Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerdiagnose; Fehlerbehebung Bei Allgemeinen Betriebsproblemen - HotSpring SSE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SSE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERDIAGNOSE

Wenn Sie auf irgendwelche Probleme stoßen, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Fachhändler. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der
Diagnose und Behebung einiger häufiger auftretenden Probleme helfen, wenn Sie das selbst tun möchten.

FEHLERBEHEBUNG BEI ALLGEMEINEN BETRIEBSPROBLEMEN

Problem
Wahrscheinliche Ursache(n)
Whirlpool funktioniert
• Keine Stromzufuhr
überhaupt nicht
• FI-Schutzschalter ausgelöst
• Überhitzungsschutz-Thermostat der Heizung
• Whirlpoolsperre aktiviert
Whirlpool heizt nicht,
• Integrierter Druckschalter ist geöffnet
Düsen und Licht
funktionieren
(Betriebsanzeige „Ready"
• Überhitzungsschutz der Umwälzpumpe ausgelöst
und Netzanzeige „Power"
blinken)
Schwache oder
• Wasserpegel im Whirlpool zu niedrig
unregelmäßige Düsen
• Filter verstopft
• Comfort Control -Drehknopf geschlossen
Licht funktioniert nicht
• Whirlpoolsperre aktiviert
• Lichtleitung oder -einheit funktioniert nicht
Moto-Massage -Düse
• Comfort Control -Ventile geschlossen
funktioniert nicht oder ist
• Filter verstopft
fehlerhaft
Netzanzeige blinkt (Whirlpool
• Überhitzungsschutz-Thermostat der Heizung
funktioniert überhaupt nicht)
Betriebsanzeige „Ready"
• Problem mit Temperatursensor
blinkt
FEHLERBEHEBUNG BEI DER WASSERPFLEGE
Problem
Wahrscheinliche Ursache(n)
Trübes Wasser
• Verschmutzte Filter
• Zu viele Öle/organische Substanzen
• Unzureichende Reinigung
• Schwebeteilchen/organische Substanzen
• Übermäßig benutztes oder altes Wasser
Wasser riecht
• Zu viele organische Substanzen im Wasser
unangenehm
• Unzureichende Reinigung
• Niedriger pH-Pegel
• Chloraminpegel zu hoch
Chlorgeruch
• Niedriger pH-Pegel
Modergeruch
• Bakterien- oder Algenwachstum
Organische Substanzen /
• Ansammlung von Ölen und Schmutz
Schaumring um Whirlpool
• Hoher pH-Pegel
Algenwachstum
• Niedriger Reinigerpegel
• Niedriger pH-Pegel
Reizung der Augen
• Niedriger Reinigerpegel
• Unzureichend gereinigtes Wasser
Hautreizung/Ausschlag
• Gehalt an ungebundenem Chlor über 5 ppm
Flecken
• Gesamtalkalität und/oder pH-Wert zu niedrig
• Hoher Eisen- oder Kupfergehalt im Quellwasser
• Hoher Kalziumgehalt im Wasser -Gesamtalkalität und
Kalkablagerungen
Serviceinformationen
ausgelöst
ausgelöst
pH-Wert zu hoch
Lösungen
• Stromquelle überprüfen
• FI-Schutzschalter zurückstellen; Service rufen, wenn das nicht möglich ist
• Stromversorgung mindestens 30 Sekunden lang unterbrechen, um den Thermostat
zurückzustellen. Wenn das nicht möglich ist, überprüfen, ob die Filter verstopft sind.
Wenn der Thermostat weiterhin ausgelöst wird, Service rufen.
• Whirlpoolsperre deaktivieren
• Auf verstopfte Filter überprüfen. Wenn der Wasserstrom durch das Heizsystem
wiederhergestellt ist, stellt sich der integrierte Druckschalter wieder zurück.
Kundendienst anrufen, wenn die Heizung häufiger ausgelöst wird.
• Überprüfen, ob Filter verstopft oder Luftblasen in den Leitungen sind. Stromzufuhr
zum Whirlpool abschalten und Umwälzpumpe abkühlen lassen. Thermoabschaltung
der Umwälzpumpe wird zurückgestellt, wenn die Pumpe abgekühlt ist und die
Stromversorgung wieder angeschlossen wird. Service rufen, wenn
Thermoabschaltung häufig ausgelöst wird.
• Wasser auffüllen
• Filter reinigen
• Comfort Control-Drehknopf öffnen
• Whirlpoolsperre deaktivieren
• Lichteinheit austauschen
• Comfort Control-Drehknöpfe öffnen
• Filter reinigen
• Stromversorgung mindestens 30 Sekunden lang unterbrechen, um den Thermostat
zurückzustellen. Wenn das nicht möglich ist, überprüfen, ob die Filter verstopft sind.
Wenn der Thermostat weiterhin ausgelöst wird, Service rufen.
• Stromversorgung mindestens dreißig Sekunden lang unterbrechen. Wenn Blinken
andauert, Service rufen.
Lösungen
• Filter reinigen
• Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln
• Reiniger beifügen
• pH-Wert und/oder Alkalität in den empfohlenen Bereich bringen
• Düsenpumpe(n) laufen lassen und Filter reinigen
• Whirlpool entleeren und neu füllen
• Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln
• Reiniger beifügen
• pH-Wert in den empfohlenen Bereich bringen
• Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln
• pH-Wert in den empfohlenen Bereich bringen
• Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln - wenn das Problem sichtbar oder
hartnäckig ist, Whirlpool entleeren, reinigen und neu füllen
• Schaum mit sauberem Tuch abwischen - wenn hartnäckig, Whirlpool entleeren,
Schaum mit Whirlpooloberflächen- und Fliesenreiniger entfernen und Whirlpool
• Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln und pH-Wert regulieren
• Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln und Reinigerpegel aufrechterhalten
• pH-Wert regulieren
• Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln und Reinigerpegel aufrechterhalten
• Whirlpool mit Reiniger schockbehandeln und Reinigerpegel aufrechterhalten
• Gehalt an ungebundenem Chlor vor der Benutzung des Whirlpools unter 5 ppm
sinken lassen
• Gesamtalkalität und/oder pH-Wert regulieren
• Einen Metallablagerungshemmer verwenden
• Gesamtalkalität und pH-Wert regulieren - wenn Kalkablagerungen entfernt werden
müssen, Whirlpool entleeren, Kalkrückstände beseitigen, Whirlpool neu befüllen und
Wasser ins Gleichgewicht bringen
64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

GgeIeAreVveKkeHe ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis