Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BenQ FP785 Benutzerhandbuch
BenQ FP785 Benutzerhandbuch

BenQ FP785 Benutzerhandbuch

Lcd-farbmonitor 17,0" lcd-bildschirmgröße
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP785:

Werbung

FP785
LCD-Farbmonitor
17,0" LCD-Bildschirmgröße
Benutzerhandbuch
Willkommen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ FP785

  • Seite 1 FP785 LCD-Farbmonitor 17,0" LCD-Bildschirmgröße Benutzerhandbuch Willkommen...
  • Seite 2: Ausschlusserklärung

    BenQ Corporation übernimmt weder direkte noch indirekte Garantie für die Richtigkeit dieses Handbuchs und übernimmt insbesondere keine Gewährleistung hinsichtlich der Qualität oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Ferner behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, diese Veröffentlichung ohne Vorankündigung zu überarbeiten und Änderungen des Inhalts vorzunehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte ......................... 5 Monitoransicht und Anschlüsse ..................7 Frontansicht .........................7 Weitere Informationen über diese Tasten finden Sie in Kapitel 8: „Einstellen des Monitors“................7 Rückansicht (1) ......................7 Rückansicht (2): Position der Anschlüsse ..............8 Installation der Monitor-Hardware ..................9 Verwenden der Monitor-Montageeinheit (optional) ..........11 Anpassung des Blickwinkels ..................12 Installation der Monitorsoftware ..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5: Erste Schritte

    Erste Schritte Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei dem Sie die Ware gekauft haben. BenQ LCD-Monitor Schnellstartanleitung CD-ROM Netzkabel...
  • Seite 6 Signalkabel: DVI-D Audiokabel Erste Schritte...
  • Seite 7: Monitoransicht Und Anschlüsse

    Monitoransicht und Anschlüsse Frontansicht 1. Taste „Mode“ (Modus) Rechte Taste 3. Taste „Enter“ (Eingabe) 4. Taste „Exit“ (Beenden) Linke Taste iKey 6. Taste „ “ Weitere Informationen über diese Tasten finden Sie in Kapitel 8: „Einstellen des Monitors“. Rückansicht (1) Monitoransicht und Anschlüsse...
  • Seite 8: Rückansicht (2): Position Der Anschlüsse

    Rückansicht (2): Position der Anschlüsse 1. Audio-Anschluss 2. Netzanschlusseingangsbuchse 3. DVI-D-Anschluss 4. D-Sub-Anschluss Monitoransicht und Anschlüsse...
  • Seite 9: Installation Der Monitor-Hardware

    Installation der Monitor-Hardware Zum Einrichten des LCD-Monitors führen Sie die folgenden Schritte aus. 1. Packen Sie den Monitor aus, und entfernen Sie das Füllmaterial. Stellen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf eine stabile Oberfläche, und lösen Sie die Verriegelungen, um die hintere Abdeckung abzunehmen.
  • Seite 10 4. Schließen Sie den Stromadapter, wie abgebildet, an den Monitor an. 5. Verbinden Sie den Monitor und den Computer mit dem Audiokabel. 6. Legen Sie die hintere Abdeckung wieder auf. Klappen Sie dann die Standbeine auseinander, und stellen Sie den Monitor auf eine stabile Unterlage. 7.
  • Seite 11: Verwenden Der Monitor-Montageeinheit (Optional)

    Monitors. Die Betriebsanzeige leuchtet. Verwenden der Monitor-Montageeinheit (optional) Die Installation des FP785 ist an vielen Standorten möglich. Sie können den LCD-Monitor auch an der Wand befestigen, nachdem Sie die oben beschriebene Einrichtung durchgeführt haben. Lesen Sie bitte ausführlich die Warnhinweise, bevor Sie die Monitor-Montageeinheit installieren.
  • Seite 12: Anpassung Des Blickwinkels

    4. Schalten Sie den Monitor aus, und befolgen Sie die folgenden Schritte. Installieren der Monitor-Montageeinheit 1. Befestigen Sie die Hilfsgrafik zu den Montagepositionen an der Wand. 2. Bohren Sie entsprechend der Grafik zwei Löcher in die Wand. 3. Drehen Sie die mitgelieferten Schrauben in die Löcher, und befestigen Sie die Monitor-Montageeinheit an der Wand.
  • Seite 13: Installation Der Monitorsoftware

    Installation der Monitorsoftware Sie müssen den richtigen Bildschirmtreiber für Ihr Betriebssystem installieren. Hinweise zur Installation unter Windows 98 finden Sie auf Seite 13. Hinweise zur Installation unter Windows 2000 finden Sie auf Seite 19. Hinweise zur Installation unter Windows ME finden Sie auf Seite 26. Hinweise zur Installation unter Windows XP finden Sie auf Seite 32.
  • Seite 14 2. Wählen Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) die Registerkarte „Einstellungen“ (Settings). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert...“ (Advanced) in der rechten unteren Ecke. Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 15 3. Wählen Sie die Registerkarte „Monitor“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“ (Change) in der rechten oberen Ecke. 4. Das Dialogfeld „Assistent für Gerätetreiber-Updates“ (Update Device Driver Wizard) wird angezeigt. Klicken Sie auf „Weiter“ (Next). Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 16 5. Wählen Sie „Eine Liste der Treiber in einem bestimmten Verzeichnis zum Auswählen anzeigen“ (Display a list of all drivers in a specific location, so you can select the driver you want), und klicken Sie anschließend auf „Weiter“ (Next). 6. Klicken Sie nun rechts unten auf die Schaltfläche „Diskette“ (Have Disk). Ein weiteres Fenster wird angezeigt.
  • Seite 17 7. Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wählen sie im Dropdown-Menü das CD-ROM-Laufwerk aus. 8. Klicken Sie im nächsten Fenster noch einmal auf „OK“. Eine Liste der kompatiblen Geräte wird daraufhin angezeigt. Wählen Sie in der Liste „FP785“, und klicken Sie erneut auf „Weiter“ (Next). Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 18 9. Ein Dialogfeld „Datenträger einlegen“ (Insert Disk) wird angezeigt. Klicken Sie auf „OK“ und anschließend auf „Datei überspringen“ (Skip File). 10. Klicken Sie auf „Fertig stellen“ (Finish), um das Fenster „Assistent für Gerätetreiber-Updates“ (Update Device Driver Wizard) zu schließen und die Installation zu beenden. Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 19 System diesen automatisch und startet den „Hardware-Assistenten“ (Add New Hardware Wizard). Folgen Sie den Anweisungen ab Schritt 4. 1. Legen Sie die CD-ROM „BenQ LCD Monitor“ in das CD-ROM-Laufwerk ein. 2. Klicken Sie erst auf „Start“ und anschließend auf „Einstellungen“(Settings).
  • Seite 20 4. Wählen Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) die Registerkarte „Einstellungen“ (Settings). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweiterte Eigenschaften“ (Advanced Properties) in der rechten unteren Ecke. Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 21 5. Wählen Sie die Registerkarte „Monitor“, und klicken Sie anschließend auf „Eigenschaften“ (Properties). Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 22 6. Wählen Sie die Registerkarte „Treiber“ (Driver), und klicken Sie dann auf „Treiber aktualisieren“ (Update Driver). 7. Der Assistent zum Aktualisieren von Gerätetreibern (Upgrade Device Driver Wizard) wird angezeigt. Klicken Sie auf „Weiter“ (Next). Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 23 8. Wählen Sie „Alle bekannten Treiber für das Gerät in einer Liste anzeigen und den entsprechenden Treiber selbst auswählen“ (Display a list of the known drivers for this device so that I can choose a specific driver), und klicken Sie anschließend auf „Weiter“ (Next). 9.
  • Seite 24 10. Wählen Sie unten das CD-ROM-Laufwerk aus, und klicken Sie auf „Weiter“ (Next). Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 25 11. Wählen Sie in der Ordnerliste der CD-ROM den Ordner „Drivers“, klicken Sie zweimal auf „Öffnen“ (Open) und anschließend auf „OK“. Wählen Sie das Modell Ihres LCD-Monitors (FP785) in der Liste des nächsten Fensters aus, und klicken Sie zweimal auf „Weiter“ (Next). 12. Die neuen Treiber werden nun auf Ihrem Computer installiert.
