Allgemeine Hinweise
Sicherheitshinweise
!
Gefahr! Strom kann tödlich sein!
Stromführende Teile niemals in Verbindung mit Wasser bringen: Kurzschlussgefahr!
Bitte halten Sie die Sicherheitsvorschriften für Ihre, und die Sicherheit Dritter, strikte ein.
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Steuergerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie
gibt wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Pflege des Trübungsmessgerätes.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
Das ATM1 nachfolgend Trübungsmessgerät genannt, ist ausschliesslich für den Betrieb mit Aquasant
®
Vorverstärker ATA1 und mit den dazugehörigen Trübungsmesssonden bestimmt. Technische Abänderungen
und jede missbräuchliche Verwendung sind wegen der damit verbundenen Gefahren strengstens verboten!
Nur fachkundiges Personal darf das Trübungsmessgerät anschliessen. Personen, die mit der Betriebsanleitung
nicht vertraut sind, Kinder sowie Personen unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss wie auch nicht
fachkundiges Personal, dürfen das Trübungsmessgerät nicht in Betrieb nehmen.
Niemals unter Spannung stehende Teile berühren! Diese können einen elektrischen Schlag verursachen, der
zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Das Trübungsmessgerät darf nur an die
Betriebsspannung angeschlossen werden, welche im Datenblatt oder auf dem Typenschild angegeben ist.
Wenn
immer
möglich
Stromzuleitungen
mit
vorgeschaltetem
Fehlerstrom-Schutzschalter
benützen
(Nennauslöse-Stromstärke von maximal 30mA).
Das Trübungsmessgerät nie ins Wasser eintauchen. Vor der Reinigung muss unbedingt der Netzstecker
gezogen werden. Das Trübungsmessgerät nur mit einem feuchten Lappen abreiben. Nicht mit irgendwelchen
Gegenständen in das Steuergerät eindringen.
Das Trübungsmessgerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle montieren. Montieren Sie das Gerät an einem
sicheren Ort, damit niemand das Gerät berühren und sich daran verletzen kann. Das Netzkabel keiner direkten
Hitzeeinwirkung (wie z.B. offene Flammen oder Heizöfen) aussetzen. Niemals beschädigte Netzkabel und /
oder Stromkabel verwenden. Sofort durch geschultes Personal ersetzen lassen. Stromzuleitungen nicht über
Ecken oder scharfe Kanten ziehen oder einklemmen. Das Gerät niemals an der Stromzuleitung tragen oder
ziehen. Die Stromzuleitung niemals mit nassen Händen berühren und aus der Steckdose ziehen. Die
Stromzuleitung nur am Stecker aus der Dose ziehen.
Sorgen Sie dafür, dass kein Tropfwasser, bzw. Wasser in Kontakt mit stromführenden Teilen des
Trübungsmessgerätes kommt. Achten Sie darauf, dass die Luft ungehindert um das Gerät strömen kann.
Zweckmässig soll um das Gerät mindestens 2cm oder mehr Luftspalt belassen werden. Dies beugt einem
eventuellen Hitzestau vor.
Ein schadhaftes Gerät darf nicht mehr in Betrieb genommen werden. Sollte der Netzstecker, das Netzkabel
oder das Gehäuse defekt sein, bzw. das Trübungsmessgerät hinuntergefallen oder anderweitig beschädigt
worden sein, bitte sofort via Aquasant
®
Verkaufsstelle zur Reparatur bzw. zur Nachkontrolle übergeben.
Elektrische Reparaturen dürfen nur durch einen Elektronikfachmann der Aquasant Messtechnik
AG durchgeführt werden. Bei nicht fachgerechten Reparaturen wird keine Haftung für eventuelle
Schäden übernommen. In diesem Falle erlischt auch der Gewährleistungsanspruch.