Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inhalt
Inhalt ................................................................................................................................ 1
Sicherheitshinweise .............................................................................................................. 3
Betriebssicherheit ........................................................................................................................................... 3
Aufstellort ...................................................................................................................................................... 3
Reparatur ....................................................................................................................................................... 4
Vorgesehene Umgebung ................................................................................................................................ 4
Stromversorgung ........................................................................................................................................... 4
Der DVD-Spieler ............................................................................................................................................. 4
Hinweise zur Konformität ............................................................................................................................... 4
Umgang mit Batterien .................................................................................................................................... 5
Hinweise zu dieser Anleitung ................................................................................................... 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................................................................................... 6
Lieferumfang ....................................................................................................................... 6
Auspacken ...................................................................................................................................................... 6
Lieferumfang prüfen ....................................................................................................................................... 6
Geräteübersicht .................................................................................................................... 7
LCD-TV ........................................................................................................................................................... 7
Fernbedienung ............................................................................................................................................. 10
Inbetriebnahme ................................................................................................................. 12
Batterien in die Fernbedienung einlegen ...................................................................................................... 12
Antenne anschließen .................................................................................................................................... 12
Stromversorgung anschließen ...................................................................................................................... 12
LCD-TV ein und ausschalten ......................................................................................................................... 12
Nach dem ersten Einschalten ........................................................................................................................ 13
Programmauswahl ....................................................................................................................................... 13
Toneinstellungen ......................................................................................................................................... 13
Bildeinstellungen ......................................................................................................................................... 14
Infos anzeigen lassen .................................................................................................................................... 14
Favoritenlisten öffnen ................................................................................................................................... 14
Quelle wählen .............................................................................................................................................. 14
Der DVD-Modus .................................................................................................................. 15
Unterstützte Formate.................................................................................................................................... 15
Vom TV- zum DVD-Modus wechseln ............................................................................................................ 15
DVD einlegen ............................................................................................................................................... 15
Bedienung über den LCD-TV ........................................................................................................................ 16
Bedienung über die Fernbedienung ............................................................................................................. 16
DVD Menüsystem ........................................................................................................................................ 17
Videotext .......................................................................................................................... 19
Die Bedienung des Videotexts ...................................................................................................................... 19
Seiten anwählen ........................................................................................................................................... 19
Nützliche Videotext-Eigenschaften ................................................................................................................ 20
Grundeinstellungen im OSD-Menü .......................................................................................... 21
Im Menü navigieren ..................................................................................................................................... 21
Menüsystem ................................................................................................................................................ 22
Inhalt
DE
NL
 
DE
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 20182

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt   Inhalt ..........................1   Sicherheitshinweise ......................3   Betriebssicherheit ............................3   Aufstellort ..............................3   Reparatur ............................... 4   Vorgesehene Umgebung ..........................4   Stromversorgung ............................4   Der DVD-Spieler ............................. 4   Hinweise zur Konformität ..........................4  ...
  • Seite 2 Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION®. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Dieses Produkt verwendet urheberrechtlich geschützte Technologien, die durch Patente in den USA und andere geistige Eigentumsrechte geschützt werden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Betriebssicherheit  Kinder sollen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 4: Reparatur

    Reparatur  Überlassen Sie die Reparatur Ihres LCD-TVs ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal.  Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner.  Stellen Sie sicher, dass bei Ersatzteilen nur die vom Hersteller angegebenen benutzt werden. Die Benutzung von unpassenden Ersatzteilen kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
  • Seite 5: Umgang Mit Batterien

    Umgang mit Batterien Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:  Halten Sie Kinder von Batterien fern.
  • Seite 6: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 7: Geräteübersicht

    Geräteübersicht LCD-TV Vorderseite TFT-Bildschirm Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. Betriebsanzeige: leuchtet orange auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Lautsprecher Obere Seite Disk auswerfen Disk: Wiedergabestopp Disk: Wiedergabe starten oder unterbrechen Disc In DVD-Laufwerk Geräteübersicht...
  • Seite 8: Rechte Seite

    Rechte Seite Standby Schalter, das Gerät einschalten oder in den Bereitschaftsmodus schalten CH - / CH + ein Programm auswählen oder im Menü navigieren MENU das Bildschirm-Menü aufrufen, um Einstellungen an Ihrem Gerät vorzunehmen VOL - / VOL + die Lautstärke einstellen oder im Menü navigieren SOURCE Eingabequelle wechseln Deutsch...
  • Seite 9: Rückseite

    Rückseite Netzschalter Netzanschluss USB IN Nur für Servicezwecke HDMI HDMI-Anschluss: Zum Anschluss eines Geräts mit HDMI-Ausgang VGA IN VGA Anschluss zum Anschluss eines PCs VGA AUDIO IN Audio-Eingang für PC SCART SCART-Buchsen AV IN Video-Eingang (gelb): Zum Anschluss eines Geräts über Cinchkabel AUDIO L R Y/Pb/Pr Audio-Eingänge (rot/weiß) für die Video-Eingänge...
  • Seite 10: Fernbedienung

    Fernbedienung POWER, d. h. LCD-TV vorübergehend ausschalten Favoritenliste aufrufen FAV- Vorheriger Favoritensender FAV+ Nächster Favoritensender P.MODE Bildmodus auswählen S.MODE Tonmodus auswählen Zifferntasten TV: Programmwahl, Videotext: Seitenwahl -/-- Ein- oder mehrstellige Zahl eingeben, Programm wählen INPUT Eingangssignal angeschlossener Geräte anwählen. INFO Zum Anzeigen von Informationen, wie aktuelle Programmnummer und Bildformat Richtungstasten ...
  • Seite 11 SUBPAGE Videotext: Unterseite öffnen SUBTITLE Untertitelfunktion beim DVD-Player DVD/VCR: schneller Vorlauf TV/RADIO DVB-T: zwischen TV- und Radiosendern umschalten D.MENU DVD: DVD Menü öffnen und schließen DVB-T: digitale Zeitschrift für Fernsehprogramme und Radioprogramme (senderabhängig) TITEL Hauptmenü der DVD anzeigen CH+/- Programmwahltasten EXIT Menü...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Hinweis Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel "Sicherheitshinweise" auf Seite 3. Batterien in die Fernbedienung einlegen  Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung.  Legen Sie zwei Batterien vom Typ R03 (AAA) 1,5 V in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert).
  • Seite 13: Nach Dem Ersten Einschalten

    Nach dem ersten Einschalten  Erstinstallation Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch die geführt. Diese kann Eigenschaften > Erstinstallation jederzeit über das Menü aufgerufen und noch mal durchgeführt werden. Siehe auch Seite 23.  Wählen Sie mit den Richtungstasten die Sprache aus und drücken Sie OK.
  • Seite 14: Bildeinstellungen

    Bildeinstellungen wählen Sie zwischen den Bildmodus: Standard, Persönlich, Film, Sport, Mild, Spiel.  P.MODE Mit der Taste Persönlich Bild > Bildmodus Die Einstellung wird im Menü definiert.  ASPECT Abhängig von der Sendung werden Bilder im Format 4:3 oder 16:9 übertragen. Mit der Taste können Sie das Bildformat anpassen: AUTO...
  • Seite 15: Der Dvd-Modus

    Der DVD-Modus Über den DVD-Modus wird der integrierte DVD-Player angesteuert. Unterstützte Formate Folgende Disk bzw. Datei-Formate werden von Ihrem LCD-TV unterstützt:   HDCD   DVD-/+R  DVD-/+RW  JPEG   WMA kompatibel Hinweis Der integrierte DVD-Player unterstützt nur Medien mit einem Durchmesser von 12 cm. Stecken Sie keine Medien mit einem kleineren oder größeren Durchmesser in den DVD-Schacht, um eine Beschädigung zu vermeiden.
  • Seite 16: Bedienung Über Den Lcd-Tv

    Bedienung über den LCD-TV Über die Bedientasten am LCD-TV stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Auswurftaste DVD aus dem Schacht auswerfen STOP-Taste Wiedergabe beenden PLAY-Taste Wiedergabe starten oder anhalten Um weitere Funktionen einzustellen oder Befehle einzugeben, müssen Sie die mitgelieferte Fernbedienung benutzen. Bedienung über die Fernbedienung Über die Fernbedienung stehen Ihnen zur Bedienung des DVD-Players folgende Funktionen zur Verfügung: POWER, d.
  • Seite 17: Dvd Menüsystem

