Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

>
Programmierhandbuch
CODESYS für
AS-i Feldbus-Gateways
AC1401/02
AC1411/12
AC1421/22
ab Firmware-Release: 3.0.24
CODESYS-Release: 3.5.3.6
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IFM Electronic Ecomat300 AC1401/02

  • Seite 1 > Programmierhandbuch CODESYS für AS-i Feldbus-Gateways AC1401/02 AC1411/12 AC1421/22 ab Firmware-Release: 3.0.24 CODESYS-Release: 3.5.3.6 Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Rechtliche Hinweise ......................5 Zweck des Dokuments ......................5 Verwendete Symbole und Formatierungen ................. 6 Hinweise zum Schnelleinstieg ..................... 7 Historie der Anleitung ......................7 Sicherheitshinweise Notwendige Vorkenntnisse ....................9 Beachten! ...........................10 Anlaufverhalten der Steuerung ..................11 Eingriffe in das Gerät ......................11...
  • Seite 3 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Inhalt Auf Ein- und Ausgangsdaten zugreifen ................34 7.3.1 Möglichkeiten des Zugriffs auf Ein- und Ausgangsdaten ............35 7.3.2 Gültigkeit der Schnittstellen-Daten ..................... 35 7.3.3 Prozessdaten der AS-i Slaves ....................36 7.3.4 Feldbus-Daten ..........................38 Funktionen des ifm AS-i Packages nutzen ................40 7.4.1 Steuerinterface der ifm-Funktionsbausteine ................
  • Seite 4: Vorbemerkung

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Vorbemerkung Rechtliche Hinweise Vorbemerkung Rechtliche Hinweise ..........................5 Zweck des Dokuments ..........................5 Verwendete Symbole und Formatierungen ....................6 Hinweise zum Schnelleinstieg ........................7 Historie der Anleitung ..........................7 14801...
  • Seite 5: Rechtliche Hinweise

    AS-i EtherNet/IP Gateway (Art.-Nr. AC1421/AC1422), ab Firmware-Version 3.0.24 Dieses Dokument beschreibt die Integration, Konfiguration und Programmierung des SPS- Laufzeitsystems "CODESYS Runtime" des o.g. Geräte mithilfe der SPS-Programmiersoftware "CODESYS Development System" und der folgenden von der ifm electronic bereitgestellten Softwarekomponenten: ...
  • Seite 6: Verwendete Symbole Und Formatierungen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Vorbemerkung Verwendete Symbole und Formatierungen > Verwendete Symbole und Formatierungen 15989 WARNUNG Tod oder schwere irreversible Verletzungen sind möglich. VORSICHT Leichte reversible Verletzungen sind möglich. ACHTUNG Sachschaden ist zu erwarten oder möglich. Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich Information...
  • Seite 7: Hinweise Zum Schnelleinstieg

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Vorbemerkung Hinweise zum Schnelleinstieg > Hinweise zum Schnelleinstieg 16940 Informationen über die Hard- und Software-Voraussetzungen finden Sie in Abschnitt Systemvoraussetzungen  (→ Seite 12). Machen Sie sich mit der Programmiersoftware CODESYS Version 3.5.3.6 vertraut! Die Installation der Programmiersoftware CODESYS Development System 3.5.3.6 und des ifm AS-i Packages beschreibt Abschnitt ...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Sicherheitshinweise Historie der Anleitung Sicherheitshinweise Notwendige Vorkenntnisse ........................9 Beachten!..............................10 Anlaufverhalten der Steuerung .......................11 Eingriffe in das Gerät ..........................11...
  • Seite 9: Notwendige Vorkenntnisse

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Sicherheitshinweise Notwendige Vorkenntnisse > Notwendige Vorkenntnisse 13323 Das Dokument richtet sich an Personen, die über Kenntnisse der Steuerungstechnik und SPS- Programmierkenntnisse mit IEC 61131-3 verfügen. Für die Programmierung der SPS sollten die Personen zusätzlich mit der Software CODESYS vertraut sein.
  • Seite 10: Beachten

    WARNUNG Bei Nichtbeachten der Hinweise in dieser Anleitung sind Sach- oder Körperschäden möglich! ifm electronic gmbh übernimmt hierfür keine Haftung. ► Die handelnde Person muss vor allen Arbeiten an und mit diesem Gerät die Sicherheitshinweise und die betreffenden Kapitel dieser Anleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 11: Anlaufverhalten Der Steuerung

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Sicherheitshinweise Anlaufverhalten der Steuerung > Anlaufverhalten der Steuerung 15233 WARNUNG Gefahr durch unbeabsichtigtes und gefährliches Anlaufen von Maschinen- oder Anlagenteilen! ► Der Programmierer muss bei der Programmerstellung verhindern, dass nach Auftreten eines Fehlers (z.B.
  • Seite 12: Systemvoraussetzungen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Systemvoraussetzungen Eingriffe in das Gerät Systemvoraussetzungen Hardware ..............................13 Software..............................13 Lizensierung ............................13 16903...
  • Seite 13: Hardware

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Systemvoraussetzungen Hardware > Hardware 16904  Gerät der Produktfamilie AC14nn, Firmware ab V3.0.24  PC/Laptop ( Systemvoraussetzungen CODESYS Development System V3.x)  Ethernet-Verbindung zwischen CODESYS-PC/Laptop und Konfigurationsschnittstelle (X3) des Konfigurationsschnittstelle: Verbindungskonzepte) AC14nn ( Gerätehandbuch, >...
  • Seite 14: Installation

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Installation Lizensierung Installation Programmiersoftware CODESYS ......................15 ifm AS-i Package ............................16 17146...
  • Seite 15: Programmiersoftware Codesys

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Installation Programmiersoftware CODESYS Programmiersoftware CODESYS 7282 Das CODESYS Development System (kurz: CODESYS) dient als Plattform für die Erstellung von SPS-Anwendungen (Applikationen) gemäß Norm IEC 61131-3. > 4.1.1 CODESYS Development System installieren 18596 Um die Software "CODESYS Development System"...
  • Seite 16: Ifm As-I Package

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Installation ifm AS-i Package ifm AS-i Package Komponenten des ifm AS-i Packages ....................17 ifm AS-i Package installieren ........................17 ifm AS-i Package aktualisieren .......................18 ifm AS-i Package deinstallieren ......................18 17679 ► Machen Sie sich mit folgenden CODESYS-Funktionen vertraut: ...
  • Seite 17: Komponenten Des Ifm As-I Packages

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Installation ifm AS-i Package > 4.2.1 Komponenten des ifm AS-i Packages 17550 ifm stellt für die Programmiersoftware CODESYS das Package "CODESYS für ASinterface-Produkte" (kurz: ifm AS-i Package) bereit. Es enthält folgende Komponenten: Komponente BeschreibungReferenz AC14nn.devdesc.xml...
  • Seite 18: Ifm As-I Package Aktualisieren

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Installation ifm AS-i Package > ifm AS-i Package aktualisieren 12267 Um ein installiertes Package "CoDeSys für ifm ASinterface Produkte" zu aktualisieren: Alte Version des ifm AS-i Package deinstallieren ►  ifm AS-i Package deinstallieren (→...
  • Seite 19: Zielsystemeinstellungen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Zielsystemeinstellungen ifm AS-i Package Zielsystemeinstellungen CODESYS-Projekt erstellen ........................20 Ethernet-Schnittstelle konfigurieren .......................25 17034...
  • Seite 20: Codesys-Projekt Erstellen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Zielsystemeinstellungen CODESYS-Projekt erstellen CODESYS-Projekt erstellen Neues Projekt mit AC14nn erstellen ......................21 AC14nn zu einem Projekt hinzufügen ....................22 Übersicht: Projektstruktur mit AC14nn ....................23 17129 ► Machen Sie sich mit folgenden CODESYS-Funktionen vertraut!  CODESYS-Projekt ...
  • Seite 21: Neues Projekt Mit Ac14Nn Erstellen

    ► Mit [OK] die eingegebenen Werte bestätigen. Gerät und Programmiersprache wählen > Dialogfenster zur Auswahl des Geräts erscheint. ► Folgende Werte einstellen: 1. [Gerät]: AC14nn (ifm electronic) wählen. 2. [PLC_PRG in]: SPS-Programmiersprache wählen ( Unterstützte Programmiersprachen (→ Seite 31)). ► Mit [OK] die eingegebenen Werte bestätigen.
  • Seite 22: Ac14Nn Zu Einem Projekt Hinzufügen

    ► Dialogfenster zur Auswahl des Geräts erscheint. ► Folgende Werte einstellen: 1. [Name]: Gerätebezeichnung eingeben. 2. [Aktion]: Kontrollfeld [Gerät anhängen] aktivieren. 3. [Hersteller]: ifm electronic wählen. 4. In Liste: AC14nn markieren. ► Mit [Gerät anhängen] die eingegebenen Werte bestätigen. ► Mit [Schließen] das Dialogfenster schließen.
  • Seite 23: Übersicht: Projektstruktur Mit Ac14Nn

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Zielsystemeinstellungen CODESYS-Projekt erstellen > 5.1.3 Übersicht: Projektstruktur mit AC14nn 17132 Ein CODESYS-Projekt enthält alle Komponenten für die Programmierung und Verwaltung von SPS- Anwendungen. Alle Komponenten eines Projekts sind im Fenster [Geräte] in einer Baumansicht hierarchisch abgebildet.
  • Seite 24 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Zielsystemeinstellungen CODESYS-Projekt erstellen Schnitttstelle [Ethernet] repräsentiert den Ethernet-Adapter des Geräts.
  • Seite 25: Ethernet-Schnittstelle Konfigurieren

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Zielsystemeinstellungen Ethernet-Schnittstelle konfigurieren Ethernet-Schnittstelle konfigurieren Verfügbare Feldbus-Stacks ........................25 Feldbus-Stack hinzufügen ........................26 17701 ► Machen Sie sich mit folgenden CODESYS-Funktionen vertraut!  Menübefehl "Gerät anhängen"  Online-Hilfe > Menübefehle nach Kategorien > Geräte > Gerät anhängen... ...
  • Seite 26: Feldbus-Stack Hinzufügen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Zielsystemeinstellungen Ethernet-Schnittstelle konfigurieren > 5.2.2 Feldbus-Stack hinzufügen 17702 Um die Ethernet-Schnittstelle als eine Feldbus-Schnittstelle zu deklarieren: CODESYS-Projekt erstellen/laden ► CODESYS-Projekt mit AC14nn erstellen oder laden. Feldbus-Stack hinzufügen ► Fenster [Geräte]: Im Projektbaum [Ethernet] markieren und mit [Projekt] > [Gerät anhängen...] den Konfigurationsdialog aufrufen.
  • Seite 27: Steuerungskonfiguration

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Steuerungskonfiguration Ethernet-Schnittstelle konfigurieren Steuerungskonfiguration AC14nn-Steuerung konfigurieren ......................28 18498 ► Machen Sie sich mit folgenden CODESYS-Funktionen vertraut!  Generischer Geräteeditor  Online-Hilfe > Geräte-Editoren > Generischer Geräte-Editor...
  • Seite 28: Ac14Nn-Steuerung Konfigurieren

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Steuerungskonfiguration AC14nn-Steuerung konfigurieren > AC14nn-Steuerung konfigurieren 18519 Um auf die Konfigurationsoptionen der geräteinternen SPS zuzugreifen: ► Im Projektbaum: Doppelklick auf [Device (AC14nn)]. > Editor-Fenster zeigt Registerkarte [Device] mit den Konfigurationsoptionen für die geräteinterne SPS: >...
  • Seite 29: Applikationen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Steuerungskonfiguration AC14nn-Steuerung konfigurieren > Wenn nicht erfolgreich: Ethernet-Verbindung und IP-Einstellungen prüfen und Vorgangs wiederholen. Aktiven Kommunikationspfad setzen ► AC14nn markieren und Schaltfläche [Aktiven Pfad setzen] aktivieren. > AC14nn erhält das Attribut (aktiv) und wird hervorgehoben (Schriftschnitt fett) >...
  • Seite 30: Sps-Programmierung

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung AC14nn-Steuerung konfigurieren SPS-Programmierung Unterstützte Programmiersprachen .......................31 SPS-Applikation erstellen ........................32 Auf Ein- und Ausgangsdaten zugreifen ....................34 Funktionen des ifm AS-i Packages nutzen .....................40 Web-Visualisierungen nutzen .........................47 SPS-Awendung testen ...........................52 7074 ► Machen Sie sich mit der Programmierung nach Norm IEC 61131-3 vertraut! ...
  • Seite 31: Unterstützte Programmiersprachen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Unterstützte Programmiersprachen > Unterstützte Programmiersprachen 18034 Folgende Tabelle zeigt, welche Programmiersprachen nach IEC 61131 durch die ifm- Funktionsbibliotheken unterstützt werden: Bibliothek ACnnnn_Utils.library ACnnnn_SYS_CMD.library...
  • Seite 32: Sps-Applikation Erstellen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung SPS-Applikation erstellen > SPS-Applikation erstellen 17691 Um eine SPS-Anwendung zu erstellen: ► Fenster [Geräte]: Im Projektbaum Doppelklick auf [PLC_PRG] > Editor-Fenster zeigt Programmieroberfläche: > 7.2.1 Remanente Variablen nutzen 18522 Die CODESYS-SPS des AC14nn unterstützt die Verwendung von remanenten Variablen. Mit VAR RETAIN deklarierte Variablen werden in einem Speicherbereich abgelegt, der auch beim Ausschalten des Geräts erhalten bleibt.
  • Seite 33: Komplexe Variablen Nutzen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung SPS-Applikation erstellen > 7.2.2 Komplexe Variablen nutzen 18528 Dem Programmierer stehen in der Bibliothek verschiedene komplexe Variablen (STRUCT) zur Verfügung. Sie bündeln logisch zusammengehörige Datensätze. Sie erleichtern dadurch die Organisation der Datenhaltung in der Applikation und verringern gleichzeitig die Fehleranfälligkeit bei der Variablendeklaration.
  • Seite 34: Auf Ein- Und Ausgangsdaten Zugreifen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Auf Ein- und Ausgangsdaten zugreifen Auf Ein- und Ausgangsdaten zugreifen Möglichkeiten des Zugriffs auf Ein- und Ausgangsdaten ...............35 Gültigkeit der Schnittstellen-Daten ......................35 Prozessdaten der AS-i Slaves ........................36 Feldbus-Daten ............................38 17447 ► Machen Sie sich mit folgenden CODESYS-Funktionen vertraut! ...
  • Seite 35: Möglichkeiten Des Zugriffs Auf Ein- Und Ausgangsdaten

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Auf Ein- und Ausgangsdaten zugreifen > 7.3.1 Möglichkeiten des Zugriffs auf Ein- und Ausgangsdaten 17621 In einem CODESYS-Projekt besitzt jeder Ein- und Ausgang eine physikalische Adresse nach IEC- Standard (z.B. %IW5). CODESYS bietet folgende Möglichkeiten, um aus einer SPS-Anwendung heraus auf diese Adresse und somit auf die Ein-/Ausgangsdaten eines Geräts zuzugreifen: ...
  • Seite 36: Prozessdaten Der As-I Slaves

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Auf Ein- und Ausgangsdaten zugreifen > 7.3.3 Prozessdaten der AS-i Slaves 17584 Der Projektbaum bietet direkten Zugriff auf die zyklisch aktualisierten Prozessabbilder der Ein- und Ausgänge der AS-i Slaves. Digitale Ein- und Ausgangsdaten der Slave an AS- i Master 1 Analoge Ein- und Ausgangsdaten der Slaves an AS- i Master 1...
  • Seite 37: Analoge Ein- Und Ausgangsdaten

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Auf Ein- und Ausgangsdaten zugreifen > Analoge Ein- und Ausgangsdaten 17626 Um auf die analogen Prozessdaten der Slaves an AS-i Master 1 zuzugreifen: ► Im Gerätebaum: Doppelklick auf [ASi_1_analogIO] > Editor-Fenster zeigt strukturierte Liste der analogen Ein- und Ausgänge der AS-i Slaves. ►...
  • Seite 38: Feldbus-Daten

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Auf Ein- und Ausgangsdaten zugreifen > 7.3.4 Feldbus-Daten 17585 Der Gerätebaum bietet direkten Zugriff auf die Daten, die zwischen Feldbus und Gerät übertragen werden. Daten, die das Gerät über den Feldbus sendet/empfängt.
  • Seite 39: Ausgangsdaten Der As-I Slaves

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Auf Ein- und Ausgangsdaten zugreifen > Ausgangsdaten der AS-i Slaves 17620 Wird das Gerät als Feldbus-Gateway (Ausgangskontrolle = Gateway) betrieben, sendet der Feldbus- Controller die Ausgangsdaten der AS-i Slaves zyklisch über den Feldbus. Die Daten sind wie ein AS-i Netzwerk strukturiert.
  • Seite 40: Funktionen Des Ifm As-I Packages Nutzen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Funktionen des ifm AS-i Packages nutzen > Funktionen des ifm AS-i Packages nutzen 18489 Das CODESYS-Package "CoDeSys für ifm ASinterface Produkte" stellt verschiedene Funktionen für die Programmierung der geräteinternen CODESYS-Steuerung bereit. In den folgenden Abschnitten werden diese Funktionen kurz beschrieben.
  • Seite 41 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Funktionen des ifm AS-i Packages nutzen Die folgende Abbildung zeigt den Zusammenhang zwischen den Belegungen der Steuersignale: xExecute = TRUE: Steigende Flanke (FALSE  TRUE) startet die Ausführung des FB. xBusy = TRUE: FB-Ausführung ist gestartet, aber noch nicht beendet ist.
  • Seite 42: Fb Mit Zyklischer Ausführung

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Funktionen des ifm AS-i Packages nutzen > FB mit zyklischer Ausführung 17141 Funktionsbausteine, die bei Aktivierung ihre Funktion solange zyklisch ausführen, bis sie wieder deaktiviert werden, besitzen folgende Steuer-Ein- und Ausgänge: Bezeichnung Datentyp Bedeutung...
  • Seite 43: As-I Slaves Konfigurieren

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Funktionen des ifm AS-i Packages nutzen > 7.4.4 AS-i Slaves konfigurieren 17449 Um die AS-i Slaves zu konfigurieren, die mit dem Gerät verbunden sind, die folgenden Funktionsbausteine nutzen: Funktionsbaustein Beschreibung Referenz ...
  • Seite 44: Netzwerkeinstellungen Lesen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Funktionen des ifm AS-i Packages nutzen > Netzwerkeinstellungen lesen 18532 Um die Netzwerkeinstellungen zyklisch auszulesen und in der Applikation bereitzustellen: Funktionsbaustein Beschreibung Referenz  Get_ASi_Data Get_ASi_Data Folgende Datensätze für Netzwerkverwaltung gebündelt (→...
  • Seite 45: Konfigurationsdaten Der Slaves Lesen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Funktionen des ifm AS-i Packages nutzen > Slave-Listen lesen 18530 Funktionsbaustein Beschreibung Referenz  Get_LPS Get_LPS Liste der projektierten Slaves (LPS) lesen (→ Seite 72)  Get_LDS Get_LDS Liste der detektierten Slaves (LDS) lesen (→...
  • Seite 46: Kommandos An System Und As-I Master Senden

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Funktionen des ifm AS-i Packages nutzen > 7.4.6 Kommandos an System und AS-i Master senden 17659 Ähnlich der azyklisch übertragenen Kommando-Kanäle und Datensätze des Geräts, kann der ACnnnn_SysCmd Programmierer mit dem FB ACnnnn_SysCmd ( (→...
  • Seite 47: Web-Visualisierungen Nutzen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Web-Visualisierungen nutzen Web-Visualisierungen nutzen Hinweise zur Web-Visualisierungen .......................48 Web-Visualisierung zu einem Projekt hinzufügen ..................48 Web-Visualisierung erstellen ........................49 Web-Visualisierung konfigurieren ......................50 17059 ► Machen Sie sich mit folgenden CODESYS-Funktionen vertraut!  Visualisierung in CODESYS ...
  • Seite 48: Hinweise Zur Web-Visualisierungen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Web-Visualisierungen nutzen > 7.5.1 Hinweise zur Web-Visualisierungen 17661 Das AC14nn unterstützen Web-Visualisierungen (WebVisu). Eine Web-Visualisierung bietet die Möglichkeit, Prozess- und Steuerdaten über einen Webbrowser grafisch darzustellen. > 7.5.2 Web-Visualisierung zu einem Projekt hinzufügen 17060 Um eine Web-Visualisierung zu einem CODESYS-Projekt hinzuzufügen: ►...
  • Seite 49: Web-Visualisierung Erstellen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Web-Visualisierungen nutzen > 7.5.3 Web-Visualisierung erstellen 17061 Um eine Web-Visualisierung für eine SPS-Anwendung zu erstellen: ► Fenster [Geräte]: Im Projektbaum Doppelklick auf [Visualization] > Visualisierungs-Editor mit Werkzeug-Box erscheint: ► Mithilfe der Werkzeuge die Visualisierung erstellen. ►...
  • Seite 50: Web-Visualisierung Konfigurieren

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Web-Visualisierungen nutzen > 7.5.4 Web-Visualisierung konfigurieren 17064 Jede Web-Visualisierung wird getrennt vom Programm-Code in einem separaten Task ausgeführt. Um die Web-Visualisierung zu konfigurieren, folgende Arbeitsschritte durchführen: > Visualisierungs-Task parametrisieren 17066 ► Um die Abarbeitung anderer, für die Kernfunktionalität der Applikation wichtigen Tasks nicht zu unterbrechen, den Visualisierungs-Task (VISU_TASK) mit einer möglichst niedrigeren Priorität ausführen.
  • Seite 51: Eigenschaften Der Web-Visualisierung Ändern

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung Web-Visualisierungen nutzen > Eigenschaften der Web-Visualisierung ändern 17065 Um die Eigenschaften der Web-Visualisierung zu ändern: ► Geräte-Fenster: Im Projektbaum Doppelklick auf [WebVisualization] > Editor-Fenster zeigt Eigenschaften der Web-Visualisierung: ► Folgende Werte einstellen: 1.
  • Seite 52: Sps-Awendung Testen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 SPS-Programmierung SPS-Awendung testen > SPS-Awendung testen 18594 Um einen fehlerfreien Dauerbetrieb im industriellen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten, müssen die erstellte SPS-Applikation ausführlich getestet und eventuelle auftretende Fehler beseitigt werden. ► Machen Sie sich mit folgenden CODESYS-Funktionen vertraut! ...
  • Seite 53: Betrieb

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Betrieb SPS-Awendung testen Betrieb CODESYS-SPS aktivieren ........................54 Applikation auf AC14nn laden ........................55 Betriebszustände der CODESYS-SPS ....................56 Reset ..............................59 Web-Visualisierung anzeigen .........................61 Applikation vom AC14nn löschen ......................61 18492 ► Machen Sie sich mit folgenden CODESYS-Funktionen vertraut! ...
  • Seite 54: Codesys-Sps Aktivieren

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Betrieb CODESYS-SPS aktivieren > CODESYS-SPS aktivieren 17692 Um die Abarbeitung der erstellten SPS-Applikation zu ermöglichen, muss im Setup-Menü des AC14nn die geräteinterne CODESYS-SPS aktiviert werden. Soll die SPS-Applikation schreibend auf die Ausgänge der AS-i Slaves zugreifen, muss zusätzlich die CODESYS-SPS als Steuerungsinstanz der AS-i Slave-Ausgänge aktiviert werden.
  • Seite 55: Applikation Auf Ac14Nn Laden

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Betrieb Applikation auf AC14nn laden > Applikation auf AC14nn laden 18593 Um die erstellte SPS-Applikation als Bootprojekt auf das Gerät zu übertragen: Voraussetzungen:  Verbindung zwischen PC/Laptop und AC14nn hergestellt ( Gerätehandbuch, Anhang: Konfigurationsschnittstelle: Verbindungskonzepte).
  • Seite 56: Betriebszustände Der Codesys-Sps

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Betrieb Betriebszustände der CODESYS-SPS > Betriebszustände der CODESYS-SPS 17544 Alle auf dem Gerät gespeicherten Applikationen werden unabhängig voneinander in separaten Tasks ausgeführt. Ist die geräteinterne CODESYS-SPS aktiviert, kann jeder dieser Tasks folgende Betriebszustände einnehmen: Betriebszustand Bedeutung/Merkmale...
  • Seite 57: Betriebszustände Umschalten

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Betrieb Betriebszustände der CODESYS-SPS > 8.3.2 Betriebszustände umschalten 10264 Um zwischen den Betriebszuständen umzuschalten, eine der folgenden Aktionen wählen: > SPS-Applikation starten 18027 Um eine auf dem Gerät gespeicherte SPS-Applikation zu starten: ...
  • Seite 58 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Betrieb Betriebszustände der CODESYS-SPS > Applikation geht in den STOP-Zustand. ► Optional: Vorgang für weitere Applikationen wiederholen.
  • Seite 59: Reset

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Betrieb Reset Reset Unterstützte Reset-Varianten .........................60 SPS-Applikation zurücksetzen .......................60 18025...
  • Seite 60: Unterstützte Reset-Varianten

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Betrieb Reset > 8.4.1 Unterstützte Reset-Varianten 18613 Die folgende Tabelle zeigt die von der geräteinternen CODESYS-SPS unterstützten Reset-Varianten und das resultierende System-Verhalten: Reset-Variante System-Verhalten Auslösende Aktionen  Reset (Kalt) Applikation geht in den Zustand STOP Download der Applikation auf das Gerät ...
  • Seite 61: Web-Visualisierung Anzeigen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Betrieb Web-Visualisierung anzeigen > Web-Visualisierung anzeigen 17063 Um die erstellte Web-Visualisierung anzuzeigen: Voraussetzungen:  PC/Laptop ist mit Konfigurationsschnittstelle (X3) des Geräts verbunden ( Gerätehandbuch, Abschnitt Konfigurationsschnittstelle: Verbindungskonzepte)  SPS-Applikation mit Web-Visualisierung ist auf dem AC14nn gespeichert und gestartet ( Applikation auf AC14nn laden (→...
  • Seite 62: Anhang

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Applikation vom AC14nn löschen Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken .......................63 Azyklische Datensätze .........................135 Kommandokanäle ..........................166 7156...
  • Seite 63: Ifm As-I Funktionsbibliotheken

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken ifm AS-i Funktionsbibliotheken ACnnnn_Utils.library ..........................64 ACnnnn_SYS_CMD.library ........................126 17128...
  • Seite 64: Acnnnn_Utils.library

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken 9.1.1 ACnnnn_Utils.library Übersicht: AS-i Funktionen (FB_ASi) .....................65 Übersicht: System-Funktionen (FB_System) ..................110 Aufzählungstypen und komplexe Variablen ..................117 17722...
  • Seite 65 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken Übersicht: AS-i Funktionen (FB_ASi) Get_ASi_PHY_Dat ..........................66 Get_LAS ..............................68 Get_LDS ..............................70 Get_LPS ..............................72 Get_LCE ..............................74 Get_LCEAS ............................76 Get_LCEMS ............................78 Get_LDAE...............................80 Get_LPF ..............................82 Get_CDI ..............................84 Get_PCD ..............................86 Get_InputParameter ..........................88 Get_OutputParameter ..........................90 Set_AddressMode ..........................92 Set_ASi_Config ............................93 Set_LPS..............................95...
  • Seite 66: Get_Asi_Phy_Dat

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_ASi_PHY_Dat 16005 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16040 Der FB liest die physikalische Daten des gewählten AS-i Masters aus und gibt die Werte aus. >...
  • Seite 67: Ausgangsparameter

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16042 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte BOOL Spannungsquelle (Power Source) FALSE = Gerät wird durch Aux versorgt. TRUE = Gerät wird durch AS-i versorgt. BOOL Power24-Modul (PM) FALSE = Power24-Modul fehlt.
  • Seite 68: Get_Las

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken Get_LAS 16008 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16068 Der FB liest die Liste der aktivierten Slaves (List of Active Slaves = LAS) des gewählten AS-i Masters aus und gibt die Werte aus.
  • Seite 69 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16070 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte dwLAS_SA_Slaves DWORD Liste der aktiven S/A-Slaves. Jedes Bit Pro Bit: repräsentiert eine AS-i Adresse: – Bit 0 (LSB) = Adresse 0 kein Single/A-Slave vorhanden –...
  • Seite 70: Get_Lds

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_LDS 16013 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16118 Der FB liest die Liste der detektierten Slaves (List of detetcted Slaves = LDS) des gewählten AS-i Masters aus und gibt die Werte aus.
  • Seite 71 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16120 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte dwLDS_SA_Slaves DWORD Liste der detektierten S/A-Slaves. Pro Bit: Jedes Bit repräsentiert eine AS-i Adresse: kein Slave erkannt – Bit 0 (LSB) = Adresse 0 Slave erkannt –...
  • Seite 72: Get_Lps

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_LPS 16015 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16130 Der FB liest die Liste der projektierten Slaves (List of Projected Slaves = LPS) am gewählten AS-i Master aus und gibt die Werte aus.
  • Seite 73 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16132 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte dwLPS_SA_Slaves DWORD Liste der projektierten S/A-Slaves. Pro Bit: Jedes Bit repräsentiert eine AS-i Adresse: Slave nicht projektiert – Bit 0 (LSB) = Adresse 0 Slave projektiert –...
  • Seite 74: Get_Lce

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_LCE 16009 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16075 Der FB liest die Liste der Konfigurationsfehler (List of Configuration Errors = LCE) des gewählten AS-i Masters aus und gibt die Werte aus.
  • Seite 75 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16077 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte dwLCE_SA_Slaves DWORD Liste der Konfigurationsfehler der S/A- Pro Bit: Slaves. Jedes Bit repräsentiert eine AS-i Adresse: kein Konfigurationsfehler – Bit 0 (LSB) = Adresse 0 Konfigurationsfehler –...
  • Seite 76: Get_Lceas

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_LCEAS 16010 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16098 Der FB liest die Liste der vorhandenen, aber nicht projektierten Slaves (List of Configuration Error – Additional Slave = LCEAS) des gewählten AS-i Masters aus und gibt die Werte aus.
  • Seite 77 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16100 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte dwLCEAS_SA_Slaves DWORD Liste der Konfigurationsfehler der S/A- Pro Bit: Slaves. Jedes Bit repräsentiert eine AS-i Adresse: kein Konfigurationsfehler - – Bit 0 (LSB) = Adresse 0 Zusätzlicher Slave –...
  • Seite 78: Get_Lcems

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_LCEMS 16011 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16106 Der FB liest die Liste der projektierten, aber nicht vorhandenen Slaves (List of Configuration Error – Missing Slave = LCEMS) am gewählten AS-i Master aus und gibt die Werte aus.
  • Seite 79 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16108 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte dwLCEMS_SA_Slaves DWORD Liste der konfigurierten, aber nicht Pro Bit: vorhandenen S/A-Slaves. Jedes Bit repräsentiert eine AS-i Adresse: kein Konfigurationsfehler - –...
  • Seite 80: Get_Ldae

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_LDAE 16012 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16112 Der FB liest die Doppeladressfehler (List of Duplicate Address Error = LDAE) des gewählten AS-i Masters aus und gibt die Werte in einer Liste aus.
  • Seite 81 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16114 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte dwLDAE_SA_Slaves DWORD Liste der Doppeladressfehler. Jedes Pro Bit: Bit repräsentiert eine AS-i Adresse: – Bit 0 (LSB) = Adresse 0 kein Doppeladressfehler –...
  • Seite 82: Get_Lpf

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_LPF 16014 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16124 Der FB liest die Liste der Peripheriefehler (List of Peripherial Faults = LPF) des gewählten AS-i Masters aus und gibt die Werte aus.
  • Seite 83 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16126 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte dwLPF_SA_Slaves DWORD Liste der Peripheriefehler an S/A- Pro Bit: Slaves. Jedes Bit repräsentiert eine AS-i Adresse: kein Peripheriefehler – Bit 0 (LSB) = Adresse 0 Peripheriefehler erkannt –...
  • Seite 84: Get_Cdi

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_CDI 16006 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16045 Der FB liest die Konfigurationsdaten (Configuration Data Image = CDI) der Slaves am gewählten AS-i Master aus und gibt die Werte in einem Array aus.
  • Seite 85 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16047 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte awCDI ARRAY [0...63] Konfigurationsdaten der Slaves am pro Word: OF WORD gewählten AS-i Master Bits 0...3: I/O-Code Bits 4...7: ID-Code Bits 8-11: ID1-Code Bits 12-15: ID2-Code xReady...
  • Seite 86: Get_Pcd

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_PCD 16017 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16141 Der FB liest die projektierten Konfigurationsdaten (Projected Configuration Data = PCD) der Slaves am gewählten AS-i Master und gibt die Werte in einem Array aus. >...
  • Seite 87 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16143 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte awPCD ARRAY [0...63] Permanente Konfigurationsdaten der pro Word: OF WORD Slaves am gewählten AS-i Master Bits 0...3: I/O-Code Bits 4...7: ID-Code Bits 8...11: ID1-Code Bits 12...15: ID2-Code Daten in Word 0 sind ungültig!
  • Seite 88: Get_Inputparameter

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_InputParameter 16007 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16056 Der FB liest die Input-Parameter der Slaves am gewählten AS-i Masters aus und gibt die Werte in 2 Arrays für Single-A-Slaves und B-Slaves aus.
  • Seite 89 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16058 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte abList_SA_Slave ARRAY[0..31] Liste der Ausgangsparameter der S/A- Pro Byte: OF BYTE Slaves am gewählten AS-i Master. Bits 0...3: P0-P3 Jedes Byte enthält die Ausgangsparameter eines AS-i Slaves.
  • Seite 90: Get_Outputparameter

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_OutputParameter 16016 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16136 Der FB liest die Output-Parameter der Slaves am gewählten AS-i Master und gibt die Werte in für S/A- Slaves und B-Slaves getrennt in 2 Arrays aus.
  • Seite 91 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16138 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte abList_SA_Slave ARRAY[0..31] Liste der Ausgangsparameter der S/A- Pro Byte: OF BYTE Slaves am gewählten AS-i Master. Bits 0...3: P0-P3 Jedes Byte enthält die Ausgangsparameter eines AS-i Slaves.
  • Seite 92: Set_Addressmode

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Set_AddressMode 16018 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16146 Der FB aktiviert/deaktiviert den Parameter "Automatische Adressierung" für den gewählten AS-i Master. > Eingangsparameter 16147 Parameter Datentyp...
  • Seite 93: Set_Asi_Config

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken Set_ASi_Config 16019 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16149 Der FB aktiviert/deaktiviert die Parameter "Doppeladresserkennung" und "Erdschlusserkennung" für den gewählten AS-i Master. > Eingangsparameter 16150 Parameter Datentyp...
  • Seite 94 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 17015 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte xReady BOOL Signal zeigt an, ob die Ausführung des FALSE = FB ist inaktiv oder wird FB abgeschlossen ist. ausgeführt. TRUE = FB-Ausführung ist beendet.
  • Seite 95: Set_Lps

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Set_LPS 16020 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16153 Der FB ändert die Liste der projektierten Slave (List of Projected Slaves = LPS) im gewählten AS-i Master.
  • Seite 96 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 17016 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte xReady BOOL Signal zeigt an, ob die Ausführung des FALSE = FB ist inaktiv oder wird FB abgeschlossen ist. ausgeführt. TRUE = FB-Ausführung ist beendet.
  • Seite 97: Set_Mode

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Set_Mode 16021 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16155 Der FB ändert die Betriebsart (Geschützter Betrieb, Projektierungsmodus) des gewählten AS-i Masters. > Eingangsparamater 16156 Parameter Datentyp...
  • Seite 98 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 17018 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte xReady BOOL Signal zeigt an, ob die Ausführung des FALSE = FB ist inaktiv oder wird FB abgeschlossen ist. ausgeführt. TRUE = FB-Ausführung ist beendet.
  • Seite 99: Set_Pcd

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Set_PCD 16022 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16151 Der FB ändert die Konfigurationsdaten (Permanent Configuration Data = PCD) der Slaves am gewählten AS-i Master. >...
  • Seite 100 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 15574 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte xReady BOOL Signal zeigt an, ob die Ausführung des FALSE = FB ist inaktiv oder wird FB abgeschlossen ist. ausgeführt. TRUE = FB-Ausführung ist beendet.
  • Seite 101: Set_Projectall

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Set_ProjectAll 16023 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16161 Der FB startet den Projektierungsabgleich auf dem gewählten AS-i Master. > Eingangsparameter 16125 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte...
  • Seite 102: Set_Slaveaddress

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken Set_SlaveAddress 16024 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16162 Der FB ändert die Adresse des gewählten AS-i Slaves. > Eingangsparameter 16165 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte xExecute BOOL...
  • Seite 103 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 17021 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte xReady BOOL Signal zeigt an, ob die Ausführung des FALSE = FB ist inaktiv oder wird FB abgeschlossen ist. ausgeführt. TRUE = FB-Ausführung ist beendet.
  • Seite 104: Set_Slaveextendedid1

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Set_SlaveExtendedID1 16025 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16169 Der FB ändert die Extended ID1 des gewählten AS-i Slaves. > Eingangsparameter 16170 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte...
  • Seite 105 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16148 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte xReady BOOL Signal zeigt an, ob die Ausführung des FALSE = FB ist inaktiv oder wird FB abgeschlossen ist. ausgeführt. TRUE = FB-Ausführung ist beendet.
  • Seite 106: Set_Slaveparameter

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Set_SlaveParameter 16026 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16172 Der FB ändert die Parameter des gewählten AS-i Slaves. > Eingangsparameter 16173 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte xExecute...
  • Seite 107 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 17025 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte xReady BOOL Signal zeigt an, ob die Ausführung des FALSE = FB ist inaktiv oder wird FB abgeschlossen ist. ausgeführt. TRUE = FB-Ausführung ist beendet.
  • Seite 108: Get_Asi_Data

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_ASi_Data 16000 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 16033 Der FB liest folgende Daten aus dem gewählten AS-i Masters aus und speichert die Werte in einer ASI_DATA (STRUCT) Strukturvariable vom Datentyp ASI_DATA (...
  • Seite 109 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 16035 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte xActive BOOL Signal bestätigt die Ausführung des FALSE = FB ist inaktiv TRUE = FB ist aktiv (=wird ausgeführt) wCyclCount WORD Zähler für vollständig durchlaufene Zahl in Hexadezimaldarstellung...
  • Seite 110 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken Übersicht: System-Funktionen (FB_System) Get_FieldbusInfo ..........................111 QuickSetupASi_Master ........................113 Set_TimeDate ............................115 17460...
  • Seite 111 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Get_FieldbusInfo 17453 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 17454 Der FB liest Informationen über den Feldbus und gibt die Werte in einem Liste aus. Folgende Informationen werden ausgelesen: ...
  • Seite 112 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 17456 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte aw_InfoList ARRAY[0...18] Feldbus-Informationen Lage der Daten innerhalb der einzelnen Worte  DS18: Feldbus-Informationen OF WORD (→ Seite 164) xReady BOOL Signal zeigt an, ob die Ausführung des FALSE = FB ist inaktiv oder wird...
  • Seite 113 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > QuickSetupASi_Master 15999 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 15902 Der FB führt die Quick-Setup-Routine auf den gewählten AS-i Mastern aus. > Eingangsparameter 15903 Parameter Datentyp Bedeutung...
  • Seite 114 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 15920 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte xReady BOOL Signal zeigt an, ob die Ausführung des FALSE = FB ist inaktiv oder wird FB abgeschlossen ist. ausgeführt. TRUE = FB-Ausführung ist beendet.
  • Seite 115 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Set_TimeDate 15998 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_Utils.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 15949 Der FB stellt mit den übergebenen Eingangswerten die Systemzeit (Uhrzeit, Datum) des Geräts ein. >...
  • Seite 116 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 15990 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte xReady BOOL Signal zeigt an, ob die Ausführung des FALSE = FB ist inaktiv oder wird FB abgeschlossen ist. ausgeführt. TRUE = FB-Ausführung ist beendet.
  • Seite 117 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken Aufzählungstypen und komplexe Variablen Aufzählungstypen (ENUM) ........................118 Komplexe Variablen (STRUCT) ......................120 15986 Zusätzlich zu den Standard-Datentypen bietet das CODESYS-Package der ifm electronic folgende Aufzählungstypen (ENUM) und komplexe Variablen (STRUCT):...
  • Seite 118: Aufzählungstypen (Enum)

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Aufzählungstypen (ENUM) 16176 Die Bibliothek ACnnnn_Utils stellt folgende Aufzählungstypen (ENUM) bereit: > ASI_ADDRESS_MODE (ENUM) 16177 Bezeichnung Bedeutung Variable Datentyp Wert – Auto_address_enable ASI_ADDRESS_MODE AS-i Autoadressierungsmodus – Auto_address_disable >...
  • Seite 119 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > ASI_SLAVE (ENUM) 16180 Bezeichnung Bedeutung Variable Datentyp Wert – Slave_1 ASI_SLAVE Identifier für AS-i Slaves – Slave_2 – Slave_3 – Slave_4 – Slave_5 – Slave_6 – Slave_7 –...
  • Seite 120 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Komplexe Variablen (STRUCT) 15991 Die Bibliothek ACnnnn_Utils.library stellt folgende komplexe Variablen vom Datentyp STRUCT bereit. Sie werden von den FBs genutzt, können aber auch vom Programmierer in CODESYS- Projekten für die geräteinterne SPS eingesetzt werden.
  • Seite 121 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken Bezeichnung Datentyp Bedeutung Mögliche Werte – LDAE_SA_Slave DWORD Liste der Doppeladressfehler (S/A- Jedes Bit repräsentiert eine AS-i Adresse: Slaves) 0 = kein Doppeladressfehler 1 = Doppeladressfehler  DS17 – Fehlerlisten LCEMS, LCEAS, LDAE –...
  • Seite 122 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > ASI_NET (STRUCT) 15993 Die Struktur enthält das komplette Prozessabbild (Ein- und Ausgänge) eines AS-i Netzwerks. Bezeichnung Datentyp Bedeutung Mögliche Werte – binIO  ASI_BIN_IO (STRUCT) ASI_BIN_IO Binäre Ein- und Ausgangsdaten (→...
  • Seite 123 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > ASI_BIN_OUT (STRUCT) 16003 Die Struktur enthält die Ausgangsdaten der digitalen AS-i Slaves. Bezeichnung Datentyp Bedeutung Mögliche Werte – SA_Slave_bin_OUT ARRAY[1...31] Ausgangsdaten der digitalen S/A- entspricht 1. bis 15. Wort des azyklischen OF BYTE Slaves Datensatzes 5 (DS5)
  • Seite 124 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken ASI_ANALOG_IN_FLAGS (STRUCT) 15996 Die Struktur enthält die Status-Flags des analogen Eingangs-Slaves. Bezeichnung Datentyp Bedeutung Mögliche Werte – V0 BOOL Valid-Bit, Kanal 1 entspricht dem 5. Wort eines 5 Worte umfassenden Bereichs in den azyklischen –...
  • Seite 125 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > ASI_ANALOG_OUT_FLAGS (STRUCT) 15997 Die Struktur enthält die Status-Flags des analogen Ausgangs-Slaves. Bezeichnung Datentyp Bedeutung Mögliche Werte – na1 BOOL entspricht dem azyklischen Datensatz 8 (DS8) – na2 BOOL ...
  • Seite 126: Acnnnn_Sys_Cmd.library

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken 9.1.2 ACnnnn_SYS_CMD.library ACnnnn_SysCmd ..........................127 17723...
  • Seite 127 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > ACnnnn_SysCmd 15890 Baustein-Typ: Funktionsbaustein (FB) Bibliothek: ACnnnn_SYS_CMD.library Symbol in CODESYS: > Beschreibung 15893 Mit dem FB können einzelne Kommandos an das System oder einen AS-i Master gesendet werden. Jedes Kommando bezieht sich auf die Datenstrukturen eines der folgenden Elemente: Beispiel: Spracheinstellung des Geräts ändern ...
  • Seite 128 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken Tabelle: Systemkommandos 17053 uCommandID Beschreibung Hinweis  DS1 – Systeminformationen 0x0001 Systeminformationen lesen (→ Seite 137)  Kommando 257 (0x0101) – Quick Setup AS-i Master 1 + 2 0x1101 Quick Setup AS-i Master 1 + 2 (→...
  • Seite 129 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken uCommandID Beschreibung Hinweis  DS10 – Slave-Liste LPS 0x000A LPS lesen (DS10) (→ Seite 153)  DS11 – Aktuelle Konfigurationsdaten CDI 0x000B CDI lesen (DS11) (→ Seite 154) ...
  • Seite 130 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken uCommandID Beschreibung Hinweis  Kommando 68 (0x0044) – CTT2 Vendor Specific Selective Read 0x1044 CTT2 Vendor Specific Selective Read (→ Seite 232)  Kommando 69 (0x0045) – CTT2 Vendor Specific Selective Write 0x1045 CTT2 Vendor Specific Selective Write (→...
  • Seite 131 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Ausgangsparameter 15897 Parameter Datentyp Bedeutung Mögliche Werte uCount WORD Anzahl der gültigen Bytes in pDataOut ganzzahliger Wert in Hexadezimal- (uCount  uSizeOut) Darstellung xReady BOOL Signal zeigt an, ob die Ausführung des FALSE = FB ist inaktiv oder wird FB abgeschlossen ist.
  • Seite 132: Beispiel: Spracheinstellung Des Geräts Ändern

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Beispiel: Spracheinstellung des Geräts ändern 17051 Aufgabe: Mit dem FB ACnnnn_SysCmd die Sprache der grafischen Benutzeroberfläche des Geräts auf "Spanisch" setzen. Befehlstyp: Kommando-Anforderungs-Kanal Eingangsparameter des FB: Parameter Wert Erklärung Korrespondierender Kommandokanal: ...
  • Seite 133: Inhalt Von Ardataout

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Beispiel: Datum / Uhrzeit / NTP-Einstellungen lesen 17423 Aufgabe: Mit dem FB ACnnnn_SysCmd die aktuelle Systemzeit und die NTP-Einstellungen lesen. Befehlstyp: Kommando-Anwort-Kanal Eingangsparameter des FB: Parameter Wert Erklärung Korrespondierender Kommandokanal: ...
  • Seite 134: Beispiel: Lcems, Lceas Und Ldae Von As-I Master 2 Lesen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang ifm AS-i Funktionsbibliotheken > Beispiel: LCEMS, LCEAS und LDAE von AS-i Master 2 lesen 17424 Aufgabe: Mit dem FB ACnnnn_SysCmd die Fehlerlisten LCEMS, LCEAS und LDAE des AS-i Master 2 lesen. Befehlstyp: Azyklischer Datensatz Eingangsparameter des FB: Parameter...
  • Seite 135: Azyklische Datensätze

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze Azyklische Datensätze Übersicht: Azyklische Datensätze ......................136 Beschreibung der Datensätze (DSx) ....................137 17036 Die Datensätze werden azyklisch auf Anfrage des Feldbus-Masters übertragen.
  • Seite 136: Übersicht: Azyklische Datensätze

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > 9.2.1 Übersicht: Azyklische Datensätze 17035 Daten- Inhalt Zugriff Worte satz-Nr. r = read w = write Systeminformation Digitale Slave-Eingänge 1(A)…31(A) und 1B…31B + Masterflags (Status AS-i Master und Exec.-Ctl.-Flags und Host-Flags) Analoge Slave-Eingänge 1(A)…15(B) Analoge Slave-Eingänge 16(A)…31(B) Digitale Slave-Ausgänge 1(A)…31(A) und 1B…31B...
  • Seite 137: Beschreibung Der Datensätze (Dsx)

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > 9.2.2 Beschreibung der Datensätze (DSx) DS1 – Systeminformationen 8753 Offset Wort-Nr. Artikelnummer ) (Byte 0) = "A" Artikelnummer ) (Byte 1) = "C" Artikelnummer ) (Byte 2) = "1" Artikelnummer ) (Byte 3) = "4"...
  • Seite 138: Ds2 - Digitale Slave-Eingänge Und Masterflags

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze DS2 – Digitale Slave-Eingänge und Masterflags 8754 Offset Wort-Nr. reserviert Slave 1(A): D3...D0 reserviert reserviert reserviert Slave 3(A): D3...D0 reserviert Slave 2(A): D3...D0 reserviert Slave 5(A): D3...D0 reserviert Slave 4(A): D3...D0 reserviert Slave 7(A): D3...D0 reserviert...
  • Seite 139: Master Flags

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze Master Flags 16936 Die Master Flags beinhalten Informationen über den Status des AS-i Masters und des Feldbus-Hosts. Die Master Flags werden zusammen mit den Eingangsdaten der digitalen AS-i Slaves im DS2 DS2 –...
  • Seite 140: Die Execution Control Flags Werden In Folgendem Register Gespeichert

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze Execution Control Phase Execution Control Phase State 0 = Inaktiv 1 = Start Phase 0 = Master-Start udn Initialisierung 1 = Warte auf Projektierung 2 = Warte auf Start 2 = reserviert 3 = Offline Phase 4 = Detection Phase...
  • Seite 141 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze Flag Bezeichnung Beschreibung Initialwert bei PowerOn Offline_Ready 1 (TRUE): Master hat Offline-Phase durchlaufen und 0 (FALSE) wartet auf: APF = 0 und einen Timeout von 1s Periphery_OK 1 (TRUE): Es liegen keine Peripheriefheler an, alle 0 (FALSE) Bits der LPF = 0.
  • Seite 142: Die Host Flags Werden In Folgendem Register Gespeichert

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > Host Flags 7162 Die Host Flags werden vom Host regelmäßig aktualisiert. Der AS-i Master prüft die Host Flags zyklisch auf Änderungen. Die Host Flags werden in folgendem Register gespeichert: Host Flags Legende: Flag...
  • Seite 143 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > DS3 – Analoge Eingänge der Slaves 1(A)...15(B) 8756 Offset Wort-Nr. 0...4 Analoge Eingangsdaten von Single-Slave 1 oder von (Slave 1A und Slave 1B) 5...9 Analoge Eingangsdaten von Single-Slave 2 oder von (Slave 2A und Slave 2B) 10...14 Analoge Eingangsdaten von Single-Slave 3 oder von (Slave 3A und Slave 3B) 15...19...
  • Seite 144: Details Der 5-Wort-Bereiche

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > Details der 5-Wort-Bereiche 8758 Offset Wort-Nr. Analogwert Kanal 0 von Single-Slave x oder Kanal 0 von Slave xA Analogwert Kanal 1 von Single-Slave x oder Kanal 1 von Slave xA Analogwert Kanal 2 von Single-Slave x oder Kanal 0 von Slave xB Analogwert Kanal 3 von Single-Slave x oder Kanal 1 von Slave xB Legende:...
  • Seite 145 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > DS4 – Analoge Eingänge der Slaves 16(A)...31(B) 8759 Offset Wort-Nr. 0...4 Analoge Eingangsdaten von Single-Slave 16 oder von (Slave 16A und Slave 16B) 5...9 Analoge Eingangsdaten von Single-Slave 17 oder von (Slave 17A und Slave 17B) 10...14 Analoge Eingangsdaten von Single-Slave 18 oder von (Slave 18A und Slave 18B) 15...19...
  • Seite 146 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > Details der 5-Wort-Bereiche 8758 Offset Wort-Nr. Analogwert Kanal 0 von Single-Slave x oder Kanal 0 von Slave xA Analogwert Kanal 1 von Single-Slave x oder Kanal 1 von Slave xA Analogwert Kanal 2 von Single-Slave x oder Kanal 0 von Slave xB Analogwert Kanal 3 von Single-Slave x oder Kanal 1 von Slave xB Legende:...
  • Seite 147: Ds5 - Digitale Slave-Ausgänge

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > DS5 – Digitale Slave-Ausgänge 8761 Offset Wort-Nr. reserviert Slave 1(A): D3...D0 reserviert reserviert reserviert Slave 3(A): D3...D0 reserviert Slave 2(A): D3...D0 reserviert Slave 5(A): D3...D0 reserviert Slave 4(A): D3...D0 reserviert Slave 7(A): D3...D0 reserviert...
  • Seite 148 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze DS6 – Analoge Ausgänge der Slaves 1(A)...15(B) 8763 Offset Wort-Nr. 0...3 Analoge Ausgangsdaten an Single-Slave 1 oder an (Slave 1A und Slave 1B) 4...7 Analoge Ausgangsdaten an Single-Slave 2 oder an (Slave 2A und Slave 2B) 8...11 Analoge Ausgangsdaten an Single-Slave 3 oder an (Slave 3A und Slave 3B) 12...15...
  • Seite 149 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze DS7 – Analoge Ausgänge der Slaves 16(A)...31(B) 8766 Offset Wort-Nr. 0...3 Analoge Ausgangsdaten an Single-Slave 16 oder an (Slave 16A und Slave 16B) 4...7 Analoge Ausgangsdaten an Single-Slave 17 oder an (Slave 17A und Slave 17B) 8...11 Analoge Ausgangsdaten an Single-Slave 18 oder an (Slave 18A und Slave 18B) 12...15...
  • Seite 150: Ds8 - Statusflags Der Analogen Ausgänge Der Slaves 1

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > DS8 – Statusflags der analogen Ausgänge der Slaves 1...31 8768 Offset Wort-Nr. reserviert Status der analogen Ausgangsdaten von Single-Slave 1 oder von (Slave 1A und Slave 1B) Status der analogen Ausgangsdaten von Single-Slave 2 oder von (Slave 2A und Slave 2B) Status der analogen Ausgangsdaten von Single-Slave 3 oder von (Slave 3A und Slave 3B) Status der analogen Ausgangsdaten von Single-Slave 4 oder von (Slave 4A und Slave 4B) Status der analogen Ausgangsdaten von Single-Slave 5 oder von (Slave 5A und Slave 5B)
  • Seite 151: Details Der Oben Dargestellten Worte

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze Details der oben dargestellten Worte: Offset Wort-Nr. reserviert Legende: Ausgang gültig 1 Bit Kanalunabhängiges Bit "Ausgangsdaten gültig" vom Slave: (Output valid) CTT1: 0 = Mehr als 3,5 s vergangen seit letztem Update der Ausgangswerte 1 = Slave fordert innerhalb der nächsten 3 s neue Ausgangsdaten CTT2…CTT5: 0 = Slave erhält keine neuen Ausgangsdaten...
  • Seite 152: Details Der Slave-Listen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > DS9 – Slave-Listen LAS, LDS, LPF, LCE 8770 Offset Wort-Nr. 0...3 LAS / Liste der aktiven Slaves 4...7 LDS / Liste der erkannten Slaves 8...11 LPF / Liste der Slaves mit Peripheriefehler 12...15 LCE / Liste der Slaves mit Konfigurationsfehler >...
  • Seite 153 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > DS10 – Slave-Liste LPS 8773 Offset Wort-Nr. 0...3 Liste der projektierten Slaves LPS > Details der Slave-Listen 8772 Offset Wort-Nr. 15(A) 14(A) 13(A) 12(A) 11(A) 10(A) 9(A) 8(A) 7(A) 6(A) 5(A)
  • Seite 154 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > DS11 – Aktuelle Konfigurationsdaten CDI 8775 Offset Wort-Nr. ID2-Code ID1-Code ID-Code IO-Code Slave 0 Slave 1(A) Slave 2(A) Slave 3(A) Slave 4(A) Slave 5(A) Slave 6(A) Slave 7(A) Slave 8(A) Slave 9(A) Slave 10(A)
  • Seite 155 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze Offset Wort-Nr. ID2-Code ID1-Code ID-Code IO-Code Slave 3B Slave 4B Slave 5B Slave 6B Slave 7B Slave 8B Slave 9B Slave 10B Slave 11B Slave 12B Slave 13B Slave 14B Slave 15B Slave 16B Slave 17B...
  • Seite 156 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > DS12 – Projektierte Konfigurationsdaten PCD 8779 Offset Wort-Nr. ID2-Code ID1-Code ID-Code IO-Code reserviert Slave 1(A) Slave 2(A) Slave 3(A) Slave 4(A) Slave 5(A) Slave 6(A) Slave 7(A) Slave 8(A) Slave 9(A) Slave 10(A) Slave 11(A)
  • Seite 157 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze Offset Wort-Nr. ID2-Code ID1-Code ID-Code IO-Code Slave 3B Slave 4B Slave 5B Slave 6B Slave 7B Slave 8B Slave 9B Slave 10B Slave 11B Slave 12B Slave 13B Slave 14B Slave 15B Slave 16B Slave 17B...
  • Seite 158: Ds13 - Abbild Der Eingangsparameter Der Slaves

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > DS13 – Abbild der Eingangsparameter der Slaves 8781 Offset Wort-Nr. reserviert Slave 1(A): P3...P0 reserviert reserviert reserviert Slave 3(A): P3...P0 reserviert Slave 2(A): P3...P0 reserviert Slave 5(A): P3...P0 reserviert Slave 4(A): P3...P0 reserviert...
  • Seite 159: Ds14 - Abbild Der Ausgangsparameter Der Slaves

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > DS14 – Abbild der Ausgangsparameter der Slaves 8783 Offset Wort-Nr. reserviert Slave 1(A): P3...P0 reserviert reserviert reserviert Slave 3(A): P3...P0 reserviert Slave 2(A): P3...P0 reserviert Slave 5(A): P3...P0 reserviert Slave 4(A): P3...P0 reserviert...
  • Seite 160: Ds15 - Slave-Fehlerzähler, Konfigurations-Fehlerzähler, As-I Zykluszähler

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze DS15 – Slave-Fehlerzähler, Konfigurations-Fehlerzähler, AS-i Zykluszähler 8785 Offset Wort-Nr. Fehlerzähler in Slave 0 Fehlerzähler in Slave 1(A) Fehlerzähler in Slave 2(A) Fehlerzähler in Slave 3(A) Fehlerzähler in Slave 4(A) Fehlerzähler in Slave 5(A) Fehlerzähler in Slave 6(A) Fehlerzähler in Slave 7(A)
  • Seite 161 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze Offset Wort-Nr. Fehlerzähler in Slave 4B Fehlerzähler in Slave 5B Fehlerzähler in Slave 6B Fehlerzähler in Slave 7B Fehlerzähler in Slave 8B Fehlerzähler in Slave 9B Fehlerzähler in Slave 10B Fehlerzähler in Slave 11B Fehlerzähler in Slave 12B Fehlerzähler in Slave 13B...
  • Seite 162 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze Legende: Bit 0: AS-i Fehlerstatus ... Konfigurationsfehler Typ 1 (fehlender Slave) Bit 1: Konfigurationsfehler Typ 2 (überzähliger Slave) Bit 2: Konfigurationsfehler Typ 3 (Slave mit falschem Profil) Bit 3: Peripheriefehler Bit 4: Doppeladresse...
  • Seite 163: Details Der Fehlerlisten

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > DS17 – Fehlerlisten LCEMS, LCEAS, LDAE 15911 Offset Wort-Nr. 0...3 LCEMS (Liste der Konfigurationsfehler - Fehlende Slaves) 4...7 LCEAS (Liste der Konfigurationsfehler - Zusätzliche Slaves) 8...11 LDAE (Liste der Doppeladressfehler) >...
  • Seite 164 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze > DS18 – Feldbus-Informationen 17038 Offset Wort-Nr. Feldbus-Status Feldbus-Typ Zustand Ethernet-Verbindung Profibus Slave-Adresse Profinet/EtherNet/IP IP-Adresse (Byte 2) Profinet/EtherNet/IP IP-Adresse (Byte 1, MSB) Profinet/EtherNet/IP IP-Adresse (Byte 4, LSB) Profinet/EtherNet/IP IP-Adresse (Byte 3) Profinet/EtherNet/IP Subnetzmaskte (Byte 2) Profinet/EtherNet/IP Subnetzmaske (Byte 1, MSB) Profinet/EtherNet/IP Subnetzmaske (Byte 4, LSB)
  • Seite 165 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Azyklische Datensätze Profinet/ IP-Adresse des Geräts 4 Bytes Pro Byte ein Adressssegment. EtherNet/IP z.B. 192.168.0.102 IP-Adresse Byte 1: 192 = 0xC0 Byte 2: 168 = 0xA8 Byte 3: 0 = 0x00 Byte 4: 102 = 0x66 ...
  • Seite 166: Kommandokanäle

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommandokanäle Prinzip der Kommandokanäle ......................167 System-Kommandos ..........................168 AS-i Master-Kommandos ........................184 16573...
  • Seite 167: Prinzip Der Kommandokanäle

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > 9.3.1 Prinzip der Kommandokanäle 13543 Ein Kommandokanal besteht aus einem Anforderungskanal und einem Antwortkanal. Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) Offset Wort-Nr. User-ID Kommandonummer 3...120 Kommando-Parameter Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) Offset Wort-Nr.
  • Seite 168: System-Kommandos

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > 9.3.2 System-Kommandos 11077 > Übersicht: System-Kommandos 11078 Komm.-Nr. Komm.-Nr. Beschreibung [hex] [dez] 0101 Quick Setup AS-i Master 1 (und AS-i Master 2, wenn vorhanden) 0103 Bediensprache umschalten 0104 Display-Einstellungen ändern 0105 Ausgangskontrolle setzen 0106...
  • Seite 169 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 257 (0x0101) – Quick Setup AS-i Master 1 + 2 11079 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11080 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Bereich wird vollständig ignoriert. 4 ...120 Es ist ohne Belang, ob der Datenbereich existiert oder welche Daten sich darin befinden.
  • Seite 170 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 11081 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code AS-i Master 2 Kommando-Fehler-Code AS-i Master 1 Mögliche Kommando-Fehler-Codes Mögliche Kommando-Fehler-Codes (→ Seite 170) (→...
  • Seite 171 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 259 (0x0103) – Bediensprache umschalten 11089 Mit dem Kommando kann die Bediensprache für das lokale HMI und das Web-Interface eingestellt werden. Die Spracheinstellung wirkt sich immer auf beide Bedienoberflächen aus. >...
  • Seite 172 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18011 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code aktuelle LANG_ID > Mögliche Kommando-Fehler-Codes 11095 Fehler-Code Fehler Bedeutung 0x00 Kein Fehler 0x01 Sprache ist unbekannt oder in dieser Software-Version nicht verfügbar.
  • Seite 173 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 260 (0x0104) – Display-Einstellungen ändern 11099 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11100 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Bereich wird vollständig ignoriert. 4 ... 120 Es ist ohne Belang, ob der Datenbereich existiert oder welche Daten sich darin befinden. Legende: Bildschirmschoner 1 Bit...
  • Seite 174 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 261 (0x0105) – Ausgangskontrolle setzen 16673 Mit dem Kommando kann die Steuerungsinstanz für die Ausgänge der AS-i Slaves eingestellet werden. > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 16683 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 175 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 262 (0x0106) – SPS-Betriebmodus setzen 16674 Mit dem Kommando kann der Betriebsmodus der geräteinternen SPS eingestellt werden. > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 16689 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 176 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 265 (0x0109) – Datum / Uhrzeit setzen 16677 Mit diesem Kommando kann die Systemzeit (Datum, Uhrzeit) des Gerät eingestellt werden. > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 16694 Offset Wort-Nr. Kommandonummer Monat Jahr (Byte 2, MSB)
  • Seite 177 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 16695 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code > Mögliche Kommando-Fehler-Codes 16696 Fehler-Code Fehler Bedeutung 0x00 Kein Fehler 0x01 Übergebene Werte für Datum/Uhrzeit sind ungültig und konnten nicht gesetzt werden. Fehler 0x02 NTP ist aktiv, übergebener Wert für Uhrzeit konnte nicht gesetzt werden.
  • Seite 178 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 266 (0x010A) – Einstellungen des NTP-Servers setzen 16707 Mit dem Kommando können die IP-Parameter des NTP-Servers gesetzt werden. > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 16705 Offset Wort-Nr. Kommandonummer NTP Offset reserviert NTP-Server IP-Adresse (high byte, net address) NTP-Server IP-Adresse...
  • Seite 179 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle NTP-Server IP-Adresse (IP-V4) des 2 Worte Pro Segement einer IP-Adresse: 0 ..255 IP-Adesse NTP-Servers 0x00 = 000 0x01 = 001 0x0FF = 255 Beispiel: IP-Adresse: 192.168.150.5 192 = 0xC0 (high byte) 168 = 0xA8 150 = 0x96 005 = 0x05 (low byte)
  • Seite 180 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 267 (0x010B) – Datum / Uhrzeit / NTP-Einstellungen lesen 16679 Mit dem Kommando können die aktuellen Werte für Uhrzeit, Datum und die NTP-Einstellungen gelesen werden. > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 16712 Offset Wort-Nr.
  • Seite 181 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Mögliche Kommando-Fehler-Codes 16714 Fehler-Code Fehler Bedeutung 0x00 Kein Fehler...
  • Seite 182 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 268 (0x010C) – System neu starten (Reboot) 16680 Mit dem Kommando kann das Gerät neu gestartet werden. > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 7032 Offset Wort-Nr. Kommandonummer 0x4F (= O) 0x42 (= B) 0x54 (= T) 0x4F (= O)
  • Seite 183 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 269 (0x010D) – Feldbus-Info lesen 7052 Das Kommando liest Informationen über den Feldbus aus. Kommando kann nur mit dem Funktionsbaustein ACnnnn_SysCmd unter CODESYS ausgeführt ACnnnn_SysCmd werden! ( (→ Seite 127)) >...
  • Seite 184: As-I Master-Kommandos

