Stromausgang HART Stromausgang 4…20 mA HART Strombereich Wahlweise einstellbar: 4…20 mA (aktiv/passiv) Leerlaufspannung DC 28,8 V (aktiv) Maximale Eingangsspan- DC 30 V (passiv) nung Bürde 250…700 Ω Auflösung 0,38 µA Dämpfung Einstellbar: 0,07…999 s Zuordenbare Messgrößen •...
  • Seite 16 Proline Promass H 500 Maximale Eingangsspan- DC 30 V (passiv) nung Bürde 0…700 Ω Auflösung 0,38 µA Dämpfung Einstellbar: 0,07…999 s Zuordenbare Messgrößen • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur  Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erwei- tert sich die Auswahl.
  • Seite 17 Proline Promass H 500 Zuordenbare Messgrößen • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur  Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erwei- tert sich die Auswahl. Schaltausgang Maximale Eingangswerte DC 30 V, 250 mA (passiv)
  • Seite 18 Proline Promass H 500 Relaisausgang Funktion Schaltausgang Ausführung Relaisausgang, galvanisch getrennt Schaltverhalten Wahlweise einstellbar: • NO (normaly open), Werkeinstellung • NC (normaly closed) Maximale Schaltleistung • DC 30 V, 0,1 A (passiv) • AC 30 V, 0,5 A Zuordenbare Funktionen •...
  • Seite 19 Proline Promass H 500 Modbus RS485 Fehlerverhalten Wählbar: • NaN-Wert anstelle des aktuellen Wertes • Letzter gültiger Wert Stromausgang 0/4…20 mA 4…20 mA Fehlerverhalten Wählbar: • 4…20 mA gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43 • 4…20 mA gemäß US • Min. Wert: 3,59 mA •...
  • Seite 20 Proline Promass H 500 Schnittstelle/Protokoll • Via digitale Kommunikation: – HART-Protokoll – FOUNDATION Fieldbus – PROFIBUS PA – Modbus RS485 • Via Serviceschnittstelle Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Weitere Informationen zur Fernbedienung →  70 Webserver Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen...
  • Seite 21 Proline Promass H 500 Bestellmerkmal Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte "Ausgang; Eingang 2"; Ausgang; Ein- Ausgang; Ein- Ausgang; Ein- "Ausgang; Eingang 3" gang 2 gang 3 gang 4 "Ausgang; Eingang 4" 24 (+) 25 (–) 22 (+) 23 (–) 20 (+) 21 (–) Option I Stromeingang 4…20 mA U...
  • Seite 22 Proline Promass H 500 Protokollspezifische Daten HART Hersteller-ID 0x11 Gerätetypkennung 0x3B HART-Protokoll Revision Gerätebeschreibungsdateien Informationen und Dateien unter: (DTM, DD) www.endress.com Bürde HART Min. 250 Ω Dynamische Variablen Auslesen der Dynamischen Variablen: HART Kommando 3 Die Messgrößen können den dynamischen Variablen frei zugeordnet werden.
  • Seite 23 Proline Promass H 500 Ausgangswerte Analog Input 1…8 (vom Messgerät zum Automa- • Massefluss tisierungssystem) • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Trägermessstoff Massefluss • Zielmessstoff Massefluss • Dichte • Normdichte • Konzentration • Temperatur • Trägerrohrtemperatur • Elektroniktemperatur • Stromeingang ...
  • Seite 24 Proline Promass H 500 Konfiguration der Gerätead- • DIP-Schalter auf dem I/O-Elektronikmodul resse • Vor-Ort-Anzeige • Via Bedientools (z.B. FieldCare) Kompatibilität zum Bei einem Geräteaustausch unterstützt das Messgerät Promass 500 grund- Vorgängermodell sätzlich die Kompatibilität der zyklischen Daten zu den Vorgängermodellen.
