Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KROHNE OPTITEMP TT 53 C/R Handbuch
KROHNE OPTITEMP TT 53 C/R Handbuch

KROHNE OPTITEMP TT 53 C/R Handbuch

Intelligenter 2-leiter-universaltransmitter mit hart 7- und nfc-technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTITEMP TT 53 C/R
OPTITEMP TT 53 C/R
OPTITEMP TT 53 C/R
OPTITEMP TT 53 C/R
Intelligenter 2-Leiter-Universaltransmitter
®
mit HART
7- und NFC-Technologie
Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden
Dokumentation des Sensors.
© KROHNE 06/2018 - 4006986901 - MA OPTITEMP TT 53 R01 de
Handbuch
Handbuch
Handbuch
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE OPTITEMP TT 53 C/R

  • Seite 1 OPTITEMP TT 53 C/R Handbuch Handbuch Handbuch Handbuch Intelligenter 2-Leiter-Universaltransmitter ® mit HART 7- und NFC-Technologie Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Sensors. © KROHNE 06/2018 - 4006986901 - MA OPTITEMP TT 53 R01 de...
  • Seite 2 IMPRESSUM ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2018 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT OPTITEMP TT 53 C/R 1 Sicherheitshinweise 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung................. 5 1.2 Zertifizierungen ........................ 7 1.2.1 Übereinstimmung mit EG-Richtlinien ..................7 1.2.2 Ex-Zulassungen ........................7 1.3 Sicherheitshinweise des Herstellers ................8 1.3.1 Urheberrecht und Datenschutz ....................8 1.3.2 Haftungsausschluss ....................... 8 1.3.3 Produkthaftung und Garantie ....................
  • Seite 4 INHALT OPTITEMP TT 53 C/R 5.9 Konfiguration mit PACTware..................33 ® 5.10 Stromausgang und HART dynamische Variablen/Gerätevariablen......33 5.11 Diagnoseinformationen nach NAMUR NE 107............. 34 5.12 Werkseitige Standardeinstellungen................39 5.13 Sensorfehlerüberwachung................... 39 5.14 System- oder Sensorfehlerkorrektur ................39 6 Service 6.1 Zubehörteile ........................
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE OPTITEMP TT 53 C/R 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ® Der OPTITEMP TT 53 Transmitter ist ein HART -kompatibler 2-Leiter-Universaltransmitter für Temperaturmessungen, der für den Einsatz in industriellen Umgebungen bestimmt ist. • Temperaturmessungen mit Widerstandsthermometern • Temperaturmessungen mit Thermoelementen • Spannungsmessungen im Bereich bis 1000 mV •...
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE OPTITEMP TT 53 C/R VORSICHT! Die Verantwortung für den Einsatz der Messgeräte hinsichtlich Eignung, bestimmungsgemäßer Verwendung und Korrosionsbeständigkeit der verwendeten Werkstoffe gegenüber dem Messstoff liegt allein beim Betreiber. INFORMATION! Dieses Gerät ist ein Gerät der Gruppe 1, Klasse A gemäß CISPR11:2009. Es ist für den Einsatz in industrieller Umgebung bestimmt.
  • Seite 7: Zertifizierungen

    SICHERHEITSHINWEISE OPTITEMP TT 53 C/R 1.2 Zertifizierungen 1.2.1 Übereinstimmung mit EG-Richtlinien CE Kennzeichnung Das Messgerät erfüllt alle anwendbaren gesetzlichen Anforderungen der folgenden EG-Richtlinien: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU, harmonisierte Normen EN 61326-1 und EN 61326-2-3 • Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen: ATEX-Richtlinie 2014/34/EU, harmonisierte Normen •...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Des Herstellers

    SICHERHEITSHINWEISE OPTITEMP TT 53 C/R 1.3 Sicherheitshinweise des Herstellers 1.3.1 Urheberrecht und Datenschutz Die Inhalte dieses Dokuments wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen. Die erstellten Inhalte und Werke in diesem Dokument unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
  • Seite 9: Produkthaftung Und Garantie

