Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L
Seite 1
FABRIKAUTOMATION HANDBUCH VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Originalbetriebsanleitung Version 1.0 SAFETY AT WORK...
Seite 2
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elek- troindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e.V. in ihrer neusten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt".
Seite 3
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Konformitätserklärung ............... 4 Sicherheit ..................5 Verwendete Symbole ................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ........... 5 Allgemeine Sicherheitshinweise ............6 Anforderungen an den Sicherheitsmonitor........6 Anforderungen an die Verkabelung ........... 7 Anforderungen an Schalter oder mechanische Kontakte....7 Übertragungszeit der sicherheitsrelevanten Information ....7 PFD-Berechnung..................
Seite 4
Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien entwickelt und gefertigt. Hinweis! Eine Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert werden. Der Hersteller des Produktes, die Pepperl+Fuchs GmbH in D-68307 Mannheim, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. ISO9001...
Seite 5
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Sicherheit Sicherheit Verwendete Symbole Sicherheitsrelevante Symbole Gefahr! Dieses Zeichen warnt vor einer unmittelbar drohenden Gefahr. Bei Nichtbeachten drohen Personenschäden bis hin zum Tod. Warnung! Dieses Zeichen warnt vor einer möglichen Störung oder Gefahr. Bei Nichtbeachten können Personenschäden oder schwerste Sachschäden drohen.
Seite 6
Herstellerverantwortung. Falls schwerwiegende Störungen an dem Gerät auftreten, setzen Sie das Gerät außer Betrieb. Schützen Sie das Gerät gegen versehentliche Inbetriebnahme. Schicken Sie das Gerät zur Reparatur an Pepperl+Fuchs. Wartungsarbeiten dürfen nur durch eine elektrotechnische Fachkraft erfolgen. Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Seite 7
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Sicherheit Anforderungen an die Verkabelung Die Forderungen der EN/IEC 60204-1 müssen immer eingehalten werden. Die Anforderungen an die externe Verkabelung und die Auswahl der angeschlossenen Schalter bzw. mechanischen Kontakte richten sich sowohl an die zu erfüllende Funktionalität, als auch an die geforderte Kategorie (ISO 13849-1 oder EN/IEC 61508).
Seite 8
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Produktbeschreibung Produktbeschreibung Anzeigen und Bedienelemente Am Gerät befinden sich folgende Anzeigen: 1. Statusanzeigen Anzeigen Bezeichnung Beschreibung FAULT Fehleranzeige; LED rot rot: Kommunikationsfehler bzw. Adresse ist 0 rot blinkend: Überlast Ausgangsversorgung AS-Interface-Spannung; LED grün grün: Spannung OK grün blinkend: Adresse 0 Externe Hilfsspannung UAUX;...
Seite 10
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Produktbeschreibung Nicht sicherheitsgerichtete Ausgänge Buchse Beschreibung Bezeichnung OUT1 nicht belegt Ausgang 2 + OUT2 Ausgang - AUX- Ausgang 1 + OUT1 nicht belegt OUT2 nicht belegt nicht belegt Ausgang - AUX- Ausgang 2 + OUT2 nicht belegt Flachkabelanschluss Externe Hilfsspannung +...
Seite 11
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Installation Installation Anschluss Eingänge Die Schalter werden an M12-Buchsen angeschlossen. Es dürfen pro Kanal ein oder mehrere in Reihe geschaltete mechanische Schalter angeschlossen werden. OUT1 OUT2 NC I NC II FAULT ADDR Abbildung 4.1 Soll nur ein einkanaliger Schalter verwendet werden, ist hierfür Eingang 1 zu verwenden.
Seite 12
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Installation OUT1 OUT2 NC I Kurzschlussbrücke FAULT ADDR Abbildung 4.3 1 mechanischer Schalter Warnung! Elektrischer Schluss durch Feuchtigkeit Mangelnde Dichtigkeit der Leitungsdurchführung kann zum Verlust der angegebenen Schutzart sowie der Sicherheitsfunktion führen. Benutzen Sie für nicht verwendete Steckverbinder Schutzkappen, z. B. VAZ-V1-B.
Seite 13
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Inbetriebnahme Inbetriebnahme Konfiguration des AS-Interface Sicherheitsmonitors Notwendige Organisationsmaßnahmen, die das Konfigurieren des Sicherheitsmonitors betreffen, entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Sicherheitsmonitors. Sicherheitsklassifikation Das Modul enthält zwei voneinander unabhängige, redundant aufgebaute Eingangskanäle. Das Modul ist bei Verwendung beider Eingangskanäle bis zu Kategorie 4/PL e nach ISO 13849-1, SIL 3 nach EN/IEC 62061 einsetzbar.
Seite 14
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Betrieb Betrieb Die Sicherheitsfunktion des Geräts wird durch die Programmierung des Sicherheitsmonitors festgelegt. Die entsprechende Dokumentation ist zu beachten. Funktionsprinzip 6.1.1 Sicherheitsgerichtete Eingänge Das Modul generiert intern eine Codefolge. Diese Codefolge wird von einem Sicherheitsmonitor (weiterer Busteilnehmer) auf die korrekte Abfolge überwacht.
Seite 15
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Betrieb 6.1.3 Sicherheitsklassifikation Das Modul enthält zwei voneinander unabhängige, redundant aufgebaute Eingangskanäle. Das Modul ist bei Verwendung beider Eingangskanäle bis zu Kategorie 4/PL e nach ISO 13849-1, SIL 3 nach EN/IEC 62061 einsetzbar. Hier muss der Monitor so programmiert werden, dass ein zweikanalig abhängiges Schalten überwacht wird.
Seite 16
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Wartung und Reparatur Wartung und Reparatur Abhängig von der Sicherheitskategorie sind regelmäßige Funktionstests notwendig.
Seite 17
VAA-2E2A-G12-SAJ/EA2L Wartung und Reparatur...
Seite 18
Zentrale USA Pepperl+Fuchs Inc. Twinsburg, Ohio 44087 · USA Tel. +1 330 4253555 E-Mail: sales@us.pepperl-fuchs.com Zentrale Asien Pepperl+Fuchs Pte Ltd. Singapur 139942 Tel. +65 67799091 E-Mail: sales@sg.pepperl-fuchs.com www.pepperl-fuchs.com Änderungen vorbehalten 205098 / DOCT-1396A Copyright PEPPERL+FUCHS • Printed in Germany 11/2014...