Seite 1
Gebrauchsanweisung Waschtrockner Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - In- stallation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermei- den Schäden. de-DE M.-Nr. 12 171 820...
Seite 2
Geräteverwendung ....................18 Erste Inbetriebnahme..................19 Miele@home ......................20 Waschtrockner einschalten ................21 1. Displaysprache einstellen................21 2. Miele@home einrichten ................... 22 3. Transportsicherung entfernen ................. 22 4. Programm zum Kalibrieren starten..............23 Umweltfreundliches Waschen und Trocknen ..........24 WASCHEN ......................25 1.
Seite 3
Inhalt Programmübersicht ..................... 59 Extras ........................65 Thermoschleudern ....................66 WASCHEN UND TROCKNEN................68 1. Wäsche vorbereiten..................68 2. Programm wählen ................... 68 3. Waschtrockner beladen .................. 68 4. Programmeinstellungen wählen ..............69 5. Waschmittel zugeben ..................69 6. Programmstart/-ende ..................69 Nach jedem Waschen oder Trocknen ..............
Seite 4
Memory ....................... 108 Vorwaschzeit BW ....................109 Einweichzeit......................109 Schongang ......................109 Temp.-Absenkung ....................109 Wasser plus......................110 Niveau Wasser plus..................... 110 Maximal. Spülniveau ................... 110 Laugenabkühlung....................110 Niedr. Wasserdruck ..................... 111 Miele@home ......................111 Fernsteuerung ..................... 112 SmartGrid ......................112...
Seite 5
Inhalt RemoteUpdate ....................113 Wäscheringschutz ....................114 Wahl Trockenparam..................... 114 Trockenstufen ...................... 115 Abkühlzeitverläng....................115 Urheberrechte und Lizenzen für das Kommunikationsmodul ......115 Wasch- und Pflegemittel................... 116 Waschmittel......................116 Spezialwaschmittel ..................117 Textilpflegemittel ................... 118 Additiv ......................118 Gerätepflege......................
Seite 6
Sammel- und Rücknah- mestellen zur unentgeltlichen Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetz- mäßig eigenverantwortlich. Sie sind ge- setzlich verpflichtet, nicht vom Gerät...
Seite 7
Kapitel zur Installation des Waschtrockners sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Seite 8
Sicherheitshinweise und Warnungen Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig. Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden. Der Waschtrockner ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich bestimmt. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis- tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in...
Seite 9
Achten Sie darauf, dass diese grundlegende Sicherheitsvorausset- zung geprüft und im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Fachkraft überprüft wird. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden. ...
Seite 10
Der Wasseranschlussdruck muss mindestens 100 kPa betragen und darf 1.000 kPa nicht übersteigen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele Originalersatzteile ausge- tauscht werden. Nur bei diesen Teilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen in vollem Umfang erfüllen. Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss sie durch von Miele autorisierte Fachkräfte ersetzt werden, um Gefahren für...
Seite 11
Back-up-Systeme) ist möglich. Voraussetzung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsanlage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar einhält. Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt vorgesehe- nen Schutzmaßnahmen müssen auch im Inselbetrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funktion und Arbeitsweise sicherge- stellt sein oder durch gleichwertige Maßnahmen in der Installation er-...
Seite 12
Wenn Ihr Waschtrockner dennoch so stark verkalkt ist, dass ein Entkalken notwendig wird, verwenden Sie Spezialentkalkungsmittel mit Korrosionsschutz. Diese Spezialentkal- kungsmittel erhalten Sie über Ihren Miele Fachhändler oder beim Miele Kundendienst. Halten Sie die Anwendungshinweise des Ent- kalkungsmittels streng ein.
Seite 13
Sicherheitshinweise und Warnungen Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien nicht getrocknet wer- den, wenn sie - ungewaschen sind. - nicht ausreichend gereinigt sind und öl-, fetthaltige oder sonstige Rückstände aufweisen (z. B. Küchen- oder Kosmetikwäsche mit Speiseöl-, Öl-, Fett-, Cremerückständen). Bei nicht ausreichend gereinigten Textilien besteht Brandgefahr durch Wäscheselbstent- zündung, sogar nach Beendigung des Trockenvorganges und au- ßerhalb des Waschtrockners.
Seite 14
Sicherheitshinweise und Warnungen Färbemittel müssen für den Einsatz im Waschtrockner geeignet sein und dürfen nur im haushaltsüblichen Maße verwendet werden. Halten Sie streng die Verwendungshinweise des Herstellers ein. Entfärbemittel können durch ihre schwefelhaltigen Verbindungen zu Korrosion führen. Entfärbemittel dürfen im Waschtrockner nicht verwendet werden.
Seite 15
Achten Sie darauf, dass der als nachkaufbares Zubehör erhältliche Miele Sockel zu diesem Waschtrockner passt. Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jähri- ge Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienaus- lauf Ihres Waschtrockners. Verwenden Sie ausschließlich Miele Originalzubehör. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie und...
Seite 16
Bedienung des Waschtrockners Bedienblende a Bedienfeld e Sensortasten Trocknen und Das Bedienfeld besteht aus dem Mit der Sensortaste wählen Sie Display und verschiedenen Sensor- die Trockenstufe und mit der Sen- tasten. Die einzelnen Sensortasten sortaste die Trockenzeit. werden nachfolgend erklärt. f Optische Schnittstelle b Display Dient dem Kundendienst als Über-...
Seite 17
Bedienung des Waschtrockners i Sensortaste Display Die Sensortaste startet die Start- Das Basisdisplay zeigt von links nach vorwahl. Mit der Startvorwahl kön- rechts folgende Werte an: nen Sie einen späteren Programm- start wählen. Der Programmstart 60°C 1600 2:19 kann von 15 Minuten bis maximal 24 Stunden verzögert werden.