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle 9.3.3 AS-i Master-Kommandos Übersicht: AS-i Master-Kommandos ....................185 Fehler-Codes der AS-i Master-Kommandos ..................187 Kommando 01 (0x0001) – AS-i Slave-Parameter ändern ..............190 Kommando 03 (0x0003) – Aktuelles ASi-Netz projektieren ..............192 Kommando 04 (0x0004) – LPS ändern ....................193 Kommando 05 (0x0005) –...
  • Seite 185: Übersicht: As-I Master-Kommandos

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Übersicht: AS-i Master-Kommandos 7250 Komm.-Nr. Komm.-Nr. Beschreibung Hinweis [hex] [dez] 0001 Parameter an einen angeschlossenen AS-i Slave schreiben 0003 Aktuell angeschlossene AS-i Slaves in Konfiguration übernehmen und ConfDataInput Slave ...
  • Seite 186 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Komm.-Nr. Komm.-Nr. Beschreibung Hinweis [hex] [dez] 0047 CTT2 device group selective write: CTT2-Slave-Profil *) Selektiver Devicegroup-Schreibaufruf eines AS-i Slaves mit CTT2-Profil 0049 CTT2 vendor specific exchange: CTT2-Slave-Profil *) Herstellerspezifischer Daten-Austausch mit einem AS-i Slave mit CTT2- Profil 004A CTT2 device group exchange:...
  • Seite 187: Fehler-Codes Der As-I Master-Kommandos

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Fehler-Codes der AS-i Master-Kommandos Allgemeine Fehler-Codes ........................188 Standard-CTT2-Fehler-Codes ......................189 CTT2-Fehler-Objekt ..........................189 8836...
  • Seite 188: Allgemeine Fehler-Codes

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Allgemeine Fehler-Codes 5682 Stand: 2014-03-05 Fehler-Code Fehler Bedeutung Keine Slave-Antwort ODER: 0x01 Master ist zur Zeit des Kommandoaufrufs im Offline-Modus 0x02 Keinen Slave mit der alten Adresse gefunden 0x03 Slave mit Adresse 0 ist angeschlossen 0x04 Slave mit der neuen Adresse bereits vorhanden...
  • Seite 189 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Standard-CTT2-Fehler-Codes 8931 Der "Standard-CTT2-Fehler-Code" liefert Informationen über Fehler, die bei der Abarbeitung eines CTT2-Kommandos aufgetreten sind. Er wird im Daten-Byte 0 des Antwort-Kanals eines CTT2- Kommandos übertragen. Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Werte: Fehler-Code Bedeutung 0x00...
  • Seite 190: Kommando 01 (0X0001) - As-I Slave-Parameter Ändern

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 01 (0x0001) – AS-i Slave-Parameter ändern 8799 Voraussetzung: Der angesprochene AS-i Master muss im Geschützten Betrieb sein.  Kommando 05 (0x0005) – Betriebsmodus des AS-i Masters ändern (→ Seite 194) >...
  • Seite 191 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Mögliche Kommando-Fehler-Codes 11105 Fehler-Code Fehler Bedeutung 0x00 Kein Fehler Keine Slave-Antwort ODER: 0x01 Master ist zur Zeit des Kommandoaufrufs im Offline-Modus 0x0A Slave ist nicht in der LAS 0x0B Parameter oder Adresse sind ungültig 0x0E Ungültige AS-i Slave-Adresse für das S-7.4 Protokoll (z.B.
  • Seite 192: Kommando 03 (0X0003) - Aktuelles Asi-Netz Projektieren

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 03 (0x0003) – Aktuelles ASi-Netz projektieren 8805 (= Alles projektieren) Voraussetzung: Der angesprochene AS-i Master muss im Projektierungsmodus sein. Kommando 05 (0x0005) – Betriebsmodus des AS-i Masters ändern ...
  • Seite 193: Kommando 04 (0X0004) - Lps Ändern

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 04 (0x0004) – LPS ändern 8806 Voraussetzung: Der angesprochene AS-i Master muss im Projektierungsmodus sein.  Kommando 05 (0x0005) – Betriebsmodus des AS-i Masters ändern (→ Seite 194) > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>>...
  • Seite 194: Kommando 05 (0X0005) - Betriebsmodus Des As-I Masters Ändern

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 05 (0x0005) – Betriebsmodus des AS-i Masters ändern 8807 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11114 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert Bereich wird vollständig ignoriert. 4 ... 120 Es ist ohne Belang, ob der Datenbereich existiert oder welche Daten sich darin befinden. Legende: Betriebsmodus 1 Byte...
  • Seite 195: Kommando 06 (0X0006) - As-I Slave-Adresse Ändern

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 06 (0x0006) – AS-i Slave-Adresse ändern 8808 Voraussetzung: Der angesprochene AS-i Master muss im Geschützten Betrieb sein.  Kommando 05 (0x0005) – Betriebsmodus des AS-i Masters ändern (→ Seite 194) >...
  • Seite 196 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 11086 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code > Mögliche Kommando-Fehler-Codes 11118 Fehler-Code Fehler Bedeutung 0x00 Kein Fehler Keine Slave-Antwort ODER: 0x01 Master ist zur Zeit des Kommandoaufrufs im Offline-Modus 0x02...
  • Seite 197: Kommando 07 (0X0007) - Autoadress-Modus Des Asi-Masters Einstellen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 07 (0x0007) – Autoadress-Modus des ASi-Masters einstellen 8811 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11120 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert AutoAd Bereich wird vollständig ignoriert. 4 ... 120 Es ist ohne Belang, ob der Datenbereich existiert oder welche Daten sich darin befinden. Legende: AutoAd Automatische...
  • Seite 198: Kommando 09 (0X0009) - Extended Id1 Im As-I Slave Ändern

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 09 (0x0009) – Extended ID1 im AS-i Slave ändern 8812 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11121 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert reserviert neuer Erweiterter ID-Code 1 Bereich wird vollständig ignoriert. 5 ...
  • Seite 199 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 11086 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code > Mögliche Kommando-Fehler-Codes 11121 Fehler-Code Fehler Bedeutung 0x00 Kein Fehler 0x02 Keinen Slave mit der alten Adresse gefunden 0x03 Slave mit Adresse 0 ist angeschlossen 0x05...
  • Seite 200: Kommando 10 (0X000A) - Pcd Ändern

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 10 (0x000A) – PCD ändern 8814 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11125 Offset Wort-Nr. ID2-Code ID1-Code ID-Code IO-Code Kommandonummer reserviert Slave 1(A) Slave 2(A) Slave 3(A) Slave 4(A) Slave 5(A) Slave 6(A) Slave 7(A)
  • Seite 201 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Offset Wort-Nr. ID2-Code ID1-Code ID-Code IO-Code Slave 30(A) Slave 31(A) reserviert Slave 1B Slave 2B Slave 3B Slave 4B Slave 5B Slave 6B Slave 7B Slave 8B Slave 9B Slave 10B Slave 11B Slave 12B Slave 13B...
  • Seite 202 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Legende: 0x0000…0xFFFF = 0…65535 User-ID 1 Wort Die User-ID dient der eindeutigen Identifizierung der Kommando- Antwortdaten zu den zuvor gesendeten Kommando-Anforderungsdaten. Der Anwender kann die User-ID in der Kommando-Anforderung beliebig vergeben.
  • Seite 203: Kommando 13 (0X000D) - Asi-Master Versorgungsspannung, Symmetrie, Erdschluss

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 13 (0x000D) – ASi-Master Versorgungsspannung, Symmetrie, Erdschluss 8815 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11107 Offset Wort-Nr. Kommandonummer Bereich wird vollständig ignoriert. 3 ... 120 Es ist ohne Belang, ob der Datenbereich existiert oder welche Daten sich darin befinden. Legende: 0x0000…0xFFFF = 0…65535 User-ID...
  • Seite 204 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 11128 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code reserviert reserviert Spannung ASi+ nach ASi- in [mV] Spannung FE nach ASi- in [mV] Symmetrie (-100...100) in [%] Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 205: Kommando 21 (0X0015) - Id-String Eines As-I Profils (S-7.4) Lesen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 21 (0x0015) – ID-String eines AS-i Profils (S-7.4) lesen 8822 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11130 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Bereich wird vollständig ignoriert. 4 ... 120 Es ist ohne Belang, ob der Datenbereich existiert oder welche Daten sich darin befinden.
  • Seite 206 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 11131 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes ab Wort-Nr. 4 reserviert reflektierte Slave-Adresse DT-Start DT-Count Mux-Feld E-Typ Anzahl zu lesender Parameter-Bytes EDT-Read...
  • Seite 207 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle 0…3 Mux-Feld Anzahl gemultiplexter 3 Bits Datenworte Anzahl = Wert in "Mux-Feld" +1 Slave-Typ 1 Bit 0 = Single-Slave oder A-Slave 1 = B-Slave (= Addition von 0x20 oder 32 zur Slave-Adresse) >...
  • Seite 208: Kommando 26 (0X001A) - As-I Master-Info Lesen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 26 (0x001A) – AS-i Master-Info lesen 8827 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11107 Offset Wort-Nr. Kommandonummer Bereich wird vollständig ignoriert. 3 ... 120 Es ist ohne Belang, ob der Datenbereich existiert oder welche Daten sich darin befinden. Legende: 0x0000…0xFFFF = 0…65535 User-ID...
  • Seite 209: Kommando 28 (0X001C) - Slave-Reset Beim Übergang In Den Geschützten Betrieb Deaktivieren

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 28 (0x001C) – Slave-Reset beim Übergang in den geschützten Betrieb deaktivieren 8828 Beim Umschalten vom Projektierungsmodus in den "Geschützten Betrieb" werden normalerweise alle Slaves kurzzeitig zurückgesetzt (Reset oder Offline-Phase). Bei laufender Anlage kann das zu Problemen führen.
  • Seite 210: Kommando 33 (0X0021) - Diagnose-String Eines As-I Slave (S-7.4) Lesen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 33 (0x0021) – Diagnose-String eines AS-i Slave (S-7.4) lesen 8829 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11130 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Bereich wird vollständig ignoriert. 4 ... 120 Es ist ohne Belang, ob der Datenbereich existiert oder welche Daten sich darin befinden.
  • Seite 211 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Mögliche Kommando-Fehler-Codes 11132 Fehler-Code Fehler Bedeutung 0x00 Kein Fehler Keine Slave-Antwort ODER: 0x01 Master ist zur Zeit des Kommandoaufrufs im Offline-Modus 0x0D S-7.4 Protokoll abgebrochen (Timeout) 0x0E Ungültige AS-i Slave-Adresse für das S-7.4 Protokoll (z.B. B-Slaves) 0x10 AS-i S-7.4 Slave aus LAS gelöscht bei laufender Transmission 0x11...
  • Seite 212: Kommando 34 (0X0022) - Parameter-String Eines As-I Slave (S-7.4) Lesen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 34 (0x0022) – Parameter-String eines AS-i Slave (S-7.4) lesen 8830 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11130 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Bereich wird vollständig ignoriert. 4 ... 120 Es ist ohne Belang, ob der Datenbereich existiert oder welche Daten sich darin befinden.
  • Seite 213 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Mögliche Kommando-Fehler-Codes 11132 Fehler-Code Fehler Bedeutung 0x00 Kein Fehler Keine Slave-Antwort ODER: 0x01 Master ist zur Zeit des Kommandoaufrufs im Offline-Modus 0x0D S-7.4 Protokoll abgebrochen (Timeout) 0x0E Ungültige AS-i Slave-Adresse für das S-7.4 Protokoll (z.B. B-Slaves) 0x10 AS-i S-7.4 Slave aus LAS gelöscht bei laufender Transmission 0x11...
  • Seite 214: Kommando 35 (0X0023) - Parameter-String Eines As-I Slave (S-7.4) Schreiben

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 35 (0x0023) – Parameter-String eines AS-i Slave (S-7.4) schreiben 8831 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11145 Offset Wort-Nr. Kommandonummer Anzahl der zu sendenden Bytes reserviert 4 ... m Parameter-Byte n+1 Parameter-Byte n Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 215 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 11143 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse 6 ... m Parameter-Byte n+1 Parameter-Byte n Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 216: Kommando 36 (0X0024) - Ctt2 Standard Read

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 36 (0x0024) – CTT2 Standard Read 8832 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11148 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Bereich wird vollständig ignoriert. 5 ...
  • Seite 217 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18370 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1* Daten-Byte n * ...
  • Seite 218: Kommando 37 (0X0025) - Ctt2 Standard Write

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 37 (0x0025) – CTT2 Standard Write 8848 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11152 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert 5 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Bereich wird vollständig ignoriert. (m+1) ...
  • Seite 219 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18375 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code reserviert reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 Legende: Slave-Typ 1 Bit 0 = Single-Slave oder A-Slave 1 = B-Slave (= Addition von 0x20 oder 32 zur Slave-Adresse) CTT2 Response Code 1 Byte...
  • Seite 220: Kommando 38 (0X0026) - Ctt2 Vendor Specific Read

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 38 (0x0026) – CTT2 Vendor Specific Read 8849 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11148 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Bereich wird vollständig ignoriert. 5 ...
  • Seite 221 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18371 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1* Daten-Byte n * ...
  • Seite 222: Kommando 39 (0X0027) - Ctt2 Vendor Specific Write

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 39 (0x0027) – CTT2 Vendor Specific Write 8850 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11152 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert 5 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 223 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 11153 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code reserviert reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Legende: Slave-Typ 1 Bit...
  • Seite 224: Kommando 64 (0X0040) - Ctt2 Device Group Read

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 64 (0x0040) – CTT2 Device Group Read 8851 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11148 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Bereich wird vollständig ignoriert. 5 ...
  • Seite 225 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18372 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1* Daten-Byte n * ...
  • Seite 226: Kommando 65 (0X0041) - Ctt2 Device Group Write

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 65 (0x0041) – CTT2 Device Group Write 8852 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11152 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert 5 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 227 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18386 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code reserviert reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Legende: Slave-Typ 1 Bit...
  • Seite 228: Kommando 66 (0X0042) - Ctt2 Vendor Specific Selective Read From Buffer

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 66 (0x0042) – CTT2 Vendor Specific Selective Read from Buffer 8853 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11159 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert 5 ... m reserviert Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 229 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18387 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Legende: Slave-Typ...
  • Seite 230: Kommando 67 (0X0043) - Ctt2 Vendor Specific Selective Write From Buffer

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 67 (0x0043) – CTT2 Vendor Specific Selective Write from Buffer 8855 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11162 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Daten-Byte 0 6 ...
  • Seite 231 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18388 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Legende: Slave-Typ...
  • Seite 232: Kommando 68 (0X0044) - Ctt2 Vendor Specific Selective Read

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 68 (0x0044) – CTT2 Vendor Specific Selective Read 8857 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11159 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert 5 ... m reserviert Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 233 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18387 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Legende: Slave-Typ...
  • Seite 234: Kommando 69 (0X0045) - Ctt2 Vendor Specific Selective Write

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 69 (0x0045) – CTT2 Vendor Specific Selective Write 8858 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11162 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Daten-Byte 0 6 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 235 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18388 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Legende: Slave-Typ...
  • Seite 236: Kommando 70 (0X0046) - Ctt2 Device Group Selective Read

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 70 (0x0046) – CTT2 Device Group Selective Read 8857 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11159 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert 5 ... m reserviert Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 237 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18392 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Legende: Slave-Typ...
  • Seite 238: Kommando 71 (0X0047) - Ctt2 Device Group Selective Write

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 71 (0x0047) – CTT2 Device Group Selective Write 8860 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11162 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Daten-Byte 0 6 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 239 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18391 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Legende: Slave-Typ...
  • Seite 240: Kommando 73 (0X0049) - Ctt2 Vendor Specific Exchange

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 73 (0x0049) – CTT2 Vendor Specific Exchange 8863 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11168 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Daten-Byte 0 6 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 241 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18389 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1* Daten-Byte n * ...
  • Seite 242: Kommando 74 (0X004A) - Ctt2 Device Group Exchange

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 74 (0x004A) – CTT2 Device Group Exchange 8866 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11168 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Daten-Byte 0 6 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Bereich wird vollständig ignoriert.
  • Seite 243 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18390 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1* Daten-Byte n * ...
  • Seite 244: Kommando 75 (0X004B) - Ctt2 Device Group Selective Read From Buffer

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 75 (0x004B) – CTT2 Device Group Selective Read from Buffer 8861 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11159 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert 5 ...
  • Seite 245 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18392 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Legende: Slave-Typ...
  • Seite 246: Kommando 76 (0X004C) - Ctt2 Device Group Selective Write From Buffer

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 76 (0x004C) – CTT2 Device Group Selective Write from Buffer 8862 CTT2-Profile = S-7.5.5, S-7.A.5 oder S-B.A.5 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 11162 Offset Wort-Nr. Kommandonummer reserviert reserviert Daten-Byte 0 6 ...
  • Seite 247 Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando-Antwort-Kanal (Gerät >>> Feldbus-Master) 18391 Offset Wort-Nr. reflektierter User-ID reflektierte Kommandonummer Kommando-Status reserviert (→ Seite 167) Kommando-Fehler-Code Anzahl empfangener Bytes reserviert reflektierte Slave-Adresse Daten-Byte 0 7 ... m Daten-Byte n+1 Daten-Byte n Legende: Slave-Typ...
  • Seite 248: Kommando 80 (0X0050) - As-I Master-Einstellungen Setzen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle Kommando 80 (0x0050) – AS-i Master-Einstellungen setzen 16772 > Kommando-Anforderungs-Kanal (Feldbus-Master >>> Gerät) 16774 Offset Wort-Nr. Kommandonummer Einstellung reserviert Bereich wird vollständig ignoriert. 4 ... 120 Es ist ohne Belang, ob der Datenbereich existiert oder welche Daten sich darin befinden. Legende: Einstellung Wahl der...
  • Seite 249: Kommando 81 (0X0051) - Fehlerzähler Zurücksetzen

    Programmierhandbuch AS-i Feldbus-Gateways AC14nn ab Firmware 3.0.24 2015-04-23 Anhang Kommandokanäle > Kommando 81 (0x0051) – Fehlerzähler zurücksetzen 16773 Kommando setzt folgende Zähler auf 0:  Telegrammfehler  alle Slave-Telegrammfehler  Konfigurationsfehler  Spannungseinbrüche < 22.5 V  Spannungseinbrüche < 19.0 V ...
  • Seite 250 Betriebszustände umschalten ............... 57 Index CODESYS Development System installieren ........15 CODESYS-Projekt erstellen ..............20 AC14nn zu einem Projekt hinzufügen ........... 22 CODESYS-SPS aktivieren ..............54 AC14nn-Steuerung konfigurieren ............28 CTT2-Fehler-Objekt ................189 ACnnnn_SYS_CMD.library ..............126 ACnnnn_SysCmd ................127 ACnnnn_Utils.library ................64 DAE/EE-Flags ..................
  • Seite 251 AS-i Feldbus-Gateways AC14nn 2015-04-23 Index Get_ASi_Data ..................108 Kommando 262 (0x0106) – SPS-Betriebmodus setzen ..... 175 Get_ASi_PHY_Dat ................66 Kommando 265 (0x0109) – Datum / Uhrzeit setzen ......176 Get_CDI ....................84 Kommando 266 (0x010A) – Einstellungen des NTP-Servers setzen . 178 Get_FieldbusInfo .................
  • Seite 252 AS-i Feldbus-Gateways AC14nn 2015-04-23 Index Kommandokanäle Netzwerkeinstellungen ändern .............. 43 Tabelle Netzwerkeinstellungen lesen ..............44 AS-i Master-Kommandos ................128 Systemkommandos ..................128 Neues Projekt mit AC14nn erstellen ............. 21 Task-Konfiguration................. 33 Notwendige Vorkenntnisse ..............9 Übersicht Parameter-Abbilder lesen ..............44 AS-i Funktionen (FB_ASi) ................
  • Seite 253 • 3843 GA Harderwijk • Tel. +31 341 / 438 438 ifm electronic s.a. • 4430-208 Vila Nova de Gaia • Tel. +351 223 / 71 71 08 ifm electronic Sp. z o.o. • 40-524 Katowice • Tel. +48 32-608 74 54 ifm electronic s.r.l.

Diese Anleitung auch für:

Ecomat300 ac1411/12Ecomat300 ac1421/22

Inhaltsverzeichnis