    DVD Menüsystem DVD SETUP Das DVD Menüsystem rufen Sie mit der Taste auf. Menü SYSTEM Menüpunkt Einstellung TV-SYSTEM NTSC Einstellung des TV-Systems. Einstellmöglichkeiten: (z. B. für die USA) , (u. a. AUTO Deutschland), BILDFORMAT 16:9 Einstellung des Bildformats. Einstellmöglichkeiten: PASSWORT Passworteingabe für die Kindersicherung.
  • Seite 18: Menüfunktionen

    Menü FUNKTIONEN Menüpunkt Einstellung GESCHWINDIGK. Hierüber können Sie die Geschwindigkeit der Wiedergabe der DVD einstellen. BEENDEN Hiermit verlassen Sie das DVD Menüsystem. Menü DIGITAL Menüpunkt Einstellung DYNAMIKUMFANG Anpassung der unterschiedlichen Lautstärkepegel einer DVD. DUAL MONO Wählen Sie hier zwischen 4 unterschiedlichen Audioausgaben. BEENDEN Hiermit verlassen Sie das DVD Menüsystem.
  • Seite 19: Videotext

    Videotext Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen bietet. Die Bedienung des Videotexts Zur Bedienung des Videotexts verfügt Ihre Fernbedienung spezielle Videotext-Tasten.  Wählen Sie ein Fernsehprogramm, das Videotext ausstrahlt.
  • Seite 20: Nützliche Videotext-Eigenschaften

    Nützliche Videotext-Eigenschaften HOLD Die Videotextseite, die Sie gewählt haben, enthält möglicherweise mehr Informationen, als auf einen Bildschirm passen. In diesem Fall wird die Information auf mehrere Unterseiten aufgeteilt. Die Unterseiten werden in regelmäßigen Zeitabständen weitergeblättert. HOLD  Drücken Sie die Taste HOLD, um einen automatischen Seitenwechsel zu verhindern. wird in der linken oberen Ecke des Bildschirms angezeigt und der automatische Seitenwechsel ist unterbrochen.
  • Seite 21: Grundeinstellungen Im Osd-Menü

    Grundeinstellungen im OSD-Menü Über das OSD-Menü (On Screen Display) können Sie bestimmte Parameter des LCD-TVs einstellen. Im Menü navigieren  Drücken Sie die Taste MENU, um das OSD zu aktivieren. Am unteren Rand werden die jeweils möglichen Einstellungen angezeigt.  Mit den Richtungstasten ...
  • Seite 22: Menüsystem

    Menüsystem Menü Bild Menüpunkt Einstellung Bildmodus Bildmodus wählen: Standard, Persönlich, Film, Sport, Mild, Spiel. Diese Funktion entspricht der Taste P.MODE. Persönlich können Sie Helligkeit, Kontrast, Schärfe Farbe Bei der Einstellung selbst einstellen. Bei den anderen Einstellungen sind diese Parameter fest definiert. Helligkeit Helligkeit verringern bzw.
  • Seite 23: Menü Kanal

    Menü Kanal Menüpunkt Einstellung Kanal-Management Hier sehen Sie die aktuell gespeicherten Programme. Für jedes Programm können Sie die nachfolgenden Einstellungen vornehmen. Sperren Wählen Sie das Programm an, das Sie sperren möchten, und drücken Sie die rote Taste (PROGRAM). Löschen Wählen Sie das Programm an, das Sie aus der Liste löschen möchten, und drücken Sie die grüne Taste (INTRO).
  • Seite 24: Menü Eigenschaften

    Manuelle Suche Hier können Sie eine manuelle Programmierung für einzelne Sender durchführen. (im DTV-Modus) Kanal Geben Sie hier den zu durchsuchenden Kanal ein und wählen Sie anschließend Start, um den manuellen Sendersuchlauf durchzuführen. Videorekorder manuell speichern Die manuelle Programmsuche können Sie verwenden, um z. B. einen Videorekorder auf das LCD-TV einzustellen. Nachdem LCD-TV und Videorekorder über das Antennenkabel miteinander verbunden sind (siehe Videorekorder anschließen, Seite 27), stellen Sie Ihren Videorekorder auf das Testsignal.
  • Seite 25: Erstinstallation