    SICHERHEITSHINWEISE OPTITEMP TT 53 C/R 1.3.3 Produkthaftung und Garantie Die Verantwortung, ob die Messgeräte für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind, liegt beim Betreiber. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen von Fehlgebrauch durch den Betreiber. Eine unsachgemäße Installation und Bedienung der Messgeräte (-systeme) führt zu Garantieverlust.
  • Seite 10: Sicherheitszeichen Und Verwendete Symbole

    SICHERHEITSHINWEISE OPTITEMP TT 53 C/R 1.3.5 Sicherheitszeichen und verwendete Symbole Sicherheitshinweise werden durch die nachfolgenden Symbole gekennzeichnet. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr beim Umgang mit Elektrizität. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr von Verbrennungen durch Hitze oder heiße Oberflächen.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG OPTITEMP TT 53 C/R 2.1 Allgemeine Beschreibung ® Der OPTITEMP TT 53 ist ein intelligenter digitaler HART -kompatibler 2-Leiter- Universaltransmitter für Temperaturmessungen und andere Messanwendungen in industriellen Bestimmungsgemäße Umgebungen. Nähere Angaben zu den möglichen Messungen siehe Verwendung auf Seite 5.
  • Seite 12: Typenschild

    GERÄTEBESCHREIBUNG OPTITEMP TT 53 C/R 2.2 Typenschild INFORMATION! Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Die Transmitter sind durch die Daten auf den Typenschildern gekennzeichnet. Typenschild für Kopftransmitter Typenschild für Kopftransmitter Typenschild für Kopftransmitter Typenschild für Kopftransmitter...
  • Seite 13: Versionierung Nach Namur Ne53

    GERÄTEBESCHREIBUNG OPTITEMP TT 53 C/R Typenschild für Schienentransmitter Typenschild für Schienentransmitter Typenschild für Schienentransmitter Typenschild für Schienentransmitter OPTITEMP 4006067302 TT 53 R Nyyww.xxxxxx PO Box 9125 SE-200 39 Malmö PO ZZZZZZZZZ SWEDEN KIWA 17ATEX0056 X IECEx KIWA 17.0030X 0539 II 1 G Ex ia IIC T6...T4 Ga Max.
  • Seite 14: Installation

    INSTALLATION OPTITEMP TT 53 C/R 3.1 Kopftransmitter Der Transmitter ist für den Einbau in Anschlussköpfe der Form DIN B oder größer bestimmt. Die Ø7 mm / 0,28 Zoll große Mittenbohrung erleichtert den elektrischen Anschluss des Sensors und Abmessungen den Einbau. Nähere Angaben siehe auf Seite 50.
  • Seite 15: Schienenmontageset Für Kopftransmitter

    INSTALLATION OPTITEMP TT 53 C/R 3.2 Schienenmontageset für Kopftransmitter INFORMATION! Mit dem Schienenmontageset können Sie den Kopftransmitter an eine Schiene gemäß EN 60715 / DIN 50022 montieren. Das Kit ist nicht im serienmäßigen Lieferumfang enthalten. Es muss separat bestellt werden.
  • Seite 16: Schienentransmitter

    INSTALLATION OPTITEMP TT 53 C/R Installationsverfahren: Schritt 2 1 Haken Sie ein Ende des Clips in der Schiene ein. 2 Drücken Sie das andere Ende nach unten, bis es an der Schiene einrastet. 3 Um den Clip wieder zu lösen, drücken Sie den Haken zur Seite und ziehen Sie den Clip gleich- zeitig nach oben aus der Schiene.
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTITEMP TT 53 C/R 4.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten. GEFAHR! Beachten Sie die nationalen Installationsvorschriften! GEFAHR! Der Transmitter ist verpolungsgeschützt. Wird die Polarität der Versorgungsspannung vertauscht, entsteht kein Schaden am Gerät.
  • Seite 18 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTITEMP TT 53 C/R GEFAHR! Für Transmitters, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, sind folgende Sonderbedingungen zu berücksichtigen: Die Kommunikationsschnittstelle (USB-Anschluss) darf nur mit der zugehörigen TT-CON- Schnittstelle verbunden werden, wenn sich der Temperaturtransmitter außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs befindet. Wenn eine zertifizierte TT-CON Ex-Schnittstelle verwendet wird, kann sich der verbundene Sensor im explosionsgefährdeten Bereich befinden.
  • Seite 19: Elektrische Anschlüsse Des Kopftransmitters

