Seite 1
Ameo Kurz- bedienungs- anleitung !“„§==Mobile===...
Seite 2
Es wird empfohlen, die Erstinbetriebnahme mit Hilfe der großen Bedienungsanleitung vorzunehmen. 2 Magnete Ihr Ameo und die Tastatur sind mit starken Magneten ausgestattet, die Ihnen die Benutzung erleichtern. Beachten Sie jedoch unbedingt: Vermeiden Sie die Ablage von z. B. Kreditkarten, Disketten, Audio- oder Videokassetten oder ■...
Seite 3
3 In Betrieb nehmen Verpackungsinhalt Ein Ameo ■ Eine anschließbare, deutsche Tastatur (QWERTZ) ■ Zwei Stifte ■ Ein Multifunktionsstift ■ Ein Akku ■ Ein Steckernetzgerät ■ Eine Sprechgarnitur (Stereo-Headset) mit zwei Ohrschonern ■ Ein USB-Datenkabel ■ Ein VGA-Anschlusskabel ■ Eine CD-ROM mit Zusatzsoftware ■...
Seite 4
Bedienelemente Übersicht Position Funktion Navigator-Stick In allen Richtungen beweglicher Hebel, zum Steuern der Markierung durch Menüs und Text. Beim Akku-Laden hinterleuchtet. Touchscreen Berührungssensitiver Bildschirm LED 1 Zeigt die Verfügbarkeit von GSM/UMTS (grün), GPS (orange).
Seite 5
Anzeige bei angekommenen Nachrichten und Hinweisen. Kamera 2 Kamera für Videotelefonate. web’n’walk Direkter Aufruf des Internet auf die Startseite von T-Mobile (oder die von Ihnen eingestellte) über das aktive Netz (Mobilfunk oder WLAN). Aktivieren/Deaktivieren der Bewegungssteuerung VueFLO. OK-Taste Bestätigt eine ausgewählte Funktion oder Eingabe.
Seite 6
! ! ! ! Mobile 3.0 mega pixels Reset ESET Position Funktion Stift Fach für den Stift, mit dem auf dem Bildschirm gearbeitet werden kann. Antennen- Anschluss für eine externe Antenne, z. B. Autoantenne. anschluss Resetöffnung Öffnung mit darunter liegendem Mikroschalter für einen Neustart des Gerätes (Reset).
Seite 7
Position Funktion Antennen- Anschluss für eine externe GPS-Antenne. anschluss Magnetleiste Verdeckte Leiste starker Magneten zum Anschließen der Tastatur. Kommen Sie mit diesem Teil des Gerätes nicht in die Nähe von Datenträ- gern mit Magnetaufzeichnung. Akkufach- Hinter dieser Klappe befindet sich der Akku, die SIM-Karte und die MiniSD Abdeckung Speicherkarte.
Seite 8
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken auf den Hauptschalter seitlich rechts oben am Gehäuse aus. Trennen Sie den Ameo gegebenenfalls auch vom Steckernetzgerät. 2. Drehen Sie das Gerät herum, damit der Bildschirm nach unten zeigt. Legen Sie das Gerät auf eine weiche Fläche, z.
Seite 9
4. Schieben Sie den kleinen Riegel (1) nach oben. Ziehen Sie mit dem Fingenagel den Akku an diesem Riegel heraus (2). T-Mobile 44972148-4/22 0171 5. Klappen Sie die Schachtabdeckung für die SIM-Karte nach oben (1). Liegt bereits eine Karte im Schacht, die Sie z.
Seite 10
9. Klappen Sie die Akkufachabdeckung nach oben. Schieben Sie sie mit dem Fingernagel nach unten, bis sie mit leisem Klick einrastet. Wenden Sie keine Gewalt an. Sollte das Einlegen nicht leicht vonstatten gehen, prüfen Sie, ob die Karte oder der Akku in der richtigen Lage sind. 5 Speicherkarte einlegen/herausnehmen Der Platz für eine Speicherkarte im MiniSD Format befindet sich in einem Fach unter dem Akku.
Seite 11
5. Schließen Sie das Akkufach. 6 Akku laden Laden über das Steckernetzgerät 1. Stecken Sie den kleinen Stecker in die USB-Buchse des Ameo. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung des Stromnetzes derjenigen entspricht, die auf dem Typenschild angegeben ist.
Seite 12
USB-Buchse des Ameo (die gleiche Buchse wie für das Steckernetzgerät). 2. Stecken Sie den breiten USB-Stecker in eine freie USB-Buchse Ihres Rechners. Tipp: Beachten Sie: Haben Sie Ihren Ameo an ein Notebook angeschlossen, das über Akku betrieben wird, verringert sich die Standzeit Ihres Notebooks.
Seite 13
Durch das Kalibrieren stimmen Sie Anzeige und die Lage der Funktionen im Bildschirm aufeinander ab. Die Darstellung im Bildschirm erfolgt im Querformat. Kalibrieren kann z. B. notwendig werden, wenn Sie den Ameo Temperaturschwankungen oder physi- schen Schocks ausgesetzt haben. 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Registerkarte System.
Seite 14
3. Tippen Sie in der Titelleiste rechts oben auf OK. 9 Tastatur anbringen Die Tastatur wird ohne jede Steckverbindung angebracht. Eine starke Magnetleiste im Gehäuse an der unteren Schmalseite des Ameo und in der Tastatur hält Bildschirm und Tastatur zusammen. Warnung: Magnetische Felder gefährden die Daten auf Datenträgern mit magnetischer Aufzeichnung...
Seite 15
10 Telefonieren Sie können mit Ihrem Ameo in jeder der Betriebsmöglichkeiten telefonieren. Sofern Sie keine Sprech- garnitur angeschlossen haben, ist Ihr Ameo auf Freisprechen eingestellt. Tipp: Videotelefonate können Sie nur führen, wenn Sie die im Lieferumfang enthaltene Sprechgar- nitur über das Kabel, oder eine kompatible über Bluetooth, angeschlossen haben.
Seite 16
Anrufen 1. Um ein Gespräch einzuleiten, drücken Sie die Abhebentaste der Festen Tastatur, oder tippen Sie auf das Telefon-Symbol in der Schnellstartzeile, oder tippen Sie auf Start - Programme - Telefon. Die Wähltastatur wird geöffnet. 2. Geben Sie die Rufnummer ein. Entweder tippen Sie in der Bildschirm-Wähltastatur auf die Zifferntasten, oder drücken Sie auf der Festen Tastatur die Zifferntasten des Ziffernblocks.
Seite 17
11 Eingabemethoden Ist die Tastatur angeschlossen, steht sie immer zur Verfügung, auch wenn eine Eingabemethode ausge- wählt wurde. Bildschirmtastatur Einstellungen - Benutzerinformati- Bei Anwendungen, in denen eine Texteingabe vorgesehen ist, z. B. onen , ist das Symbol einer Eingabemethode in der Fußzeile des Displays wirksam. Ist die angezeigte Eingabemethode noch nicht geöffnet, tippen Sie mit dem Stift auf das Symbol, wenn Sie einen Text schreiben oder andere Eingaben vornehmen möchten.
Seite 18
Buchstabenerkenner Buchstabenerkenner/Strichzugerkenner Tippen Sie in der Fußzeile des Displays auf das Symbol für Hatten Sie den Buchstabenerkenner eingestellt, wird die Funktion geöffnet. Hatten Sie eine andere Eingabemethode eingestellt, tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben dem Symbol und tippen Sie dann auf Buchstabenerkenner.
Seite 19
Strichzugerkenner Tippen Sie in der Fußzeile des Displays auf das Symbol für Buchstabenerkenner/Strichzugerkenner. Hatten Sie den Strichzugerkenner eingestellt, wird die Funktion geöffnet. Hatten Sie eine andere Einga- bemethode eingestellt, tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben dem Symbol und tippen Sie dann auf Strichzugerkenner.
