Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
Filmscanner „IMAX IM0710"
Film Scanner „IMAX IM0710"
Best.-Nr. / Item No. 77 69 43
Version 10/13
Seite 2 - 22
Page 23 - 43

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 77 69 43

  • Seite 1  BEDIENUNGSANLEITUNG  OPERATING INSTRUCTIONS Version 10/13 Filmscanner „IMAX IM0710“  Seite 2 - 22 Film Scanner „IMAX IM0710“  Page 23 - 43 Best.-Nr. / Item No. 77 69 43...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis  Seite 1. Einführung ........................3 2. Lieferumfang ........................4 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ................4 4. Symbol-Erklärung ......................5 5. Sicherheitshinweise ......................5 6. Batterie- und Akkuhinweise .................... 7 7. Batterien/Akkus einlegen ....................8 8. Dias einlegen ........................9 9.
  • Seite 3: Einführung

    Fax-Nr.: 0180 5 / 31 21 10 (der Anruf kostet 14 ct/min inkl. MwSt. aus dem Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 ct/min inkl. MwSt.) E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet www.conrad.de, unter der Rubrik „Kontakt“. Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr Österreich: www.conrad.at www.business.conrad.at Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88...
  • Seite 4: Lieferumfang

    2. Lieferumfang • Filmscanner • 1 Rahmen für Dias • 1 Rahmen für Negative • USB-Kabel • Steckernetzteil • Spezialpinsel • Bedienungsanleitung 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Mit dem integrierten 5-Megapixel-Bildsensor werden die Vorlagen (Dia oder Negativ-Film) ähnlich einer Digitalkamera abfotografiert. Die Bilder werden entweder auf einem internen Speicher abgelegt oder auf einer Speicherkarte (nicht im Lieferumfang).
  • Seite 5: Symbol-Erklärung

    4. Symbol-Erklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. ...
  • Seite 6 Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es ange- schlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern. • Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
  • Seite 7: Batterie- Und Akkuhinweise

    6. Batterie-/Akkuhinweise • Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände. • Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten). • Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
  • Seite 8: Batterien/Akkus Einlegen

    7. Batterien/Akkus einlegen • Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Filmscanners. • Legen Sie 4 Batterien bzw. Akkus vom Typ AAA/Micro polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten). Sollte sich ein Stoffstreifen im Batteriefach befinden, so muss dieser unterhalb der Batterien/ Akkus liegen.
  • Seite 9: Dias Einlegen

    8. Dias einlegen • Öffnen Sie den Dia-Halter an der mit „OPEN“ beschrifteten Stelle und klap- pen Sie die beiden Hälften auseinan- der. • Schauen Sie durch das Dia gegen eine Lichtquelle, drehen Sie es so, dass es nicht spiegelverkehrt ist •...
  • Seite 10: Negativ Einlegen

    9. Negativ einlegen • Öffnen Sie den Negativ-Halter an der mit „OPEN“ beschrifteten Stelle und klappen Sie die beiden Hälften ausein- ander. • Schauen Sie durch das Negativ gegen eine Lichtquelle. Die Nummern im Ne- gativ-Film sollten nicht spiegelverkehrt sein. •...
  • Seite 11: Bedienung

    10. Bedienung a) Allgemein • Stellen Sie den Filmscanner auf eine stabile, ebene, ausreichend große Fläche. • Wenn Sie für die Stromversorgung das mitgelieferte Steckernetzteil verwenden wollen, so verbinden Sie den Filmscanner über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Steckernetzteil. Stecken Sie dann das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose. Alternativ kann die Stromversorgung auch über einen USB-Port Ihres Computers erfolgen.
  • Seite 12: Hauptmenü

    Alternativ kann eine SD- oder MMC-Speicherkarte eingesetzt werden (nicht im Lieferum- fang, muss getrennt bestellt werden). Hier wird der interne Speicher abgeschaltet und die gescannten Bilder werden alle auf der Speicherkarte abgelegt. • Folgen Sie zum Scannen den Informationen auf dem im Filmscanner eingebauten LC- Display.
  • Seite 13: C) Bild Einlesen/Scannen (Funktion "Capture")

    c) Bild einlesen/scannen (Funktion "Capture") • Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion "Capture", bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER". Das Vorschaubild des eingelegten Dias oder Negativs erscheint ("Live-View"). • Mit der Taste "" können Sie das Bild horizontal (links/rechts) spiegeln, wenn es seitenver- kehrt angezeigt wird.
  • Seite 14: D) Bilder Anzeigen/Drehen/Löschen (Funktion "Playback")

    Schließen Sie dann den Filmscanner über USB an einen Computer an und verschieben Sie die Bilder in ein Verzeichnis auf der Festplatte Ihres Computers oder legen Sie eine neue leere Speicherkarte ein. d) Bilder anzeigen/drehen/löschen (Funktion "Playback") • Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion "Playback", bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER".
  • Seite 15: Filmtyp Dia/Negativ Auswählen (Funktion "Film")

    • Wenn kein Bild im internen Speicher oder der Speicherkarte vorhanden ist, so erscheint folgende Anzeige:  Bitte beachten Sie, dass im Wiedergabe-Modus nur Bilder angezeigt werden, die auch mit dem Filmscanner aufgenommen wurden. e) Filmtyp Dia/Negativ auswählen (Funktion "Film") •...
  • Seite 16: Auflösung Für Scanvorgang Wählen (Funktion "Resolution")

    f) Auflösung für Scanvorgang wählen (Funktion "Resolution") • Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion "Resolution", bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER". • Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Auflösung bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER".
  • Seite 17: Sprache Für Osd-Menüs Auswählen (Funktion "Language")

    g) Sprache für OSD-Menüs auswählen (Funktion "Language") • Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion "Language", bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER". • Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Sprache für die OSD-Menüs im LC-Display aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER".
  • Seite 18 • Der Computer erkennt ggf. neue Hardware und zeigt anschließend den Inhalt des internen Speichers bzw. einer eingelegten Speicherkarte an. • Um diese Betriebsart zu beenden, drücken Sie die Taste "SCAN". Die PC-Datenverbindung wird getrennt und die Funktionen des Filmscanners sind wieder verwendbar. ...
  • Seite 19: Handhabung

    11. Handhabung • Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden! Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! • Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird.
  • Seite 20: Entsorgung

    12. Entsorgung a) Allgemein Elektrische und elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. b) Batterien und Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet;...
  • Seite 21: Wartung Und Reinigung

    13. Wartung und Reinigung Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produkts, öffnen/ zerlegen Sie es deshalb niemals. Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. ...
  • Seite 22: Technische Daten

    14. Technische Daten a) Filmscanner Optische Auflösung: ......1800dpi CMOS-Sensor: ........5 Megapixel Anschluss: ........... USB2.0 Stromversorgung: ....... Über externes Steckernetzteil, USB oder Batterien Erforderliche Batterien: ....... 4 x AAA/Micro Stromsparmodus: ........ Automatische Abschaltung nach ca. 30 Minuten, wenn keine Taste gedrückt wird Verwendbare Speicherkarte: .....
  • Seite 44: Legal Notice

    © Copyright 2013 by Conrad Electronic SE. Legal Notice  These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.

Diese Anleitung auch für:

Imax im0710

Inhaltsverzeichnis