Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Sicherheitsbestimmungen - MEIER-BRAKENBERG MBH1260K Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBH1260K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Verwendung

Die Hochdruckreiniger der Baureihe MBH sind ausschließlich zur Innenreinigung von Schweine- und
Hühnerställen geeignet. Als Medium darf nur Wasser verwendet werden. Zur Verstärkung der
Reinigungswirkung kann warmes Wasser (bis 40°C) zugeführt werden.
Verwenden Sie für diesen Hochdruckreiniger ausschließlich von MEIER-BRAKENBERG zugelassenes Zubehör
und Ersatzteile. Beim Einsatz und/oder Tausch von Düsen und Dreckfräsern ist auf die richtige
Düsengröße zu achten!

3. Sicherheitsbestimmungen

Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und dürfen nicht außer Betrieb gesetzt
oder in ihrer Funktion umgangen werden.
Der Hochdruckreiniger darf nur von geschulten Personen bedient werden, die mit der Funktion des
Gerätes vollkommen vertraut sind. Im Einzelnen sind vor der Inbetriebnahme des Gerätes und
während des Betriebes folgende sicherheitstechnische Vorschriften zu beachten:
-
Der Arbeitsplatz an dem das Gerät steht, muss während des Gerätebetriebes frei von Schmutz und
Fett sein, um einen für die bedienende Person (oder mehrere Personen) gefahrlosen Ablauf des
Betriebes zu garantieren
-
Das Reinigungspersonal darf nur bei eigenem festem Stand auf dem Boden das Gerät bedienen. Das
Reinigen während der Nutzer auf Leitern, kleinen Podesten oder sonstigen Erhöhungen steht, ist
ausnahmslos verboten!
-
Es dürfen nur zugelassene, nicht aggressive Zumischmedien verwendet werden.
-
Die Reaktion der Wasch- und Spritzflüssigkeit mit dem zu waschenden Gegenstand muss gefahrlos
sein. Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen ist durch das mögliche Auftreten von Gasen oder Dämpfen
Vorsicht geboten.
-
Das Abspritzen des Gerätes darf nicht vorgenommen werden.
-
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ist das Gerät auszuschalten und der Netzstecker aus
der Steckdose zu ziehen !
-
Der Hochdruckschlauch ist so zu führen, dass er nicht abknickt, beschädigt, überfahren oder gar
zerstört wird.
-
Defekte Hochdruckschläuche sind gegen Originalschläuche auszutauschen. Sie müssen den „Richtlinien
für Flüssigkeitsstrahler" entsprechen, daher dürfen keine Hydraulikschläuche verwendet werden.
-
Der Pistolenhebel darf in der Einschaltstellung nicht festgesetzt werden.
-
Bei Arbeitspausen ist die Pistole per Sicherheitsraste zu sichern. Die Sicherheitsraste an der
Spritzpistole verhindert unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes.
-
Der austretende Wasserstrahl darf nicht auf Personen und lebende Tiere gerichtet werden.
-
Das Umlaufventil darf in seiner maximalen Begrenzung nicht verändert werden.
-
Der Betrieb in explosionsgefärdeten Bereichen ist untersagt. Beim Einsatz in Gefahrbereichen (z.B.
Zapfsäulen) sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
-
Das Gerät nicht verwenden, wenn sich andere Personen in Reichweite befinden, es sei denn, Sie
tragen Schutzkleidung. Den Strahl nicht auf sich selbst oder andere richten, um Kleidung oder
Schuhwerk zu reinigen.
Seite 3 von 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbh1800Mbhst1260Mbhst 1800Mbhst2400Mbh 2400

Inhaltsverzeichnis