  • Seite 25 Expert Information Parameter, die Informationen über den Zustand Keine Ausgabewerte Transducer Block des Geräts geben. (TRDEXPIN) Service Sensor Trans- Parameter, die nur durch den Endress+Hauser Keine Ausgabewerte ducer Block Service bedient werden können. (TRDSRVS) Service Information Parameter, die dem Endress+Hauser Service...
  • Seite 26 Proline Promass H 500 Block Inhalt Ausgabewerte Heartbeat Results 3 Informationen über die Ergebnisse der Verifika- Keine Ausgabewerte Transducer Block tion. (TRDHBTR3) Heartbeat Results 4 Informationen über die Ergebnisse der Verifika- Keine Ausgabewerte Transducer Block tion. (TRDHBTR4) Funktionsblöcke Block Anzahl Ausführungszeiten...
  • Seite 27 Proline Promass H 500 Block Anzahl Ausführungszeiten Prozessgrößen (Channel) Blöcke Multiple Digital 5 ms Channel_DO (122) Output Block • Wert 1: Reset Sum.-zähler 1 (MDO) • Wert 2: Reset Sum.-zähler 2 • Wert 3: Reset Sum.-zähler 3 • Wert 4: Messwertunterdrü- ckung •...
  • Seite 28 Proline Promass H 500 Energieversorgung Klemmenbelegung Messumformer: Versorgungsspannung, Ein-/Ausgänge HART Versorgungs- Ein-/Ausgang Ein-/Ausgang Ein-/Ausgang Ein-/Ausgang spannung 1 (+) 2 (–) 26 (+) 27 (–) 24 (+) 25 (–) 22 (+) 23 (–) 20 (+) 21 (–) Die Klemmenbelegung ist von der jeweiligen Bestellvariante des Geräts abhängig →  14.
  • Seite 29 Proline Promass H 500 Bestellmerkmal "Eingang; Ausgang 1", Option SA "FOUNDATION Fieldbus" Bestellmerkmal Kabeleinführung Kabeleinführung "Elektrischer Anschluss" M, 3, 4, 5 Stecker 7/8" – Pinbelegung Gerätestecker PROFIBUS PA Belegung Codierung Stecker/Buchse PROFIBUS PA + Stecker Erdung PROFIBUS PA – nicht belegt...
  • Seite 30 Proline Promass H 500 Elektrischer Anschluss Anschluss Verbindungskabel: Proline 500 – digital – 61 62 63 64 61 62 63 64 – A0028198 Kabeleinführung für Kabel am Messumformergehäuse Verbindungskabel ISEM-Kommunikation Kabeleinführung für Kabel oder Anschluss Gerätestecker am Anschlussgehäuse Messaufnehmer Erdung über Erdanschluss, bei Ausführung mit Gerätestecker ist die Erdung über den Gerätestecker sicherge- stellt Je nach Geräteausführung des Anschlussgehäuses Messaufnehmer erfolgt der Anschluss des Verbin-...
  • Seite 31 Proline Promass H 500 S1 S1 S2 S2 GNDTM TM TT TT 9 10 11 12 41 42 11 12 41 42 S1 S1 S2 S2 GNDTM TM TT TT A0028197 Kabeleinführung für Verbindungskabel am Anschlussgehäuse Messumformer Verbindungskabel Kabeleinführung für Verbindungskabel am Anschlussgehäuse Messaufnehmer Anschluss Messumformer •...
  • Seite 32 Proline Promass H 500 Anschlussbeispiele Stromausgang 4…20 mA HART 4...20 mA A0029055  2 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4…20 mA HART (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabel- spezifikation beachten →  38 Anschluss für HART-Bediengeräte →...
  • Seite 33 Proline Promass H 500 HART-Eingang 4...20 mA A0028763  4 Anschlussbeispiel für HART-Eingang mit gemeinsamem "Minus" (passiv) Automatisierungssystem mit HART-Ausgang (z.B. SPS) Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabel- spezifikation beachten Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten...
