Packungsinhalt Packungsinhalt Blue&Me-TomTom A Ein/Aus-Taste B Mikrofon C Lautsprecher D Steckplatz für Speicher- karte (Micro SD-Karte) USB-Kabel Dokumentation Zum Lieferumfang Ihres Produkts gehört auch A oder B: A Dash Dock B Active Dock und USB-Auto- ladegerät...
Installation Ihres Dock in Ihrem Fahrzeug. Sie können auch den grafischen Anweisungen zu Beginn dieses Handbuchs folgen. Installation des Dash Dock (A) Mit dem Dash Dock können Sie Ihr Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät im Fahrzeug befestigen. Führen Sie den Schaft des Dash Dock in den entsprechenden Sockel auf dem Armaturenbrett ein.
Hinweis: Möglicherweise hat Ihr Fachhändler das Navigationsgerät bereits mit Blue&Me verbunden. In diesem Fall ist Ihr Gerät sofort einsatzbereit. Wenn das Gerät nicht startet In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr Blue&Me-TomTom-Navigati- onsgerät nicht richtig startet oder nicht mehr reagiert, wenn Sie den Touch- screen antippen.
Damit Ihre Fahrt so sicher wie möglich wird, empfehlen wir die Aktivierung der Sicherheitseinstellungen. Die Sicherheitseinstellungen umfassen z. B. fol- gende Optionen: • Die meisten Menüoptionen während der Fahrt verbergen • Sicherheitswarnungen anzeigen • Bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit warnen Wenn Sie Ihren Blue&Me-TomTom per Sprachsteuerung bedienen, fahren Sie noch sicherer.
Blue&Me-Steuerung Blue&Me-Steuerung Lenkradsteuerung Einige Funktionen Ihres Blue&Me-TomTom-Navigationsgeräts können über fünf Lenkradtasten gesteuert werden. Drücken Sie dazu SRC/OK, markieren Sie Navigator mithilfe der Pfeiltasten, und drücken Sie dann erneut SRC/OK. Drücken Sie eine dieser Tasten, um ausgewählte Menüpunke auf- zurufen oder Kontrollkästchen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Eine Meldung auf dem Navigationsgerät und auf dem Kombiinstrument bestätigt den erfolgreichen Verbindungsaufbau. Jedes Mal, wenn das Blue&Me-TomTom-Gerät eine Verbindung mit Blue&Me herstellt oder diese trennt, wird eine entsprechende Bestätigungsnachricht angezeigt. Wenn Sie Ihr Navigationsgerät mit dem Fahrzeug verbinden, wird im Haupt-...
Seite 8
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass Sie den Verbindungsprozess wiederholen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Mal eine neue PIN erhalten. Wenn Sie Ihr Blue&Me-TomTom-Gerät mit einem anderen Fahrzeug verbin- den möchten, müssen Sie den gesamten Verbindungsprozess erneut durch- führen.
Ihre Einstellungen synchronisieren Einige Einstellungen Ihres Blue&Me-TomTom-Navigationsgeräts lassen sich Ihre Einstellungen synchronisieren mit Ihren Fahrzeugeinstellungen synchronisieren. Zu den synchronisierbaren Einstellungen gehören Uhrzeit, Sprache und Ein- heiten. Wenn Sie Ihr Navigationsgerät zum ersten Mal mit Blue&Me verbinden, wer- den Sie gefragt, ob die Einstellungen automatisch synchronisiert werden sol- len.
Hinweis: Weitere Informationen zur Freisprechfunktion und Blue&Me in Ihrem Fahrzeug finden Sie im Blue&Me-Benutzerhandbuch. Anrufe annehmen Tippen Sie auf die entsprechende Schaltfläche Ihres Blue&Me-TomTom-Navi- gationsgeräts, um eingehende Anrufe anzunehmen oder abzulehnen. Tippen Sie während eines Gesprächs auf diese Schaltfläche in der Fahransicht, um das Menü...
