Garantie* Für dieses Gerät besteht eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein, auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpfl...
Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch Bestimmumgsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist für die Anschaltung an ein analoges Telefonnetz geeignet und ausschließlich für das Telefonieren in Wohn- und Geschäftsbereichen zu benutzen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig.
Inhaltsverzeichnis Garantie* Kunden-Hotline / Reparaturanschrift Sicherheitshinweise Pfl ege Lieferumfang Leistungsmerkmale Kurzübersicht Legende Display Inbetriebnahme Batterien wechseln Wandmontage Einstellungen Datum-/Uhrzeiteinstellung Kontrasteinstellung Display Ruftonlautstärke einstellen Flashzeit einstellen Wahlverfahren einstellen „MFV-IWV“ Programmierung der Speicher Zielwahlspeicher M1 und M2 Zielwahlspeicher M3 (SOS-Notruftaste) Kurzwahlspeicher Speichern von Anbietervorwahlen Pre 1 und Pre 2 Telefonieren Anrufen Anrufen mit Wahlvorbereitung...
Seite 6
Wahl aus dem Rufnummernspeicher in Verbindung mit einer Anbietervorwahl Wahl einer beliebigen Rufnummer in Verbindung mit einer Anbietervorwahl Zielwahl M1 / M2 in Verbindung mit einer Anbietervorwahl Wahl aus dem Kurzwahlspeicher in Verbindung mit einer Anbietervorwahl Wahl aus der Anruferliste in Verbindung mit einer Anbietervorwahl bei aufgelegtem Hörer Gesprächsdaueranzeige Komfortfunktionen Extern...
Legende Basisgerät Hörer C, E Anschlussbuchse Hörer-Spiral-Kabel Anschlussbuchse TAE-Kabel Batteriefachdeckel LED „Mikrofon stumm“ Wähltaste Löschtaste / Mutetaste Pfeiltaste nach unten, zum Blättern in der Anruferliste Pfeiltaste nach oben, zum Blättern in der Anruferliste Display M1, M2 Ziel wahltasten M3, SOS - Ziel wahltaste Optische Rufsignalisierung Anzeige neu eingegangener Anrufe in Abwesenheit Speichertaste...
Inbetriebnahme Entfernen Sie die Befestigungsschraube am Batteriefach F auf der Unterseite des Basisgerätes. Öffnen Sie das Batteriefach durch Anheben der Lasche (Abb.1). Legen Sie die 4 Batterien vom Typ LR 03 (AAA) in das Batteriefach ein, beachten Sie dabei unbedingt die richtige Polarität (Abb.2). Schließen Sie das Batteriefach und bringen Sie die Befestigungs- schraube wieder an.
Bevor Sie verbrauchte Batterien austauschen, entfernen Sie bitte unbedingt das Telefonanschlusskabel. Nach dem Batterietausch schließen Sie das TAE-Kabel wieder an. Verwenden Sie aus- schließlich die vorgeschriebenen Batterien (AAA / LR-03), keine wiederaufl adbaren Akkus. Wenn Sie Ihr Telefon über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entfernen Sie bitte die Batterien, um eine Beschädigung des Telefons durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
Einstellungen Datum-/Uhrzeiteinstellung Um in den Einstellungsmodus zu gelangen, verfahren Sie bitte folgendermaßen: Halten Sie die Pfeiltaste (4) für ca. 3 Sek. gedrückt, die erste Ziffer im Display beginnt zu blinken. Stellen Sie mit der numerischen Tastatur das Datum ein, z.B. geben Sie für den 26.
Flashzeit einstellen Während eines Gesprächs können Sie mit Hilfe der R- Taste (Rückfrage- taste) spezielle Dienste Ihres Providers benutzen. Fragen Sie diesen nach der benötigten Flashzeit. Die voreingestellte Flashzeit ist 300 ms (in Österreich 100 ms). Wenn Sie Ihr Telefon an einer Telefonanlage einset- zen, können Sie mit dieser Funktion ein Gespräch intern an eine andere Nebenstelle weiterverbinden.
