Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardzubehör; Edelstahlhaube; Schlauchroller; Sonderlanzen - MEIER-BRAKENBERG MBH1260K Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBH1260K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der serienmäßige Wasserfilter befindet sich an der Rückseite des Gerätes am Wassereinlaufanschluss
hinter der Geka-Kupplung in Richtung der Hochdruckpumpe.
Der Filter muss regelmäßig (mindestens 1x täglich) kontrolliert und gegebenenfalls gereinigt werden. Zur
Reinigung wird die Filtertasse abgeschraubt und der Filter ausgespült.
Verschmutzte Filter führen zu Wassermangel und damit zur Beschädigung der Pumpe
8. Standardzubehör

8.1 Edelstahlhaube

Abnehmen der Haube für Wartungsarbeiten:
-
Bei Zusatzausstattung „Schlauchroller": Verbindungsschlauch vom Gerät zum Schlauchroller am
Drehgelenk des Schlauchrollers abkuppeln.
-
Vier Befestigungsschrauben mit PVC-Kopf rechts und links am Gerätechassis lösen (nicht ganz
losdrehen).
-
Haube nach vorne vom Gerät herunter nehmen.

8.2 Schlauchroller

Der Schlauchroller ist Zusatzausstattung und wird auf Wunsch mitgeliefert. Er besteht komplett aus
Edelstahl und enthält folgende Komponenten:
-
Schlauchtrommel
-
Halterung
-
Drehgelenk
-
Handkurbel
-
Schlauchbremse
Schlauchbremse:
Die Schlauchbremse wird mit dem Feststellstift auf der rechten Geräteseite dosiert bzw. komplett
festgestellt. Das Fixieren des Schlauchrollers ist im Reinigungsbetrieb zu empfehlen, um das Abwickeln des
Schlauches aufgrund von Vibration zu vermeiden.
Abbau:
Der Schlauchroller kann für den PKW-Transport komplett mit dem Haltegriff abgeschraubt werden. So kann
das Gerät bequem über Auffahrrampen in einen PKW verladen werden.
Vorgehen:
-
Verbindungsschlauch vom Gerät zum Schlauchroller am Drehgelenk des Schlauchrollers abkuppeln.
-
Vier Befestigungsschrauben mit PVC-Kopf an der Rückseite des Gerätes lösen (nicht ganz losdrehen).
-
Elektrokabel an der Seite des Griffes von der Halterung entfernen.
-
Haltegriff mit Schlauchroller abnehmen.

8.3 Sonderlanzen

Sonderlanzen sind Zusatzausstattung und werden auf Wunsch mitgeliefert. Die Lanzen können durch das
KEW- Schnellkuppelsystem an der Pistole gewechselt werden.
Mit der Doppellanze lässt sich über den Haltegriff der Druck durch Drehbewegung stufenlos verstellen.
Die Dreckfräserlanze ist für besonders starke Verschmutzungen geeignet. Druch die Punktstrahlrotation
wird ein besonders aggressiver Reinigungsstrahl erzeugt. Mit der Dreckfräserlanze dürfen nur geeignete
Untergründe bearbeitet werden, die dem Strahl standhalten.
Die Schaumlanze dient zur Ausbringung von Schaumlösung. Diese wird aus dem Lösungsbehälter in den
Strahl der Lanze injiziert.

9 Injektor kuppelbar

Seite 8 von 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbh1800Mbhst1260Mbhst 1800Mbhst2400Mbh 2400

Inhaltsverzeichnis