Seite 11
Trip Auf Ihrem Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät werden laufend aktualisierte Informationen zu Ihrem aktuellen Kraftstoffverbrauch und der verbleibenden Reichweite angezeigt. Die Reichweite entspricht der Entfernung, die Sie mit dem aktuellen Kraftstoffstand zurücklegen können. Um diese Informationen auf Ihrem Gerät anzuzeigen, tippen Sie im Hauptme- nü...
Ihre erste Fahrt Das Planen einer Route mit Ihrem Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät ist kin- Ihre erste Fahrt derleicht. Um eine Route zu planen, befolgen Sie die unten stehenden Schritte. Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Route stets vor Fahrtbeginn planen. 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.
Seite 13
Hinweis: Sie können in jedem Land Postleitzahlen für die Adresseingabe nut- zen. In machen Ländern reicht die Eingabe der Postleitzahl, um die genaue Adresse zu finden. In anderen Ländern können Sie eine Postleitzahl eingeben, um eine Stadt oder ein Gebiet auszuwählen. Anschließend ist noch die Ein- gabe einer Straße und einer Hausnummer erforderlich.
8. Ihr Navigationsgerät fragt Sie, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten. Bei dieser Übung können Sie die Frage mit NEIN beantworten. Ihr TomTom-Gerät berechnet die Route mithilfe von IQ Routes IQ Routes plant die bestmögliche Route unter Berücksichtigung der tatsäch- lich auf den Straßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Seite 15
Route planen möchten. Wenn Sie auf Abbrechen tippen, wird das Haupt- menü angezeigt. Ankunftszeit Bei der Routenplanung stellt Ihnen Ihr Blue&Me-TomTom die Frage, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten. Tippen Sie auf JA, um eine gewünschte Ankunftszeit einzugeben.
Seite 16
Ihre erwartete Ankunftszeit wird während Ihrer Reise kontinuierlich aktuali- siert. In der Statusleiste können Sie wie unten dargestellt sehen, ob Sie recht- zeitig oder verspätet ankommen werden: Sie werden 55 Minuten vor Ihrer geplanten Ankunftszeit ankommen. Wenn die berechnete Ankunftszeit über fünf Minuten vor der geplanten Zeit liegt, wird sie in grüner Schrift angezeigt.
Position des letzten Halts Routen im Voraus planen Auf Ihrem Blue&Me-TomTom können Sie eine Route im Voraus planen. Dafür müssen Sie sowohl Ihren Ausgangspunkt als auch Ihr Ziel eingeben. Hier sind einige weitere Gründe, die für die Vorausplanung einer Route spre- chen: •...
Route zu berechnen. Dadurch können Sie vergleichen, wie lange eine Reise zu unterschiedlichen Tageszeiten oder an verschiedenen Wochentagen dauert. 7. Ihr Blue&Me-TomTom plant nun die Route zwischen den beiden angege- benen Orten. Weitere Informationen zu einer Route Sie können diese Optionen für Ihre zuletzt geplante Route aufrufen, indem Sie im Hauptmenü...
Seite 19
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf dem Display vorzufüh- ren. Durch Antippen des Displays können Sie die Vorführung jederzeit unterbrechen. Vorführung starten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Routenübersicht anzuzeigen. Zusammen- fassung Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route anzuzeigen. Route anzeigen...
Fahransicht Beim Start Ihres Blue&Me-TomTom-Navigationsgeräts wird Ihnen die Fahran- Fahransicht sicht zusammen mit ausführlichen Informationen zu Ihrer aktuellen Position angezeigt. Sie können jederzeit die Mitte des Displays antippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Hinweis: Die Fahransicht wird in Schwarzweiß dargestellt, bis Ihr Gerät Ihre aktuelle Position ermittelt hat.
J Verbleibende Fahrzeit, verbleibende Entfernung und voraussichtliche Ankunftszeit. Tippen Sie auf diesen Bereich der Statusleiste, um die Routenübersicht anzuzeigen. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf Statusleisten-Einstellungen, um fest- zulegen, welche Informationen in der Statusleiste angezeigt werden sollen. Symbole in der Fahransicht Folgende Symbole werden in der Fahransicht angezeigt: EPT: Dieses Symbol erscheint, wenn Ihr Gerät Ihren aktuellen Standort mit- hilfe von EPT ermittelt.
Tippen Sie auf Ihrem Navigationsgerät auf Fertig, um zu einem beliebigen Zeitpunkt zur Fahransicht zurückzukehren. Hinweis: Eine Liste mit allen Blue&Me-Sprachbefehlen finden Sie im FAQ- Bereich auf tomtom.com/support. Weitere Informationen zur Blue&Me- Sprachsteuerung entnehmen Sie bitte der Blue&Me-Anleitung Ihres Fahr- zeugs.
Nutzung der Sprachsteuerung Hinweis: Um die Sprachsteuerung nutzen zu können, müssen Sie eine Com- puterstimme auswählen. Um eine Computerstimme auszuwählen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Stimmen und dann auf Einstellungen ändern. Wählen Sie eine Computerstimme aus. In diesem Beispiel verwenden Sie die Sprachsteuerung, um eine Fahrt zu Ihrer Heimatadresse zu planen.
Seite 24
Fahrspurassistent Fahrspurassistent Fahrspurassistent Ihr Blue&Me-TomTom hilft Ihnen, sich besser auf Autobahnausfahrten und Kreuzungen vorzubereiten, indem er Ihnen die richtige Spur anzeigt, auf der Sie fahren müssen. Hinweis: Diese Informationen sind nicht für alle Kreuzungen und nicht in allen Ländern verfügbar.
Sie eine Route geplant haben. suchen... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Alternative zur geplanten Route zu berechnen. Ihr Blue&Me-TomTom sucht eine neue Route von Ihrer aktuellen Position zu Alternative Ihrem Ziel. berechnen Sollten Sie doch zur ursprünglichen Route zurückkehren wollen, tippen Sie auf Original neu berechnen.
Seite 26
Optionen wie bei der Zieleingabe zur Auswahl, zum Beispiel: Adresse, Favorit, Point of Interest oder Ort auf Karte. Ihr Blue&Me-TomTom berechnet eine neue Route zu Ihrem Ziel, die am gewählten Ort vorbeiführt. Im Gegensatz zu Ihrem endgültigen Ziel infor- miert Sie Ihr Blue&Me-TomTom nicht, wenn Sie diesen Ort passieren.
Karte rollen Um sich die Karte so anzeigen zu lassen, wie Sie auch eine herkömmliche Karte rollen Straßenkarte betrachten würden, tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen. Wenn Sie die Karte mit dem Finger über das Display schieben, können Sie unterschiedliche Ausschnitte anzeigen lassen.
Seite 28
Durch Bewegen des Schiebereglers können Sie die Darstellung vergrößern oder verkleinern. Optionen Tippen Sie auf die Schaltfläche Optionen, um festzulegen, welche Informati- onen auf der Karte angezeigt werden sollen. Sie können sich folgende Infor- mationen anzeigen lassen: • Points of Interest. Tippen Sie unter der Optionsliste auf POI, um festzule- gen, welche POIs angezeigt werden sollen.
Seite 29
Diese Änderungen werden sofort auf Ihrer Karte angezeigt. Sie können diese Korrekturen jederzeit im Menü Map Share-Einstellungen ausblenden. • Korrekturen, die an TomTom gemeldet, jedoch nicht sofort auf Ihrer Karte angezeigt werden. Dazu gehören: fehlende Straßen oder Kreisverkehre und Fehler bei Autobahnauffahrten oder -ausfahrten.
Nehmen wir beispielsweise an, dass Sie einen Freund besuchen und feststel- len, dass der Name der Straße auf Ihrer Karte falsch angezeigt wird. Um diese Änderung zu melden, tippen Sie auf die Schaltfläche Melden. Ihr Blue&Me- TomTom speichert daraufhin Ihre aktuelle Position. Sie können die Korrektur...
