Der ALL-METAL-MODUS zeigt die kompletten Informationen
, inklusive des Objekt-Identifikations-Cursors über dem
Leitwertbalken, Digitale-Objektleitfähigkeit in Ziffern und
die Tiefe (5 -25 cm) des georteten Objekts. Für die Objekt-
Identifikation kann der Sucher beim AT Gold immer im ALL-
METAL-MODUS bleiben ohne in den Diskriminationsmodus
umzuschalten. Dies ist bei einigen Detektoren nicht möglich.
Es sollte Ihnen bewusst sein, dass einige tiefliegende Objekte
den Messbereich der Objekt-Identifikation überschreiten
können und somit eine Objektidentifizierung nicht möglich
sein kann.
• Typische ALL-METAL-MODUS Ortungssignale
Da der ALL-METALL-MODUS keine Metallunterscheidung
zulässt, wird der Detektor bei jedem Metallobjekt ein
Ortungssignal erzeugen. Ortungssignale der Zielobjekte
werden in der Regel mit einem Mittelton erzeugt. Der AT Gold
ist der einzige All-METALL-DETEKTOR, der einen Eisenfilter
und spezielle
besitzt. Mit diesen zwei Eigenschaften kann der Sucher
anhand eines Tiefenortungssignal erkennen ob es sich
um ein Eisenobjekt handelt. Wenn die Iron Audio Funktion
eingeschaltet ist können die Eisen-Diskriminations-Stufen nur
im ALL-METALL-MODUS geändert werden und werden
nach dem Ausschalten des Gerätes beibehalten. (Siehe Iron
Audio Auswahl, Seite 30–33.)
Goldsucher und andere Sondengänger verlassen sich
in erster Linie auf Ihre Ohren, um gute Ortungssignale zu
erkennen. Diese gewünschten Ortungssignale erzeugen einen
sauberen Ton, der sich bei nochmaligem Darüberschwenken
wiederholen lässt und sich von dem summenden Dauerton/
Schwellton abhebt.
Iron Audio™-Eisenortungssignal-Eigenschaft
Bedienungsanleitung AT Gold
nicht
™
25