Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserversorgung; Starten Des Reinigers - MEIER-BRAKENBERG MBH1260K Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBH1260K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Wasserversorgung

-
Anschlusswerte siehe Typenschild; sollte aufgrund der benötigten Wassermenge des Reinigers die
Wasserversorgung durch die Hauswasserleitung nicht gewährleistet sein, muss ein Vorlaufbehälter
verwendet werden, um einen Wassermangel der Pumpe zu verhindern.
Durch das Ansaugen aus der Wasserleitung wird die Pumpe zerstört!
-
Bei Saugbetrieb aus einem Vorlaufbehälter ist ein 1 1/2 " Saugschlauch mit Saugkupplung und
einer Länge von max. 5 m zu verwenden.
-
Bei Geräten mit Schaltung (Start/Stopp-Automatik) ist ein Ansaugen ohne Umrüstung nicht möglich!
Reiniger mit Umrüstsatz (siehe Punkt 4.6): Bei Saugbetrieb aus einem Vorlaufbehälter ist ein 1½"
Saugschlauch mit Saugkupplung und einer Länge von max. 5 m zu verwenden.
-
Der Wasserdruck sollte zwischen +2 bar und +10 bar in der Zuleitung liegen.
-
Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens beachten.
-
Ein Filtersieb ist zwischen der Geka-Kupplung und der HD-Pumpe montiert, das Sieb ist regelmäßig zu
kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen.
-
Der Wasseranschluss ist mit einem druck- und saugfesten Wasserschlauch mit Gewebeeinlage
herzustellen.
-
Schlauch am Wasseranschluss des Gerätes und am Wasserhahn des Hauswasseranschlusses anschließen.
-
ACHTUNG: Wenn bauseits im Wasserzulauf ein Rückschlagventil sitzt, ist zwischen diesem und dem
Anschluss des Hochdruckreinigers zwingend ein Ausdehnungsgefäß erforderlich und zu installieren!
Andernfalls werden Komponenten im Niederdruckbereich vor der Hochdruckpumpe beschädigt.

4.5 Starten des Reinigers

-
Schläuche und Elektroanschluss ankuppeln.
-
Wasserhahn öffnen!
-
HD-Pistole drücken und warten bis Wasser ohne Luft ausströmt, Pistole schließen.
-
Betriebsschalter einschalten.
-
Gerät mit dem Betriebsschalter auf Position "Stern" anlaufen lassen und nach kurzer Anlaufzeit
in „Dreieck" umschalten.
-
ACHTUNG: Im Reinigungsbetrieb darf der Motor nur in Position „Dreieck" betrieben werden!
-
Gerät ist nun betriebsbereit.
-
Der Druck muss sich sofort aufbauen!
-
Baut sich kein Druck auf, Pumpe ausschalten und prüfen ob:
Düse „ausgewaschen"
Zulauffilter verstopft (ungenügende Wasserversorgung)
-
Die Drehrichtung der Hochdruckpumpe ist unerheblich!
Seite 5 von 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbh1800Mbhst1260Mbhst 1800Mbhst2400Mbh 2400

Inhaltsverzeichnis