Herunterladen Diese Seite drucken

Dual C 806 Serviceanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 806:

Werbung

Blockschaltbild / Bloc diagram / Schéma d'bloc
Die vom Tonkopf kommende Spannung (ca. 300 aV beim Abspielen des DIN-
Bezugspegelo) wird mit den Transistoren Q 101 und Q 102 verstärkt und mit dem
Gegenkopplungsnetzwerk R 110, R 111 und C 107 entsprechend entzent. Die
Umschaltung der Wiedergabeentzerrung von 120 us auf 70 us erfolgt durch das
Durchschalten von Q 103. Der Wiedergabepegel wird beim Abspielen des Dolby-
Bezugspegels (200 nWb/m) mit VR 102 auf 550 mV, gemessen an dem DIN-
Ausgangsstecker, eingestellt. Diese Einstellung ist für eine einwandtreie Funktion
der Dolbyschaltung notwendig.
Das Wiedergabesignal gelangt über den A-W-Schalter S 2-4 zum Eingang der
Dolbyschaltung IC 101, Pin 5. st der Dolby-Wahlschalter S 4 ausgeschaltet, wird
das Signal innerhalb der Dolbyschaltung um ca. 26 dB linear verstärkt, während
bei eingeschaltetem Dolby frequenz- und pegelabhängig verstärkt wird. Das
‚Ausgangssignal gelangt von Pin 7 (IC 101) über C 123, S 2-5 und R 126 an den
Anzelgeverstärker Q 104 und über don A"W-Schalr $ 2-7 an den DIN-Stecer,
n 3.
Aufnahme
Für die Aufnahme stehen zwei Quellen zur Verfügung. Bei Belegung des Mikro-
foneinganges wird der DIN-Eingang abgeschaltet. Das Eingangssignal wird mit
den Transistoren Q 101 und Q 102 verstärkt. Mit S 2-3 wird das linear arbeitende
Gegenkopplungsnetzwerk R 112, C 108 hinzugeschalteL. Das verstärkte Signal
‚gelangt an den Aussteuerungssteller VR 101 und über den A-W-Schalter S 2-4
an den Eingang Pin 5 der Dolbyschaltung IC 101
Das Ausgangssignal von Pin 3 gelangt über den A-W-Schalter $ 2-5 an den
Anzeïgeverstärker Q 104. Von Pin 7 gelangt das Ausgangssignal über den A-W-
Schalter S 2-6 und VR 104 an den Aufnahmoverstárker Q 107. Der Aufsprech-
strom wird durch VR 104 beeinflußt, der Pegel und die Entzerrung wird mit
Transistor Q 106 (Fe) an die Fe-Bandsorte angepaßt. Die Cr- und Met-Anpassung
erfolgt, wenn Transistor О 106 sperrt. Über den Sperrkreis L 103 wird das
Aunahmesignal dem Tonkopf zugeführt, mit VR 105 wird die Vormagnetisierung
dazugemischt. Durch 2ивсһайеп der Widerstände R 311 bis R 313 durch die
Bandsortenwahlschalter 5 3-1 Ғе, S 3-2 Cr und S 3-3 Met, wird der HF-
Oszilator so beeinflußt, daB sich für die verschiedenen Bandsorten ein optimaler
ergibt. Bei Aufnahmebetrieb wird der DIN-Ausgang mit A-W-Schalter
S 2-7 vom Signalweg abgeschaltet
Stummschaltung
DLL
Endabschaltung

Werbung

loading