Seite 20
Transcriber Der Transcriber ist eine Anwendung zur Handschriftenerkennung. Sie haben bei aufgerufenem Transcriber eine Anwendung geöffnet, in der eine Texteingabe vorge- sehen ist. Schreiben Sie die Information, die in das Textfeld übernommen werden soll, in sauberer, klarer Schrift mit dem Stift auf das Display. Ihre Eingabe in das Schreibfeld wird geprüft und dann in Druckschrift in das Textfeld übernommen.
Seite 21
12 Datenabgleich über ActiveSync Outlook Damit Ihr Ameo mit einem Rechner (PC oder Notebook) und kommunizieren kann, muss auf diesem Rechner ActiveSync 4.2 oder höher installiert sein. Liegt auf dem Rechner eine ältere Version vor, kann es sein, dass nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden können.
Seite 22
Outlook-Daten synchronisieren Nachdem Sie den Rechner und den Ameo verbunden haben, synchronisiert ActiveSync standardmäßig eine begrenzte Anzahl der Daten. Dies geschieht, um Speicherplatz in Ihrem Gerät zu sparen. Sie können jedoch bei den Einstellungen der jeweiligen Anwendung diesen Wert ändern.
Seite 23
9. Klicken Sie auf OK. Ihre Einstellungen werden übernommen. Datenabgleich starten und stoppen Stellen Sie zunächst eine Verbindung zwischen Rechner und Ameo her (über USB oder Bluetooth). Falls Sie direkt mit einem Exchange Server synchronisieren, können Sie die Verbindung mit dem PC als Pass Through verwenden, d.
Seite 24
13 E-Mail (Outlook) Um E-Mail senden und empfangen zu können, benötigen Sie ein eigenes E-Mail-Konto für Ihren Ameo. E-Mail-Konto einrichten Tipp: Zusätzlich zu Ihrem Outlook E-Mail-Konto können Sie mehrere E-Mail-Konten einrichten. In Abhängigkeit vom Netz benötigen Sie folgende Informationen, die Sie vom ISP (Internet Service Provider = Dienstanbieter) oder vom Administrator erhalten.
Seite 25
Andere Einstellungen Wählen Sie diese Option, wenn der Postausgangsserver andere Daten als die oben eingegebenen erfordert. Name Geben Sie den Benutzernamen für ausgehende Mail ein. Passwort Geben Sie das Passwort für ausgehende Mail ein. Domäne Geben Sie evtl. den Domänennamen für ausgehende Mail ein. SSL für abgehende Sichere Verbindung, sollte verwendet werden, wenn der Servicebetreiber Mail...
Seite 26
5. Haben Sie einen anderen Anbieter gewählt, werden Sie über weitere Fenster durch das Einrichten geführt. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, die Sie bei Ihrem Internet-Dienstanbieter eingerichtet haben. Tippen Sie auf Weiter. Benutzerinformationen 6. Im nächsten Fenster geben Sie die ein.
Seite 27
verlangt. Tippen Sie auf Weiter. 9. Tippen Sie auf Optionen, wenn Sie einstellen möchten, dass nach Ablauf einer Zeit auf E-Mail- Nachrichten abgefragt wird, und welches Netz für E-Mail verwendet werden soll. Diese Einstellung geht über mehrere Fenster. Tippen Sie auf Weiter, wenn Sie die Einstellungen eines Fensters voll- endet haben.
Seite 28
E-Mail-Nachricht schreiben/senden Sie können E-Mail-Nachrichten nur versenden, wenn eine Verbindung ins Internet besteht. 1. Tippen Sie im Startfenster auf das Nachrichtensymbol. 2. Wird noch kein E-Mail-Konto angezeigt, tippen Sie in der Titelleiste auf den Namen des geöffneten Ordners, z. B. Posteingang. Wählen Sie aus den angezeigten Konten dasjenige, über welches Sie die Nachricht senden möchten, z.
Seite 29
Ameo nach festen Zeitabläufen den Datenabgleich durchführt. Durch diese Leistung werden E-Mails mit Hilfe des Exchange Servers 2003 SP2 über GPRS oder UMTS direkt auf Ihren Ameo gelegt. Damit Direct Push verwendet wird, muss die GPRS oder UMTS-Verbin- dung auf dem Ameo eingeschaltet und verfügbar sein.
Seite 30
15 BlackBerry Um BlackBerry mit Ihrem Ameo nutzen zu können, muss der Dienst Instant Email auf Ihrem Gerät akti- viert werden. Tipp: Um BlackBerry Instant Email zu verwenden, darf keine ActiveSync-Verbindung bestehen. 1. Tippen Sie auf Start - Einstellungen - Registerkarte System - Instant Email.
Seite 31
Stellen Sie sicher, dass keine ActiveSync-Verbindung besteht, wenn Sie BlackBerry einrichten und benützen möchten. Bei der ersten Aufnahme von BlackBerry müssen Sie den Ameo im Netz registrieren. Erst dann können Sie auch die gewünschten Dienste verwenden. Tippen Sie auf der Registerkarte Dienst- programm auf die Schaltfläche Jetzt registrieren.
Seite 32
Instant Email aktiviert, wird das Symbol in der Schnellstartzeile unten im Bildschirm angezeigt. Nachrichten, die über BlackBerry-Konten ankommen, werden sofort auf Ihren Ameo gelegt. Um Nachrichten zu sehen oder zu bearbeiten: 1. Tippen Sie auf das Nachrichten-Symbol auf der Startseite, oder tippen Sie auf Start - Nachrichten - Messaging.
Seite 33
16 Nachrichtenverzeichnisse Alle Nachrichtenarten (E-Mail, SMS, MMS), ebenso wie alle Konten besitzen eigene Verzeichnisse mit eigenen Ordnern. Durch Tippen auf den gewünschten Ordner, z. B. Postausgang, der Nachrichtenart, die Sie sehen möchten, wird der Ordner geöffnet und alle darin liegenden Nachrichten werden in der Postliste gezeigt.
Seite 34
17 MMS MMS erstellen 1. Tippen Sie auf Start - Nachrichten - Messaging. 2. Wird noch nicht die Seite für MMS angezeigt, tippen Sie auf Menü - Gehe zu - MMS. 3. Tippen Sie auf Neu. 4. Im sich öffnenden Fenster werden Ihnen drei vorbereitete Mustervorlagen für MMS angeboten. Möchten Sie bei weiteren Aufrufen von MMS diese Mustervorlagen benützen, tippen Sie in das Immer Benutzerdefiniert wählen Markierungsfeld vor...
Seite 35
tererweiterung wird wieder geschlossen. 3. Möchten Sie ein Foto oder Video beifügen, tippen Sie in das Feld Bild/Video einfügen. Der Ordner Eigene Bilder wird mit einer Vorschau der Bilder geöffnet. Tippen Sie auf das Bild oder Video, das Sie einfügen möchten. Ist das Bild nicht in diesem Ordner enthalten, tippen Sie in der Kopfzeile auf den Verzeichnisnamen.
Seite 36
Tippen Sie auf den Audioclip, den Sie einfügen möchten. Ist der Clip nicht in diesem Ordner Eigene Musik enthalten, tippen Sie in der Kopfzeile auf den Verzeichnisnamen (zum Beispiel ). Die Eigenes Gerät Dateiübersicht wird geöffnet. Tippen Sie auf , damit alle Verzeichnisse angezeigt werden.
Seite 37
Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein. Möchten Sie eine Rufnummer aus dem Adress- buch verwenden, tippen Sie auf Menü - Empfänger hinzufügen. Wählen Sie den Empfänger aus. Schreiben Sie den Text der Nachricht. Über das Menü können Sie – – eine Rechtschreibprüfung durchführen. –...