  • Seite 34 Proline Promass H 500 FOUNDATION Fieldbus A0028768  6 Anschlussbeispiel für FOUNDATION Fieldbus Automatisierungssystem (z.B. SPS) Power Conditioner (FOUNDATION Fieldbus) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabel- spezifikation beachten T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter...
  • Seite 35 Proline Promass H 500 Stromausgang 4-20 mA 4...20 mA A0028758  8 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten Messumformer 4...20 mA A0028759  9 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B.
  • Seite 36 Proline Promass H 500 Schaltausgang A0028760  11 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  16 Doppelimpulsausgang A0029280  12 Anschlussbeispiel für Doppelimpulsausgang (aktiv) Automatisierungssystem mit Doppelimpulseingang (z.B. SPS) Messumformer: Eingangswerte beachten →  17...
  • Seite 37 Proline Promass H 500 Relaisausgang A0028760  14 Anschlussbeispiel für Relaisausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Relaiseingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  18 Stromeingang A0028915  15 Anschlussbeispiel für 4…20 mA Stromeingang Spannungsversorgung Externes Messgerät (für Einlesen von z.B. Druck oder Temperatur)
  • Seite 38 Proline Promass H 500 Kabeleinführungen • Kabelverschraubung: M20 × 1,5 mit Kabel ⌀ 6…12 mm (0,24…0,47 in) • Gewinde für Kabeleinführung: – NPT ½" – G ½" – M20 • Gerätestecker für digitale Kommunikation: M12 Nur für bestimmte Geräteausführungen verfügbar →  28.
  • Seite 39 Proline Promass H 500 Stromausgang 0/4…20 mA Normales Installationskabel ausreichend. Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Normales Installationskabel ausreichend. Doppelimpulsausgang Normales Installationskabel ausreichend. Relaisausgang Normales Installationskabel ausreichend. Stromeingang 0/4…20 mA Normales Installationskabel ausreichend. Statuseingang Normales Installationskabel ausreichend. Verbindungskabel Messaufnehmer - Messumformer: Proline 500 – digital...
  • Seite 40 Proline Promass H 500 Ex-Bereich, Ex-Zone 1, Class I, Division 1 Standardkabel Ein Standardkabel ist als Verbindungskabel verwendbar. Standardkabel 4, 6, 8 Adern (2, 3, 4 Paare); paarverseilt mit gemeinsamen Schirm Schirmung Kupfer-Geflecht verzinnt, optische Abdeckung ≥ 85 % Kapazität C Maximal 730 nF IIC, maximal 4,2 µF IIB...
  • Seite 41 Proline Promass H 500 Flammwidrigkeit Nach DIN EN 60332-1-2 Ölbeständigkeit Nach DIN EN 60811-2-1 Schirmung Kupfer-Geflecht verzinnt, optische Abdeckung ≥ 85 % Dauerbetriebstemperatur Bei fester Verlegung: –50…+105 °C (–58…+221 °F); bewegt: –25…+105 °C (–13…+221 °F) Lieferbare Kabellänge Fix: 20 m (65 ft); Variabel: Bis maximal 50 m (165 ft)
  • Seite 42 Proline Promass H 500 Dichte (Flüssigkeiten) Unter Standarddichte- Wide-Range- 2) 3) Referenzbedingungen kalibrierung Dichtespezifikation [g/cm³] [g/cm³] [g/cm³] ±0,0005 ±0,02 ±0,002 Gültig über den gesamten Temperatur- und Dichtebereich Gültiger Bereich für Sonderdichtekalibrierung: 0…2 g/cm³, +10…+80 °C (+50…+176 °F) Bestellmerkmal "Anwendungspaket", Option EF "Sonderdichte"...
