DE
AUFSTELLEN UND
ANSCHLIESSEN
Beachten!
■
Das Gerät nicht unter Küchenober-
schränke o. Ä. stellen. Durch den
aufsteigenden Dampf könnten diese
Schaden nehmen!
■
Das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose, die mit
den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit
die Netz verbindung schnell getrennt
werden kann.
Das Gerät niemals auf einen weichen
■
Untergrund stellen. Die Lüftungsöff-
nungen auf der Unterseite des Gerä-
tes dürfen nicht abgedeckt sein.
■
Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen (z. B. des
Gerätes) in Berührung kommt.
1. Das Gerät auf die Küchenzeile oder
eine andere trockene, saubere, ebe-
ne und hitzebeständige Arbeitsfl äche
stellen. Für ausreichend Freiraum zu
allen Seiten sorgen (mind. 20 cm zu
den Seiten und 50 cm nach oben).
2. Die Anschlussleitung vollständig
auseinanderwickeln und in eine
Steckdose stecken. Im Bedienfeld (9)
leuchten einmal alle Symbole auf
und erlöschen wieder. Nur das Feld
(16) bleibt sichtbar. Das Gerät
befi ndet sich im Stand-by-Modus.
Wurde das Gerät während des
Betriebs vom Strom getrennt,
läuft beim erneuten Anschließen
das zuvor unterbrochene Pro-
gramm weiter.
8
BENUTZUNG
Generell lassen sich in diesem Gerät
alle Speisen zubereiten, die sich auch
in einem handelsüblichen Umluftofen
zubereiten lassen. Für gute Ergebnisse,
das Kapitel „Tipps" durchlesen.
Beachten!
Das Gerät nicht länger als 3 Stunden
■
ohne Unterbrechung benutzen.
■
Das Gerät nicht leer eingeschaltet
lassen (Ausnahme „Ausbrennen" vor
dem ersten Gebrauch).
■
Nahrungsmittel nicht in Frischhalte-
folie oder in Plastikbeuteln verpackt
in das Gerät legen.
Darauf achten, dass die Speisen
■
nicht das Heizelement des Gerätes
berühren.
Die Schublade nicht überfüllen, damit
■
die heiße Luft optimal im Garraum
zirkulieren kann. Maximal bis zu 1/3
befüllen.
■
Darauf achten, dass öl- und fettreiche
Speisen nicht überhitzt werden. Sie
könnten sich entzünden.
Die Schublade und ggf. den Rost
■
nach der Benutzung immer auf eine
hitzebeständige Unterlage legen.
1. Die Lebensmittel für das Garen vor-
bereiten.
2. Den Rost (6) in die Schublade (5)
einsetzen.
3. Die Lebensmittel in die Schublade
geben.
4. Die Schublade in die Haupteinheit (3)
einsetzen.
5. Das Feld
(16) berühren, um das
Bedienfeld zu aktivieren. Das Gerät
befi ndet sich im Einstellmodus. Das
Feld
blinkt. In der Anzeige (19)
blinken abwechselnd Temperatur und
Garzeit.