Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Systemtelefon
Systemtelefon ST 21 S0
Systemtelefon ST 21 UP0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AGFEO ST 21 UP0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Systemtelefon Systemtelefon ST 21 S0 Systemtelefon ST 21 UP0...
  • Seite 2: Gebrauchsbestimmungen

    ST 21 im Emulationsmodus als ST 25 erkannt. Beachten Sie dabei bitte die auf Seite 18 beschriebenen Bedienungsänderungen. Das digitale Systemtelefon ST 21 UP0 ist zum Anschluß an einen internen UP0 Anschluß einer AGFEO ISDN-Telekommunikationsanlage bestimmt. Das ST 21 UP0 können Sie an folgende AGFEO ISDN-Telekommunikationsanlagen anschließen: - AS 40 P (P400-1), AS 4000 (P400-1), AS 100 IT (P400 IT) ab Software 8.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Systemtelefon ST 21 Inhaltsverzeichnis Gebrauchsbestimmungen ........................2 Sicherheitshinweise ..........................2 Über dieses Handbuch ........................... 2 Die Unterseite des ST 21 ........................4 Anschließen eines Untanglers ......................4 Display Position ............................. 5 ST 21 anmelden ............................. 5 ST 21 anschließen ..........................5 Die Tasten des ST 21 ..........................
  • Seite 4: Die Unterseite Des St 21

    Systemtelefon ST 21 Die Unterseite des ST 21 Modulslot 1 Modulslot 2 Anschluss für Headset Anschluss an die S0-TK Telefonanlage Anschluss des Anschluss für Telefonhörers optionales Netzteil Anschließen eines Untanglers Im Hörer des ST 21 ist ein Fach für einen Untangler integriert. Auf diese Weise stört der Untangler nicht beim Telefonieren oder beim Auflegen des Hörers.
  • Seite 5: Display Position

    Folgen Sie dazu den Bedienschritten im Display. Bei Verwendung eines ST 21 UP0 wird von der TK-Anlage automatisch eine Internrufnummer vorgegeben. Daher ist es ratsam, per TK-Suite Set eine Internrufnummer für Ihr ST 21 UP0 zu konfigurieren, bevor Sie das ST 21 UP0 anschließen.
  • Seite 6: Die Tasten Des St 21

    Systemtelefon ST 21 Die Tasten des ST 21 Zweizeiliges Display Lautsprecher unter dem 10 Funktionstasten Hörer und LEDs Beschriftungs- streifen Mikrofon Wähltastatur: Zum Wählen einer Ruf- Mail-Taste: Zum Anzeigen der nummer und Eingabe von Daten. Anrufliste, Nachrichten auf dem Anrufbeantworter und SMS. Die Stern-Taste: Zum Einleiten von Taste leuchtet bei einem Eintrag.
  • Seite 7: Das Display Des St 21

    Systemtelefon ST 21 Das Display des ST 21 Status der internen und Anzeige der aktivierten X-i----- ${} %" 10:28 externen S0s und Leistungsmerkmale analogen Amtsleitungen KW19 Do 11.Mai 2006 Anzeige der aktiven Intern- nummern, gerufene Internnummern werden invers dargestellt Anzeige der Leistungsmerkmale: Anrufvariante 2 (Nachtschaltung) ein Externer Anschluß.
  • Seite 8: Freiprogrammierbare Funktionstasten

    Systemtelefon ST 21 Freiprogrammierbare Funktionstasten AB Aktivierung Zum Einschalten/Ausschalten des Anrufbeantworters eines Systemtelefons ST 40 AB. AB Info Anrufbeantworterabfrage Abweisen Aktuellen Anruf abweisen. Der Anrufer hört den Besetztton (Konfigurationsabhängig). Anklopfen ein/ Sie können wählen ob: - der Anrufer einen Besetzttonerhält (aus). - das Anklopfen an Ihrem Telefon nur optisch signalisiert werden soll (optisch).
  • Seite 9 Systemtelefon ST 21 Freiprogrammierbare Funktionstasten Inkognito Übermittlung der eigenen Rufnummer zum Angerufenen ausschalten (Nur möglich, wenn das Leistungsmerkmal vom Netzbetreiber unterstützt wird). Zum Anwählen von Internteilnehmern. Spezielle Funktionstaste einrichtbar: Interntaste - Internanruf zu einem festgelegten Internteilnehmer. ISDN-Halten Zum Halten eines Externgesprächs in der Vermittlungsstelle (Nur am Mehrgeräte- anschluß...
  • Seite 10: Led - Anzeigen Zu Freiprogrammierbaren Funktionstasten

    Systemtelefon ST 21 LED - Anzeigen zu freiprogrammierbaren Funktionstasten LED an LED aus LED blinkt AB Info Abgefragte Keine Nach- Neue Nachrichten Nachrichten richten vorhan- vorhanden vorhanden Anklopfen eingeschaltet ausgeschaltet Anrufliste Abgefragte Anrufe Keine Anrufe in Neue Anrufe in vorhanden Anrufliste Anrufliste Anrufschutz...
  • Seite 11 Systemtelefon ST 21 LED - Anzeigen zu freiprogrammierbaren Funktionstasten LED an LED aus LED blinkt LED blinkt (langsam) schnell der Anrufbe- der Anrufbe- Anrufbeantworter- antworter ist antworter ist taste ausgeschal- eingeschaltet. tet. Interntaste der Intern- der Interntaste Sie halten den teilnehmer ist ist ein Anrufbe- Internteilnehmer...
  • Seite 12: Standardbelegung Der Funktionstasten

    Systemtelefon ST 21 Standardbelegung der Funktionstasten Im Auslieferungszustand sind die Funktionstasten wie folgt belegt: Anklopfen Durchsage Diese Belegung können Sie nach Ihren eigenen Wünschen ändern. Termin Tonruf aus Stumm Anruffilter Umleitung zu Ziel public Ziel public Intern Funktionstastenbelegung ändern y& Programmierung Programmierung Funktionstaste drücken,...
  • Seite 13: Bei Ihnen Wird Angeklopft

    Systemtelefon ST 21 Bei Ihnen wird angeklopft 1. Möglichkeit: T Q P ª Sie führen ein Ge- Gespräch Automatischer Anruf Hörer Gespräch führen spräch und hören beenden vom Anklopfenden abnehmen den Anklopfton 2. Möglichkeit: Taste "Makeln" drücken. Das erste Gespräch wird gehalten. Sie sind mit dem zweiten Anrufer verbunden und können zwischen beiden Gesprächen makeln oder das Gespräch weitergeben.
  • Seite 14: Anrufliste Anzeigen

    Systemtelefon ST 21 Anrufliste anzeigen Der Hörer ist aufgelegt. An der blinkenden Mailtaste sehen Sie, daß eine Meldung vorliegt. In der Anrufliste steht mindestens ein Eintrag. Die LED blinkt, bis Sie die Anrufliste auslesen, dann leuchtet die LED dauerhaft, bis Sie die Einträge anrufen oder löschen. Um den ersten Eintrag zu sehen: Mailtaste drücken.
  • Seite 15: Telefonbuch (Vanity)

    Systemtelefon ST 21 Telefonbuch (Vanity) bzw. Taste Tele- Geben Sie den gewünschten Nächsten Buchstaben wählen, Hörer abheben oder Taste fonbuch z. B. M = 6. Der erste Eintrag "Lautsprecher" drücken, eine Anfangsbuchstaben ein, z.B. A = 2 mit "Am" wird angezeigt. Wählleitung wird automatisch drücken Der erste Eintrag mit dem ge-...
  • Seite 16: Aufstellungsort

    Systemtelefon ST 21 Aufstellungsort Stellen Sie das ST 21 an einem geeigneten Ort auf. Bitte beachten Sie beim Aufstellen folgende Punkte: - Nicht an Orten, an denen das Telefon durch Wasser oder Chemikalien bespritzt werden kann. - Kunststofffüße des Telefons: Ihr Gerät wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt.
  • Seite 17: Headset Anschließen

    Headset anschließen Das ST 21 verfügt über einen separaten Anschluß (Westernbuchse) für ein Headset. Sie können die folgenden, schnurgebundenen Headset-Modelle verwenden: Hersteller Modell Bestellnummer des Herstellers AGFEO Headset 2100 6548839 Headset 2200 6548847 Plantronics Supra Monaural Polaris Modell P51 *...
  • Seite 18: Bedienungsänderungen Im Emulationsmodus

    Bedienungsänderungen im Emulationsmodus An allen nicht in den Gebrauchsbestimmungen auf Seite 2 genannten AGFEO Telekommunikationsanlagen , wird das ST 21 im Emulationsmodus als ST 25 erkannt. Das bedeu- tet, daß die Bedienung Ihres ST 21 in den folgenden Punkten geändert wird: - Die „+“...
  • Seite 19: Konformitätserklärung

    Systemtelefon ST 21 Konformitätserklärung...
  • Seite 20 So beteiligen Sie sich an der Wiederverwendung und der Valorisierung von Elektrik- und Elektronik-Altgeräten, die andernfalls negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben könnten. Identnr. 1101261 AGFEO GmbH & Co. KG Änderung und Irrtum vorbehalten. Gaswerkstr. 8 Printed in Germany...

Diese Anleitung auch für:

St 21 s0

Inhaltsverzeichnis