Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ziffern- Und Zeicheneingabe, Editieren; Töne - HAGENUK EuroPhone Basic 10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5
Ziffern– und Zeicheneingabe, Editieren
Die Zifferntasten haben eine Doppelfunktion. Erwartet das Telefon die Ein-
gabe einer Rufnummer, gelten die auf den Tasten aufgedruckten Ziffern.
Während der Nameneingabe im Telefonbuch schaltet die Tastatur automatisch
um, so daß nun die Buchstaben / Zeichen auf den Tasten zusätzlich gelten.
Die auf den Tasten gedruckten Buchstaben / Zeichen werden durch mehrfa-
ches Drücken der Taste abgerufen. Um beispielsweise den Buchstaben „C"
darzustellen, müssen Sie die Taste
nächste einzugebende Buchstabe auf einer anderen als der letzten Taste,
springt der Cursor automatisch weiter. Befindet er sich auf derselben Taste,
können Sie entweder den Cursor mit Hilfe der Taste
nach rechts rücken oder warten, bis er nach ca. 1,5 Sekunden von selbst
weiterspringt.
Z. B. erfordert die Eingabe des Namens OTTO die folgenden Tastenbetäti-
gungen:
666 8 # 8 666
8
M N
O
8 T8 8
T
M N
Im Editiermodus kann der Cursor mit Hilfe von
nach rechts jeweils bis ans Ende des Textes bewegt werden.
Nr.
Beschreibung
1
Verschieben des Cursors
2
gewünschtes neues Zeichen eingeben,
es wird an der Cursorstelle eingefügt, rechts
daneben liegende Zeichen werden weiter
nach rechts verschoben.
wenn der Cursor am Ende einer Zeile steht:
oder
letztes Zeichen löschen
wenn der Cursor über einem Zeichen steht:
oder
entsprechendes Zeichen löschen, rechts
stehende Zeichen rücken nach links auf
gesamte Zeile löschen
oder
12
2
dreimal drücken. Befindet sich der
#
eine Stelle weiter
O
±
nach links und mit
Eingabe
±
'
oder
}
...
R
R
s R
2.6
Akustische Signale beim Telefonieren:
• Den Wählton hören Sie, wenn Sie im Ruhezustand den Hörer abheben
oder die Freisprechtaste drücken.
• Der Freiton ertönt, wenn der angerufene Anschluß frei ist.
• Der Besetztton ertönt, wenn der angerufene Anschluß nicht erreicht wer-
den kann, weil dort bereits gesprochen wird.
• Der Anklopfton weist während des Gesprächs auf einen weiteren eintref-
fenden Anruf hin.
• Der Tonruf signalisiert Anrufe mit voreingestellter Melodie und Lautstärke.
Akustische Signale beim Bedienen und Programmieren:
• Der positive Quittungston bestätigt eine korrekte Eingabe.
• Der negative Quittungston weist auf eine fehlerhafte Bedienung hin.
'
Töne
Darstellung der Töne
(Angaben in Sekunden )
Ruftöne
0,5
Anruf am ISDN - Telefon:
(wiederholt)
Anruf am Analoganschluß
1
(nur Basic 20): (wiederholt)
Hörtöne (beim Telefonieren und Programmieren, im Hörer / Lautsprecher)
Wählton
Dauerton
Freiton
1
(wiederholt)
Besetztton
0,5
(wiederholt)
Anklopfton
0,6
Positiver Quittungston
0,6
Negativer Quittungston
Ton
Pause
0,5
0,5
3,5
0,5
0,5
0,5
4
1
4
1
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
3
0,6
jeweils 0,1
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Europhone basic 20

Inhaltsverzeichnis