  • Seite 43 Proline Promass H 500 Genauigkeit der Ausgänge Die Ausgänge weisen die folgende Grundgenauigkeit auf. Stromausgang Genauigkeit ±5 µA Impuls-/Frequenzausgang v.M. = vom Messwert Genauigkeit Max. ±50 ppm v.M. (über den kompletten Umgebungstemperaturbereich) Wiederholbarkeit v.M. = vom Messwert; 1 g/cm = 1 kg/l; T = Messstofftemperatur Grund-Wiederholbarkeit Masse- und Volumenfluss (Flüssigkeiten)
  • Seite 44 Proline Promass H 500 [kg/m ] [°C] [°F] -40 0 40 80 120 160 200 240 280 320 360 400 A0016615 Felddichtabgleich, Beispiel bei +20 °C (+68 °F) Sonderdichtekalibrierung Temperatur ±0,005 · T °C (± 0,005 · (T – 32) °F)
  • Seite 45 Proline Promass H 500 Berechnung der maximalen Wiederholbarkeit in Abhängigkeit von der Durchflussrate Durchflussrate maximale Wiederholbarkeit in % v.M. ⋅ ½ ZeroPoint ⋅ ³ BaseRepeat A0021340 A0021335 ⋅ ½ ZeroPoint ZeroPoint ⋅ ⋅ ⋅ < ± ½ BaseRepeat MeasValue A0021337...
  • Seite 46 Proline Promass H 500 A0028773  17 Einbau in eine Fallleitung (z.B. bei Abfüllanwendungen) Vorratstank Messaufnehmer Blende, Rohrverengung Ventil Abfüllbehälter Ø Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] ³⁄₈ 0,24 ½ 0,40 0,55 1½ 0,87 1,10 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung).
  • Seite 47 Proline Promass H 500 Wenn ein Messaufnehmer mit gebogenem Messrohr horizontal eingebaut wird: Messaufnehmerpo- sition auf die Messstoffeigenschaften abstimmen. A0028774  18 Einbaulage Messaufnehmer mit gebogenem Messrohr Vermeiden bei feststoffbeladenen Messstoffen: Gefahr von Feststoffansammlungen Vermeiden bei ausgasenden Messstoffen: Gefahr von Gasansammlungen Ein- und Auslaufstrecken Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krümmer...
  • Seite 48 Proline Promass H 500 Montage Messumformerge- Messumformer Proline 500 – digital häuse Pfostenmontage ø 20…70 TX 25 ø ( 0.79…2.75) SW 10 A0029051  19 Maßeinheit mm (in) Wandmontage 17 (0.67) 14 (0.55) 5.8 (0.23) 5.8 (0.23) 149 (5.85) A0029054 ...
  • Seite 49 Proline Promass H 500 Messumformer Proline 500 Pfostenmontage WARNUNG Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option L "Guss, rostfrei": Messumformer aus Guss haben ein hohes Eigengewicht. Instabile Halterung bei Montage an einem nicht fest stehenden Pfosten. ‣ Den Messumformer nur an einen fest stehenden Pfosten mit einem stabilen Untergrund montie- ren.
  • Seite 50 Außerhalb des Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit der Vor-Ort- Anzeige beeinträchtigt sein. ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. Eine Wetterschutzhaube können Sie bei Endress+Hauser bestellen: →  84 Lagerungstemperatur –50…+80 °C (–58…+176 °F) Klimaklasse DIN EN 60068-2-38 (Prüfung Z/AD)
  • Seite 51 Proline Promass H 500 Optionen Öl und fettfreie Ausführung für mediumberührende Teile, ohne Abnahmeprüfzeugnis Bestellmerkmal "Dienstleistung", Option HA Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21) Elektromagnetische Verträg- lichkeit (EMV) Details sind aus der Konformitätserklärung ersichtlich. Prozess Messstofftemperaturbereich A0031121 Umgebungstemperatur Messstofftemperatur Maximal zulässige Messstofftemperatur bei T...
