Seite 3
9.2.1 testo 770-1/-2 ..........27 9.2.2 testo 770-3 (0590 7703) ........28 9.2.3 testo 770-3 (0590 3770 – ab 2024) ....30 Bluetooth Modul (nur testo 770-3) ......33 Tipps und Hilfe ..............34 10.1 Fragen und Antworten ..........34 10.2...
Seite 4
Beispiel landwirtschaftliche Bereiche). • Das Messgerät darf nur in mit einer nominalen Nennspannung von 600 V (testo 770-1/-2/-3 (0590 7703)) und 1000 V (testo 770-3 (0590 3770)) verwendet werden. • Messungen in gefährlicher Nähe elektrischer Anlagen sind nur nach Anweisung einer verantwortlichen Elektrofachkraft und nicht alleine durchzuführen.
Seite 5
3 Sicherheitshinweise • Erwärmung des Gerätes durch direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Nur so kann eine einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer des Gerätes gewährleistet werden. • Ist das Öffnen des Gerätes notwendig, darf dies nur von einer Fachkraft ausgeführt werden. Vor dem Öffnen muss das Gerät ausgeschaltet und von allen Stromkreisen getrennt sein.
Seite 6
• Das Gerät entspricht der Messkategorie CAT IV mit einer Nennspannung von 600 V gegen Erde für testo 770-1/-2/-3 (0590 7703), der Kategorie CAT IV mit einer Bemessungsspannung von 600 V und CAT III mit einer Bemessungsspannung von 1000 V gegen Erde für testo 770-3 (0590 3770).
Seite 7
5 Übersicht 5 Übersicht Anzeige- und Bedienelemente Bedientasten LC-Anzeige Zangenöffner (Stromzange geschlossen) 3b Zangenöffner (Stromzange geöffnet) Stromzange (geschlossen) 4b Stromzange (geöffnet) Taste HOLD Drehschalter Griffbereich auf der Rückseite: Batteriefach Eingangsbuchse für Spannungs-, Widerstands-, Durchgangs-, Kapazitäts-, Dioden-, Frequenz- und µA Messungen 10.
Seite 8
Batteriekapazität 15 - 2 % Batteriekapazität 2 - 0 %, Gerät schaltet blinkt und Signalton automatisch aus. 13 Automatische Abschaltfunktion ist aktiviert 14 Messeinheiten 15 Diodentest und Durchgang 16 Messeinheiten 17 Analoge Anzeige (nur testo 770-3) 18 Anzeige Polarität im Balkendiagramm (nur testo 770-3)
Seite 9
Die Stromzange besitzt einen Drehschalter, sowie 6 Bedientasten, die auf kurzen und langen Tastendruck reagiern. In der Grundeinstellung befindet sich das Gerät im AUTO-Modus wenn Spannung, Strom (testo 770-1/-2/-3 (0590 7703)), RCDC (Widerstand, Kapazität und Diode mit Durchgang) gemessen wird. Taste...
Seite 10
DC Messung über die Messleitungen und Buchsen. Manuelle Spannung Auswahl von AC/DC mit Automatischer Modus für Widerstand, Durchgang, Diodentest und Kapazität (testo 770-1/-2/-3 (0590 7703)). RCDC - Automatischer Modus für Widerstand und Durchgang. Manuelle Steuerung Auswahl von Widerstand, Durchgang, Dioden-Test und Kapazität (testo 770-3 (0590 3770)).
Seite 11
< 1s drücken. [HOLD] > Funktion beenden: >2 s oder drücken. Diese Funktion kann in allen Mess-Modi aktiviert werden werden (diese Funktion ist bei der Kapazitätsmessung mit testo 770-1 und testo 770-2 nicht verfügbar). AUTO AC/DC Beim Drücken von Spannungs-Modus oder AUTO AC/DC Strommess-Modus, behält das Gerät die zuletzt...
Seite 12
Das Produkt testo 770-1/-2/-3 (0590 7703) ist für die Märkte USA und Kanada zertifiziert, zu den geltenden amerikanischen und kanadischen Standards. Das Produkt testo 770-3 (0590 3770) ist für die Märkte USA und Kanada zertifiziert, zu den geltenden amerikanischen und kanadischen Standards.
Seite 13
Über den Drehschalter können verschiedene Messmodi ausgewählt werden. Wenn sich das Gerät im Strommodus befindet, erkennt es automatisch den Bereich und die Art der Messung, AC oder DC (testo 770-1/-2/-3 (0590 7703)). Wenn sich das Gerät im Spannungsmodus befindet, erkennt es automatisch den Bereich und die Art der Messung, Wechsel- oder Gleichstrom.
Seite 14
6 Gerät bedienen Gerät einschalten > Einschalten: Drehschalter auf gewünschten Messmodus drehen. Das Gerät ist eingeschaltet. Hintergrundbeleuchtung ein- / ausschalten > Zum Ein- / Ausschalten: Taste kurz drücken. Innerhalb von 2 Minuten schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung automatisch aus. Das Ein-/Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung ist in allen Mess- Modi möglich.
Seite 15
-Verbindung herstellen (testo 770-3) Um eine Verbindung via Bluetooth herstellen zu können benötigen Sie ein Tablet oder Smartphone auf dem Sie die testo Smart App bereits installiert haben. Die App erhalten Sie für iOS Geräte im AppStore oder für Android-Geräte im Play Store.
Seite 16
6 Gerät bedienen 6.4.3 Übersicht Bedienelemente App Hauptmenü öffnen Wechsel zwischen den Ansichten (Liste, Grafik, Tabelle) Anzeige der Messdauer Anzeige der verbundenen Geräte inkl. Messwerten Schaltflächen [Neu], [Start]/[Stop] [Speichern] Konfigurationsmenü öffnen Messwertanzeige bearbeiten Weitere Symbole auf der Bedienoberfläche (ohne Nummerierung) eine Ebene zurück Ansicht verlassen Bericht teilen...
Seite 17
> Messkreis muss spannungsfrei sein. Das Messgerät darf nur in Stromkreisen bis zu einer Nennspannung von 600 V (testo 770-1/-2/-3 (0590 7703)) / 1000 V (testo 770-3 (0590 3770)) verwendet werden. Der Nennquerschnitt der Anschluss- leitung muss beachtet und für eine sichere Verbindung (z. B. über Krokodilklemmen) gesorgt werden.
Seite 18
Das Gerät ist eingeschaltet. AUTO A-Modus. testo 770-1/-2/-3 (0590 7703): Das Gerät befindet sich in testo 770-3 (0590 3770): Das Gerät befindet sich im manuellen Messmodus. Wechseln in den automatischen Messmodus: >2 s drücken. Den stromführenden Leiter umschliessen und in der Zange zentrieren.
Seite 19
7 Messung durchführen 7.2.2 Messen von µA AC oder µA DC (nur testo 770-2/-3) 7.2.2.1 Automatischer Messmodus Für jede Strommessung muss das Gerät zuvor mit genullt werden. Gerät einschalten: Drehschalter auf stellen. Das Gerät ist eingeschaltet. AUTO µA-Modus. Das Gerät befindet sich in Messleitungen anschließen: Schwarze Messleitung an schwarze Buchse, rote...
Seite 20
7 Messung durchführen Spannungsmessung Beim Messen von AC-Spannung wird gleichzeitig die Frequenz gemessen und in der entsprechenden Zeile in der LC-Anzeige angezeigt. 7.3.1 Automatischer Messmodus Gerät einschalten: Drehschalter auf stellen. Das Gerät ist eingeschaltet. AUTO V-Modus. Das Gerät befindet sich in Messleitungen anschließen: Schwarze Messleitung an schwarze Buchse, rote Messleitung an rote Buchse.
Seite 21
WARNUNG Schwerwiegende Verletzungsgefahr des Anwenders und/oder Zerstörung des Gerätes während der Widerstandsprüfung. > Prüfobjekt muss spannungsfrei sein. Fremdspannungen verfälschen das Messergebnis. 7.4.1 testo 770-1/-2 7.4.1.1 Manueller Messmodus Gerät einschalten: Drehschalter auf stellen. Das Gerät ist eingeschaltet. Messleitungen anschließen: Schwarze Messleitung an schwarze Buchse, rote Messleitung an rote Buchse.
Seite 22
Die Frequenz wird während einer A AC- oder V AC-Messung automatisch angezeigt. Für die korrekte Anzeige der Frequenz bei Spannungs- und/oder Strommessung sind folgende Mindestwerte notwendig: Spannung: 1 V Strom: 1,5% des Messbereichs (testo 770-1/-2/-3 (0590 7703)) 0.5 % des Messbereichs (testo 770-3 (0590 3770))
Seite 23
(nur testo 770-2/-3) Zur Temperaturmessung ist als Option ein Thermoelementadapter (0590 0021 für testo 770-2/-3 (0590 7703)) oder Thermoelementfühler (0590 0024 für testo 770-3 (0590 3770)) erhältlich. Lesen Sie vor dem Einsatz des Thermoelementadapters oder des Thermoelementfühlers die betreffenden Kapitel in der Dokumentation aufmerksam durch.
Seite 24
Tritt während des Betriebs eine Fehlfunktion auf, ist die laufende Messung unverzüglich abzubrechen. Schicken Sie das Gerät zur Überprüfung an den Testo- Service. Kalibrierung Um die angegebenen Genauigkeiten der Messergebnisse zu erhalten, empfiehlt Testo, das Gerat einmal jährlich zu kalbrieren. Schicken Sie das Gerät zur Kalibrierung an die Testo-Industrial-Services GmbH.
Seite 25
8 Wartung und Pflege Lagerung Das Gerät muss in trockenen, geschlossenen Räumen gelagert werden. > Wird das Gerät über längere Zeit nicht benutzt: Batterien entnehmen, um eine Gefährdung oder Beschädigung durch ein mögliches Auslaufen von Batterien zu verhindern. Reinigung Vor der Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet sein und von externen Spannungen oder von den anderen angeschlossenen Geräten (wie z.
Seite 26
Stromversorgung 3 x 1,5V (AAA / IEC LR03) Batteriezustandsanzeige Batt.-Symbol erscheint ab < 3,9 V Anzeige 3 3/4 digit, LC Display Anzeigeumfang testo 770-1/-2: 4000 Digits testo 770-3: 6000 Digits Einschaltstrom (INRUSH) 100 ms Polaritätsanzeige automatisch Überlastschutz für µA- hochohmig (nur testo 770-2/-3)
Seite 27
9 Technische Daten Weitere technische Daten 9.2.1 testo 770-1/-2 Eigenschaft Auflösung Genauigkeit Messbereich DC Spannung 4.000 V 1 mV ± (0.8 % v.Mw. + 3 digit) 40.00 V 10 mV 400.0 V 100 mV 600 V AC Spannung 4.000 V 1 mV ±...
Seite 28
Messzeit beträgt 15 s beinhaltet nicht den Messfehler des Temperaturfühlers. Angegebene Genauigkeit entspricht der Summe der Messfehler von Thermoelementadapter und testo 770. die unteren Messbereiche sind erst ab 5% spezifiziert (gilt nicht für DC Strom-/AC Strom- Messungen mit der Stromzange) Signal Bandbreite 40Hz …...
Seite 30
Messbereichs beinhaltet nicht den Messfehler des Temperaturfühlers. Angegebene Genauigkeit entspricht der Summe der Messfehler von Thermoelementadapter und testo 770 die unteren Messbereiche sind erst ab 5 % spezifiziert (gilt nicht für DC Strom-/AC Strom- Messungen mit der Stromzange) Frequenz der Wechselspannung 45 Hz …...
Seite 31
9 Technische Daten Eigenschaft Auflösung Genauigkeit Messbereich DC Strom - Zange [A] 60.00 A 0.01 A ± (2.0 % v.Mw. + 5 digit) 600.0 A 0.1 A - Buchse [μA] 600.0 μA 0,1 μA ± (1.5 % v.Mw. + 5 digit) AC Strom - Zange [A] 3.00 A...
Seite 32
9 Technische Daten Eigenschaft Auflösung Genauigkeit Messbereich Scheinleistung 600.0 VA 0.1 VA ± (15 % v.Mw. + 15 digits) 6.000 kVA 0.001 kVA bei I = 1 … 10 A, V > 10 V 60.00 kVA 0.01 kVA ± (2.0 % v.Mw. + 5 digits) 600.0 kVA 0.1 kVA bei I >...
Seite 33
Angaben beziehen sich auf +23 °C ±5 °C bei < 80 % rel. Luftfeuchte. Temperaturkoeffizient: 0.15 x spezifizierte Genauigket pro 1°C (<18 und > 28 °C) Bluetooth Modul (nur testo 770-3) Die Verwendung des Funk-Moduls unterliegt den Regelungen und Bestimmung des jeweiligen Einsatzlandes und das Modul darf jeweils nur in den Ländern eingesetzt werden, für welches eine...
Seite 34
Entsorgen Sie defekte Akkus / leere Batterien entsprechend den gültigen gesetzlichen Bestimmungen. > Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu (lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an Testo zur Entsorgung zurück.
Seite 36
Testo SE & Co. KGaA Celsiusstr. 2 79822 Titisee-Neustadt Germany Tel.: +49 7653 681-0 E-Mail: info@testo.de www.testo.com 0970 7700 de 11 – 04.2024...