Seite 38
Drücken Sie die web’n’walk-Taste der Tastatur oder rechts neben dem Bildschirm, ■ oder tippen Sie auf das web’n’walk-Symbol in der Schnellstartzeile unten im Bildschirms oder über Start - web’n’walk. Der Browser wird mit den T-Mobile Favoriten geöffnet. Über Start - Programme - Internet Explorer.Dieser Browser wird geöffnet. ■...
Seite 39
3. Mit dem Navigator-Stick, den Pfeiltasten oder mit Hilfe von VueFLO können Sie die aktive Markierung auf der Webseite bewegen. Erreichen Sie mit der Markierung die Ränder des Bild- schirms, wird die Webseite durch den Bildschirm bis zur nächsten Markierung gerollt. Sie haben über web’n’walk das Internet mit dem Opera-Browser aufgerufen.
Seite 40
Startseite einrichten / URL aufrufen Sie können festlegen, welche Startseite beim Aufruf von web’n’walk angezeigt werden soll, z. B. www.t-mobile.de oder www.t-mobile.at. Sie haben über web’n’walk den Browser geöffnet. URL eingeben 1. Bewegen Sie mit dem Navigator-Stick oder den Pfeiltasten die Markierung auf Drücken Sie den Navigator-Stick oder Drücken Sie die Enter-Taste.
Seite 41
20 Kamera Ihr Ameo ist mit zwei Farbkameras ausgestattet. Beide Kameras können sowohl für das Aufnehmen von Fotos als auch von Videosequenzen verwendet werden. Kamera 2 dient im Besonderen der Videotele- fonie. Kamera 2 Kamera 1 Kamera ein-/ausschalten Um die Kameras ein- oder auszuschalten, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Einschalten über Taste:...
Seite 42
Ausschalten: Tippen Sie auf das X-Feld in der Kopfleiste des Bildschirms. Der Kameramodus wird beendet. oder drücken Sie die Auflegentaste. Display: Bedienfunktionen Bei eingeschalteter Kamera erhalten Sie Informationen über den aktuellen Status. Zudem stehen Ihnen Bedienflächen zur Verfügung. Durch Tippen auf die im Display abgebildeten Symbole können Sie die jeweilige Funktion vorüberge- hend während Ihrer Aufnahmearbeiten verändern.
Seite 43
1. Umschalten zwischen den Aufnahmemodi. 2. Wechseln zwischen den Kameras. Die aktive Kamera ist weiß hinterlegt. 3. Festlegen der Auflösung der Aufnahmen in Abhängigkeit von der gewählten Aufnahmeart. 4. Festlegen des Speicherorts: Hauptspeicher, MicroDrive oder Speicherkarte (nur wenn eine Spei- cherkarte im Einschub steckt).
Seite 44
Foto aufnehmen 1. Um die Kamera einzuschalten, drücken Sie die Kamerataste. 2. Um den Aufnahmemodus einzustellen, tippen Sie auf die Pfeile neben dem Symbol Aufnahme- modus links oben im Kamerafenster, oder drücken Sie die Pfeiltasten, oder verwenden Sie den Foto, Kontaktfoto, Panorama, Sport, Navigator-Stick, um die gewünschte Fotoart einzustellen: Mehrfach 3.
Seite 45
21 GPS-Signale Ihr Ameo ist vorbereitet dafür als GPS-Navigationssystem verwendet zu werden. Dafür beinhaltet das Gerät einen Empfänger für GPS-Signale. Ebenso ist der Ameo ausgestattet mit der notwendigen Software, um den GPS-Empfänger einzustellen und das aktuelle Positionssignal vom Satelliten abzurufen.
Seite 46
Es wird eine Verbindung ins Internet aufgebaut und die Daten werden auf Ihren Ameo geladen. 3. Tippen Sie nach dem Herunterladen auf die X-Fläche, oder drücken Sie die Auflegentaste. Sie können einstellen, wie sich Ihr GPS-Empfänger verhalten soll, wenn die Satellitendaten nicht mehr zutreffen.
