› Verbinden Sie die Lautsprecher direkt mit dem Verstärker. Verwenden Sie keine Kopfhörerad-
apter oder Verteilerboxen. Im Zweifelsfall sollten Sie mit einem Fachmann Rücksprache halten.
› Achten Sie darauf, dass alle Lautsprecher richtig gepolt sind, also die Plus- und Minuskennzei-
chen übereinstimmen.
› Der Verstärker wurde für den Betrieb an Lautsprecherimpedanzen von 4 bis 16 Ohm entwickelt.
Verwenden Sie auf keinen Fall Lautsprecher mit einer niedrigeren Impedanz. Schließen Sie an
jeden der Ausgänge jeweils nur eine Lautsprecherbox an. Wenn Sie 4 Lautsprecher zugleich be-
treiben wollen (A+B), schließen Sie bitte Lautsprecher mit der Impedanz von 8 bis 16 Ohm an.
› Schließen Sie das erste Lautsprecherpaar (SPEAKER A) an die gekennzeichneten Klemmen an.
› Verbinden Sie den (+)-Pol des linken Lautsprechers mit der weißen Lautsprecherklemme, be-
zeichnet mit „L+".
› Verbinden Sie den (–)-Pol des linken Lautsprechers mit der schwarzen Lautsprecherklemme,
bezeichnet mit „L–".
› Verbinden Sie den (+)-Pol des rechten Lautsprechers mit der roten Lautsprecherklemme, be-
zeichnet mit „R+".
› Verbinden Sie den (–)-Pol des rechten Lautsprechers mit der schwarzen Lautsprecherklemme,
bezeichnet mit „R–".
› Analog kann auch der Anschluss eines zweiten Lautsprecherpaares (SPEAKER B) erfolgen.
20
Kapitel 5
Anschluss
Bedienung
Einschalten und Abspielen einer Audioquelle
Überprüfen Sie vor dem erstmaligen Einschalten nochmals alle Anschlüsse.
› Sie müssen zuerst den Hauptschalter auf der Rückseite auf „On" stellen, bevor Sie das Gerät
vorn einschalten.
› Da die Röhrentechnik einige Sekunden braucht, um warmzulaufen, blinkt die Meldung „Ready"
einige Zeit am Display auf. Verschwindet diese Meldung von der Anzeige, ist Ihr Gerät betriebs-
bereit.
› Drehen Sie den Lautstärkeregler „VOLUME" ganz nach links.
› Drehen Sie die Regler „TREBLE", „BASS" und „BALANCE" in Mittelstellung.
› Schalten Sie die Audioquellen, wie z.B. Ihren CD-Player, ein.
› Wählen Sie mit den Eingangswahltasten die gewünschte Eingangsquelle (z.B. CD/DVD) an.
› Sie können zwischen folgenden Quellen für die Wiedergabe wählen:
CD/DVD; AUX1/AUX2; Stereo Line In; Tape/Phono; MD; Tuner (Radiofunktion)
› Die Tasten CD/DVD; AUX1/AUX2 und TAPE/PHONO sind doppelbelegt. Durch Druck der Taste
wechseln Sie zwischen beiden Quellen hin und her.
› Drehen Sie den Lautstärkeregler „VOLUME" im Uhrzeigersinn, bis die gewünschte Lautstärke
erreicht ist.
› Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden.
Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden. Dies gilt insbesondere bei Hörgenuss über den
Kopfhöreranschluss.
› Mit den Reglern „TREBLE" und „BASS" können Sie den Klang verändern.
› Um den Verstärker abzuschalten, drehen Sie den Lautstärkeregler „VOLUME" wieder ganz nach
links und schalten Sie dann den Verstärker mit der Taste „POWER" aus.
Ein Nichtbeachten dieser Reihenfolge könnte die Lautsprecher oder den Verstärker be-
schädigen.
6
21
Kapitel 6
Bedienung