Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einrichten des Latitude 3550..................... 7 Kapitel 2: Ansichten des Latitude 3550-Systems................9 Rechts..................................... 9 Links......................................9 Oberseite....................................10 Vorderseite.....................................11 Unten..................................... 12 Service Tag................................... 12 Anzeige für Akkuladestand und Akkustatus........................13 Kapitel 3: Technische Daten des Latitude 3550................14 Abmessungen und Gewicht..............................14 Prozessor....................................
Seite 4
ESD-Service-Kit................................31 Transport empfindlicher Komponenten........................32 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers................32 BitLocker..................................33 Empfohlene Werkzeuge..............................33 Schraubenliste..................................33 Hauptkomponenten des Latitude 3550..........................34 Kapitel 5: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)....37 Bodenabdeckung................................. 37 Entfernen der Bodenabdeckung..........................37 Anbringen der Bodenabdeckung..........................
Seite 5
Einbauen des Lüfters..............................64 Touchpad....................................66 Entfernen des Touchpads............................66 Installieren des Touchpads............................67 E/A-Platine...................................68 Entfernen der E/A-Platine............................68 E/A-Platine einbauen..............................70 Betriebsschalterplatine................................ 71 Entfernen des Netzschalters............................71 Einbauen des Netzschalters............................72 Systemplatine..................................73 Entfernen der Systemplatine............................73 Einbauen der Systemplatine............................76 Handauflage/Tastatur-Baugruppe............................ 78 Entfernen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe..................78 Einbauen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe....................
Seite 6
Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern............124 Kapitel 9: Troubleshooting......................125 Umgang mit aufgeblähten, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus................. 125 Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Service-Code Ihres Dell Computers.......125 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............126 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............ 126 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST)......................126...
Konfigurieren von Ubuntu finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Für Windows: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell Technologies empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her.
Seite 8
Informationen zum Systemstatus an Dell gesendet, um mit der Fehlerbehebung zu beginnen. SupportAssist ist auf den meisten Dell Geräten vorinstalliert, auf denen ein Windows- Betriebssystem ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern zu SupportAssist für Business PCs unter www.dell.com/support/home/product-support/product/supportassist-business-pcs/...
Ansichten des Latitude 3550-Systems Rechts Abbildung 2. Rechte Seitenansicht 1. SIM-Kartensteckplatz (optional) Setzen Sie eine SIM-Karte ein, um eine Verbindung mit einem mobilen Breitbandnetzwerk herzustellen. 2. USB 3.2 Gen 1-Anschluss Ermöglicht den Anschluss an externe Speichergeräte. Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps. ANMERKUNG: Dieser Anschluss unterstützt kein Video-/Audio-Streaming.
Zum Anschluss eines Netzadapters, um den Computer mit Strom zu versorgen. 2. Akkuzustandsanzeige Zeigt den Akkuladestatus an. Stetig weiß leuchtend – Netzadapter ist angeschlossen und die Batterie ist zu mehr als 5 % geladen. Gelb – Der Computer läuft im Batteriebetrieb und die Batterie ist zu weniger als 5 % geladen. Aus –...
1. Betriebsschalter mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät Drücken Sie den Betriebsschalter, um den Computer einzuschalten, wenn er ausgeschaltet, im Ruhezustand oder im Standby-Modus ist. Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie den Betriebsschalter, um das System in den Ruhezustand zu versetzen. Halten Sie den Betriebsschalter 10 Sekunden lang gedrückt, um das Herunterfahren des Computers zu erzwingen.
Sie sie regelmäßig, um Staub und Schmutz zu vermeiden. Weitere Informationen zur Reinigung von Lüftungsschlitzen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. 3. Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. Service Tag Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können.
Abbildung 7. Abbildung: Position des Service-Tags Anzeige für Akkuladestand und Akkustatus Die folgende Tabelle enthält eine Liste des Anzeigeverhaltens für Akkuladestand und Akkustatus Ihres Latitude 3550. Tabelle 2. Anzeigeverhalten für Akkuladestand und Akkustatus Stromquelle LED-Funktionsweise Energiezustand des Systems Akkuladestand Netzadapter Off (Aus) S0–S5 Vollständig geladen...
Technische Daten des Latitude 3550 Abmessungen und Gewicht In der folgende Tabelle sind Höhe, Breite, Tiefe und Gewicht des Latitude 3550-Systems aufgeführt. Tabelle 3. Abmessungen und Gewicht Beschreibung Werte Höhe: Höhe Vorderseite 18,13 mm (0,71 Zoll) Höhe Rückseite 20,40 mm (0,80 Zoll) Breite 359,00 mm (14,13 Zoll) Tiefe...
Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des von Ihrem Latitude 3550 unterstützten Chipsatzes aufgeführt. Tabelle 5. Chipsatz Beschreibung Option 1 Option 2 Prozessoren Intel Core i3/i5/i7 der 13. Generation Intel Core Ultra 5/Ultra 7 Chipsatz Intel RPL-U (in Prozessor integriert) Intel MTL-U (in Prozessor integriert) DRAM-Busbreite 64 Bit...
● Ein M.2-3042-Steckplatz für WWAN-Karte, Wi-Fi/Bluetooth ANMERKUNG: Weitere Informationen über die Funktionen der verschiedenen Arten von M.2-Karten finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel auf www.dell.com/support. Ethernet Die folgende Tabelle listet die Spezifikationen des verdrahteten Ethernet-LAN (Local Area Network) des Latitude 3550 auf. Technische Daten des Latitude 3550...
● WWAN Diversity-Antenne x 1 ANMERKUNG: Eine Anleitung zum Auffinden der IMEI-Nummer Ihres Computers (International Mobile Station Equipment Identity) finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Audio Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Audios für das Latitude 3550-System.
Tabelle 12. Audio (fortgesetzt) Beschreibung Werte Externe Lautstärkeregler Unterstützt Lautsprecherausgang: Durchschnittliche Lautsprecherausgabe 2 W x 2 = 4 W Spitzenwert der Lautsprecherausgabe 2,5 W x 2 = 5 W Subwoofer-Ausgang Nicht unterstützt Mikrofon Digital-Array-Mikrofon Storage In diesem Abschnitt sind die Speicheroptionen des Latitude 3550-Systems aufgeführt. Ein M.2-2230-SSD-Laufwerk Tabelle 13.
Wenn Copilot in Windows auf Ihrem Computer nicht verfügbar ist, startet die Copilot-Taste die Windows-Suche. Weitere Informationen zum Copilot in Windows Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Tastenkombinationen des Latitude 3550 ANMERKUNG: Die Tastaturzeichen können je nach Tastatursprachkonfiguration variieren. Die in Tastenkombinationen verwendeten Tasten bleiben in allen Sprachkonfigurationen gleich.
Seite 21
Tabelle 15. Liste der Tastenkombinationen (fortgesetzt) Funktionstaste Primäre Funktionsweise Helligkeit erhöhen Auf externe Anzeige umschalten Drucktaste Startseite <F12> Ende Die Taste Fn kann auch mit bestimmten anderen Tasten auf der Tastatur verwendet werden, um andere sekundäre Funktionen auszuführen. Tabelle 16. Sekundäres Verhalten Funktionstaste Sekundäres Verhalten Fn + F1...
Tabelle 16. Sekundäres Verhalten (fortgesetzt) Funktionstaste Sekundäres Verhalten ANMERKUNG: Die Tastenkombination ruft den unaufdringlichen Modus auf. Die Hotkey-Sequenz ist standardmäßig deaktiviert, um die versehentliche Betätigung zu verhindern. Sie können die Option über das BIOS-Setup aktivieren. Kamera Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Kamera für das Latitude 3550-System. Tabelle 17.
Tabelle 18. Touchpad – Technische Daten (fortgesetzt) Beschreibung Werte Horizontal 115 mm (4,52 Zoll) Vertikal 67 mm (2,63 Zoll) Touchpad-Gesten Weitere Informationen über Touchpad-Gesten für Windows finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel unter support.microsoft.com. Netzadapter Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Netzadapters für das Latitude 3550-System. Tabelle 19.
● 46~50 °C − Aspekte steuern. ausgeschaltetem 3 Stunden (bei 3 Stunden (bei Weitere Informationen Computer) ausgeschaltetem ausgeschaltetem zu Dell Power Manager Computer) Computer) finden Sie unter Me and My Dell (Ich und mein Dell) auf www.dell.com. Knopfzellenbatterie CR2032 CR2032 CR2032 CR2032 Technische Daten des Latitude 3550...