  • Seite 26 Windows ME. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Treiber manuell zu installieren: 1. Klicken Sie auf „Start“, „Einstellungen“ (Settings), „Systemsteuerung“ (Control Panel), und doppelklicken Sie anschließend auf „Anzeige“ (Display). 2. Klicken Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) auf die Registerkarte „Einstellungen“...
  • Seite 27 4. Das Dialogfeld „Assistent für Gerätetreiber-Updates“ (Update Device Driver Wizard) wird angezeigt. Wählen Sie „Position des Treibers angeben (Erweitert)“ (Specify the location of the driver (Advanced)), und klicken Sie auf „Weiter“ (Next). 5. Wählen Sie „Eine Liste der Treiber in einem bestimmten Verzeichnis zum Auswählen anzeigen“ (Display a list of all the drivers in a specific location, so you can select the driver you want) und klicken Sie auf „Weiter“...
  • Seite 28 6. Wählen Sie „Bildschirm“ (Monitor) aus der Liste und klicken Sie auf „Weiter“ (Next). 7. Wählen Sie „Eine Liste der Treiber in einem bestimmten Verzeichnis zum Auswählen anzeigen“ (Display a list of all the drivers in a specific location, so you can select the driver you want). Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 29 8. Klicken Sie auf „Datenträger“ (Have Disk) und anschließend auf „Durchsuchen...“ (Browse...). 9. Legen Sie die CD-ROM „BenQ LCD Monitor's CD“ in das CD-ROM-Laufwerk ein, und geben Sie „d:\“ ein (ändern Sie den Laufwerkbuchstaben entsprechend Ihrem CD-ROM-Laufwerk, falls er nicht D ist). Gehen Sie zu dem Ordner „Drivers“ und wählen Sie das Modell links aus der Liste.
  • Seite 30 10. Klicken Sie im Fenster „Von Diskette installieren“ (Install from Disk) auf „OK“. Das Dialogfeld „Assistent für Gerätetreiber-Updates“ (Update Device Driver Wizard) wird eingeblendet. Wählen Sie das Modell aus der Liste und klicken Sie auf „Weiter“ (Next). 11. Klicken Sie auf „Weiter“ (Next). Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 31 12. Klicken Sie zum Abschließen der Installation auf „Fertig stellen“ (Finish). Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 32 Windows XP. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie die Option „Eigenschaften“ (Properties). Wählen Sie die Registerkarte „Einstellungen“ (Settings), und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“ (Advanced). Ein kleines Fenster wird geöffnet. Aktivieren Sie in diesem neuen Fenster die Registerkarte „Bildschirm“ (Monitor), und klicken Sie anschließend auf „Eigenschaften“...
  • Seite 33 2. Wählen Sie die Registerkarte „Treiber“ (Driver), und klicken Sie dann auf „Treiber aktualisieren...“ (Update Driver...). 3. Der „Hardware-Assistent“ (Hardware Update Wizard) wird angezeigt. Klicken Sie auf „Weiter“ (Next). Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 34 4. Aktivieren Sie die Option „Nicht suchen. Ich möchten den zu installierenden Treiber auswählen“ (Don't search. I will choose the driver to install), und klicken Sie anschließend auf „Weiter“ (Next). Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 35 5. Klicken Sie im nächsten Fenster auf „Diskette…“ (Have Disk). Das Fenster „Von Diskette installieren“ (Install From Disk) wird angezeigt. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ (Browse). Das Fenster „Datei suchen“ (Locate File) wird angezeigt. Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 36 6. Wählen Sie "FP785" aus, und klicken Sie auf „Weiter“ (Next). 7. Die neuen Treiber werden nun auf Ihrem Computer installiert. Klicken Sie zum Beenden der Installation auf „Fertig stellen“ (Finish). Installation der Monitorsoftware...
  • Seite 37: Auswahl Der Besten Bildauflösung

