Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Inbetriebnahme - MEIER-BRAKENBERG MBH1260K Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBH1260K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modelle: HZ07701
HZ07702
HZ07703

9.1 Verwendung:

Die Injektoren der Baureihe HZ077 sind dafür ausgelegt, an der
-
Druckseite des Hochdruckreinigers zwischen Gerät und Schlauch, bzw.
Schlauchtrommel gekuppelt zu werden.
Bei Verwendung einer stationären Hochdruckleitung erfolgt die
Ankupplung zwischen Zapfstelle und Hochdruckschlauch.
(Abbildung rechts: HZ07701/02)
Am Injektor befindet sich der Chemieanschluss mit integriertem
-
Rückschlagventil. Anschließend folgt der Ansaugschlauch mit Saugsieb.
Durch diesen kann aus einem externen Behälter das Medium angesaugt
werden. Die Durchflussrichtung ist durch Pfeile gekennzeichnet.
Je nach Hochdruckreinigermodell ist der passende Injektor zu wählen, um die richtige Durchflussmenge
-
zu gewährleisten (siehe Übersicht „Modelle").
Der Injektor dient dem Zudosieren von Reinigungsmitteln zu Wasser und zum reinen Spülbetrieb mit
-
Wasser.
Als Dosiermedium dürfen nur Fluide der Gruppe 2, der Druckgeräterichtlinie (DGRL) verwendet werden.
-

9.2 Allgemeine Sicherheitshinweise:

Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs, darf der Injektor mit Bypass nur gemäß dieser
-
Betriebsanleitung betrieben werden.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für den späteren Gebrauch auf.
-
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise für das Reinigungsmittel und des Hochdruckreinigers.
-
Reinigungsmittel nicht miteinander vermischen.
-
Bei der Arbeit geeignete Schutzbekleidung und –handschuhe tragen.
-
Hochdruckstrahl niemals auf Personen oder andere Lebewesen richten.
-
Das Gerät darf nur durch qualifiziertes, geschultes Personen bedient werden, die keine eingeschränkten
-
physischen, sensorischen und geistigen Einschränkungen aufweisen. Qualifiziertes Personal sind
Personen, die mit Installation, In- und Außerbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Reparatur vertraut
sind.

9.3 Inbetriebnahme:

Vor dem Betrieb, sowie einem Mediumwechsel sollten sämtliche Anschlussleitungen sowie der Injektor selbst
mit klarem Wasser gespült werden. Bei sehr agressiven Reinigungsmitteln, wenden Sie sich bitte an den
Hersteller. Jeder darüber hinausgehende Betrieb gilt als nicht zulässig
9.3.1 Anschluss Injektor
Das HD-Gerät ist durch den Hauptschalter auszuschalten.
-
Anschließend kann die Schnellkuppelverbindung von Gerät zu Schlauch, bzw. Schlauchtrommel gelöst
-
werden. (KEW-Kupplungssystem)
Bei Verwendung einer stationären Hochdruckleitung erfolgt die Ankupplung zwischen Zapfstelle und
Hochdruckschlauch.
Der Injektor wird in Flussrichtung zwischen Gerät und Schlauch gekuppelt.
Der Ansaugschlauch kann in den Behälter mit Medium eingeführt werden.
-
9.3.2 Lanzenwahl
f. MBH1260 (Düsengröße zum schrauben: 2,1 mm)
f. MBH1800 (Düsengröße zum schrauben: 2,3 mm)
f. MBH2400 (Düsengröße zum schrauben: 1,9 mm inkl. Druckbegenzungsventil)
Seite 9 von 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbh1800Mbhst1260Mbhst 1800Mbhst2400Mbh 2400

Inhaltsverzeichnis