Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung (Salzgehalt); Austausch Der Batterien; Störungen; Garantie - Aqua Medic Marin Control Digital Bedienungsanleitung

Digitales meßgerät zur bestimmung von temperatur, salzgehalt (salinität) und spezifischer dichte in meerwasseraquarien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Sie können jederzeit die Taste („HOLD") drücken um den Meßwert zu arretieren. Sie können dann das Gerät
aus dem Wasser nehmen und in Ruhe den Meßwert ablesen. Pressen Sie die Taste ("HOLD") ein zweites
Mal, können Sie die Messung fortsetzten.
8. Nach Beendigung der Messung schalten Sie das Gerät aus (ON/OFF). Die Battrieschutzfunktion schaltet das
Gerät automatisch ab, wenn für 1 Min. keine Taste betätigt worden ist.
9. Reinigen Sie den Sensor nach jeder Messung mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch. Bewahren Sie das
Gerät trocken auf.
10. Schützen Sie Sensor mit der Schutzkappe, wenn er nicht benutzt wird.

5. Kalibrierung (Salzgehalt)

Durchführung der Kalibrierung:
1. Achten Sie beim Kalibrieren darauf, dass der Sensor den Boden oder die Wände des Probengefässes nicht
berührt.
2. Halten Sie den Sensor in die Kalibrierlösung 35 ppt (g/kg), so dass die Goldkontakte völlig untergetaucht sind.
3. Führen Sie die Mesung durch, wie unter (4) beschrieben. Wenn ein Salzgehalt von 35 ppt angezeigt wird, ist
das
Gerät richtig kalibriert.
4. Wird ein anderer Wert als 35 ppt angezeigt, drehen Sie die Kalibrierschraube mit einem Schraubendreher so
weit, bis 35 ppt angezeigt werden. Wiederholen Sie die Messung. Falls der angezeigte Wert immer noch
abweicht,

6. Austausch der Batterien

6.1 Wann müssen die Batterien getauscht werden?
Sobald das the Zeichen auf dem Display erscheint, müssen die Batterien ersetzt werden. Sind die Batterien komplett
erschöpft, schaltet sich das Gerät ab. Im Lieferumfang ist ein zweiter Batteriesatz enthalten (LR44).
6.2 Wie werden die Batterien getauscht?
1. Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Gerätes und entnehmen Sie die gebrauchten Batterien.
2. Setzen Sie die drei neuen Batterien (LR44) ein. Achten Sie auf die Polarität (positiv (+), negativ (-)). Tauschen
Sie immer alle drei Batterien gleichzeitig aus, um ein optimales Resultat zu erzielen.
3. Schließen Sie die Abdeckung und schalten Sie das Gerät ein um sich zu vergewissern, dass die Batterien
richtig eingesetzt sind.
7. Störungen
LCD –Anzeige leuchtet nur
schwach oder gar nicht
Kein stabiler Meßwert

8. Garantie

GmbH gewährt eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum auf alle Material- und Produktionsfehler.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche, die aus fehlerhafter Bedienung resultieren, sind ausgeschlossen.
Als Garantienachweis gilt der Original-Kaufbeleg.
stellen
Sie
den
Status
Ursache
Batterien erschöpft/
Batteriefehler
Sensor ist verschmutzt
Temperatur oder Salz-
gehalt der Wasserprobe
sind nicht homogen
Wert
an
der
Batterien ersetzen
Spülen Sie den Sensor mit einem neutralen
reinigungsmittel und trocknen ihn mit einem
weichen Tuch.
Beachten Sie Punkt 4 (Salzgehaltmessung) und
1.3 (Vorsichtsmaßnahmen bei der Messung)
Kalibrierschraube
erneut
Maßnahme
nach.
, 10/ 2005
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis