Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MT830G Bedienungshandbuch Seite 36

Lcd projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umschalten von Dias
Drücken Sie zum Umschalten von Dias die Tasten "SLIDE +" oder
"SLIDE –". Dadurch wird die Betriebsart für die automatische
Wiedergabe gelöscht. Um die Betriebsart für die automatische
Wiedergabe einzustellen, müssen Sie die Menü-Taste zum Anwählen
von "Start" im Quellen-Menü drücken. Betätigen Sie anschließend
die Eingabetaste am Projektorgehäuse oder die linke Maustaste auf der
Fernbedienung. Dies hat nur Gültigkeit, wenn die Betriebsart für die
automatische Wiedergabe eingestellt ist. Weitere Informationen über
"Auto Play mode" finden Sie in der Hilfedatei der Viewer-Platine.
* SLIDE– zeigt das vorangegangene Dia.
SLIDE+ zeigt das nächste Dia.
HINWEIS: Bearbeitungsaufgaben wie z.B. das Löschen der
Daten in der Blitzspeicherkarte können nicht mit dem LCD-
Projektor ausgeführt werden. Verwenden Sie für derartige
Zwecke die dafür ausgelegte Software auf Ihrem PC. Sollten
Sie versehentlich Daten löschen, die für die Wiedergabe
benötigt werden, so ist keine Datenwiedergabe möglich.
Effekt-Sound
Die Viewer-Funktion ermöglicht Ihnen die Wiedergabe des Dias mit
Effekt-Sound. Die Wiedergabe derartiger Effekt-Sounds ist nur
während des Dia- oder Dateiwechsels möglich. Um diese Funktion
anwenden zu können, müssen Sie zunächst mit der mitgelieferten
Software den gewünschten Effekt-Sound bestimmen.
Die Lautstärke kann mit der Lautstärke-Taste eingestellt werden.
Einfangen des gegenwärtig auf
dem Bildschirm angezeigten Bildes
Die Viewer-Funktion ermöglicht Ihnen das Einfangen eines
Bildes und die Speicherung auf einer Blitzspeicherkarte.
Einfangen eines Bildes und Speicherung in einer Blitzspeicherkarte:
Wählen Sie im Einstellungsmenü "Einfangen" und drücken Sie
die Eingabetaste am Projektorgehäuse oder die linke Maustaste
auf der Fernbedienung.
* Ansehen des eingefangenen Bildes
1. Wählen Sie im Quellen-Menü "Datenauswahl" und lassen Sie
eine Dateiliste anzeigen.
* Ein Mini-Bild (Thumbnail) des ersten eingefangenen Bildes
erscheint.
2. Setzen Sie den Multi-Cursor (blauer Kasten) mit Hilfe der
Mauszeigertaste (+) an die letzte Datei und drücken Sie die
Eingabetaste am Projektorgehäuse oder die linke Maustaste
auf der Fernbedienung.
2
1
File
File
Multi Cursor
6
5
File
File
* Dadurch wird das Bild angezeigt, das Sie zuerst eingefangen
haben.
3
4
File
File
7
8
File
File
G-36
HINWEIS: Während des Einfangens erscheint das Menü, das
auf die Durchführung des Einfangens aufmerksam macht.
Entfernen Sie während dieser Zeit weder die Blitzspeicherkarte
noch schalten Sie den LCD-Projektor aus. Dies könnte die
Daten der Blitzspeicherkarte zerstören.
* Tauschen Sie die Blitzspeicherkarte aus, wenn sie voll ist.
Projektion von Bildern von einer digitalen
Kamera
Die Wiedergabe vom LCD-Projektor ist möglich, wenn das Bild
eine der folgenden Anforderungen erfüllt:
* Es handelt sich um ein Bild, das in eine MS-DOS-formatierte
ATA Blitzspeicherkarte gespeichert werden kann.
* Das Bild läßt sich in ein kompatibles Format speichern.
Der On-Board-Viewer sucht nach dem Verzeichnis auf der Karte
und erkennt ein JPEG- oder BMP-Format-Bild als Dia.
Verzeichnisse, nach denen gesucht wird, sind bis zu zwei Werte
des Wurzelspeichers und müssen mindestens 16 Verzeichnisse
haben. Es können lediglich Folien und Dias gewechselt werden.
Spezialeffekte und das Anzeigen einer Liste sind nicht möglich.
HINWEIS:
* Es können bis zu 128 Bilder als Dias in einem Verzeichnis
angelegt werden.
* Zur Anwendung von Spezialeffekten müssen Sie die Bilder von
einer Blitzspeicherkarte einlesen und mit Hilfe der
mitgelieferten Software bearbeiten. Speichern Sie die Bilder
anschließend in einer anderen Blitzspeicherkarte.
* Wenn Sie mit Hilfe der mitgelieferten Software Indizes in die
Blitzspeicherkarte Ihrer digitalen Kamera speichern, können
mit der digitalen Kamera gemachte Bilder nicht auf dem
Viewer angesehen werden. Es ist daher empfehlenswert,
vorher Blitzspeicherkarten für eine digitale Kamera bzw.
Viewer vorzubereiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt1030g+Mt1035g+

Inhaltsverzeichnis