Seite 18
Bedienung des Waschtrockners Kennzeichnung des gewählten Geräteverwendung Punkts Mit diesem Waschtrockner können Sie: - separat waschen Cap mit einer Beladung (je nach Pro- gramm) von max. 8,0 kg. Ein aktivierter Punkt in einer Auswahllis- - separat trocknen te wird mit einem Haken ...
Seite 19
Erste Inbetriebnahme Krümmer aus der Trommel Schäden durch falsches Aufstel- entnehmen len und Anschließen. Ein falsches Aufstellen und Anschlie- In der Trommel befindet sich ein Krüm- ßen des Waschtrockners führt zu mer für den Ablaufschlauch. schweren Sachschäden. Beachten Sie das Kapitel „Installati- on“.
Seite 20
Sie über die Miele App erstellen. Verfügbarkeit Miele@home Die Miele App leitet Sie bei der Verbin- Die Nutzung der Miele App hängt von dung zwischen dem Waschtrockner der Verfügbarkeit des Miele@home Ser- vices in Ihrem Land ab.
Seite 21
Erste Inbetriebnahme Waschtrockner einschalten 1. Displaysprache einstellen Sie werden aufgefordert, die gewünsch- te Displaysprache einzustellen. Eine Umstellung der Sprache ist jederzeit über die Programmwählerstellung wei- tere Programme/ im Unterpunkt Ein- stellungen möglich. deutsch Berühren Sie die Sensortasten ...
Seite 22
Folgen Sie den Aufforderungen im Display. Verbindung über Miele App ausfüh- Im Display steht: Warten auf App Wechseln Sie jetzt in die Miele App. Führen Sie in der Miele App die wei- teren Schritte für die Anmeldung aus.
Seite 23
Erste Inbetriebnahme Berühren Sie die Sensortaste Start/ 4. Programm zum Kalibrieren Wäsche nachlegen. starten Das Programm zum Kalibrieren des Für einen optimalen Wasser- oder Waschtrockners ist gestartet. Die Dauer Stromverbrauch und ein optimales beträgt ca. 2 Stunden. Wasch- und Trockenergebnis muss Das Ende wird durch eine Meldung im der Waschtrockner kalibriert werden.
Seite 24
Umweltfreundliches Waschen und Trocknen Energie- und Wasserverbrauch Waschmittel - Nutzen Sie die maximale Beladungs- - Verwenden Sie höchstens so viel menge des jeweiligen Waschpro- Waschmittel wie auf der Waschmittel- gramms. Energie- und Wasserver- verpackung angegeben ist. brauch sind dann, bezogen auf die - Beachten Sie bei der Dosierung den Gesamtmenge, am niedrigsten.
Seite 25
WASCHEN Tipp: Flecken (Blut, Ei, Kaffee, Tee etc.) 1. Wäsche vorbereiten lassen sich häufig mit kleinen Tricks be- seitigen, die Sie im Miele Waschlexikon finden. Das Miele Waschlexikon finden Sie auf der Miele Internetseite. Schäden durch lösemittelhaltige Reinigungsmittel. Reinigungsbenzin, Fleckenmittel usw.
Seite 26
WASCHEN - über die Programmwählerstellung 2. Programm wählen „Weitere Programme“ Waschtrockner einschalten Drehen Sie den Programmwähler auf ein Programm. Die Trommelbeleuchtung wird einge- schaltet. Die Trommelbeleuchtung erlischt auto- matisch nach einigen Minuten. Programm wählen Drehen Sie den Programmwähler auf - über den Programmwähler die Programmwählerstellung Weitere Programme/.
Seite 27
MobileStart ist der Energie- und Wasserverbrauch, Der Waschtrockner kann jetzt mit der bezogen auf die Gesamtbeladungs- Miele App bedient werden. menge, am niedrigsten. Eine Überbe- ladung mindert das Waschergebnis und fördert die Knitterbildung. Tipp: Beachten Sie die maximalen Be- ladungsmengen der verschiedenen Waschprogramme.
Seite 28
WASCHEN Tür schließen 4. Programmeinstellungen wählen Temperatur und Drehzahl wählen Sie können die voreingestellte Tempe- ratur und Drehzahl eines Waschpro- gramms ändern, wenn vom Programm zugelassen. Die im Waschtrockner erreichten Tem- peraturen können von den angewählten Temperaturen abweichen. Die Kombina- tion aus Energieeinsatz und Waschzeit erreicht ein optimales Waschergebnis.
Seite 29
WASCHEN Bestätigen Sie das Extra mit der Sen- Extras wählen sortaste OK. Mit den Sensortasten Single, Vorbügeln und Schonen können Sie direkt ein Ex- Das Extra ist aktiviert und die Sensor- tra anwählen. taste Extras leuchtet hell. Mit der Sensortaste Extras können Sie Startvorwahl wählen in Verbindung mit dem Display weitere Extras anwählen.
Seite 30
WASCHEN Weichspüler einfüllen 5. Waschmittel zugeben Sie können Waschmittel über den Waschmittel-Einspülkasten oder über CapDosing zugeben. Waschmittel-Einspülkasten Sie können alle Waschmittel verwen- den, die für Haushaltswaschmaschinen geeignet sind. Beachten Sie die Ver- wendungshinweise und Dosierhinweise auf der Waschmittelverpackung. Waschmittel einfüllen ...
Seite 31
WASCHEN Tipps zur Dosierung Einsatz von Flüssigwaschmitteln bei Vorwäsche Beachten Sie bei der Dosierung des Waschmittels den Verschmutzungsgrad Der Einsatz von Flüssigwaschmitteln in der Wäsche und die Beladungsmenge. der Hauptwäsche bei aktivierter Vorwä- Reduzieren Sie bei kleineren Bela- sche ist nicht möglich. dungsmengen die Waschmittelmenge Nutzen Sie für die Hauptwäsche ein (z. B.
Seite 32
Hauptwäsche) Eine Cap enthält immer die richtige Menge Inhalt für einen Waschgang. Sie können die Caps unter www.shop.miele.com, den Miele Werk- Öffnen Sie den Deckel des Faches kundendienst oder Ihren Miele Fach- /. händler beziehen. Gesundheitsgefährdung durch Caps.
Seite 33
WASCHEN Entfernen Sie nach Beendigung des Waschprogramms die leere Cap. Aus technischen Gründen bleibt eine kleine Restmenge Wasser in der Cap. CapDosing ausschalten oder ändern Ausschalten oder ändern ist nur vor dem Programmstart möglich. Berühren Sie die Sensortaste . ...
Seite 34
WASCHEN 6. Programm starten 7. Programmende/Wäsche ent- nehmen Berühren Sie die pulsierend leuchten- de Sensortaste Start/Wäsche nachle- Im Knitterschutz bewegt sich die Trom- gen. mel noch bis zu 30 Minuten nach Pro- grammende. Die Tür ist verriegelt und Die Tür wird verriegelt und das Wasch- im Display wechselt die Anzeige: programm gestartet.
Seite 35
WASCHEN Tipp: Lassen Sie die Tür einen Spalt ge- Schleudern öffnet, damit die Trommel trocknen Endschleuder-Drehzahl im Wasch- kann. programm Entfernen Sie, wenn verwendet, die Bei der Programmwahl wird immer die verbrauchte Cap aus dem Waschmit- optimale Schleuderdrehzahl für das tel-Einspülkasten.
Seite 36
WASCHEN Endschleudern abwählen (Spülstop) Spülschleudern Stellen Sie für die Drehzahl die Ein- Die Wäsche wird nach der Hauptwä- stellung (Spülstop) ein. sche und zwischen den Spülgängen ge- schleudert. Bei einer Reduzierung der Die Wäsche bleibt nach dem letzten Endschleuder-Drehzahl wird die Spüls- Spülgang im Wasser liegen.
Seite 37
WASCHEN Programmübersicht ECO 40-60 maximal 8,0 kg Artikel Normal verschmutzte Baumwollwäsche Tipp - In einem Waschzyklus kann ein Wäscheposten aus gemischter Baumwollwäsche für die Temperaturen 40 °C und 60 °C gewa- schen werden. - Das Programm ist zum Waschen für Baumwollwäsche vom Ener- gie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
Seite 38
- Wenn das Extra Vorbügeln eingeschaltet wird, verringert sich die maximale Beladungsmenge auf 1,0 kg. MobileStart Tipp Die Programmwahl und Bedienung erfolgt über die Miele App. QuickPower 60 °C bis 40 °C maximal 4,0 kg Artikel Normal verschmutzte Textilien, die auch im Programm Baumwolle gewaschen werden können.
Seite 39
WASCHEN Weitere Programme Outdoor 40 °C bis kalt maximal 2,5 kg Artikel Funktionstextilien wie Outdoorjacken und -hosen mit Membranen ® ® ® wie Gore-Tex , SYMPATEX , WINDSTOPPER usw. Tipp - Klettverschlüsse und Reißverschlüsse schließen. - Keinen Weichspüler verwenden. - Bei Bedarf kann Outdoor-Bekleidung im Programm Imprägnieren nachbehandelt werden.
Seite 40
WASCHEN Sportwäsche 60 °C bis kalt maximal 2,5 kg Artikel Kleidung für Sport und Fitness wie Trikots und Hosen, Mikrofaser- Sportbekleidung und Fleece Tipp - Keinen Weichspüler verwenden. - Pflegekennzeichnung des Herstellers beachten. Sportschuhe 40 °C bis kalt maximal 2 Paar Artikel Sportschuhe (keine Lederschuhe) Tipp - Unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers beachten.
Seite 41
WASCHEN Automatic plus 40 °C bis kalt maximal 5,0 kg Artikel Farblich sortierter Wäscheposten aus Textilien für die Programme Baumwolle und Pflegeleicht Tipp Für jeden Wäscheposten wird immer die bestmögliche Wäschescho- nung und Reinigungswirkung durch automatisch angepasste Waschparameter (z. B. Wasserstand, Waschrhythmus und Schleu- derprofil) erzielt.
Seite 42
Durch die Reinigung des Waschtrockners wird die Anzahl von Keimen, Pilzen und des Biofilms deutlich reduziert und eine Geruchsbildung verhindert. Tipp - Ein optimales Ergebnis erreichen Sie durch den Einsatz des Miele Maschinenreinigers. Alternativ kann ein pulverförmiges Universal- waschmittel verwendet werden.
Seite 44
WASCHEN Besonderheiten im Programmablauf = niedriger Wasserstand Knitterschutz: = mittlerer Wasserstand Um Knitterbildung zu vermeiden, be- = hoher Wasserstand wegt sich die Trommel noch bis zu = Intensiv-Rhythmus 30 Minuten nach dem Programmende. Ausnahme: In den Programmen Wolle ...
Seite 45
WASCHEN PowerWash - CapDosierung ist für die Hauptwä- sche (, ) ist angewählt Das von Miele entwickelte Waschver- fahren PowerWash wird bei in den fol- - die Waschtemperatur überschreitet genden Waschprogrammen eingesetzt: 60 °C - ECO 40-60 (bei kleinen und mittleren - Extras wie z. B.
Seite 46
WASCHEN Bestätigen Sie das Extra mit der Sen- Extras sortaste OK. Sie können Waschprogramme mit Hilfe Das Extra wird mit einem gekenn- von Extras ergänzen. zeichnet. Nicht alle Extras können bei allen Extras abwählen Waschprogrammen gewählt werden. Berühren Sie die hell leuchtende Sen- Extras wählen sortaste Single, Schonen oder Vorbü- geln.
Seite 47
WASCHEN Die Kleidung muss trocknergeeignet Intensiv und bügelfest sein. Für besonders stark verschmutzte und strapazierfähige Wäsche. Durch eine Bei einigen Programmen wird die Verstärkung der Waschmechanik und Schleuderdrehzahl reduziert. den Einsatz von mehr Heizenergie wird Schonen die Reinigungswirkung erhöht.
Seite 49
WASCHEN Dosierhilfen Waschmittel Nutzen Sie zur Dosierung des Wasch- Sie können alle Waschmittel verwen- mittels die vom Waschmittelhersteller den, die für Haushaltswaschmaschinen bereitgestellten Dosierhilfen (Dosierku- geeignet sind. Verwendungshinweise gel), besonders bei der Dosierung von und Dosierhinweise stehen auf der Flüssigwaschmitteln. Waschmittelverpackung.
Seite 50
WASCHEN Weichspüler, Formspüler oder Stärke Entfärben/Färben separat verwenden Schäden durch Entfärbemittel. Die Stärke muss wie auf der Packung Entfärbemittel führen zur Korrosion angegeben vorbereitet sein. im Waschtrockner. Tipp: Beim Weichspülen das Extra Verwenden Sie keine Entfärbemittel Wasser plus aktivieren. im Waschtrockner.
Seite 51
WASCHEN Empfehlung Miele Waschmittel Die Miele Waschmittel sind speziell für den täglichen Gebrauch in der Miele Waschmaschine entwickelt. Weitere Informationen über diese Waschmittel erhal- ten Sie im Kapitel "Wasch- und Pflegemittel". Miele Waschmittel Miele Caps UltraWhite UltraColor ...
Seite 52
WASCHEN Waschmittelempfehlungen gemäß Verordnung (EU) Nr. 1015/2010 Die Empfehlungen gelten für die Temperaturbereiche wie im Kapitel „WASCHEN“, Abschnitt „Programmübersicht“ angegeben. Universal- Color- Fein- und Spezial- Woll- waschmittel ECO 40-60 – – Baumwolle – – Pflegeleicht – – – ...
Seite 53
TROCKNEN - Gewirkte Textilien (z. B. T-Shirts, Un- Separates Trocknen terwäsche) laufen bei der ersten Wä- Das separate Trocknen ist nötig, wenn sche oft ein. Deshalb diese Textilien nicht die gesamte Menge der gewa- nicht übertrocknen, um weiteres Ein- schenen Textilien anschließend ma- laufen zu vermeiden.
Seite 54
TROCKNEN - über die Programmwählerstellung 2. Programm wählen „Weitere Programme“ Waschtrockner einschalten Drehen Sie den Programmwähler auf ein Programm. Die Trommelbeleuchtung wird einge- schaltet. Die Trommelbeleuchtung erlischt auto- matisch nach einigen Minuten. Programm wählen Drehen Sie den Programmwähler auf - über den Programmwähler die Programmwählerstellung Weitere Programme/.
Seite 55
Im Display erscheint: Kugeln können beim Trocknen schmelzen und den Waschtrockner MobileStart und die Wäsche beschädigen. Der Waschtrockner kann jetzt mit der Trocknen Sie keine Dosierhilfen mit. Miele App bedient werden. Auch beim Trocknen muss der Was- serhahn geöffnet sein.
Seite 56
TROCKNEN Thermoschleuder-Drehzahl wählen 4. Programmeinstellungen wählen Sie können die voreingestellte Schleu- derdrehzahl für das Thermoschleudern Trockenstufe wählen eines Trockenprogramms ändern. Sie können die voreingestellte Tro- ckenstufe eines Trockenprogramms 1600 ändern. Berühren Sie die Taste Trockenstu- ...
Seite 57
TROCKNEN Extras wählen Sensortaste Extras Mit den Sensortasten Single, Vorbügeln Mit der Sensortaste Extras können Sie und Schonen können Sie direkt ein Ex- weitere Extras auswählen. tra anwählen. Berühren Sie die Sensortaste Extras. Mit der Sensortaste Extras können Sie Im Display erscheint: in Verbindung mit dem Display weitere ...
Seite 58
TROCKNEN 5. Programm starten 6. Programmende/Wäsche ent- nehmen Berühren Sie die pulsierend leuchten- de Sensortaste Start/Wäsche nachle- Im Knitterschutz bewegt sich die Trom- gen. mel noch bis zu 150 Minuten nach Pro- grammende. Die Tür ist verriegelt und Die Tür wird verriegelt und das Trocken- im Display wechselt die Anzeige: programm gestartet.
Seite 59
TROCKNEN Programmübersicht * die Gewichte beziehen sich auf das Gewicht der trockenen Wäsche. Weitere Informationen zur Zeitwahl finden Sie am Ende der Programmübersicht. ECO 40-60 maximal 5,0 kg* Schranktrocken Textilien aus Baumwolle: T-Shirts, Unterwäsche, Säuglingswäsche, Arbeitskleidung, Jacken, Decken, Schürzen, Kittel, Frottierhandtü- cher, Badetücher, Bademäntel, Biber-/Frottierbettwäsche Baumwolle maximal 5,0 kg*...
Seite 60
Tipp - Hemden und Blusen auf links wenden, Knopfleisten schließen, Kragen und Manschetten nach innen schlagen. - Zur Reduzierung von Knittern werden die Wäschestücke zu Pro- grammbeginn angefeuchtet. MobileStart Tipp Die Programmwahl und Bedienung erfolgt über die Miele App.
Seite 61
TROCKNEN QuickPower maximal 4,0 kg* Schranktrocken plus, Schranktrocken, Bügelfeucht, Zeitwahl Artikel Unempfindliche Textilien für das Programm Baumwolle Hinweis Beim durchgehenden Waschen und Trocknen normal verschmutzter Wäsche ist die Programmlaufzeit in diesem Programm besonders kurz. Auffrischen maximal 1,0 kg* Schranktrocken, Bügelfeucht, Zeitwahl Artikel Trockene Wäschestücke oder kurz getragene, aber nicht ver- schmutzte Wäschestücke...
Seite 62
TROCKNEN Weitere Programme * die Gewichte beziehen sich auf das Gewicht der trockenen Wäsche. Weitere Informationen zur Zeitwahl finden Sie am Ende der Programmübersicht. Outdoor maximal 2,5 kg* Schranktrocken plus, Schranktrocken, Bügelfeucht, Zeitwahl Artikel Outdoor-Bekleidung aus trocknergeeignetem Material Jeans maximal 3,0 kg* Schranktrocken plus, Schranktrocken, Bügelfeucht, Zeitwahl Artikel Alle Jeansstoffe, z. B.
Seite 63
TROCKNEN Sportschuhe maximal 2 Paar Zeitwahl Artikel Sportschuhe, die vom Hersteller als trocknergeeignet deklariert sind Tipp Einlegesohlen aus den Schuhen nehmen und zu den Schuhen in die Trommel legen. Hinweis Die Trommel dreht sich nicht. Seide maximal 1,0 kg* 8 Minuten Artikel Textilien aus trocknergeeigneter Seide: Blusen, Hemden Tipp - Zum Reduzieren von Knitterfalten.
Seite 64
TROCKNEN Finish Dampf maximal 2,0 kg* Bügelfeucht, Zeitwahl Artikel Feuchte, frisch gewaschene und geschleuderte Oberbekleidung aus Baumwolle oder Leinen, bei der die Knitterbildung reduziert werden soll Die Oberbekleidung muss trocknergeeignet und bügelfest sein. Tipp Textilien sofort nach Programmende entnehmen und auf einen Bügel hängen.
Seite 65
TROCKNEN Extras abwählen Extras Berühren Sie die hell leuchtende Sen- Sie können Trockenprogramme mit Hilfe sortaste Single, Schonen oder Vorbü- von Extras ergänzen. geln. Extras wählen Die Sensortaste leuchtet gedimmt. Extras können direkt mit den Sensor- Berühren Sie die Sensortaste Extras. tasten Single, Schonen und Vorbügeln gewählt werden.
Seite 66
TROCKNEN Single Thermoschleudern Ermöglicht das effiziente Trocknen von In einigen Programmen wird zur Verrin- einer sehr kleinen Beladungsmenge gerung des Energieverbrauches im Tro- (< 1 kg) in einem normalen Trockenpro- ckenvorgang ein Thermoschleudern gramm. Eine Trockenzeit ist voreinge- durchgeführt. stellt. Sie können die Trockenzeit än- Das Thermoschleudern entfällt bei der dern.
Seite 68
WASCHEN UND TROCKNEN ten Trockenparameter. Anschließend Ohne Unterbrechung waschen wechselt das Display in die Basisan- und trocknen zeige des Programms. Ohne Unterbrechung waschen und 3. Waschtrockner beladen trocknen ist immer dann empfehlens- wert, wenn nicht mehr Wäsche zum Öffnen Sie die Tür. Waschen als zum Trocknen zur Verfü- gung steht und die maximal zugelas- Kontrollieren Sie die Trommel auf...
Seite 69
WASCHEN UND TROCKNEN 4. Programmeinstellungen 5. Waschmittel zugeben wählen Dosieren Sie das Waschmittel über CapDosing oder den Waschmittel- Wählen Sie die gewünschte Tempera- Einspülkasten. tur, Schleuderdrehzahl und Trocken- stufe oder Trockenzeit und bestätigen 6. Programmstart/-ende Sie jeweils mit OK. ...
Seite 70
WASCHEN UND TROCKNEN Nach jedem Waschen oder Programm Flusen ausspülen Trocknen Beim Trocknen können sich Flusen bil- den, die sich in der Trommel und im Öffnen Sie die Tür weit. Laugenbehälter ablagern. Damit sich Flusen von z. B. dunklen Textilien beim Verbrennungsgefahr durch hei- nächsten Waschen nicht auf anderen ßes Metall.
Seite 71
Programmablauf ändern Wäsche entnehmen Programm ändern (Kindersi- cherung) Warten Sie, bis das Symbol im Display erlischt und die Tür entriegelt Eine Änderung des Programms, der wird. Temperatur, der Schleuderdrehzahl oder der gewählten Extras ist nach erfolgtem Ziehen Sie die Tür auf und entnehmen Start nicht möglich.
Seite 72
Programmablauf ändern Tipp: Wenn im Display Nicht umwähl- Das Programm wird fortgesetzt. erscheint, steht der Programmwäh- Beachten Sie: ler auf der falschen Position. Der Waschtrockner kann nach erfolg- Überhitzungsgefahr durch heiße tem Programmstart keine Veränderung Wäsche. der Wäschemenge feststellen. Heiße Wäsche kann sich entzünden.
Seite 73
Startvorwahl/SmartStart Startvorwahl Startvorwahl löschen Vor dem Programmstart kann die ge- Mit der Startvorwahl können Sie einen wählte Startvorwahlzeit gelöscht wer- späteren Programmstart wählen. den. Diese Funktion ist aktiv, wenn die Ein- Berühren Sie die Sensortaste . stellung SmartGrid ausgeschaltet ist. Im Display steht die gewählte Startvor- Die Einstellung der Stunden kann in den wahlzeit.
Seite 74
Startvorwahl/SmartStart SmartStart Zeitraum einstellen Mit dem SmartStart definieren Sie Wenn Sie in den Einstellungen einen Zeitraum, in dem der Wasch- aktiviert haben, wird nach SmartGrid trockner automatisch, von außen ge- dem Berühren der Sensortaste im steuert, gestartet wird. Display nicht mehr , sondern Start in angezeigt.
Seite 75
Reinigung und Pflege Gehäuse und Blende reinigen Waschmittel-Einspülkasten rei- nigen Stromschlaggefahr durch Netz- Die Nutzung von niedrigen Waschtem- spannung. peraturen und Flüssigwaschmitteln be- Bei ausgeschaltetem Waschtrockner günstigt die Verkeimung des Waschmit- ist Netzspannung vorhanden. tel-Einspülkastens. Ziehen Sie vor der Reinigung und Pflege den Netzstecker.