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTITEMP TT 53 C/R 4.2 Elektrische Anschlüsse des Kopftransmitters Der Anschluss von Eingang- und Ausgangssignal und der Spannungsversorgung muss gemäß den folgenden Abbildungen erfolgen. Mit dem Anschlusskopf-Montageset ist der Transmitter einfach zu montieren. Um Messfehler zu vermeiden, müssen alle Kabel korrekt angeschlossen und die Schrauben fest angezogen werden.
  • Seite 20: Anschlussschema Des Kopftransmitters

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTITEMP TT 53 C/R 4.3 Anschlussschema des Kopftransmitters INFORMATION! ® Um die HART -Kommunikation zu ermöglichen, muss der Ausgangsstromkreis eine Bürde von mindestens 250 Ω haben. Abbildung 4-1: Anschlussschema 1 Spannungsversorgung 8,5…36 VDC (Klemmen 6, 7) 2 HART-Modem...
  • Seite 21: Anschlussschema Des Eigensicheren Kopftransmitters

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTITEMP TT 53 C/R 4.4 Anschlussschema des eigensicheren Kopftransmitters Abbildung 4-2: Anschlussschema 1 Eingang 2 Explosionsgefährdeter Bereich 3 Sicherer Bereich 4 Modem, Ex-zugelassen 5 HART-Modem , R ≥ 250 Ω Bürde 7 Zener-Barriere oder Versorgungsspannung von 8,5…30 VDC (eigensicher) 8 Ausgang 9 Siehe Kapitel "Kabellänge"...
  • Seite 22: Elektrische Anschlüsse Des Schienentransmitters

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTITEMP TT 53 C/R 4.5 Elektrische Anschlüsse des Schienentransmitters Der Anschluss von Eingang- und Ausgangssignal und der Spannungsversorgung muss gemäß den folgenden Abbildungen erfolgen. Um Messfehler zu vermeiden, müssen alle Kabel korrekt angeschlossen und die Schrauben fest angezogen werden.
  • Seite 23: Anschlussschema Des Schienentransmitters

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTITEMP TT 53 C/R 4.6 Anschlussschema des Schienentransmitters Abbildung 4-3: Anschlussschema 1 Eingang 2 Modem , R ≥ 250 Ω Bürde 4 Versorgungsspannung 8,5…36 VDC und Ausgang 4...20 mA INFORMATION! ® Das HART -Modem wird parallel zur Bürde oder parallel zum Ausgang des Transmitters angeschlossen.
  • Seite 24: Kabellänge

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTITEMP TT 53 C/R 4.8 Kabellänge ® Um eine zuverlässige HART -Kommunikation zu gewährleisten, muss die maximale Kabellänge des Ausgangsstromkreises beachtet werden. Um die maximale Kabellänge für den Ausgangsstromkreis zu berechnen, bestimmen Sie den Gesamtwiderstand der Ausgangsschleife (Lastwiderstand plus ungefährer Kabelwiderstand).
  • Seite 25: Betrieb

    BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R 5.1 NFC-Konfiguration und -Logging Der OPTITEMP TT 53 umfasst eine NFC-Schnittstelle für die Kommunikation mit einer Smartphone-App. Die Konfiguration erfolgt mittels Nahfeldkommunikation (NFC) mit einem Smartphone mit integrierter NFC-Funktion, über das alle Transmittereinstellungen eingegeben werden. Der Transmitter benötigt keine Stromversorgung und keinen anderweitigen externen Anschluss, er muss sich nur dicht am Smartphone befinden.
  • Seite 26: Hart ® -Netzwerke

    BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R ® 5.2 HART -Netzwerke INFORMATION! ® Um bei diesem Transmitter eine zuverlässige HART -Kommunikation zu gewährleisten, muss der Schleifenwiderstand mindestens 250 Ω betragen! Wenn die USB-Schnittstelle ® (Konfigurationsmodem) an den Transmitter angeschlossen ist, wird die HART -Kommunikation unterbrochen.
  • Seite 27: Mehrpunkt-Verbindung (Multi-Drop)

    BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R 5.4 Mehrpunkt-Verbindung (Multi-Drop) Als Mehrpunkt-Verbindung (Multi-Drop) mit bis zu 63 Geräten in Parallelschaltung (dieser ® Transmitter oder andere HART -Geräte). Die Stromausgänge der Geräte müssen passiv sein! 1 Erstes Mastergerät (Primary Master) ® 2 HART -Modem ®...
  • Seite 28: Werkseinstellungen Für Die Konfiguration

    BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R 5.5 Werkseinstellungen für die Konfiguration GEFAHR! ® An einen Transmitter im explosionsgefährdeten Bereich darf nur ein Ex-zugelassenes HART Modem angeschlossen werden, das sich im sicheren Bereich befindet. Die Transmitter werden entweder mit Werkseinstellungen oder nach den Kundenspezifikationen konfiguriert geliefert.
  • Seite 29: Konfiguration Mit Consoft

    BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R 5.6 Konfiguration mit ConSoft ConSoft ist eine PC-basierte grafische Benutzerschnittstelle für die Konfiguration der Transmitter. Die PC-Konfigurationssoftware ConSoft dient zur Konfiguration, Anzeige und zu Dokumentationszwecken. Die aktuellen Softwareversionen von ConSoft und dem USB-Modem können auf unserer Internetseite heruntergeladen werden.
  • Seite 30 BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R Für den ordnungsgemäßen Anschluss der Transmitter mit einem PC wird unser USB-Modem benötigt, das im TT-CON Ex-Konfigurationskit enthalten ist. Beachten Sie zum Anschließen der Transmitter während der Konfiguration die nachstehenden Anschlussdiagramme. GEFAHR! Vergewissern Sie sich, dass der Bereich sicher ist, bevor Sie die USB-Schnittstelle TT-CON Ex an den Transmitter anschließen.
  • Seite 31 BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R Abbildung 5-2: Anschluss bei der Konfiguration eines Schienentransmitters a = PC-Konfigurationskit; b = PC-Software ConSoft 1 Eingang (eigensicher) 2 Spannungsversorgung (eigensichere Klemmen 21, 22) (eigensicher) Bürde 4 Kommunikation mit dem USB-Modem und der PC-Software ConSoft 5 Der Anschluss an das USB-Modem und die PC-Software ConSoft ist nicht zulässig, wenn sich die Ex-Ausführung des...
  • Seite 32: Konfiguration Mit Feldkommunikator Fc 475

    BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R 5.7 Konfiguration mit Feldkommunikator FC 475 Der Feldkommunikator FC 475 ist ein Handgerät von Emerson Process Management zum ® Konfigurieren von HART - und Foundation Fieldbus-Geräten. Um den Transmitter mit dem FC 475 konfigurieren zu können, benötigen Sie eine Device Description (DD) Datei.
  • Seite 33: Konfiguration Mit Pactware

    "Device Root Menu" für den Online-Zugriff auf das Gerät. Außerdem unterstützt er das "Offline Root Menu" für die Offline-Konfiguration. 5.9 Konfiguration mit PACTware PACTware ist eine DTM/FDT-fähige PC-Software, die auf krohne.com zum Download bereitsteht. Um die Transmitter mit PACTware zu konfigurieren, laden Sie die DTM-Datei (Device Type Manager) für den Transmitter von unserer Internetseite herunter.
  • Seite 34: Diagnoseinformationen Nach Namur Ne 107

    BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R 5.11 Diagnoseinformationen nach NAMUR NE 107 Diagnoseinformationen über den angeschlossenen Sensor werden in der Konfigurationssoftware ConSoft bzw. über NFC, bei Verwendung eines portablen Geräts, bereitgestellt. ® Die HART -Diagnosemeldungen werden nach NAMUR NE 107 in folgenden Fällen erzeugt: •...
  • Seite 35 BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R Meldungen in der AMS-, PDM- und FC 475- Aktionen Gerätediagnose Standard NE 107 Fehlermeldung Fehlerkorrektur Signal [12] Transmitter Nebenvariable außerhalb Überprüfen Sie die Grenzwerte des angeschlossenen der Grenzwerte Sensors. Ersetzen Sie den der Nebenvariable zugeordneten Sensor.
  • Seite 36 BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R Meldungen in der AMS-, PDM- und FC 475- Aktionen Gerätediagnose Standard NE 107 Fehlermeldung Fehlerkorrektur Signal [12] Erweiterter Gerätestatus Erweiterter Gerätestatus Erweiterter Gerätestatus Erweiterter Gerätestatus - Erweiterte Informationen zum Gerätestatus werden mit Befehl 0, 9 und 48 unterstützt. Dabei liefert ein Byte in der Antwort auf die drei aufgeführten Befehle nähere Informationen, die in der folgenden Tabelle...
  • Seite 37: Gerätespezifisch Ausfall

    BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R Meldungen in der AMS-, PDM- und FC 475- Aktionen Gerätediagnose Gerätespezifisch Ausfall Fehlermeldung Fehlerkorrektur Gerätespezifischer Status (Byte 0-5) Gerätespezifischer Status (Byte 0-5) Gerätespezifischer Status (Byte 0-5) Gerätespezifischer Status (Byte 0-5) Bei Befehl 48 werden in Byte 0 bis 13 Zusatzangaben zum Gerätestatus ausgegeben, die nachfolgend beschrieben sind.
  • Seite 38 BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R Meldungen in der AMS-, PDM- und FC 475- Aktionen Gerätediagnose Gerätespezifisch Ausfall Fehlermeldung Fehlerkorrektur Transmitter Prozess Fehler: Prozess Transmitter Konfiguration Fehler: Konfiguration Transmitter Elektronik Fehler: Elektronik Transmitter Sensor Fehler: Sensor Transmitter Linerarisierungstabelle Nicht anwendbar Bereichsunterschreitung...
  • Seite 39: Werkseitige Standardeinstellungen

    BETRIEB OPTITEMP TT 53 C/R 5.12 Werkseitige Standardeinstellungen Die Transmitter werden mit der werkseitigen Konfiguration Pt100 (α = 0,00385), 3- Leiteranschluss 0...+100°C / +32...+212°F, Sensorfehlerüberwachung - Aufsteuerung, Filterungsstufe 1,2 s oder nach den kundenspezifischen Anforderungen konfiguriert geliefert. Aufgrund der Langzeitdrift von max. ±0,02% des Bereichs pro Jahr ist eine Neukalibrierung des Transmitters normalerweise nicht notwendig.
  • Seite 40: Service

    SERVICE OPTITEMP TT 53 C/R 6.1 Zubehörteile Zubehörteil Bestellschlüssel Universaler Schienenmontageset für Kopftransmitter 70ADA00015 Anschlusskopfmontageset 70ADA00017 4001107902 ® Ex-Konfigurationskit einschließlich Ex-zugelassenem Modem (kein HART Modem), ConSoft-Software und Kabel für den USB-Anschluss 70MEM00003 ® HART -PC-Modem-USB TT-CON BT-Schnittstelle 4006915801 6.2 Ersatzteilverfügbarkeit Der Hersteller erklärt sich bereit, funktionskompatible Ersatzteile für jedes Gerät oder für jedes...
  • Seite 41 SERVICE OPTITEMP TT 53 C/R WARNUNG! Wenn das Gerät mit toxischen, ätzenden, radioaktiven, entflammbaren oder wassergefährdenden Produkten betrieben wurde, muss: geprüft und sichergestellt werden, wenn nötig durch Spülen oder Neutralisieren, dass alle • Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang •...
  • Seite 42: Formular (Kopiervorlage) Zur Rücksendung Eines Geräts