    Erstinstallation Hier können Sie das Menü zur Erstinstallation aufrufen. Die Einstellungen werden ab Seite 13 beschrieben. CI Info Wenn Sie kostenpflichtige Kanäle anschauen möchten, müssen Sie sich zuvor bei einem entsprechenden Anbieter anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie von Ihrem Anbieter ein Conditional Access Module (CAM-Modul) und eine spezielle Karte.
  • Seite 26: Menü Einstellung

    Menü Einstellung Menüpunkt Einstellung OSD-Zeit Hier können Sie die Zeit einstellen, nach der das OSD-Menü sich automatisch schließt: 5, 10, 15, 20, 25 oder 30 Sekunden. Sleep Timer Wählen Sie eine Zeit, nach der sich das Gerät selbständig ausschaltet. Mit den Richtungstasten können Sie die Zeit einstellen (maximal 2 Stunden).
  • Seite 27: Anschlussbeispiele

    Anschlussbeispiele Kopfhörer anschließen Den Kopfhörer schließen Sie an die Kopfhörerbuchse an. Vorsicht! Das Benutzen eines Kopfhörers mit zu großer Lautstärke erzeugt übermäßigen Schalldruck und kann zu bleibenden Hörschäden führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist.
  • Seite 28: Dvd-Rekorder Anschließen

    DVD-Rekorder anschließen  Schließen Sie den DVD-Rekorder mit dem SCART-Kabel an die SCART-Buchse des LCD-TVs an.  Schließen Sie das andere Ende des SCART-Kabels an die SCART OUT-Buchse des DVD-Rekorders an.  Verbinden Sie ein Antennenkabel mit der Antennenbuchse des LCD-TVs und dem Antennen-Ausgang des DVD- Rekorders.
  • Seite 29: Camcorder Anschließen

    Camcorder anschließen Mit einem Stereo-Cinch-Kabel und Video-Cinch-Kabel  Um Ton und Bild eines Camcorders auf Ihrem LCD-TV wiederzugeben, schließen Sie den Camcorder an die AUDIO-IN-Buchsen und VIDEO-IN-Buchse des LCD-TVs an. Gerät mit HDMI- oder DVI-Ausgang HDMI ("High Definition Multimedia Interface") ist im Bereich der Unterhaltungselektronik die einzige Schnittstelle, die gleichzeitig Audio- und Videodaten digital überträgt.
  • Seite 30 Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Die Telefonnummer finden Sie auf der Innenseite des rückwärtigen Umschlages unter den Garantiebedingungen.
  • Seite 31: Problembehebung

    Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen:  Welche externen Geräte sind angeschlossen? ...
  • Seite 32: Reinigung

    Reinigung Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: Achtung! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel.  Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel.  Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, fusselfreien Tuch. ...
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten LCD-TV Nennspannung: 100-240V ~ 50/60 Hz Bildschirmgröße: ca. 56 cm (22") TFT; 16:10-Display Leistungsaufnahme: 60 Watt Leistungsaufnahme Standby: < 1 W Physikalische Auflösung: 1680 x 1050 TV-System: PAL, SECAM, B/G, D/K, K’, I/I, L/L’ Kanäle: VHF (Band I/III) UHF (BAND U) HYPERBAND KABEL-TV (S1-S20) / (S21-S41)
  • Seite 34: Eingeschränkte Garantie

    I. Allgemeine Garantiebedingungen 1. Allgemeines Die Garantie beginnt immer am Tag des Einkaufs des MEDION Gerätes von der MEDION oder einem offiziellen Handelspartner der MEDION und bezieht sich auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Verwendung auftreten können. Die Garantiezeit ergibt sich aus der dem Gerät anliegenden Garantiekarte in Zusammenhang mit dem Kaufbeleg des autorisierten MEDION-Handelspartners.
  • Seite 35: Service-Hotline

    Geräten mit Navigationsfunktion wird keine Garantie für die Vollständigkeit übernommen. Bei der Reparatur des MEDION Gerätes kann es notwendig sein, alle Daten vom Gerät zu löschen. Stellen Sie vor dem Versand des Gerätes sicher, dass Sie von allen auf dem Gerät befindlichen Daten eine Sicherungskopie besitzen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle einer Reparatur der Auslieferzustand wiederhergestellt wird.
  • Seite 36 Deutsch...
  • Seite 74 Français...
  • Seite 110 Nederlands...

Inhaltsverzeichnis