  • Seite 52 Proline Promass H 500 Flanschanschluss in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) [psi] [bar] PN 40 [°C] [° ] F A0027769-DE  23 Mit Flanschwerkstoff 1.4301 (304); Messtoffberührende Teile: Zirkonium 702, Tantal Die Werkstoffbelastungskurven für den Temperaturbereich +150…+205 °C (+302…+401 °F) gelten ausschließlich für Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option TJ...
  • Seite 53 Proline Promass H 500 Nenndruck Schutzbehälter Das Gehäuse des Messaufnehmers ist mit trockenem Inertgas gefüllt und schützt die innenliegende Elektronik und Mechanik. Nachfolgende Nenndruck-Werte gelten nur für vollverschweisste Messaufnehmergehäuse und/oder für Geräte mit verschlossenen Spülanschlüssen (nicht geöffnet/wie ab Werk ausgeliefert).
  • Seite 54 Proline Promass H 500 A0028777 Bei einigen Messstoffen ist es wichtig, dass die Abstrahlungswärme vom Messaufnehmer zum Mes- Wärmeisolation sumformer möglichst gering gehalten wird. Für die erforderliche Isolation sind verschiedenste Mate- rialien verwendbar. HINWEIS Gefahr der Überhitzung bei Isolation ‣...
  • Seite 55 Beheizungsmöglichkeiten • Elektrisch, z.B. mit Heizbändern • Über heißwasser- oder dampfführende Rohre • Über Heizmäntel Für die Aufnehmer sind Heizmäntel bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellbar →  83. HINWEIS Gefahr der Überhitzung bei Beheizung ‣ Sicherstellen, dass die Temperatur am unteren Ende des Umformergehäuses nicht höher ist als 80 °C (176 °F).
  • Seite 56 Proline Promass H 500 Konstruktiver Aufbau Abmessungen in SI-Einhei- Gehäuse Messumformer Proline 500 – digital, Nicht-Ex, Zone 2 und Div. 2 A0020522 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option A "Alu, beschichtet" und Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option A "Digital, Sensor" [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 57 Proline Promass H 500 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option A "Alu, beschichtet" und Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option B "Analog, Transmitter" [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option L "Guss, rostfrei" und Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option B "Analog, Transmitter"...
  • Seite 58 Proline Promass H 500 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 133,5 17,6 133,5 26,0 Je nach verwendeter Kabelverschraubung: Werte bis + 30 mm Abhängig vom jeweiligen Prozessanschluss Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option C "Ultrakompakt hygienisch, rostfrei" 2) 3)
  • Seite 59 Proline Promass H 500 Flanschanschlüsse Festflansch EN 1092-1, ASME B16.5, JIS B2220 A0015621 Längentoleranz Maß L in mm: +1,5 / –2,0 Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501): PN 40 1.4404 (316/316L) Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D2W [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 60 Proline Promass H 500 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5: Cl 300 1.4404 (316/316L) Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option ABW [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 66,7 4 × Ø15,7 14,2 15,7 66,7 4 × Ø15,7 14,2 15,7 88,9 4 × Ø19,1...
  • Seite 61 Proline Promass H 500 Externe WLAN-Antenne 93 (3.6) 68 (2.7) 161 (6.3) A0028923  26 Maßeinheit mm (in) Abmessungen in US-Einhei- Gehäuse Messumformer Proline 500 – digital, Nicht-Ex, Zone 2 und Div. 2 A0020522 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option A "Alu, beschichtet" und Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option A "Digital, Sensor"...
  • Seite 62 Proline Promass H 500 Gehäuse Messumformer Proline 500, Zone 1/2 und Div. 1/2 A0029140 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option A "Alu, beschichtet" und Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option B "Analog, Transmitter" [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 7,40 3,35...
  • Seite 63 Proline Promass H 500 Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option A "Alu, beschichtet" [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ³⁄₈ 5,81 3,68 2,13 5,35 10,3 4,25 14,5 0,211 ½ 5,81 3,68 2,13 5,35 10,3 4,25 14,5 0,33 5,81...