TomTom Map Share übermitteln, wenn Sie Ihre Reise beendet haben. TomTom Map Share-Community Gehen Sie wie folgt vor, um sich der Map Share-Community anzuschließen: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Kartenkorrekturen. 2. Tippen Sie auf Korrekturen anderer herunterladen.
• Vertrauenswürdige Quellen: Änderungen annehmen, die von TomTom und von TomTom-geprüften vertrauenswürdigen Benutzern vorgenommen wurden. • Viele Benutzer: Änderungen annehmen, die von TomTom und von TomTom-geprüften vertrauenswürdigen Benutzern vorgenommen wur- den, sowie Änderungen, die von vielen Map Share Community-Mitgliedern gemeldet wurden.
Seite 33
5. Tippen Sie auf die Richtungsschaltflächen, um die Straße in der jewei- ligen Richtung zu sperren oder zu entsperren. 6. Tippen Sie auf Fertig. Wenn Sie Ihr Gerät das nächste Mal mit TomTom HOME verbinden, wer- den Ihre Korrekturen an die TomTom Map Share-Community übermit- telt.
Seite 34
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Namen einer Straße auf Ihrer Karte zu ändern. Um beispielsweise eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position umzu- Straßenna- benennen, gehen Sie wie folgt vor: bearbeiten 1. Tippen Sie auf Straßennamen bearbeiten. 2.
Seite 35
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen neuen Point of Interest (POI) hinzuzufügen. Um beispielsweise ein neues Restaurant in der Nähe Ihrer aktuellen Posi- Fehlenden POI tion hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: hinzufügen 1. Tippen Sie auf Fehlenden POI hinzufügen. 2.
Seite 36
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um andere Korrekturarten zu melden. Diese Korrekturen werden nicht sofort in Ihre Karte übernommen. Ihr Blue&Me-TomTom sendet eine besondere Meldung an TomTom Map Share. Sonstige Sie können fehlende Straßen oder Kreisverkehre und Fehler bei Auto- bahnauffahrten oder -ausfahrten melden.
• Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern und anschließend auf Lautstärkeneinstellungen. Tippen Sie auf Test, um die neue Einstellung zu prüfen. • Sie können Ihren Blue&Me-TomTom so einstellen, dass die Lautstärke auto- matisch an den Geräuschpegel im Auto angepasst wird. Automatische Anpassung der Lautstärke Ihr Blue&Me-TomTom kann die Lautstärke automatisch anpassen.
Eine Stimme auswählen Um die auf Ihrem Blue&Me-TomTom verwendete Stimme zu ändern, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Stimmen und dann auf Stimme ändern. Wählen Sie eine Stimme aus der Liste aus. Stimmenein- Ihr Blue&Me-TomTom verfügt über zwei verschiedene Arten von Stimmen: stellungen •...
Seite 39
4. Ihr Blue&Me-TomTom bittet Sie, die Verwendung externer Bluetooth®- Hi-Fi-Lautsprecher zu bestätigen. Tippen Sie auf JA. Ihr Blue&Me-TomTom beginnt, nach Bluetooth®-HiFi-Geräten- zu suchen. 5. Wählen Sie aus der Liste der von Ihrem Blue&Me-TomTom gefundenen Bluetooth®-Hi-Fi-Geräte das gewünschte Gerät aus. Ihr Blue&Me-TomTom versucht, eine Bluetooth®-Verbindung mit Ihrem Gerät herzustellen.
Einstellungen Sie können das Aussehen und die Funktionsweise Ihres Blue&Me-TomTom an Einstellungen Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. Nachtfarben verwenden / Tagesfarben verwenden Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Bildschirmhelligkeit zu verringern und die Karte in dunkleren Farben darzustellen.
Die dem Schnellmenü zugeordneten Schaltflächen werden in der Fahran- sicht angezeigt. Führungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine der Führungen zur Verwendung des Blue&Me-TomTom aufzurufen. Führungen Sprachanweisungen ausschalten/Sprachanweisungen einschalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die gesprochenen Navigationsanwei- sungen auszuschalten. Alle anderen Informationen wie Mitteilungen und Warnungen werden weiterhin wiedergegeben.
Blue&Me-TomTom die Lautstärke an die Hintergrundgeräusche anpasst. Das Mikrofon Ihres Blue&Me-TomTom erfasst kontinuierlich den Geräuschpegel. Wenn es im Auto sehr laut ist, erhöht Ihr Blue&Me-TomTom automatisch die Lautstärke. So kann zum Beispiel auf der Autobahn, wenn die Fahrgeräusche sehr laut sind, die Lautstärke Ihres Blue&Me-TomTom angehoben werden.
Sprachsteue- rung Wichtig: Um die Sprachsteuerung nutzen zu können, muss eine Computer- stimme auf Ihrem Blue&Me-TomTom installiert sein. Sie können TomTom HOME verwenden, um Computerstimmen zu installieren, wenn diese noch nicht installiert sind. • Sprachsteuerung aktivieren – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Sprachsteuerung zu aktivieren.
Um die Lautstärke während der Fahrt anzupassen, tippen Sie auf den linken unteren Bereich der Fahransicht, und stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Schieberegler ein. Um die von Ihrem Blue&Me-TomTom verwendete Stimme zu ändern, tippen Sie im Menü Stimmeneinstellungen auf Stimme ändern. Kann ich meinen Blue&Me-TomTom für Freisprech-Telefonate nutzen, wenn der Ton ausgeschaltet ist? Ja.
Nein auswählen, müssen Sie auf Fertig tippen, um die Routenübersicht zu schließen. Einstellungen für die Routenneuplanung Wählen Sie aus, ob Ihr Blue&Me-TomTom Ihre Route neu planen soll, wenn er unterwegs feststellt, dass Sie auf eine schnellere Route wechseln könnten. Dies kann sich beispielsweise durch eine geänderte Verkehrssituation erge-...
• Warnung bei Annäherung an POIs aktivieren POIs verwalten Ihr Blue&Me-TomTom kann Sie zum Beispiel auf Tankstellen in der Nähe aufmerksam machen. • Ihre eigenen POI-Kategorien erstellen und ihnen POIs hinzufügen Sie können beispielsweise eine POI-Kategorie 'Freunde' erstellen und die Adressen aller Ihrer Freunde als POIs in dieser Kategorie speichern.
Fahrzeugsymbol ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Symbol festzulegen, mit dem die aktuelle Position Ihres Autos in der Fahransicht angezeigt wird. Mit TomTom HOME können Sie weitere Autosymbole herunterladen. Fahrzeugsym- bol ändern 2D/3D-Einstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die gewünschten 2D/3D-Einstellun- gen vorzunehmen.
Falls Sie die zulässige Geschwindigkeit überschreiten, wird Ihre Geschwin- digkeit in rot angezeigt. • Zeitreserve zur Ankunftszeit anzeigen: Ihr Blue&Me-TomTom gibt an, um wie viel früher oder später Sie bezogen auf die gewünschte Ankunftszeit, die bei der Planung der Route festgelegt wurde, ankom- men werden.
• Drahtlose Daten deaktivieren/Drahtlose Daten aktivieren – Damit kön- nen Sie die drahtlose Datenübertragung aktivieren und deaktivieren. Dateien senden/empfangen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Dateien wie Fotos, Stimmen, Reise- routen und Bilder über Ihren Blue&Me-TomTom mit anderen Bluetooth- Geräten auszutauschen. Dateien senden/...
1. Schließen Sie Ihren Blue&Me-TomTom an Ihren Computer an. 2. Schalten Sie zunächst Ihren GO und dann Ihren Computer ein. TomTom HOME startet automatisch. 3. Klicken Sie auf Mit meinem Gerät arbeiten in TomTom HOME. Ihr Blue&Me-TomTom wird angezeigt und kann nun über TomTom HOME bearbeitet werden.