    SERVICE OPTITEMP TT 53 C/R 6.4.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts VORSICHT! Um alle Risiken für unser Wartungspersonal auszuschließen, muss dieses Formular von Außen an der Verpackung des zurückgesendeten Geräts zugänglich sein. Firma: Adresse: Abteilung: Name: Tel.-Nr.: Fax-Nr. und/oder E-Mail-Adresse: Kommissions- bzw.
  • Seite 43: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R 7.1 Messprinzipien Die Art des Messprinzips hängt von dem Messeinsatz ab, den Sie mit dem Transmitter kombinieren. Bezogen auf den Thermometertyp bietet der Hersteller zwei verschiedene Messeinsätze an, entweder mit einem Widerstandssensor oder mit einem Thermoelement.
  • Seite 44: Thermoelemente

    TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R 7.1.2 Thermoelemente Beim Thermoelement sind zwei elektrische Leiter aus unterschiedlichen Metallen an einem Ende verbunden. Die jeweils freien Enden werden an eine Ausgleichsleitung geschlossen, die wiederum mit einem Millivoltmeter verbunden sind. Diese Verschaltung bildet einen "Thermokreis".
  • Seite 45: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R 7.2 Technische Daten INFORMATION! • Die nachfolgenden Daten berücksichtigen allgemeingültige Applikationen. Wenn Sie Daten benötigen, die Ihre spezifische Anwendung betreffen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren lokalen Vertreter. Zusätzliche Informationen (Zertifikate, Arbeitsmittel, Software,...) und die komplette •...
  • Seite 46: Messgenauigkeit

    TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R Messgenauigkeit Genauigkeit und Stabilität Die Grundgenauigkeit beträgt max. ±0,08°C oder ±0,08% der Spanne. Umgebungstemperatureinfluss Widerstandsthermometer und Thermoelement: nähere Angaben siehe Genauigkeitstabelle für Messwiderstand (RTD) und Thermoelement (T/C) auf Seite 54. Widerstand:±0,01%< 4000 Ω (2000 Ω bei 2-Leiter)< ±0,02% der Spanne pro °C...
  • Seite 47 TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R Elektrische Anschlüsse Spannungsversorgung Standard-Ausführung: 8,5...36 VDC Eigensichere Ausführung: 8,5...30 VDC Isolation Galvanisch getrennt (ein-aus), 1500 VAC, 1 Minute Anschluss Einzeldrähte/Litzen: max. 1,5 mm / AWG 16 Verpolungsschutz Eingänge / Ausgänge Eingang - Messwiderstand Eingang - Messwiderstand...
  • Seite 48 TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R Eingang - Thermoelemente Eingang - Thermoelemente Eingang - Thermoelemente Eingang - Thermoelemente T/C Typ B - Pt30Rh-Pt6Rh (IEC 60584) 400...+1800°C / +752...+3272°F 0...+2315 °C / 32...+4199°F T/C Typ C - W5Re-W26Re (ASTM E 988) 0...+2315 °C / 32...+4199°F...
  • Seite 49: Zulassungen Und Zertifizierungen

    TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R KROHNE Connect Die App KROHNE Connect für portable Geräte (Smartphones) ist ein vielseitiges und benutzerfreundliches Tool zur drahtlosen ® ® Transmitterkonfiguration über Bluetooth oder NFC ® ® Für die Kommunikation über Bluetooth wird die Bluetooth -Schnittstelle - TT-CON BT benötigt, die beim Hersteller bestellt werden kann.
  • Seite 50: Abmessungen

    TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R 7.3 Abmessungen Kopftransmitter Kopftransmitter Kopftransmitter Kopftransmitter Abmessungen [mm] [Zoll] 33,0 1,30 0,28 44,5 1,75 19,5 0,77 Schienentransmitter Schienentransmitter Schienentransmitter Schienentransmitter Abmessungen [mm] [Zoll] 17,5 0,69 81,3 3,20 90,0 3,54 1,38 www.krohne.com 06/2018 - 4006986901 - MA OPTITEMP TT 53 R01 de...
  • Seite 51: Temperaturdaten Für Explosionsgefährdete Bereiche

    TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R 7.4 Temperaturdaten für explosionsgefährdete Bereiche Kopftransmitter Kopftransmitter Kopftransmitter Kopftransmitter Eigensicherer Transmitter Temperaturklasse Umgebungstemperatur T -40°C ≤ T ≤ +60°C / -40°F ≤ T ≤ +140°F -40°C ≤ T ≤ +75°C / -40°F ≤ T ≤...
  • Seite 52: Bürdendiagramm

    TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R 7.5 Bürdendiagramm Formel für die maximal zulässige Bürde: zulässige R [Ω] = (U-8,5)/0,022) Bürde INFORMATION! ® Die Schattierung zeigt den Arbeitsbereich der HART -Kommunikation an. Standardtransmitter Abbildung 7-3: Bürdendiagramm X: Versorgungsspannung U [VDC] Y: Gesamtbürde R [Ω] Eigensicherer Transmitter Abbildung 7-4: Bürdendiagramm...
  • Seite 53: Elektrische Daten Für Ausgänge Und Eingänge

    TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R 7.6 Elektrische Daten für Ausgänge und Eingänge Kopftransmitter Kopftransmitter Kopftransmitter Kopftransmitter Eigensicherer Transmitter TT 53 C Ex Ausgangsklemmen 6, 7 Eingangsklemmen 1, 2, 3, 4 ≤ 30 VDC ≤ 6,5 VDC ≤ 100 mA ≤...
  • Seite 54: Genauigkeitstabelle Für Messwiderstand (Rtd) Und Thermoelement (T/C)

    TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R 7.7 Genauigkeitstabelle für Messwiderstand (RTD) und Thermoelement (T/C) Typische Genauigkeit ±0,08% der Spanne, max. von ±0,1 K oder ±0,1% der Spanne. Vertrauensniveau 95% (2σ) CJC = Vergleichsstellenkompensation Genauigkeiten in °C Eingangstyp Temp.bereich Min. Genauigkeit (maximal) Temp.einfluss...
  • Seite 55: Temp.bereich

    TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TT 53 C/R Genauigkeiten in °F Eingangstyp Temp.bereich Min. Genauigkeit (maximal) Temp.einfluss Spanne (Abw. von Ref.temp. 68°F) [°F] [°F] [°F] RTD PtX Entspricht max. ±0,18°F oder ±0,1% der ±0,006% der Spanne pro °F 4 kΩ Spanne ±0,18°F oder ±0,1% der ±0,006% der Spanne pro °F...
  • Seite 56: Anhang

    ANHANG OPTITEMP TT 53 C/R 8.1 Einbau- und Prüfzeichnung , ö l l i www.krohne.com 06/2018 - 4006986901 - MA OPTITEMP TT 53 R01 de...
  • Seite 57 ANHANG OPTITEMP TT 53 C/R , ö l l i 06/2018 - 4006986901 - MA OPTITEMP TT 53 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 58: Notizen

    NOTIZEN OPTITEMP TT 53 C/R www.krohne.com 06/2018 - 4006986901 - MA OPTITEMP TT 53 R01 de...
  • Seite 59 NOTIZEN OPTITEMP TT 53 C/R 06/2018 - 4006986901 - MA OPTITEMP TT 53 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 60 • Temperatur • Druck • Prozessanalyse • Services Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.: +49 203 301 0 Fax: +49 203 301 10389 sales.de@krohne.com Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...

Inhaltsverzeichnis