VORSICHT: Dell empfiehlt, dass Sie den Akku regelmäßig aufladen, um einen optimalen Energieverbrauch zu erreichen. Wenn der Akku vollständig entleert ist, schließen Sie den Netzadapter an, schalten Sie den Computer ein und starten Sie den Computer neu, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
Tabelle 21. Technische Daten des Displays (fortgesetzt) Beschreibung Option 1 Option 2 Option 3 Stromverbrauch (maximal) 4,2 W 4,6 W 4,7 W Reflexionsarm oder Hochglanz Reflexionsarm Reflexionsarm Reflexionsarm Fingerabdruckleser Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Fingerabdruckleser für das Latitude 3550-System. ANMERKUNG: Das Fingerabdruck-Lesegerät befindet sich auf dem Netzschalter.
Betriebs- und Lagerungsumgebung In dieser Tabelle sind die Betriebs- und Lagerungsspezifikationen Ihres Latitude 3550-System aufgeführt. Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß ISA-S71.04-1985 Tabelle 28. Computerumgebung Beschreibung Betrieb Storage Temperaturbereich 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) –40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F) Relative Luftfeuchtigkeit (maximal) 90 % (nicht kondensierend) 95 % (nicht kondensierend)
Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Computer heruntergefahren und der Netzadapter getrennt ist. a. Halten Sie die <B>-Taste auf der Tastatur gedrückt und drücken Sie dann den Netzschalter 3 Sekunden lang oder bis das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
Es wird empfohlen, immer das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Schutzmatte bei der Wartung von Dell Produkten zu verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
Wiederherstellungsschlüssel. Wenn der Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
Das folgende Bild zeigt die wichtigsten Komponenten des Latitude 3550. ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
Seite 35
Abbildung 8. Explosionsansicht 1. Bodenabdeckung 2. E/A-Platine 3. Speichermodule 4. DC-In-Port-Kabel 5. Halterung 6. Systemplatine 7. Touchpad-Kabel 8. Wireless-Karte 9. Akku 10. Lautsprecher 11. Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Seite 36
12. Bildschirmbaugruppe 13. Touchpad 14. Knopfzellenbatterie 15. WLAN-Karte 16. M.2-2230-Solid-State-Laufwerk 17. E/A-Platinenkabel 18. E/A-Platine 19. Lüfter 20. Netzschalter 21. Kühlkörper Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
Seite 38
Abbildung 9. Entfernen der Bodenabdeckung Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Schritte 1. Lösen Sie die neun unverlierbaren Schrauben, mit denen die Bodenabdeckung am Gehäuse befestigt ist. 2. Hebeln Sie mithilfe eines Plastikschreibers die Bodenabdeckung ab, beginnend an den Aussparungen in den U-förmigen Vertiefungen an der unteren Kante der Bodenabdeckung in der Nähe der Scharniere. 3.
Abbildung 11. Anbringen der Bodenabdeckung Schritte 1. Setzen Sie die Bodenabdeckung auf das Gehäuse. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Bodenabdeckung auf die Schraubenbohrungen in der Handauflage/Tastatur-Baugruppe aus und lassen Sie die Verriegelungen der Bodenabdeckung einrasten. 3. Ziehen Sie die neun unverlierbaren Schrauben zur Befestigung der Bodenabdeckung am Gehäuse an. Nächste Schritte 1.
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Speichermoduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 12. Entfernen des Arbeitsspeichermoduls Schritte 1. Hebeln Sie die Klammern auf, mit denen das Speichermodul befestigt ist, bis das Speichermodul herausspringt. 2.
Abbildung 13. Einsetzen der Speichermodule Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul auf die Lasche des Speichermodulsteckplatzes aus. 2. Schieben Sie das Speichermodul schräg in den Steckplatz, sodass es fest sitzt. 3. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet. ANMERKUNG: Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut.
Abbildung 14. Entfernen der Wireless-Karte Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Schieben und entfernen Sie die Wireless-Kartenhalterung aus dem System. 3. Trennen Sie die WLAN-Antennenkabel von den jeweiligen Anschlüssen auf der Wireless-Karte. 4.
Seite 44
Info über diese Aufgabe Abbildung 15. Einbauen der Wireless-Karte Schritte 1. Verbinden Sie die WLAN Antenne mit den jeweiligen Anschlüssen auf der Wireless-Karte. ANMERKUNG: Die WLAN-Antennenkabelanschlüsse sind empfindlich und sollten mit äußerster Vorsicht ausgetauscht werden. Tabelle 30. Farbcodierung des WLAN-Antennenkabels Anschlüsse auf der Wireless-Karte Antennenkabelfarbe Main: Weißes Dreieck (△) auf dem Wireless-Modul der...
6. Bringen Sie die Schraube (M2x3) wieder an, mit der die Wireless-Kartenhalterung und die Wireless-Karte an der Systemplatine befestigt werden. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Einbauen der WWAN-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die Abbildung zeigt die Position der WWAN-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 17. Einbauen der WWAN-Karte Schritte 1.
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn die Knopfzellenbatterie entfernt wird, werden die CMOS-Einstellungen gelöscht. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Knopfzellenbatterie und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 18. Entfernen der Knopfzellenbatterie Schritte 1. Trennen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2.
Abbildung 19. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Schritte 1. Platzieren Sie die Knopfzellenbatterie korrekt ausgerichtet im Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Verbinden Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie mit dem Anschluss auf der Hauptplatine. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2.
Abbildung 20. Entfernen der Lautsprecher Schritte 1. Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 2. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen auf der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. 3. Entfernen Sie die Lautsprecher von der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe. Einbauen der Lautsprecher Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 50
Abbildung 21. Einbauen der Lautsprecher Schritte 1. Setzen Sie die Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte und Gummidichtungen in die Steckplätze auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 3. Schließen Sie das Lautsprecherkabel wieder an den Anschluss an der Systemplatine an. 4.
M.2-Solid-State-Laufwerk Entfernen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Systeme mit installierter M.2 2230 Solid-State-Festplatte. ANMERKUNG: Das auf Ihrem System installierte M.2 Solid-State-Laufwerk hängt von der bestellten Konfiguration ab.
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x2), mit der die M.2-2230-Solid-State-Laufwerkhalterung an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die M.2 2230-SSD-Laufwerkhalterung aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus. 3. Drehen Sie die M.2-2230-Solid-State-Laufwerkhalterung um und entfernen Sie die einzelne Schraube (M2x2), mit der das M.2-2230- Solid-State-Laufwerk an der M.2-2230-Solid-State-Laufwerkhalterung befestigt ist.
Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise während FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
Entfernen des Akkus Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Akkus und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 24.
Schritte 1. Trennen Sie das Akkukabel mithilfe der Zuglasche vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie die fünf unverlierbaren Schrauben, mit denen der Akku an der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Heben Sie die Batterie von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. Einsetzen des Akkus Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Batteriekabel Entfernen des Akkukabels Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Batterie. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des Akkukabels und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 25.
Einsetzen des Akkukabels Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des Akkukabels und stellt das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar. Abbildung 26.
Netzadapteranschluss Entfernen des Netzadapteranschlusses Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzadapter-Ports und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 27.
Abbildung 28. Einbauen des Netzadapteranschlusses Schritte 1. Richten Sie den Netzadapteranschluss aus und setzen Sie ihn auf der Hauptplatine ein. 2. Verbinden Sie das Netzadapter-Portkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 3. Drücken Sie das rechte Bildschirmscharnier vorsichtig nach unten in Richtung des Systems. 4.
Abbildung 29. Entfernen des Kühlkörpers für integrierte Grafikkarten Schritte 1. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt ist, in der umgekehrten auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge [4 > 3 > 2 > 1]. 2.
Abbildung 30. Installieren des Kühlkörpers für integrierte Grafikkarten Schritte 1. Setzen Sie den Kühlkörper in den entsprechenden Steckplatz auf der Systemplatine ein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen des Kühlkörpers an den Schraubenbohrungen auf der Hauptplatine in der auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge [1 >...
Abbildung 31. Entfernen des Kühlkörpers für separate Grafikkarten Schritte 1. Lösen Sie die sieben unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt ist, in der umgekehrten auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge [7 > 6 > 5 > 4 > 3 > 2 > 1]. 2.
Abbildung 32. Installieren des Kühlkörpers für separate Grafikkarten Schritte 1. Setzen Sie den Kühlkörper in den entsprechenden Steckplatz auf der Systemplatine ein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen des Kühlkörpers an den Schraubenbohrungen auf der Hauptplatine in der auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge [1 >...
Abbildung 33. Entfernen des Lüfters Schritte 1. Trennen Sie das Lüfterkabel vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie die WLAN-Antennenkabel aus den Kabelführungen. 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen der thermische Lüfter an der Hauptplatine befestigt ist. 4.
Seite 65
Abbildung 34. Einbauen des Lüfters Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen des Kühlkörpers so aus, dass sie mit den Schraubenbohrungen auf der Hauptplatine übereinstimmen und platzieren Sie den Kühlkörper auf der Hauptplatine. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x3) wieder an, mit denen der thermische Lüfter an der Hauptplatine befestigt wird. 3.
Touchpad Entfernen des Touchpads Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Batterie. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Touchpads und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 35.
4. Lösen Sie die Klebeabdeckung vom Touchpad teilweise und heben Sie sie an. 5. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2x2), mit denen die Touchpad-Halterung am Touchpad-Modul befestigt ist. 6. Heben Sie das Touchpad-Modul schräg an und schieben Sie es heraus, um das Touchpad-Modul aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe zu entfernen.
2. Bringen Sie die sechs Schrauben (M2x2) zur Befestigung des Touchpad-Moduls an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 3. Befestigen Sie die Klebeabdeckung über dem Touchpad. 4. Verbinden Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung mit den Anschlüssen auf dem Touchpad-Modul. . 5.
Seite 69
Abbildung 37. Entfernen der E/A-Platine VORSICHT: Das System verfügt über eine Knopfzellenbatterie, die mit der E/A-Platine verbunden ist. Durch das Trennen der E/A-Platine wird das BIOS-Setup-Programm auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Notieren Sie sich die BIOS-Setup-Programmeinstellungen, bevor Sie das Kabel der E/A-Platine trennen. Schritte 1.
E/A-Platine einbauen Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der E/A-Platine und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 38. E/A-Platine einbauen VORSICHT: Das System verfügt über eine Knopfzellenbatterie, die mit der E/A-Platine verbunden ist.
2. Schließen Sie das E/A-Platinenkabel an den Anschluss auf der E/A-Platine an und schließen Sie seinen Riegel. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) an, mit der die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird. 4. Verbinden Sie die flexiblen Leiterplatten des Fingerabdruck-Lesegeräts mit dem Anschluss auf der E/A-Platine, sodass die flexiblen Leiterplatten des Fingerabdruck-Lesegeräts fest sitzen.
Schritte Heben und entfernen Sie den Netzschalter aus dem Steckplatz auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe. Einbauen des Netzschalters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzschalters und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 40.
Systemplatine Entfernen der Systemplatine Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Batterie. 4. Entfernen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk. 5. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 6.
Seite 74
Abbildung 42. Systemplatinenanschlüsse – Rückseite 1. WWAN-Kabelstecker Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Systemplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 43. Entfernen der Systemplatine Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 75
VORSICHT: Das System verfügt über eine Knopfzellenbatterie, die mit der E/A-Platine verbunden ist. Durch das Trennen der E/A-Platine wird das BIOS-Setup-Programm auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Notieren Sie sich die BIOS-Setup-Programmeinstellungen, bevor Sie das Kabel der E/A-Platine trennen. Schritte 1. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2,5x5), mit denen das rechte Scharnier an der Systemplatine befestigt ist. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x5), mit denen die USB-Typ-C-Halterung an der Systemplatine befestigt ist. 3. Trennen Sie die folgenden Kabel von ihren jeweiligen Anschlüssen auf der Hauptplatine: ● Touchpad-Kabel ● E/A-Platinenkabel ● Lautsprecherkabel ● Lüfterkabel ● Bildschirmkabel ● Netzadapteranschlusskabel 4.
Seite 77
Abbildung 45. Einbauen der Systemplatine VORSICHT: Das System verfügt über eine Knopfzellenbatterie, die mit der E/A-Platine verbunden ist. Durch das Trennen der E/A-Platine wird das BIOS-Setup-Programm auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Notieren Sie sich die BIOS-Setup-Programmeinstellungen, bevor Sie das Kabel der E/A-Platine trennen. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Schritte 1. Verbinden Sie das WWAN-FPC-Kabel mit dem entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Systemplatine auf die Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x3) zur Befestigung der Systemplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder 4.
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Handauflagenbaugruppe kann nicht weiter zerlegt werden, nachdem alle vorgängigen Verfahren zum Entfernen von Teilen abgeschlossen wurden. Wenn die Tastatur defekt ist und ausgetauscht werden muss, ersetzen Sie die gesamte Handauflagenbaugruppe. Die folgende Abbildung zeigt die Handauflagenbaugruppe. Nachdem die vorherigen Verfahren zum Entfernen von Teilen durchgeführt wurden, verbleibt nach Durchführung der in den Voraussetzungen genannten Schritte nur noch die Handauflagenbaugruppe.
Seite 80
Abbildung 47. Einbauen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe Schritte Legen Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf eine ebene Fläche. Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Netzadapterport ein. 2. Bauen Sie die Systemplatine ein. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
ANMERKUNG: Die Systemplatine kann zusammen mit dem daran angebrachten Kühlkörper installiert werden, um den Vorgang zu vereinfachen und die thermische Verbindung zwischen der Systemplatine und dem Kühlkörper zu erhalten. 3. Bauen Sie das Touchpad ein. 4. Installieren Sie die Lautsprecher. 5.
Seite 82
Abbildung 50. Entfernen der Bildschirmbaugruppe Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Schritte 1. Legen Sie das System auf eine ebene Fläche, sodass die Handauflagen- und Tastaturbaugruppe flach aufliegt. 2. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das Bildschirmkabel befestigt ist, und entfernen Sie das Antennenkabel aus den Kabelführungen. 3. Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie das Bildschirmkabel vom Anschluss auf der Hauptplatine. 4.
Seite 84
Abbildung 52. Einbauen der Bildschirmbaugruppe Schritte 1. Legen Sie die Bildschirmeinheit auf eine ebene Oberfläche. 2. Schieben Sie die Bildschirmbaugruppe schräg und platzieren Sie das Systemgehäuse unter die Scharniere der Bildschirmbaugruppe. 3. Drücken Sie die Bildschirmscharniere vorsichtig nach unten und richten Sie die Schraubenbohrungen der Bildschirmscharniere an den Schraubenbohrungen der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe aus.
Bildschirmblende Entfernen der Bildschirmblende Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Bildschirmblende und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 53.
ANMERKUNG: Die Bildschirmblende ist ein Verbrauchsartikel und sollte durch eine neue Bildschirmblende ersetzt werden, wenn sie vom System entfernt wird. Einbauen der Bildschirmblende Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Bildschirmblende und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
Bildschirm Entfernen des Bildschirms Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 4. Entfernen Sie die Bildschirmblende. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Bildschirms und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 55.
Seite 88
Abbildung 57. Entfernen des Bildschirms Abbildung 58. Entfernen des Bildschirms Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 89
Abbildung 59. Entfernen des Bildschirms Abbildung 60. Entfernen des Bildschirms Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Schritte ANMERKUNG: Der Bildschirm ist zusammen mit der Bildschirmhalterung als einzelnes Ersatzteil vormontiert. Ziehen Sie nicht am SR-Klebeband (Stretch Release), um die Halterung vom Bildschirm zu trennen. 1. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2,5x2,5), mit denen das linke und das rechte Scharnier an der hinteren Bildschirmabdeckung befestigt sind.
Seite 91
Abbildung 61. Einbauen des Bildschirms Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 92
Abbildung 62. Einbauen des Bildschirms Abbildung 63. Einbauen des Bildschirms Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 93
Abbildung 64. Einbauen des Bildschirms Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 94
Abbildung 65. Einbauen des Bildschirms Schritte 1. Legen Sie den Bildschirm auf eine ebene und saubere Oberfläche. 2. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Anschluss auf dem Bildschirm und schließen Sie die Verriegelung. 3. Bringen Sie das leitfähige Klebeband, mit dem das Bildschirmkabel am Bildschirm befestigt wird, wieder an. 4.
Kamera Entfernen der Kamera Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 4. Entfernen Sie die Bildschirmblende. 5. Entfernen Sie den Bildschirm. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Kamera und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
2. Heben und entfernen Sie das Kameramodul aus der hinteren Bildschirmabdeckung. Installieren der Kamera Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Bildschirms und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Abbildung 67.
2. Bauen Sie die Bildschirmblende ein. 3. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 4. Bringen Sie die Bodenabdeckung 5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. eDP-Kabel Entfernen des eDP-Kabels Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Einbauen des eDP-Kabels Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des eDP-Kabels und stellt das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Abbildung 69.
Hintere Bildschirmabdeckung Entfernen der hinteren Bildschirmabdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 4. Entfernen Sie die Bildschirmblende. 5. Entfernen Sie den Bildschirm. 6.
Seite 100
Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der hinteren Bildschirmabdeckung und bietet eine visuelle Darstellung des Einbauverfahrens. Abbildung 71. Einbauen der hinteren Bildschirmabdeckung Schritte Legen Sie die hintere Bildschirmabdeckung auf eine saubere, ebene Oberfläche. Nächste Schritte 1. Bringen Sie das eDP-Kabel 2.
● Windows 11 Home ● Ubuntu 22.04 LTS, 64 Bit Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347. Software...
BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen im BIOS-Setup sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
Einmaliges F12-Startmenü Wenn Sie das einmalige Startmenü aufrufen möchten, schalten Sie den Computer ein und drücken Sie dann umgehend die Taste F12. ANMERKUNG: Es wird empfohlen, den Computer herunterzufahren, falls er eingeschaltet ist. Das einmalige F12-Startmenü zeigt die Geräte an, die Sie starten können, einschließlich der Diagnoseoption. Die Optionen des Startmenüs lauten: ●...
Tabelle 32. System-Setup-Optionen – Menü „Overview“ (Übersicht) Übersicht Latitude 3550 BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an. Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an. Asset Tag Zeigt das Bestands-Tag des Computers an. Manufacture Date Zeigt das Herstellungsdatum des Computers an. Ownership Date Zeigt das Ownership Date des Computers an.
Seite 105
Aktiviert die Einstellung zur Festlegung, ob der Computer nur mit validierter Boot- Software starten kann. Standardmäßig ist die Option Unterstützung für sicheren Start aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Sicherer Start aktiviert zu lassen, um sicherzustellen, dass die UEFI-Firmware das Betriebssystem während des Startvorgangs validiert.
Seite 106
Computer nicht mehr wiederhergestellt werden kann. Standardmäßig ist die Option Microsoft UEFI-ZS aktivieren aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Microsoft UEFI- ZS aktiviert zu lassen, um die größtmögliche Kompatibilität mit Geräten und Betriebssystemen zu gewährleisten.
Seite 107
Tabelle 34. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Standardmäßig ist die Option USB4 PCIE-Tunneling deaktivieren deaktiviert. Miscellaneous Devices Enable Fingerprint Reader Device Aktiviert die Option „Fingerabdruck-Lesegerät“. Standardmäßig ist die Option Enable Fingerprint Reader Device aktiviert. Tabelle 35. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“ Storage SATA/NVMe-Vorgang SATA/NVMe-Vorgang...
Seite 108
Standardmäßig ist die Option Optimiert ausgewählt. Standardeinstellung für Balance von Leistung, Lärmpegel und Temperatur. USB Wake Support Wake on Dell USB-C Dock Wenn aktiviert, wird durch Anschließen einer Dell USB-C-Dockingstation der Computer aus dem Stand-by-Modus, dem Ruhemodus oder dem ausgeschalteten Zustand heraus aktiviert. BIOS-Setup...
Seite 109
TPM On (TPM Ein) Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des TPM Standardmäßig ist die Option TPM ein aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, TPM On aktiviert zu lassen, damit diese Sicherheitstechnologien vollständig funktionieren. PPI-Kennwortumgehung zum Aktivieren von Die Optionen zur Umgehung des Physical Presence Interface (PPI) steuern, ob das Befehlen Betriebssystem bestimmte Aspekte des TPM verwalten kann.
Informationen, nachdem das Computer-BIOS beendet wurde. Diese Option kehrt zum Status „Deaktiviert“ zurück, wenn der Computer neu gestartet wird. Standardmäßig ist die Option Clear deaktiviert. Dell Technologies empfiehlt, die Option Löschen nur dann zu aktivieren, wenn TPM- Daten gelöscht werden müssen. TPM State Aktiviert oder deaktiviert das Trusted Platform Module (TPM).
Seite 111
Informationen nach dem Beenden des System-BIOS. Diese Option kehrt zum Status „Deaktiviert“ zurück, wenn der Computer neu gestartet wird. Standardmäßig ist die Option Clear deaktiviert. Dell Technologies empfiehlt, die Option Löschen nur dann zu aktivieren, wenn PTT- fTPM-Daten gelöscht werden müssen. Chassis intrusion Gehäuseeingriffserkennung...
Seite 112
Absolute Absolute Software bietet verschiedene Cybersicherheitslösungen, von denen einige Software erfordern, die auf Dell Computern vorinstalliert und in das BIOS integriert ist. Um diese Funktionen zu verwenden, müssen Sie die Absolute BIOS-Einstellung aktivieren und sich an Absolute wenden, um die Konfiguration und Aktivierung durchzuführen.
Seite 113
Ereignisprotokoll protokolliert. Der Computer kann erst wieder neu gestartet werden, wenn das Ereignis gelöscht wurde. Standardmäßig ist die Option Erkennung von Manipulationen am Firmwaregerät aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Erkennung von Manipulationen am Firmwaregerät aktiviert zu lassen. Tabelle 40. System-Setup-Optionen – Menü „Passwords“ Kennwörter...
Seite 114
Diese Anforderungen wirken sich nicht auf das Festplattenkennwort aus. Standardmäßig ist die Option Sicheres Kennwort aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Strong Password aktiviert zu lassen, damit komplexe Kennwörter festgelegt werden müssen. Password Configuration Die Seite „Kennwortkonfiguration“ enthält mehrere Optionen zum Ändern der Anforderungen von BIOS-Kennwörtern.
Seite 115
Endnutzer jedoch, sein eigenes Kennwort anzugeben. Standardmäßig ist die Option Änderung des Kennworts durch Nutzer ohne Administratorrechte zulassen aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Änderung des Kennworts durch Nutzer ohne Administratorrechte zulassen deaktiviert zu lassen. Non-Admin Setup Changes Die Option „Änderungen am Setup ohne Administratorrechte“...
Seite 116
Tabelle 40. System-Setup-Optionen – Menü „Passwords“ (fortgesetzt) Kennwörter Dell empfiehlt nicht, Sperrung durch Masterkennwort zu aktivieren, es sei denn, Sie haben Ihr eigenes Kennwortwiederherstellungssystem implementiert. Tabelle 41. System-Setup-Optionen – Menü „Update, Recovery“ Update, Recovery UEFI Capsule Firmware Updates Enable UEFI Capsule Firmware Updates (UEFI Aktiviert oder deaktiviert BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule-...
Seite 117
Tabelle 42. System-Setup-Optionen – Menü „System Management“ (fortgesetzt) Systemverwaltung Asset Tag Erstellt ein Bestands-Tag für den Computer, das von einem IT-Administrator zur eindeutigen Identifizierung eines bestimmten Computers verwendet werden kann. ANMERKUNG: Sobald das Bestands-Tag im BIOS festgelegt ist, kann es nicht mehr geändert werden.
Seite 118
Tabelle 44. System-Setup-Optionen – Menü „Preboot Behavior“ Verhalten vor dem Start Adapter Warnings Enable Dock Warning Messages Aktiviert Warnmeldungen während des Startvorgangs, wenn Adapter mit geringerer Stromkapazität erkannt werden. Standardmäßig ist die Option Enable Dock Warning Messages aktiviert. Warnings and Errors Aktiviert oder deaktiviert die Aktion, die durchgeführt werden soll, wenn eine Warnung oder ein Fehler aufgetreten ist.
Seite 119
Tabelle 45. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization“ (fortgesetzt) Unterstützung der Virtualisierung Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option DMA- Unterstützung vor dem Start aktivieren aktiviert zu lassen. ANMERKUNG: Diese Option wird nur aus Kompatibilitätsgründen bereitgestellt, da einige ältere Hardware nicht DMA-fähig ist.
8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Aktualisieren des BIOS unter Ubuntu Informationen zum Aktualisieren des System-BIOS auf einem Computer, auf dem Ubuntu installiert ist, finden Sie im Wissensdatenbank-...
F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
● eine funktionsfähige Computerbatterie zum Aktualisieren des BIOS Führen Sie folgende Schritte aus, um den BIOS-Aktualisierungsvorgang über das F12-Menü auszuführen: VORSICHT: Schalten Sie den Computer während des BIOS-Aktualisierungsvorgangs nicht aus. Der Computer startet möglicherweise nicht, wenn Sie den Computer ausschalten. Schritte 1.
● Großbuchstaben von A bis Z ● Kleinbuchstaben von a bis z 3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 4. Drücken Sie die Esc-Taste und speichern Sie die Änderungen, wie durch die Meldung gefordert. 5.
Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zur Vorgehensweise beim Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder Ihrer Anwendung.
● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer originale Akkus von https://www.dell.com...
Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
ANMERKUNG: Beim Start leitet die Dell SupportAssist-Diagnose vor dem Hochfahren zunächst einen BIST für den LCD ein. Hierbei wird ein Eingreifen des Benutzers zur Bestätigung der Funktionalität des LCD erwartet. Systemdiagnoseanzeigen In diesem Abschnitt werden die Systemdiagnoseanzeigen des Latitude 3550-Systems beschrieben.
SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit installiertem Windows- Betriebssystem vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
6. Setzen Sie den Akku ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines harten Reset finden Sie in der Knowledgebase-Ressource unter www.dell.com/support. Troubleshooting...
Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.