Uhrzeit einzustellen. Am einfachsten können Sie die Uhrzeit einstellen, indem Sie die Schaltflä- Uhr einstellen che Sync antippen. Ihr Blue&Me-TomTom übernimmt dann die Uhrzeit der GPS-Daten. Hinweis: Sie können Sync nur bei vorhandenem GPS-Empfang nutzen und die Uhrzeit somit nicht mit dieser Methode einstellen, wenn Sie sich gerade in einem Gebäude befinden.
• Bei Überschreitung einer vorgegebenen Geschwindigkeit warnen • Mich daran erinnern, mein Gerät aus dem Fahrzeug zu entfernen Legen Sie fest, ob Ihr Blue&Me-TomTom Sie darauf hinweisen soll, auf wel- cher Straßenseite Sie fahren müssen. Legen Sie fest, ob die Kartenanzeige unter bestimmten Umständen deakti- viert werden soll, und tippen Sie auf Fertig.
Ihnen ein Bild die Spur an, die Sie nehmen müssen. Standard wiederherstellen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Standardeinstellungen Ihres Blue&Me-TomTom wiederherzustellen. Ihre sämtlichen Einstellungen einschließlich Ihrer Favoriten, Ihres Heimat- Standard wie- orts, Ihrer POI-Warnungen sowie alle geplanten Reiserouten werden derherstellen gelöscht.
POIs erstellen Hinweis: Sie können auch POI-Sammlungen herunterladen und von Ihnen erstellte POI-Sammlungen über TomTom HOME mit anderen teilen. 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern. 3. Tippen Sie auf POIs verwalten.
Seite 55
4. Um einen POI hinzufügen zu können, müssen Sie zuerst mindestens eine POI-Kategorie definieren. Jeder POI ist einer Kategorie zugeordnet. Sie kön- nen POIs nur selbst definierten Kategorien zuordnen. Tippen Sie auf POI-Kategorie hinzufügen. POI-Kategorie hinzufügen 5. Geben Sie den Namen der POI-Kategorie ein, z. B. »Freunde« oder »Lieb- lingsrestaurants«.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Position auszuwählen, an der Ihr Gerät zuletzt in Ihrem Auto eingesetzt war. Diese Funktion kann z. B. nützlich sein, wenn Sie Ihren Blue&Me-TomTom Position des aus Ihrem Auto herausnehmen und später Hilfe benötigen, um Ihr Auto letzten Halts auf einem großen Parkplatz wiederzufinden.
Tippen Sie auf Auswählen, um zu bestätigen, dass Sie eine Route zu diesem POI planen möchten. Sobald Sie einen POI ausgewählt haben, berechnet Ihr Blue&Me-TomTom die Route zum POI. POIs auf der Karte anzeigen 1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf POIs auf Karte anzeigen.
Die von Ihnen ausgewählten POIs werden in der Karte als Symbole angezeigt. Einen POI anrufen Ihr Blue&Me-TomTom kennt die Telefonnummern vieler POIs. So können Sie z. B. in einem Restaurant anrufen, um einen Tisch reservieren zu lassen. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Handy.
Seite 59
• Lassen Sie sich einen Hinweis geben, wenn Sie in die Nähe eines POI gelan- gen. Warum ist die Erstellung eigener POIs sinnvoll? POIs vereinfachen die Bedienung: Wenn Sie den Standort eines POI gespei- chert haben, müssen sie diese Adresse nie wieder eintippen. Zudem können außer der Adresse weitere Informationen zum POI gespeichert werden.
Reiseroutenplanung Reiseroutenplanung Was ist eine Reiseroute? Eine Reiseroute ist ein Reiseplan, der neben Ihrem endgültigen Ziel auch Zwi- schenstopps einschließt. Eine Reiseroute kann folgende Elemente enthalten: • Ziel – Ein Ort auf Ihrer Route, an dem Sie anhalten möchten. • Wegpunkt – Ein Ort auf Ihrer Route, den Sie passieren, an dem Sie aber nicht anhalten möchten.