Bestätigen Sie ihre Eingabe mit der Wähltaste (2). Die Rufnummer ist ge speichert und im Display erscheint E 2 als Eingabeaufforderung für ihre zweite Notrufnummer. Die zweite und dritte Notrufnummer (jeweils max. 24 Ziffern) geben Sie wie oben beschrieben ein. Nach der Bestätigung Ihrer Eingabe mit der Wähltaste (2) er- scheint im Display It 00-30, die Eingabeaufforderung für die Dauer des Versuches zum Verbindungsaufbau.
Seite 17
Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer die Speichertaste (11). Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein, falls Sie eine Wahl- pause benötigen, drücken Sie die Pausetaste (18). Drücken Sie erneut die Speichertaste (11). Pre 1/ Drücken Sie die gewünschte Speichertaste Pre 1 (12) oder Pre 2 Pre 2 (13).
Telefonieren Anrufen i / v Hörer abnehmen oder Freisprechfunktion aktivieren. Rufnummer eingeben. Sie können das Gespräch führen, nachdem sich der andere Gesprächsteilnehmer gemeldet hat. i / v Um das Gespräch zu beenden legen Sie den Hörer auf bzw. deaktivieren Sie die Freisprechfunktion Anrufen mit Wahlvorbereitung Rufnummer eingeben.
Freisprechen Dank dieser Funktion können Sie telefonieren, ohne den Hörer in die Hand nehmen zu müssen, und andere im Raum befi ndliche Personen am Gespräch teilnehmen lassen. Sie können die Freisprechfunktion sowohl beim Verbindungsaufbau als auch während des Gespräches aktivieren. Betätigen Sie die Freisprechtaste (17), um die Freisprech- funktion zu aktivieren/deaktivieren.
i / v Hörer abnehmen oder Freisprechtaste drücken. M1 / M2 Zielwahltaste M1 oder M2 drücken, die gespeicherte Nummer wird automatisch gewählt. Sie können ein Gespräch führen, nachdem sich der Gesprächsteilnehmer gemeldet hat. i / v Hörer aufl egen, bzw. Freisprechfunktion deaktiveren, um das Gespräch zu beenden.
Wahlpause einfügen Wenn Sie Ihr Telefon an einer Telefonanlage betreiben, kann es erforderlich sein, dass Sie nach der Amtskennziffer eine Wahlpause einfügen müssen. Diese Pause nimmt die Stelle einer Ziffer in jeder Rufnummer ein und wird als - dargestellt. Taste Wahlwiederholung/Pause gedrückt halten, bis im Display - erscheint.
Wahl aus dem Kurzwahlspeicher i / v Hörer abnehmen oder Freisprechtaste drücken. Kurzwahltaste (20) drücken. Speichertaste 0-9 drücken, unter der Sie die gewünschte Rufnummer gespeichert haben. Die Rufnummer wird angezeigt und automatisch gewählt. Anbietervorwahl Das Gerät bietet verschiedene Möglichkeiten wie nachfolgend erklärt. Wahl aus dem Rufnummernspeicher in Verbindung mit einer Anbietervorwahl Wählen Sie mit den Pfeiltasten (4 / 5) die gewünschte...
Wahl aus dem Kurzwahlspeicher in Verbindung mit einer Anbietervorwahl i / v Hörer abnehmen oder Freisprechtaste drücken. Pre 1 / Pre Drücken Sie die gewünschte Anbietervorwahltaste. Kurzwahltaste (20) drücken. Speichertaste 0-9 drücken, unter der Sie die gewünschte Rufnummer gespeichert haben. Die Rufnummer wird angezeigt und automatisch gewählt.
Anruferliste – CLIP Funktion Allgemein Ihr Telefon zeigt die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers, sofern dieses Leistungsmerkmal für Ihren Anschluss vom Netzbetreiber aktiviert ist und der Anrufende die Übermittlung der Rufnummer zulässt. Wenn ein Anruf nicht entgegengenommen wird, werden diese Informati- onen in der Anruferliste gespeichert.
Fehlersuche Keine Anzeige Überprüfen Sie, ob die Batterien in Ordnung bzw. richtig eingelegt sind (Polarität beachten). Sollte die „Batterie leer“ Anzeige im Display aufl euchten, wechseln Sie umgehend die Batterien. Kein Freizeichen Prüfen Sie, ob das Telefonanschlusskabel ordnungsgemäß am Telefon und an der Anschlussdose angeschlossen ist.
Entsorgung / Recycling Hat Ihr Big 44 ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammel- stelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z.B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronik- gerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte...