Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

wenglor sensoric gmbh
wenglor Straße 3
88069 Tettnang
( +49 (0)7542 5399-0
info@wenglor.com
Weitere wenglor Kontakte finden Sie unter:
For further wenglor contacts go to:
Autres contacts wenglor sous :
www.wenglor.com
Änderungen vorbehalten
Right of modifications reserved
Modifications réservées
09.07.2013
DE
EN
FR
EG-Konformitätserklärung
Die Bauart der Produkte wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2004/108/EG entwickelt,
konstruiert und gefertigt. Folgende internationale Normen und Spezifikationen finden Anwendung:
• EN 60947-5-2:2007
Niederspannungsschaltgeräte, Teil 5-2: Steuergeräte
und Schaltelemente – Näherungsschalter
• EN 60825-1:2007
Sicherheit von Lasereinrichtungen
Prüfschärfegrad III nach IEC 61000-4-4:2004 + C1:2006 + C2:2007 + A1:2010 in Verbindung mit Z0033.
Weitere für die Anwendung gültige Normen sind zu berücksichtigen.
EC Declaration of Conformity
The products are developed, constructed and manufactured according to the directive 2004/108/EC.
The following international standards and specifications apply:
• EN 60947-5-2:2007
Low-voltage switchgear and controlgear, Part 5-2: Control circuit devices
and switching elements – Proximity switches
• EN 60825-1:2007
Safety of Laser devices
Inspection level III according to IEC 61000-4-4:2004 + C1:2006 + C2:2007 + A1:2010 in combination with
Z0033. Any additional standards which are applicable for the given application must be observed.
CE Déclaration de conformité
Les produits sont développés, conçus et fabriqués selon la directive 2004/108/CE.
Les normes et prescriptions appliquées sont :
• EN 60947-5-2:2007
Appareillage à basse tension, Partie 5-2 : Appareils et éléments de
commutation pour circuits de commande – Détecteurs de proximité
• EN 60825-1:2007
Sécurité des appareils à laser
Niveau de sévérité d'essais III selon EC 61000-4-4:2004 + C1:2006 + C2:2007 + A1:2010 en relation
avec le Z0033. D'autres normes suivant les applications sont à prendre en compte.
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses wenglor Produkt ist gemäß dem folgenden Funktions-
prinzip zu verwenden:
High-Performance-Distanzsensor
Diese Sensoren ermitteln den Abstand zwischen Sensor und
Objekt nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung. Deswe-
gen haben Farbe, Form und Oberflächenbeschaffenheit des
Objekts nahezu keinen Einfluss auf den Schaltpunkt. Selbst
dunkle Objekte können vor einem hellen Hintergrund sicher
erkannt werden. Erreicht das Objekt den eingestellten Schalt-
punkt, schaltet der Ausgang. Diese Sensoren haben einen gro-
ßen Arbeitsbereich und erkennen Objekte auf große Distanzen.
Sicherheitshinweise
• Diese Anleitung ist Teil des Produkts und während der ge-
samten Lebensdauer des Produkts aufzubewahren
• Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Produkts sorgfältig
durchlesen
• Montage, Inbetriebnahme und Wartung des vorliegenden
Produkts sind ausschließlich durch fachkundiges Personal
auszuführen
• Eingriffe und Veränderungen am Produkt sind nicht zulässig
• Produkt bei Inbetriebnahme vor Verunreinigung schützen
• Kein Sicherheitsbauteil gemäß EU-Maschinenrichtlinie
Laser-/LED-Warnhinweise
Laser Klasse 1 (EN 60825-1)
LASER CLASS 1
Normen und Sicherheitsvorschriften sind
EN60825-1
zu beachten.
2007
Laser Klasse 2 (EN 60825-1)
Normen und Sicherheitsvorschriften sind
zu beachten. Die beiliegenden Laserhin-
weise sind anzubringen. Nicht in den La-
serstrahl blicken.
Vorsicht: Wenn andere als die hier angegebenen Bedie-
nungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder
andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann
dies zu gefährlicher Strahlungseinwirkung führen.
CAUTION
LASER RADIATION -
DO NOT STARE INTO BEAM
620 - 690 nm < 1mW
CLASS 2 LASER PRODUCT
1 = Sendediode/Transmitter diode/ Diode émettrice
2 = Empfangsdiode/Receiver diode/ Diode réceptrice
RoHS
Technische Daten
Auflösung
1...12 mm
Schalthysterese
3...20 mm
Lichtart
Laser (rot)
Versorgungsspannung
18...30 V DC
Stromaufnahme (Ub=24 V)
<100 mA
Schaltfrequenz
50 Hz
Messrate
1...100 /s
Ansprechzeit
10...200 ms
Temperaturdrift (−10 °C < Tu < 50 °C)
<0,2 mm/k
Temperaturdrift (Tu < −10 °C, Tu > 50 °C) <0,4 mm/k
Temperaturbereich
−25...60 °C
Spannungsabfall Schaltausgang
<2,5 V
Schaltstrom Schaltausgang
200 mA
kurzschlussfest
ja
verpolungs- und überlastsicher
ja
Schutzklasse
III
Schutzart
IP68
Ausgangsfunktion
Fehlerausgang
PNP/NPN/Gegen-
takt programmier-
bar
Analogausgang
Bestell-Nr.
OPT2013
OPT2014
Arbeitsbereich
0,1...10,1 m 0,1...10,1 m 0,2...6,2 m
Messbereich
10 m
10 m
Linearität
0,2 %
Linearität (Arbeitsbereich
0,05 %
0,1...5 m)
Linearität (Arbeitsbereich
0,2 %
5...10,1 m)
Laser Klasse (EN 60825-1)
2
2
Anschlussbild-Nr.
514
755
M12 × 1,
M12 × 1,
Anschlussart
8-polig
4-polig
Passende
80
2
Anschlusstechnik-Nr.
Montagehinweise
Beim Betrieb der Sensoren sind die entsprechenden elektri-
schen sowie mechanischen Vorschriften, Normen und Sicher-
heitsregeln zu beachten. Der Sensor muss vor mechanischer
Einwirkung geschützt werden. Der Sensor besitzt optimale
Fremdlichteigenschaften, wenn sich der Hintergrund innerhalb
des Arbeits bereiches befindet.
Bei glänzenden Oberflächen sind
5
die
Sensoren
etwas
geneigt zu montieren (ca. 5°), da-
mit der Lichtstrahl nicht direkt in
die Optik reflektiert wird.
SAP NR. 87257
High-Performance-Distanzsensor
High-performance distance sensor
Capteurs de distance hautes performances
Anschlussbild
Connection Diagram
Schéma de raccordement
514
755
+ Versorgungsspannung „+"
O– Bezugsmasse/Analogausgang
Supply Voltage "+"
Ground for the analog output
Tension d'alimentation « + »
Masse de référence pour sortie
analogique
– Versorgungsspannung „0 V"
E/A3
Supply Voltage "0 V"
Tension d'alimentation « 0 V »
La Sendelicht abschaltbar
A1/2
Emitted light can be switched off
Lumière émettrice désactivable
O Analogausgang
Analog output
Sortie analogique
Inbetriebnahme
Sensor an die Spannungsversorgung (18...30 V DC) anschlie-
ßen. Es erscheint die Anzeigeansicht. Nach 2 Sekunden ist der
Sensor betriebsbereit. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht
über die typischen zusätzlichen Abweichungen innerhalb der
Warmlaufphase.
Zeit in min
0
1
Einschaltdrift in mm
±10
±7
Navigation durch Tastendruck:
 : Navigation nach oben
 : Navigation nach unten
 : Auswahl des markierten Menüpunkts
(Pfeil zeigt in Richtung Display)
 : Übernahme der getroffenen Einstellung, Verlassen des
Menüs (Pfeil zeigt weg vom Display)
Durch Druck auf eine beliebige Taste ins Konfigurationsmenü
wechseln.
Hinweis: Wird im Konfigurationsmenü für die Dauer von 30 s
OPT2012
keine Einstellung vorgenommen, springt der Sensor automa-
tisch in die Anzeigeansicht zurück.
Durch erneuten Tastendruck springt der Sensor wieder in die
6 m
zuletzt verwendete Menüansicht. Wird eine Einstellung vorge-
0,2 %
nommen, wird diese beim Verlassen des Konfigurationsmenüs
übernommen.
Wichtig: Um eine Beschädigung der Tasten zu vermeiden,
bitte keine spitzen Gegenstände zur Einstellung verwenden.
1
Funktionsbeschreibung
755
Pin Funktion
M12 × 1,
4-polig
Der Menüpunkt Pin Funktion dient dazu, die Funktion der Pins
einzustellen. Die Pins können jeweils unterschiedliche Funktio-
2
nen annehmen, wie z. B. Schaltausgang, Fehlerausgang oder
Analogausgang. Als Eingang kann z. B. Laserabschaltung
oder externes Teachen eingestellt werden.
Eingänge/Ausgänge einlernen
In den weiteren Menüpunkten können die Ein- oder Ausgänge
genauer eingestellt werden, z. B. Teach-In eines Schaltaus-
ganges.
Der Sensor besitzt zahlreiche weitere Funktionen. Erklärungen
hierzu finden Sie in der ausführlichen PDF-Bedienungsanlei-
tung.
Wartungshinweise
seitlich
• Dieser wenglor Sensor ist wartungsfrei
• Eine regelmäßige Reinigung der Linse und des Displays
sowie eine Überprüfung der Steckerverbindungen werden
empfohlen
• Verwenden Sie zur Reinigung des Sensors keine Lösungs-
mittel oder Reiniger, die das Gerät beschädigen könnten
QUICKSTART
OPT2012
OPT2013
OPT2014
Bedienfeld
Control Panel
Panneau
TA1
60
Eingang/Ausgang programmierbar
Input/Output programmable
21
21
21
Entrée / Sortie programmable
Schaltausgang Schließer (NO)
Switching Output (NO)
Sortie de commutation
Fermeture (NO)
21 = Mode Taste
= Mode Button
= Touche MODE
60 = Anzeige
= Display
= Ecran
Umweltgerechte Entsorgung
Die wenglor sensoric gmbh nimmt unbrauchbare oder irrepa-
rable Produkte nicht zurück. Bei der Entsorgung der Produkte
gelten die jeweils gültigen länderspezifischen Vorschriften zur
Abfallentsorgung.
2
5
10
15
±6
±2
±1
0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wenglor OPT2012

  • Seite 1 Z0033. D’autres normes suivant les applications sont à prendre en compte. Bestimmungsgemäße Verwendung Technische Daten Umweltgerechte Entsorgung Inbetriebnahme Dieses wenglor Produkt ist gemäß dem folgenden Funktions- Auflösung 1…12 mm Die wenglor sensoric gmbh nimmt unbrauchbare oder irrepa- Sensor an die Spannungsversorgung (18…30 V DC) anschlie- Schalthysterese 3…20 mm...
  • Seite 2 Proper Use Technical Data Initial Operation Proper Disposal This wenglor product has to be used according to the follow- Resolution 1…12 mm Connect the Sensor to supply power (18 to 30 V DC). The dis- wenglor sensoric gmbh does not accept the return of unus-...

Diese Anleitung auch für:

Opt2013Opt2014