Seite 76
Reinigung und Pflege Saugheber und Kanal reinigen Sitz des Waschmittel-Einspülkastens reinigen Ziehen Sie den Saugheber aus der Kammer heraus und reinigen Sie Entfernen Sie mit Hilfe einer Fla- ihn unter fließendem warmen Wasser. schenbürste Waschmittelreste und Kalkablagerungen von den Einspül- ...
Seite 77
Reinigung und Pflege Türglas reinigen Reinigen Sie von Zeit zu Zeit das Tür- glas innen und die sich auf dem Tür- glas befindliche Metallkappe mit ei- nem milden Reinigungsmittel oder Seifenlauge. Trocknen Sie beides mit einem wei- chen Tuch. Trommelreinigung Beim Waschen mit niedrigen Tempera- ...
Seite 78
In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa- ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Unter www.miele.com/service erhalten Sie Informationen zur selbstständigen Be- hebung von Störungen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Seite 79
Was tun, wenn ... Fehlermeldung nach Programmabbruch Problem Ursache und Behebung Der Wasserzulauf ist gesperrt oder beeinträchtigt. Wasserzulauf Siehe Prüfen Sie, ob der Wasserhahn weit genug geöff- net ist. Prüfen Sie, ob der Zulaufschlauch geknickt ist. ...
Seite 80
Was tun, wenn ... Fehlermeldung nach Programmende Meldung Ursache und Behebung Die Pumpen sind verunreinigt. Filter + Düse prüfen Reinigen Sie die Pumpen, wie im Kapitel „Was tun, wenn ...“, Abschnitt „Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall“ beschrieben. ...
Seite 81
Um eine Keim- und Geruchsbildung im Wasch- 75°C oder "Masch. reinigen" benutzen trockner zu verhindern, starten Sie das Programm Maschine reinigen mit dem Miele Maschinenreini- ger oder einem pulverförmigen Universalwasch- mittel. Die Hinweise werden am Programmende und beim Einschalten des Waschtrock-...
Seite 82
Was tun, wenn ... Allgemeine Probleme mit dem Waschtrockner Problem Ursache und Behebung Der Waschtrockner Die Gerätefüße stehen nicht gleichmäßig und sind steht während des nicht gekontert. Schleuderns nicht ru- Richten Sie den Waschtrockner standsicher aus hig. und kontern Sie die Gerätefüße. Ungewöhnliche Pump- Kein Fehler.
Seite 83
Was tun, wenn ... Allgemeine Probleme mit dem Waschtrockner Problem Ursache und Behebung Der Weichspüler wird Der Saugheber sitzt nicht richtig oder ist verstopft. nicht vollständig einge- Reinigen Sie den Saugheber, siehe Kapitel „Reini- spült oder es bleibt zu gung und Pflege“, Abschnitt „Waschmittel-Einspül- viel Wasser in der Kam- kasten reinigen“.
Seite 84
Zeitraum wurde kein Waschprogramm mit einer Temperatur über 60 °C gestartet. Um eine Keim- und Geruchsbildung im Wasch- trockner zu verhindern, starten Sie das Programm Maschine reinigen mit dem Miele Maschinenreini- ger oder einem pulverförmigen Universalwasch- mittel. Die Tür und der Waschmittel-Einspülkasten wurden nach dem Waschen verschlossen.
Seite 85
Flüssigwaschmittel cken aus Obst, Kaffee oder Tee können nicht immer nicht sauber. entfernt werden. Verwenden Sie das 2-Phasen-System von Miele. Durch die gezielte Zugabe von UltraPhase 2 während des Waschprozesses werden Flecken wirksam ent- fernt. Verwenden Sie bleichmittelhaltige Pulverwasch- mittel.
Seite 86
Was tun, wenn ... Ein nicht zufriedenstellendes Trockenergebnis Problem Ursache und Behebung Die Wäsche ist nach Die Beladung ist zu gering. Die Elektronik konnte die dem Trocknen zu feucht Restfeuchte nicht korrekt ermitteln. und im Display er- Starten Sie das Programm erneut und wählen Sie scheint die Meldung: anstelle einer Trockenstufe eine Trockenzeit.
Seite 87
Was tun, wenn ... Die Tür lässt sich nicht öffnen Problem Ursache und Behebung Die Tür lässt sich wäh- Während des Programmablaufs ist die Tür verriegelt. rend des Programmab- Folgen Sie den Anweisungen im Kapitel „Pro- laufs nicht öffnen. grammablauf ändern“, Abschnitt „Wäsche nachle- gen“.
Seite 88
Was tun, wenn ... Entleerungsvorgang Tür öffnen bei verstopftem Ab- lauf und/oder Stromausfall Drehen Sie die Laugenfilter nicht komplett heraus. Schalten Sie den Waschtrockner aus. Stellen Sie einen Behälter unter die Klappe, z. B. ein Universalbackblech. Öffnen Sie die Klappe für die Ablauf- pumpe.
Seite 89
Was tun, wenn ... Laugenfilter reinigen Schäden durch auslaufendes Wasser. Wenn die Laugenfilter nicht wieder eingesetzt werden, läuft Wasser aus dem Waschtrockner. Setzen Sie die Laugenfilter wieder ein und drehen Sie die Laugenfilter fest zu. Tür öffnen Verletzungsgefahr durch drehen- de Trommel.
Seite 90
Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- Nachkaufbares Zubehör heben können, benachrichtigen Sie Für diesen Waschtrockner erhalten Sie z. B. Ihren Miele Fachhändler oder den nachkaufbares Zubehör im Miele Fach- Miele Kundendienst. handel oder beim Miele Kundendienst. Den Miele Kundendienst können Sie EPREL-Datenbank online unter www.miele.com/service...