  • Seite 64 Proline Promass H 500 Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option L "Guss, rostfrei" [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ³⁄₈ 8,82 2,32 5,35 11,18 4,25 15,43 0,211 ½ 8,82 2,32 5,35 11,18 4,25 15,43 0,33 8,82 2,32 5,35...
  • Seite 65 Proline Promass H 500 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5: Cl 300 1.4404 (316/316L) Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option ABW [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ³⁄₈ 3,74 2,63 4 × Ø0,62 0,56 0,62 13,23 ½ 3,74 2,63 4 × Ø0,62...
  • Seite 66 Proline Promass H 500 Externe WLAN-Antenne 93 (3.6) 68 (2.7) 161 (6.3) A0028923  27 Maßeinheit mm (in) Gewicht Exklusive Messumformer • Aluminium – 6,5 kg (14,3 lbs) – digital: 2,4 kg (5,3 lbs) • Polycarbonat: 1,4 kg (3,1 lbs) •...
  • Seite 67 Proline Promass H 500 Messumformergehäuse Proline 500 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse": • Option A "Alu beschichtet": Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet • Option L "Guss, rostfrei": Guss, rostfreier Stahl, 1.4409 (CF3M) ähnlich zu 316L Fensterwerkstoff Bestellmerkmal "Messumformergehäuse": • Option A "Alu, beschichtet": Glas • Option D "Polycarbonat": Kunststoff •...
  • Seite 68 Proline Promass H 500 Kabeleinführungen und Adapter Werkstoff • Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" Rostfreier Stahl, 1.4404 (316L) • Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde NPT ½"  Nur für bestimmte Geräteausführungen verfügbar: • Bestellmerkmal "Messumformergehäuse": Option L "Guss, rostfrei"...
  • Seite 69 Proline Promass H 500 Prozessanschlüsse Festflanschanschlüsse: – EN 1092-1 (DIN 2501) Flansch – EN 1092-1 (DIN 2512N) Flansch – ASME B16.5 Flansch – JIS B2220 Flansch Zu den verschiedenen Werkstoffen der Prozessanschlüsse →  68 Oberflächenrauhigkeit Alle Angaben beziehen sich auf messstoffberührende Teile.
  • Seite 70 Proline Promass H 500 A0028232  29 Bedienung mit Touch Control Proline 500 – digital Proline 500 Anzeigeelemente • 4-zeilige, beleuchtete, grafische Anzeige • Hintergrundbeleuchtung weiß, bei Gerätefehler rot • Anzeige für die Darstellung von Messgrößen und Statusgrößen individuell konfigurierbar •...
  • Seite 71 Proline Promass H 500 A0028746  31 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll (passiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Messumformerspeisegerät, z.B. RN221N (mit Kommunikationswiderstand) Anschluss für Commubox FXA195 und Field Communicator 475 Field Communicator 475 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Compu- ter mit Bedientool (z.B.
  • Seite 72 Proline Promass H 500 Via PROFIBUS PA Netzwerk Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit PROFIBUS PA verfügbar. A0028838  33 Möglichkeiten der Fernbedienung via PROFIBUS PA Netzwerk Automatisierungssystem Computer mit PROFIBUS-Netzwerkkarte PROFIBUS DP Netzwerk Segmentkoppler PROFIBUS DP/PA PROFIBUS PA Netzwerk T-Verteiler Messgerät...
  • Seite 73 Proline Promass H 500 Serviceschnittstelle Via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Messumformer Proline 500 – digital open press A0029163  35 Anschluss via Service-Schnittstelle (CDI-RJ45) Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool "FieldCare", "DeviceCare" mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP" oder...
  • Seite 74 Proline Promass H 500 A0029165 Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne Messumformer mit externer WLAN-Antenne LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt Computer mit WLAN-Schnittstelle und Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
  • Seite 75 Proline Promass H 500 Unterstützte Bedien- Bediengerät Schnittstelle Weitere Informationen tools FieldCare SFE500 Notebook, PC oder Tab- • Serviceschnittstelle →  85 let mit Microsoft Wind- CDI-RJ45 ows-System • WLAN-Schnittstelle • Feldbus-Protokoll Device Xpert Field Xpert SFX Feldbus-Protokoll HART Betriebsanleitung BA01202S...
  • Seite 76 Proline Promass H 500 Zusatzinformationen Speicherkonzept Es gibt verschiedene Speicher, in denen Gerätedaten gespeichert und vom Gerät genutzt werden: Gerätespeicher T-DAT S-DAT Verfügbare • Ereignishistorie wie z.B. Diagnoseereig- • Messwertspeicher (Bestelloption • Messaufnehmerdaten: Durchmesser etc. Daten nisse „Extended HistoROM“) • Seriennummer •...
  • Seite 77 Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communica- tions and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 78 Proline Promass H 500 Aktuell sind die folgenden Ex-Ausführungen lieferbar: IS (Ex nA, Ex i) Messumformer Messaufnehmer Class I Division 2 Groups A-D Class I, II, III Division 1 Groups A-G Class I Division 2 Groups A-D Class I, II, III Division 1 Groups C-G...
  • Seite 79 Proline Promass H 500 Messumformer Messaufnehmer Kategorie Zündschutzart Kategorie Zündschutzart II2G Ex db ia IIC T6…T4 Gb II2G Ex ia IIC T6…T1 Gb II2G Ex db ia IIB T6…T4 Gb II2G Ex ia IIB T6…T1 Gb Ex tb Kategorie Zündschutzart...
  • Seite 80 Proline Promass H 500 Ex nA Messumformer Messaufnehmer Class I, Zone 2 AEx/ Ex nA IIC T5...T4 Gc Class I, Zone 2 AEx/ Ex nA IIC T5...T1 Gc Ex tb Messumformer Messaufnehmer Zone 21 AEx/ Ex tb IIIC T85°C Db Zone 21 AEx/ Ex ia tb IIIC T** °C Db...
  • Seite 81 Proline Promass H 500 • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU. • Geräte mit dieser Kennzeichnung (mit PED) sind geeignet für folgende Messstoffarten: –...
  • Seite 82 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 83 • Ausgabe der Fluid-Konzentration mit Sondereinheiten (°Brix, °Baumé, °API, etc.) für Standardanwendungen. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 84 Wird dazu verwendet, die Temperatur der Messstoffe im Messaufnehmer stabil zu halten. Als Messstoff sind Wasser, Wasserdampf und andere nicht korrosive Flüssigkeiten zugelassen. Bei Verwendung von Öl als Heizmedium ist mit Endress+Hauser Rück- sprache zu halten.  Für Einzelheiten: Betriebsanleitung BA00099D...
  • Seite 85 Für Einzelheiten: Betriebsanleitung BA01202S Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durch- flussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Durchflussgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten.
  • Seite 86 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2- D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Teil 1 von 2 Messaufnehmer Messgerät...
  • Seite 87 Proline Promass H 500 Betriebsanleitung Messgerät Dokumentation HART FOUNDATION Fieldbus PROFIBUS PA Modbus RS485 Promass H 500 BA01530D BA01563D BA01552D BA01541D Beschreibung Geräteparameter Messgerät Dokumentationscode Promass 500 GP01060D Promass 500 GP01096D Promass 500 GP01061D Promass 500 GP01062D Geräteabhängige Zusatzdo- Sicherheitshinweise...
  • Seite 88 Angemeldete Marke der FieldComm Group, Austin, Texas, USA Modbus ® Eingetragene Marke der SCHNEIDER AUTOMATION, INC. Applicator ® , FieldCare ® , DeviceCare ® , Field Xpert , HistoROM ® , TMB ® , Heartbeat Techno- logy Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe www.addresses.endress.com...