Seite 47
Kippen Sie den Ameo horizontal, verschiebt sich der untere Rollbalken in Kipprichtung. Beispiel: Sie kippen den Ameo seitlich nach links, die angezeigte Webseite rutscht nach links. Kippen Sie den Ameo nach vertikal, verschiebt sich der seitliche Rollbalken in Kipprichtung. Beispiel: Kippen Sie den Ameo nach vorn, rutscht die angezeigte Webseite nach oben.
Seite 48
Excel Mobile: um Arbeitsblätter zu erstellen, zu betrachten oder zu ändern. Hilfe: öffnet die Hilfeseiten zu einer Anwendung. web’n’walk: gibt Ihnen Zugang ins Internet über den Browser, wenn Sie bei einem Dienstanbieter (Internet Service Provider = ISP) angemeldet sind. Kalender: mit Übersichten und zum Eintragen von Terminen. Kamera: zum Aufnehmen von Fotos und Videosequenzen mit Ton.
Seite 49
Streaming Media: Streamt live Ereignisse oder Video-on-Demand auf Ihre Micro-Note- book. Suchen: suchen nach Informationen, wie Adressen, Dateien und Anwendungen in Ihrem Ameo. Telefon: Telefonfunktionen wie Gespräche aufbauen und Bildtelefonate führen, zwischen Gesprächen makeln und Konferenzen aufbauen. Terminaldienste: an einem Rechner, auf dem eine Terminalanwendung läuft, können...
Seite 50
Dann liegt dieses Symbol vor. Quick GPS: öffnet das Fenster zum Herunterladen der Daten zur Positionsbestimmung. Haben Sie ein Navigationssystem installiert, wird die Bestimmung der aktuellen Position verkürzt. Sprachrecorder: das Diktiergerät in Ihrem Ameo, zum Aufnehmen eigener Sprachno- tizen und Klingeltöne.
Seite 51
24 Symbole, Status Rufton ein Sprachverbindung wird aufgebaut Rufton aus Datenverbindung wird aufgebaut Lautstärke Telefon Anrufe werden weitergeleitet Akku voll Verbindung wird gehalten Haupt-Akku schwach Entgangener Anruf Haupt-Akku sehr schwach: laden Hinweis auf Akku-Ladezustand dringend erforderlich. Akku leer: sofort laden!! Keine SIM-Karte Keine Bildtelefonie und keine SIM- Akku wird geladen...
Seite 52
Synchronisationsfehler: Fehler beim Verschlüsselung aus (WLAN) Datenabgleich. Höchste Signalstärke: Sendestation Verschlüsselte Datenverbindung in größerer Entfernung. (WEP) Niedrige Signalstärke: Sendestation WLAN über WLAN Manager in der Nähe. gestartet Bluetooth über Wireless Manager Funk aus gestartet GPRS über Wireless Manager Roaming: Netz wird gesucht. gestartet Alle Wi-Fi-Verbindungen über Wire- Systemlautstärke...
Seite 53
25 Status-Display Das Status-Display ist ein Bereich des großen Bildschirms Ihres Ameo, auf das automatisch umge- schaltet wird, wenn Sie mittels der Tastatur den großen Bildschirm abdecken. ! ! ! ! Mobile Unter dem schmalen, transparenten Streifen der Tastatur sehen Sie den Anbieter des Mobilfunk- netzes, in das der Ameo eingebucht ist.
Seite 54
Das finden Sie in der Kurzanleitung: 1 Wichtiger Hinweis, Seite 2 2 Magnete, Seite 2 3 In Betrieb nehmen, Seite 3 4 SIM-Karte und Akku einlegen, Seite 8 5 Speicherkarte einlegen/herausnehmen, Seite 10 6 Akku laden, Seite 11 7 Ein-/Ausschalten, Seite 13 8 Display kalibrieren, Seite 13...