Seite 91
Pflegesymbole Waschen Trocknen Die Gradzahl im Bottich gibt die maxi- normale Temperatur male Temperatur an, mit der Sie den reduzierte Temperatur Artikel waschen können. nicht trocknergeeignet normale mechanische Bean- spruchung Bügeln und Mangeln schonende mechanische Bean- ...
Seite 92
*INSTALLATION* Installation Vorderansicht a Wasserzulaufschlauch (Waterproof- e Waschmittel-Einspülkasten Metal, Metallgewebeschlauch) f Tür b Elektroanschluss g Klappe für Laugenfilter, Ablaufpumpe c Ablaufschlauch mit Krümmer (ab- und Notentriegelung nehmbar) mit den Möglichkeiten der h 4 höhenverstellbare Füße Wasserablaufführung d Bedienblende...
Seite 93
*INSTALLATION* Installation Rückansicht a Deckelüberstand mit Griffmöglichkei- d Drehsicherungen mit Transportstan- ten für den Transport b Ablaufschlauch e Transporthalterungen für Wasserzu- und Ablaufschläuche c Wasserzulaufschlauch f Elektroanschluss...
Seite 94
*INSTALLATION* Installation Aufstellfläche Waschtrockner zum Aufstellort tragen Als Aufstellfläche eignet sich am besten eine Betondecke. Diese gerät im Ge- Verletzungsgefahr durch nicht gensatz zu einer Holzbalkendecke oder festsitzenden Deckel. einer Decke mit „weichen“ Eigenschaf- Die hintere Befestigung des Deckels ten beim Schleudern selten in Schwin- kann durch äußere Umstände brü- gung.
Seite 95
*INSTALLATION* Installation Ziehen Sie die Transportstange he- Ziehen Sie die Transportstange he- raus. raus. Löcher verschließen Rechte Transportstange entnehmen Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten. Beim Hineingreifen in nicht ver- schlossenen Löchern besteht Verlet- zungsgefahr. Verschließen Sie die Löcher der ent- nommenen Transportsicherung.
Seite 96
*INSTALLATION* Installation Transportsicherung einbauen Unterbau unter einer Arbeits- platte Schäden durch falschen Trans- port. Der Waschtrocknerdeckel darf Beim Transport ohne Transportsiche- nicht demontiert werden. rung kann der Waschtrockner be- Dieser Waschtrockner kann komplett schädigt werden. (mit Deckel) unter eine Arbeitsplatte ge- Bewahren Sie die Transportsicherung schoben werden, wenn eine ausrei- auf.
Seite 97
*INSTALLATION* Installation Waschtrockner ausrichten Der Waschtrockner muss lotrecht und gleichmäßig auf allen vier Füßen stehen, damit ein einwandfreier Betrieb gewähr- leistet ist. Eine unsachgemäße Aufstellung erhöht den Wasser- und Energieverbrauch, und der Waschtrockner kann wandern. Fuß herausdrehen und kontern Der Ausgleich des Waschtrockners er- folgt über die 4 Schraubfüße.
Seite 98
*INSTALLATION* Installation Die Elektronik und das Gehäuse Das Wasserschutzsystem - Die Bodenwanne Das Miele Wasserschutzsystem ge- währt einen umfassenden Schutz vor Auslaufendes Wasser durch Undich- Wasserschäden durch den Waschtrock- tigkeiten des Waschtrockners wird in ner. der Bodenwanne aufgefangen. Durch einen Schwimmerschalter werden die Das System besteht hauptsächlich aus...
Seite 99
*INSTALLATION* Installation Wasserzulauf Die Verschraubung steht unter Was- seranschlussdruck. Gesundheitsgefahr und Schäden Kontrollieren Sie, ob der Anschluss durch verunreinigtes einlaufendes dicht ist. Öffnen Sie langsam den Wasser. Wasserhahn. Korrigieren Sie, wenn Die Qualität des einlaufenden Was- nötig, den Sitz der Dichtung und die sers muss der Trinkwasservorgabe Verschraubung.
Seite 100
Das Schmutzsieb in der Überwurf- mutter am freien Ende des Zulauf- schlauches dient dem Schutz des Wassereinlaufventils. Entfernen Sie dieses Schmutzsieb nicht. Zubehör-Schlauchverlängerung Als nachkaufbares Zubehör ist ein Me- tallgewebeschlauch von 1,5 m Länge beim Miele Fachhandel oder Miele Kun- dendienst erhältlich.
Seite 101
Austauschablaufpumpe erhältlich. b Waschbecken-Überwurfmutter Für Ablaufhöhen über 1 m kann der c Schlauchschelle Schlauch bis zu 2,5 m verlängert wer- den. Zubehör ist beim Miele Fachhandel d Schlauchende oder Miele Kundendienst erhältlich. Installieren Sie den Adapter mit der Möglichkeiten des Wasserablaufs Waschbecken-Überwurfmutter ...
Seite 102
Anschluss des Wasch- trockners. Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch eine spezielle Netzan- schlussleitung vom gleichen Typ ersetzt werden (erhältlich beim Miele Kunden- dienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer qualifizier- ten Fachkraft oder vom Miele Kunden- dienst vorgenommen werden.
Seite 103
Technische Daten Höhe 850 mm Breite 596 mm Tiefe 637 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1055 mm Gewicht ca. 97 kg Fassungsvermögen-Waschen 8,0 kg Trockenwäsche Fassungsvermögen-Trocknen 5,0 kg Trockenwäsche Anschlussspannung siehe Typenschild Anschlusswert siehe Typenschild Absicherung siehe Typenschild Verbrauchsdaten siehe Kapitel Verbrauchsdaten Wasserfließdruck minimal 100 kPa (1 bar) Wasserfließdruck maximal...