Sie müssen also keinen Ausgangspunkt eingeben. Wenn Sie einen Wegpunkt passiert oder ein Ziel erreicht haben, wird es als »besucht« markiert. Wegpunkte werden auf der Karte angezeigt. Ihr Blue&Me-TomTom benach- richtigt Sie nicht, wenn Sie sich einem Wegpunkt nähern oder diesen errei- chen.
Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element noch nicht besucht wurde. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute zu wieder- holen. Ihr Blue&Me-TomTom navigiert Sie erst zu diesem Ort, und anschlie- ßend zu den darauf folgenden Orten Ihrer Reiseroute. Als »zu Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element bereits...
Seite 63
5. Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste aus. Der nächstgelegene Anbieter erscheint immer an erster Stelle. 6. Wenn Ihr Handy mit Ihrem Blue&Me-TomTom verbunden ist, wählt Ihr Blue&Me-TomTom automatisch die Telefonnummer. Wenn keine Verbin- dung zu einem Handy besteht, wird Ihnen die zu wählende Rufnummer angezeigt.
Seite 64
Optionen Hinweis: In einigen Ländern stehen möglicherweise nicht für alle genannten Dienste Informationen zur Verfügung. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kontaktdaten und den Standort eines Not-, Pannen- oder Spezialdienstes anzuzeigen. Hilfe über Telefon Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in Ihrem Auto zu einem Not-, Pannen- oder Spezialdienst zu navigieren.
Seite 65
Geben Sie Ihrem Favoriten einen Namen, den Sie sich leicht merken können. Ihr Blue&Me-TomTom schlägt immer einen Namen vor, wobei dieser in der Regel die Adresse des Favoriten ist. Tippen Sie den Namen dann einfach ein. Den vorgeschlagenen Namen müssen Sie nicht löschen.
Seite 66
Sie können einen Point of Interest (POI) zu Ihren Favoriten hinzufügen. Ist das sinnvoll? Point of Wenn Sie einen besonders interessanten POI finden, zum Beispiel ein gutes Interest Restaurant, können Sie ihn zu Ihren Favoriten hinzufügen. Um einen POI als Favoriten zu speichern, tippen Sie auf diese Schaltfläche, und gehen Sie anschließend wie folgt vor: 1.
4. Wählen Sie einen Favoriten aus der Liste aus. Ihr Blue&Me-TomTom berechnet die Route. 5. Wenn die Routenberechnung abgeschlossen ist, tippen Sie auf Fertig. Ihr Blue&Me-TomTom beginnt nun sofort, Sie mit gesprochenen und ange- zeigten Anweisungen zu Ihrem Zielort zu leiten. Wie kann ich einen Favoriten umbenennen? 1.
Medien lich, während der Fahrt Einstellungen zu ändern, Dokumente zu lesen oder Fotos anzusehen. Sie können auf Ihrem Blue&Me-TomTom Fotos und Textdokumente speichern und anzeigen. Fotos müssen in den Formaten .jpg oder .bmp gespeichert sein, Textdateien im .txt Format. Dokumente und Fotos auf Ihrem Blue&Me-TomTom speichern Übertragen Sie Dokumente und Fotos von Ihrem Computer auf Ihren...
2. Tippen Sie auf Dokumentanzeige. Die Dokumentanzeige wird geöffnet, und Sie sehen eine Liste aller auf Ihrem Blue&Me-TomTom gespeicherten Dokumente. 3. Tippen Sie auf das Symbol des Dokuments, das Sie öffnen möchten. 4. Tippen Sie auf die Schaltflächen PgUp und PgDn sowie auf die Pfeiltasten,...
• Standorte von Kameras zur Messung der Durchschnittsgeschwindigkeit • Standorte von Mautstraßenkameras • Standorte von Rotlichtkameras Wichtig: Verbinden Sie Ihr Gerät regelmäßig mit TomTom HOME, um die Liste der Standorte für alle Sicherheitswarnungen zu aktualisieren. Die Stand- orte mobiler Radarkameras werden direkt an Ihr Gerät übermittelt.
