Herunterladen Diese Seite drucken
Garrett Super Scanner V Bedienungsanleitung

Garrett Super Scanner V Bedienungsanleitung

Werbung

Bedienungsanleitung Garrett SuperScannerV
Der SuperScannerV ist ein vollautomatischer Metall-Detektor, entwickelt für die Überprüfung von
Personen und Objekten.
Inbetriebnahme des Geräts
Abdeckkappe des Batteriefachs - unten am Handgriff, neben der Trageschlaufe - seitlich abziehen
(nicht anheben!). Batterie kann jetzt eingelegt bzw. entnommen werden. Standardmäßig wird der
SuperScanner mit eingelegter Batterie ausgeliefert.
Achtung: Verwenden Sie grundsätzlich entweder nur aufladbare oder nur Normal-Batterien.
Wechseln Sie möglichst nicht zwischen diesen beiden Batterietypen, damit Sie nicht versehentlich
Normal-Batterien aufladen; sie können explodieren!. Aufladbare Batterien (Akku's) können
außerhalb des Super Scanners oder mit einem speziellen Ladegerät durch Einstecken an der
Ohrhörerbuchse geladen werden.
Arbeitsweise
Den Kippschalter, seitlich am Geräte-Gehäuse, nach vorn drücken für kontinuierlichen Einsatz mit
akustischer Alarm oder den Kippschalter nach hinten drücken für kontinuierlichen Einsatz mit
Vibrationsalarm. Grüne LED leuchtet. Das Gerät arbeitet nach dem sogenannten Slow-Motion-
System (langsame Bewegung mit gleichzeitiger ständiger Selbstjustierung). Das bedeutet: Sobald
das
Gerät
eingeschaltet
ist,
stellt
es
sich
automatisch
auf
Höchstleistung
ein.
Bewegen
Sie
den
Detektor
in
einem
Abstand
von
ca.
3-5 cm über die zu untersuchende Person/dem Objekt. Ein akustisches Signal und das Aufleuchten
der roten LED zeigt das Metallobjekt an. Die Ortung im Fußbereich ist aufgrund des großen
Eisengehalts der Betonfußböden problematisch. Kleinen schwarzen Knopf unterhalb der
Kopfhörerbuchse drücken und festhalten. Dadurch wird die Metallortung im Fußboden unterdrückt.
Der SuperScannerV optimiert seine Empfindlichkeit kontinuierlich. Ganz bewusst ist kein Einstell-
knopf zur Einstellung der Empfindlichkeit vorhanden. Der Anwender soll nicht bewusst oder
versehentlich eine Änderung vornehmen können. Ob ein gefährliches oder ungefährliches
Metallobjekt detektiert wird, muss der Anwender mit seinen Augen und seiner Erfahrung
entscheiden. Generell kann kein Handdetektor so eingestellt werden, dass eine ungefährliche
Gürtelschnalle ausgefiltert wird, während ein Teppichmesser detektiert werden soll. Der
SuperScannerV wurde so konstruiert, dass sowohl größere, als auch kleinere Objekte im
eingeschränkten Detektionsbereich – ca. 15 cm Entfernung – detektiert werden. Diese
Konstruktionsoptimierung geschah aufgrund von Beobachtungen, wonach Anwender Personen mit
größerem Abstand untersucht haben, weil Pistolen nach ihrer Erfahrung auch in dieser Entfernung
sicher detektierbar waren. Dass kleine gefährliche Objekte mit dieser Suchtechnik übersehen
wurden, war den Anwendern nicht bewusst.
Kopfhörer/Ohrhörer-Anschluß
Gegenüber dem Kippschalter auf der anderen Seite befindet sich die Kopfhörer/Ohrhörer-Buchse.
Stromversorgung
Der Detektor kann mit einer Normal-Batterie 9 V oder mit einem aufladbaren Akku 7,2 V betrieben
werden. Tauschen Sie die Batterie, bzw. den Akku aus, wenn die mittlere LED orange leuchtet.
Zum Austausch der Batterie die Batteriefach-Abdeckkappe unten am Handgriff seitlich abziehen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Garrett Super Scanner V

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Garrett SuperScannerV Der SuperScannerV ist ein vollautomatischer Metall-Detektor, entwickelt für die Überprüfung von Personen und Objekten. Inbetriebnahme des Geräts Abdeckkappe des Batteriefachs - unten am Handgriff, neben der Trageschlaufe - seitlich abziehen (nicht anheben!). Batterie kann jetzt eingelegt bzw. entnommen werden. Standardmäßig wird der SuperScanner mit eingelegter Batterie ausgeliefert.
  • Seite 2 Leuchtdioden Über dem Schalter befinden sich drei Leuchtdioden. Untere LED grün = betriebsbereit. Obere LED rot = Metallortung. Mittlere LED orange = Batterie- bzw. Akku-Wechsel. Garantie Es gilt eine Garantie von 2 Jahren. Nicht eingeschlossen sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder das Auslaufen von Batterien verursacht werden.