Seite 104
Technische Daten Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass diese Waschmaschine der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter einer der folgenden Internetadressen verfügbar: - Produkte, Download, auf www.miele.de - Service, Informationen anfordern, Gebrauchsanweisungen, auf https://miele.de/ gebrauchsanweisungen durch Angabe des Produktnamens oder der Fabrika-...
Seite 106
Einstellungen Einstellungen wählen Mit den Einstellungen können Sie die Elektronik des Waschtrockners wech- Berühren Sie die Sensortaste oder selnden Anforderungen anpassen. Die , bis die gewünschte Einstellung im Einstellungen können Sie jederzeit än- Display angezeigt wird. dern. - Die Sensortaste bewegt die Aus- wahlliste nach unten.
Seite 107
Die Stufen werden anhand eines Bal- Sie können einen beliebigen Code kendiagramms dargestellt. Die unterste eingegeben. Stufe bedeutet, dass der Tastenton aus- geschaltet ist. Wenn Sie den PIN-Code vergessen, kann nur der Miele Kundendienst den Waschtrockner entriegeln. Notieren Sie sich den neuen PIN-Co-...
Seite 108
Einstellungen Einheiten Programminfo Die Temperaturangaben können in Sie können auswählen, welche Infor- °C/Celsius oder in °F/Fahrenheit erfol- mation nach der Programmwahl im gen. Display kurzfristig angezeigt wird. In der Werkeinstellung ist °C + U/min Auswahl eingestellt. Programmname Helligkeit Das Display zeigt für einige Sekun- den den Programmnamen.
Seite 109
In Höhenlagen besitzt Wasser einen Einweichzeit niedrigeren Siedepunkt. Um das „Ko- chen von Wasser“ zu vermeiden, Sie können die Dauer der Einweichzeit empfiehlt Miele ab einer Höhenlage zwischen 30 Minuten und 6 Stunden von 2.000 m die Temperaturabsen- einstellen. kung einzuschalten. Die maximale Temperatur wird auf 80 °C gesenkt,...
Seite 110
Einstellungen Wasser plus Maximal. Spülniveau Sie können die eingesetzte Wasser- Der Wasserstand beim Spülen kann menge in den Waschprogrammen er- immer auf den maximalen Wert einge- höhen. stellt werden. Auswahl Diese Funktion ist wichtig für Allergiker, um ein sehr gutes Spülergebnis zu er- Zusätzlich Wasser (Werkeinstellung) reichen.
Seite 111
Vorbesitzer nicht mehr auf Den Ablauf der Einrichtung entneh- den Waschtrockner zugreifen kann. men Sie dem Kapitel „Erste Inbe- triebnahme“. Um Miele@home wieder zu nutzen, muss ein neuer Verbindungsaufbau Deaktivieren durchgeführt werden. Die Einstellung ist nur sichtbar, wenn Miele@home aktiviert ist.
Seite 112
Miele@home ist. Sie können Ihren Waschtrockner in ei- Wenn Sie die Miele App auf Ihrem mo- nem Zeitraum automatisch, von außen bilen Endgerät installiert haben, kön- gesteuert, starten lassen. nen Sie den Status Ihres Waschtrock-...
Seite 113
Umfang eines Updates werden in der angezeigt und ist wählbar, wenn die Miele App bereitgestellt. Voraussetzungen für die Nutzung von Miele@home erfüllt sind (siehe Kapitel Wenn ein Update zur Verfügung steht, „Erste Inbetriebnahme“, Abschnitt wird im Display Ihres Waschtrockners „Miele@home“).
Seite 114
Einstellungen Wäscheringschutz Wahl Trockenparam. Um die Wahrscheinlichkeit eines Wä- Sie können auswählen, welche Infor- scherings zu verringern, kann die mation nach der Anwahl von Trocknen Drehzahl beim Endschleudern be- im Display Waschen + Trocknen grenzt werden. kurzfristig angezeigt wird. Die Einstellung ist nur Auswahl Wäscheringschutz...
Seite 115
Diese Software/ kendiagramms dargestellt: Softwarekomponenten sind urheber- rechtlich geschützt. Die urheberrechtli- - wenige Balken = feuchter chen Befugnisse von Miele und Dritten - mehr Balken = trockener sind zu respektieren. Ferner sind in dem vorliegenden Kom- Abkühlzeitverläng. munikationsmodul Softwarekomponen- Sie können die Abkühlphase vor Pro-...
Seite 116
UltraColor Sensitive (Flüssigwasch- Waschmittel, Textilpflegemittel, Additive mittel) und Gerätepflegemittel. Alle Produkte - für bunte Wäsche - besonders haut- sind auf die Miele Waschmaschinen ab- verträglich gestimmt. - ohne Duft- und Farbstoffe Diese und viele weitere interessante - hohe Umweltverträglichkeit durch Produkte können Sie unter...
Seite 117
Daunen - erneuert Textilien sichtbar mit nur ei- - effektive Reinigung und schonende ner Wäsche Pflege durch Lanolin - spezielle Miele Rezeptur mit Novozy- - Daunen verklumpen nicht und blei- mes-Technologie ben fluffig - entfernt Pilling und erneuert Farbin- Caps WoolCare tensität und Leuchtkraft...
Seite 118
Wasch- und Pflegemittel Textilpflegemittel Gerätepflege Diese Textilpflegemittel erhalten Sie als Entkalker Cap zur bequemen Einzeldosierung. - entfernt starke Kalkablagerungen Cap Weichspüler - mild und schonend durch natürliche - Weichspüler für frischen Wäscheduft Zitronensäure - pure Reinheit, frischer Duft und po- - schont Heizstäbe, Trommel und an- rentiefe Sauberkeit dere Bauteile...
Seite 119
Deutschland: Miele & Cie. KG Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG Carl-Miele-Straße 29 Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 Miele im Internet: www.miele.de (kostenfrei)* * unsere Erreichbarkeitszeiten entnehmen E-Mail: info@miele.de Sie bitte unserer Hompage Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H.