VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L
Sicherheit
Gefahr!
Falscher Anschluss des Geräts.
Setzen Sie die Ausgänge nicht für sicherheitsgerichete Funktionen ein.
Zulassungen
Das Gerät hat eine Zulassung nach ISO 13849-1 und EN/IEC 62061.
2.3
Allgemeine Sicherheitshinweise
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Anleitung beschrieben, damit die sichere
Funktion des Geräts und der angeschlossenen Systeme gewährleistet ist. Der Schutz von
Betriebspersonal und Anlage ist nur gegeben, wenn das Gerät entsprechend seiner
bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird.
Die Installation und Inbetriebnahme aller Geräte darf nur durch eingewiesenes Fachpersonal
durchgeführt werden.
Das Gerät darf nur von eingewiesenem Fachpersonal entsprechend der vorliegenden
Betriebsanleitung betrieben werden.
Eigene Eingriffe und Veränderungen sind gefährlich und es erlischt jegliche Garantie und
Herstellerverantwortung. Falls schwerwiegende Störungen an dem Gerät auftreten, setzen Sie
das Gerät außer Betrieb. Schützen Sie das Gerät gegen versehentliche Inbetriebnahme.
Schicken Sie das Gerät zur Reparatur an Pepperl+Fuchs.
Wartungsarbeiten dürfen nur durch eine elektrotechnische Fachkraft erfolgen.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Halten Sie die Umgebungsbedingungen für IP67 ein.
Die Verantwortung für das Einhalten der örtlich geltenden Sicherheitsbestimmungen liegt beim
Betreiber.
2.4
Anforderungen an den Sicherheitsmonitor
Das Gerät darf nur als sicherheitsgerichteter Slave in einem AS-Interface-Strang mit
entsprechendem AS-Interface Sicherheitsmonitor bestimmungsgemäß verwendet werden.
Der AS-Interface Sicherheitsmonitor muss den Anforderungen der Systemspezifikation
"Spezifikation der sicheren AS-Interface-Übertragung" Version 2.01 vom 12.05.2000 genügen.
Für die Bewertung einer sicherheitsgerichteten Funktion nach einer Sicherheitsnorm müssen
alle Komponenten der Funktion nach dieser Sicherheitsnorm bewertet sein.
Die korrekte Ausführung der gewünschten Sicherheitsfunktion hängt auch von der
Beschaltung und Programmierung des Sicherheitsmonitors ab. Dies trifft auch für die
gewünschte Sicherheitsreaktion nach Codestörung oder Ausfall zu (siehe auch Dokumentation
des Sicherheitsmonitor). Die Sicherheitsfunktion (einschließlich aller sicherheitsrelevanten
Sensoren) ist vor der ersten Inbetriebnahme zu überprüfen. Der Performance Level bzw. der
SIL des Sicherheitsmonitors muss mindestens dem von der Applikation geforderten
Performance Level bzw. SIL entsprechen.
Wenn für die Sicherheitsfunktion eine Wiederanlaufsperre erforderlich ist, muss diese
Wiederanlaufsperre im Sicherheitsmonitor realisiert werden.
6