Mitte und am Ende des überwachten Bereichs. Weitere Informationen erhal- ten Sie unter: Art der Warnungen ändern. Art der Warnungen ändern Um die Art der Warnungen zu ändern, mit denen Sie Ihr Blue&Me-TomTom vor Radarkameras warnt, tippen Sie die Schaltfläche Warneinstellungen ändern an.
Die Standorte der von Ihnen gemeldeten Radarkameras werden übermittelt, wenn Sie Ihr Gerät das nächste Mal mit TomTom HOME verbinden. Eine neue Radarkamera zu Hause melden Um eine neue Radarkamera zu melden, müssen Sie sich nicht vor Ort befin- den.
2. Tippen Sie auf Entfernen. Wenn Sie Ihr Gerät das nächste Mal mit TomTom HOME verbinden, wird die Radarkamerawarnung als fehlerhaft gemeldet. Fest installierte Radarkameratypen, die Sie melden können Wenn Sie eine fest installierte Radarkamera melden, können Sie den Typ der neuen Radarkamera auswählen.
Seite 74
Außerdem sehen Sie ein kleines Symbol auf der Straße, die die Position der Radarkamera am Ende des überwachten Bereichs markiert. Das Menü TomTom Radarkameras Um das Menü Radarkameras zu öffnen, tippen Sie im Hauptmenü auf Dienste und dann auf Sicherheitswarnungen.
Seite 75
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Radarkamera- Warnungen Sie erhalten möchten und welcher Warnton dabei verwendet werden soll. Warneinstel- lungen ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Sicherheitswarnungen zu deakti- vieren. -Warnungen deaktivieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Melden-Schaltfläche zu aktivie- ren.
Außerdem erhalten Sie Informationen zu allen anderen unterstüt- zenden Funktionen von HOME. Tipp: Für die Nutzung von TomTom HOME sollten Sie stets auf eine Breit- band-Internetverbindung zurückgreifen. TomTom HOME installieren Um TomTom HOME auf Ihrem Computer zu installieren, gehen Sie wie folgt vor: 1.
• TomTom-Dienste: Klicken Sie auf der TomTom-Website auf Meine Dienste, um beispielsweise Dienste zum Echtzeitempfang von Verkehrsinformati- onen und Radarkameradaten zu abonnieren. • Newsletter: Klicken Sie auf der TomTom-Website auf Mein Profil, um Ihre Newsletter-Abonnements und Spracheinstellungen für Produktneuigkeiten zu verwalten.
TomTom übernimmt keinerlei Haftung für die GPS-Verfüg- barkeit und -Genauigkeit. Fahren Sie immer vorschriftgemäß Die Nutzung eines TomTom-Geräts befreit Sie nicht von Ihrer Pflicht, stets auf- merksam und vorschriftsgemäß zu fahren. Flugzeuge und Krankenhäuser Die Benutzung von Geräten mit Antennen ist in den meisten Flugzeugen, Kran- kenhäusern und an vielen anderen Orten verboten.
(AUTOLADEGERÄT/AKKULADEKABEL) ODER WECHSELSTROMNETZTEIL (HEIMLADEGERÄT). Laden Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät auf. Wenn Sie ein Ersatz-Ladegerät benötigen, besuchen Sie bitte tomtom.com, um zu erfahren, welche Ladegeräte für Ihr Gerät zugelassen sind. Um Ihr TomTom-Gerät der Wiederverwertung zuzuführen, wenden Sie sich bitte an Ihr dafür zugelassenes örtliches TomTom-Kundendienstzentrum.
Die Informationen in diesem Dokument können sich jeder- zeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. TomTom übernimmt keinerlei Haftung für sämtliche in diesem Dokument ent- haltenen technischen und redaktionellen Fehler und Auslassungen sowie für alle zufälligen und Folgeschäden, die durch den Einsatz oder den Gebrauch dieser Unterlagen entstehen.