    Bedingt durch seine Technologie liefert ein LCD-Bildschirm immer eine festgelegte Bildauflösung. Das bestmögliche Bild bietet der FP785 mit einer Auflösung von 1 280 x 1 024. Diese Auflösung für das klarste Bild wird „native Auflösung“ oder maximale Auflösung genannt. Niedrigere Auflösungen werden über einen Interpolationsschaltkreis als Vollbild angezeigt.
  • Seite 38 3. Wählen Sie die Auflösung 1280 x 1 024. Klicken Sie auf „Übernehmen“ (Apply). 4. Klicken Sie in den anschließend angezeigten Fenstern nacheinander auf „OK“ und „Ja“ (Yes). 5. Sie können jetzt das Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) schließen. Auswahl der besten Bildauflösung...
  • Seite 39: Auswahl Der Richtigen Wiederholfrequenz

    Auswahl der richtigen Wiederholfrequenz Sie müssen nicht die höchstmögliche Wiederholfrequenz eines LCD-Bildschirms auswählen, da es technisch nicht möglich ist, dass ein LCD-Bildschirm flimmert. Die besten Resultate erzielen Sie, wenn Sie die bereits auf Ihrem Computer eingestellten Werkseinstellungen verwenden. Eine Tabelle mit diesen Werkseinstellungen finden Sie in diesem Benutzerhandbuch. Sie können 60 Hertz (aber nicht 72 Hz) für die native Auflösung von 1 280 x 1 024 auswählen.
  • Seite 40 2. Wählen Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) die Registerkarte „Einstellungen“ (Settings). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert...“ (Advanced) in der rechten unteren Ecke. Auswahl der richtigen Wiederholfre-...
  • Seite 41 3. Wählen Sie die Registerkarte „Adapter“. Die Auswahlliste für die Wiederholfrequenz befindet sich unten in der Mitte des Fensters. 4. Wählen Sie eine Wiederholfrequenz aus der Tabelle mit den Werkseinstellungen, die Sie im Benutzerhandbuch finden, und wählen Sie diese im Feld mit den Einstellungen aus. 5.
  • Seite 42: Einstellen Der Bildoptimierung

    Einstellen der Bildoptimierung iKey Mithilfe der -Funktion können Sie die Bildqualität ganz einfach optimieren. Drücken Sie die Taste „ iKey “ auf der Bedienkonsole. Die Monitoreinstellungen werden daraufhin automatisch angepasst. Wenn Sie mit der Bildqualität nicht zufrieden sind, können Sie diese auch manuell einstellen. 1.
  • Seite 43: Einstellen Des Monitors

    Einstellen des Monitors Funktionen an der Bedienkonsole Es stehen 6 Tasten zur Benutzerbedienung zur Verfügung, unter anderem „Mode“ (Modus), „ “, „Enter“ (Eingabe), „Exit“ (Beenden), „ “ und „ iKey “. Im Folgenden werden die Funktionen der einzelnen Tasten und des Netzschalters beschrieben. 1.
  • Seite 44: Hotkey-Modus

    Hotkey-Modus Hotkey „Mode“ (Modus) Wählen Sie aus diesen vier Optionen Ihren bevorzugten Modus aus: Standard, Movie 1 (Film 1), Movie 2 (Film 2) und Photo (Foto). Mit dem ausgewählten Modus werden die Bildeigenschaften so geändert, dass sie dem Bildtyp optimal entsprechen. Für grundlegende PC-Anwendung wird der Standardmodus empfohlen.
  • Seite 45: Hauptmenümodus

    Hauptmenümodus Im Hauptmenü verfügbare Steuerungsfunktionen Hauptmenü Der Text in der rechten oberen Ecke des Hauptmenüs erklärt den Modus, in dem Sie sich gerade befinden. Untermenü „Leuchtdichte“ Drücken Sie die Taste oder die Taste , um die Helligkeitseinstellungen anzupassen, und drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü...
  • Seite 46 Untermenü „Geometrie“ Drücken Sie die Taste oder die Taste , um die horizontale Position anzupassen, und drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste oder die Taste , um die vertikale Position anzupassen, und drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü...
  • Seite 47 Untermenü „Farbe“ Benutzereinstellung: Anwender können den Farbabgleich für Rot, Grün und Blau selbst festlegen. Einstellen des Monitors...
  • Seite 48 Untermenü „OSD“ Drücken Sie die Taste oder die Taste , um die horizontale Position des OSD-Menüs anzupassen, und drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste oder die Taste , um die vertikale Position des OSD-Menüs anzupassen, und drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü...
  • Seite 49 Drücken Sie auf die Tasten oder , um die Anzeige „OSD Rotate“ (OSD drehen) zu aktivieren oder zu deaktivieren. Drücken Sie anschließend die Taste „Enter“ (Eingabe), um die Einstellungen zu aktivieren. Drücken Sie die Taste „Exit“ (Beenden), um zum vorherigen Menü...
  • Seite 50 Drücken Sie die Taste oder die Taste , um „Farbeinstellungen“ zu bestätigen. Wenn Sie „Ja“ auswählen, wird die aktuelle Farbeinstellung auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste oder die Taste , um „Alle Einstellungen“...
  • Seite 51 Untermenü „Verschiedenes“ Modus: Wählen Sie aus diesen vier Optionen Ihren bevorzugten Modus aus: Standard, Movie 1 (Film 1), Movie 2 (Film 2) und Photo (Foto). Mit dem ausgewählten Modus werden die Bildeigenschaften so geändert, dass sie dem Bildtyp optimal entsprechen. Für grundlegende PC-Anwendung wird der Standardmodus empfohlen.
  • Seite 52 Eingabeauswahl: Wählen Sie die „D-Sub“ (analog) oder „DVI“ (digital) Eingabe um die neuen Einstellungen zu aktivieren. Schärfe: Drücken Sie die Taste oder , um die Schärfe anzupassen und die neuen Einstellungen zu aktivieren. Informationen zur Anzeige. Untermenü „Audio“ Volume (Lautstärke): Drücken Sie die Taste oder , um die...
  • Seite 53 SRS: Drücken Sie die Taste oder , um „ON“ (Ein) bzw. „OFF“ (Aus) für die SRS-Funktion auszuwählen. Mute (Stumm): Drücken Sie die Taste oder , um „ON“ (Ein) bzw. „OFF“ (Aus) für die Mute-Funktion auszuwählen. Einstellen des Monitors...
  • Seite 54: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen (FAQ) Das Bild ist verschwommen: Lesen Sie den Abschnitt zur Installation/Einstellung des Monitors, wählen Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben. Wie verwendet man ein VGA-Verlängerungskabel? Ziehen das Verlängerungskabel ab, um festzustellen, ob die schlechte Bildqualität durch das Kabel verursacht wird.
  • Seite 55: Weitere Hilfe

    Weitere Hilfe Wenn Sie auch nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Probleme mit dem Monitor haben, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder senden Sie eine E-Mail an folgende Adresse: Support@BenQ.com Fehlerbehebung...
  • Seite 56: Unterstützte Betriebsmodi

    Unterstützte Betriebsmodi Eingangsdaten Multiscan- Betrieb Auflösung Horizontale Vertikale Pixel Anmerkung Tatsächliche Frequenz (kHz) Frequenz (Hz) Frequenz (MHz) Bildschirm- auflösung 640x350 31,47 70,08 25,17 720x400 31,47 70,08 28,32 640x480 31,47 60,00 25,18 640x480 35,00 67,00 30,24 Macintosh 640x480 37,86 72,80 31,50 VESA 640x480 37,50...
  • Seite 57: Technische Daten

    Kontrast, Helligkeit, vertikale & horizontale iScreen-Funktionen Bildposition, Phase, Pixeltakt, Farbabgleich, Farbpalette, Sprachauswahl (8 Sprachen für OSD), OSD-Position, Statusanzeige, Anzeigemodus verfügbar Netzteil BENQ ADP-50SH Rev. B. Energieverwaltung VESA DPMS, EPA Max. Leistungsaufnahme 50 Watt Max (mit Lautsprecher) < 1 Watt (110 Volt) Energiesparmodus <...
  • Seite 58 Eingangssignal RGB analog 0,7 Vpp/75 Ohm positiv Digital: DVI-D Lautsprecher 2 W x 2 ist eine Marke von SRS Labs, Inc. SRS-Technologie unterliegt der Lizenzierung von SRS Labs, Inc. TTL separat, Composite TTL 15-Pin Synchronisation Mini-D-Sub-Kabel Temperatur (Betrieb) 0 °C - 40 °C Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 10 % - 90 % Zertifizierungen...

Inhaltsverzeichnis