Seite 3
Links......................................6 Oberseite....................................7 Vorderseite..................................... 8 Unten.......................................9 Service Tag.....................................9 Modi....................................... 10 Kapitel 2: Einrichten Ihres Inspiron 14 7435 2-in-1................12 Kapitel 3: Technische Daten des Inspiron 14 7435 2-in-1..............14 Abmessungen und Gewicht..............................14 Prozessor....................................14 Chipsatz....................................14 Betriebssystem..................................15 Speicher....................................15 Externe Ports..................................15 Interne Steckplätze................................16 Wireless-Modul..................................16...
Seite 4
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers................29 BitLocker..................................29 Empfohlene Werkzeuge..............................30 Schraubenliste..................................30 Hauptkomponenten von Inspiron 14 7435 2-in-1......................31 Kapitel 5: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)....34 Bodenabdeckung................................. 34 Entfernen der Bodenabdeckung..........................34 Anbringen der Bodenabdeckung..........................36 SSD-Laufwerk..................................38...
Seite 5
Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern..................86 Kapitel 9: Fehlerbehebung......................88 Umgang mit aufgeblähten Lithium-Ionen-Akkus......................88 Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Service-Code Ihres Dell Computers....88 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............89 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............. 89 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST)......................89 M-BIST....................................89...
Seite 6
Ansichten des Inspiron 14 7435 2-in-1 Rechts 1. SD-Kartensteckplatz Führt Lese- und Schreibvorgänge von und auf SD-Karten aus. Der Computer unterstützt die folgenden Kartentypen: ● Secure Digital (SD) ● SDHC-Karte (Secure Digital High Capacity) ● SDXC-Karte (Secure Digital eXtended Capacity) 2.
Seite 7
Wenn der Computer gestartet wird, drücken Sie den Betriebsschalter, um das System in den Ruhezustand zu versetzen. Halten Sie den Betriebsschalter 4 Sekunden lang gedrückt, um ein Herunterfahren des Computers zu erzwingen. Wenn der Betriebsschalter über einen Fingerabdruckleser verfügt, platzieren Sie Ihren Finger auf dem Betriebsschalter, um sich anzumelden. Ansichten des Inspiron 14 7435 2-in-1...
Seite 8
Der hervorgehobene Bereich zeigt den tatsächlich aktiven Fingerabdruckleserbereich an. Die Abbildung dient nur zur Veranschaulichung. ANMERKUNG: Sie können das Verhalten des Betriebsschalters in Windows anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Me and My Dell (Ich und mein Dell) unter www.dell.com/support/manuals. 3. Rechter Lautsprecher Ermöglicht Audioausgabe. 4. Präzisions-Touchpad Bewegen Sie den Finger über das Touchpad, um den Mauszeiger zu bewegen.
Seite 9
Sie sie regelmäßig, um Staub und Schmutz zu vermeiden. Weitere Informationen zur Reinigung von Lüftungsschlitzen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Service Tag Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. Ansichten des Inspiron 14 7435 2-in-1...
Seite 10
Modi Die folgenden Modi gelten für Ihre 2-in-1-Computer. Laptop Tablet Ansichten des Inspiron 14 7435 2-in-1...
Seite 11
Ständer Zeltform Ansichten des Inspiron 14 7435 2-in-1...
Seite 12
Netzadapter an und drücken Sie den Betriebsschalter, um den Computer einzuschalten. 2. Fertigstellen des Windows-Setup. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her.
Seite 13
Dell Digital Delivery Laden Sie Software-Anwendungen herunter, die Sie erworben haben, die jedoch noch nicht auf dem Computer vorinstalliert sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Dell Digital Delivery finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. SupportAssist SupportAssist identifiziert Hardware-und Softwareprobleme auf Ihrem Computer proaktiv und vorausschauend und automatisiert die Kontaktaufnahme mit dem technischen Support von Dell.
Seite 14
1,58 kg (3,48 lb) ANMERKUNG: Das Gewicht des Computers variiert je nach bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Prozessor In der folgenden Tabelle sind die Details der von Ihrem Inspiron 14 7435 2-in-1 unterstützten Prozessoren aufgeführt. Tabelle 4. Prozessor Beschreibung Option 1 Option 2...
Seite 15
● Windows 11 Pro National Academic (64 Bit) ● Windows 11 Home (64 Bit) ● Windows 11 Home im S-Modus, 32 Bit Speicher Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Speichers für das Inspiron 14 7435 2-in-1-System. Tabelle 6. Arbeitsspeicher Beschreibung Werte Speichersteckplätze...
Seite 16
Zwei USB 3.2 Gen 2-Ports (Typ C) mit Power Delivery Sicherheitskabeleinschub Nicht unterstützt Interne Steckplätze In der folgenden Tabelle sind die internen Steckplätze des Inspiron 14 7435 2-in-1 aufgeführt. Tabelle 8. Interne Steckplätze Beschreibung Werte ● Ein M.2-2230-Steckplatz für WLAN- und Bluetooth-Kombi- Karte ●...
Seite 17
Microsoft Windows unterstützen möglicherweise nicht die vollständige möglicherweise nicht die vollständige Bluetooth 5.3-Funktionalität. Bluetooth 5.3-Funktionalität. Audio Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Audios für das Inspiron 14 7435 2-in-1-System. Tabelle 10. Audio Beschreibung Werte Audio-Controller Realtek ALC3254 Stereo-Konvertierung Unterstützt...
Seite 18
ANMERKUNG: Die vom Medienkartenlesegerät unterstützte Maximalkapazität kann variieren und hängt vom Standard der auf Ihrem Computer installierten Medienkarte ab. Tastatur Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Tastatur für das Inspiron 14 7435 2-in-1-System. Tabelle 13. Tastatur Beschreibung Werte...
Seite 19
Fn + F3 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F3-Funktionsweise Fn + F4 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F4-Funktionsweise Fn + F5 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F5-Funktionsweise Fn + F6 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F6-Funktionsweise Fn + F8 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F8-Funktionsweise Technische Daten des Inspiron 14 7435 2-in-1...
Seite 20
Fn-Tastensperre umschalten Fn + Pfeil nach links Startseite Fn + Pfeil nach rechts Ende Kamera Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Kamera für das Inspiron 14 7435 2-in-1-System. Tabelle 16. Kamera Beschreibung Werte Anzahl der Kameras Eine Kameratyp...
Seite 21
Weitere Informationen über Touchpad-Gesten für Windows finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel unter support.microsoft.com. Netzadapter Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Netzadapters für das Inspiron 14 7435 2-in-1-System. Tabelle 18. Netzadapter – Technische Daten Beschreibung Werte 65 W Wechselstrom USB-C Abmessungen des Netzteils: Höhe...
Seite 22
Wenn der Akku vollständig entleert ist, schließen Sie den Netzadapter an, schalten Sie den Computer ein und starten Sie den Computer neu, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Display Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Anzeige für das Inspiron 14 7435 2-in-1-System. Tabelle 20. Anzeige – technische Daten Beschreibung...
Seite 23
Trans-kapazitive Sensorik Sensorauflösung des Fingerabdruck-Lesegeräts 500 ppi Sensorpixelgröße des Fingerabdruck-Lesegerät 108 x 88 Pixel GPU – Integriert Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der vom Inspiron 14 7435 2-in-1-System unterstützten integrierten GPU (Grafikprozessor). Technische Daten des Inspiron 14 7435 2-in-1...
Seite 24
Gemeinsam genutzter Systemspeicher AMD Ryzen 5 7530U/AMD Ryzen 7 7730 Supportmatrix für mehrere Displays In der folgenden Tabelle finden Sie die Supportmatrix für mehrere Displays für das Inspiron 14 7435 2-in-1-System. Tabelle 23. Supportmatrix für mehrere Displays Grafikkarte Direct Graphics Controller Unterstützte externe Displays mit...
Seite 25
Der ComfortView-Modus erfüllt die Anforderungen von TÜV Rheinland für Bildschirme mit einer geringen Blaulichtemission. Geringe Blaulichtemission: Die Dell ComfortView-Softwaretechnologie reduziert schädliche Blaulichtemissionen, um die Belastung Ihrer Augen durch längere Arbeitszeiten am Bildschirm zu verringern. Um das Risiko einer Belastung für die Augen zu reduzieren, wird außerdem Folgendes empfohlen: ●...
Seite 26
Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
Seite 27
● Tragen Sie Schuhe mit nicht leitenden Gummisohlen, um das Risiko eines Stromschlags zu reduzieren. Standby-Stromversorgung Dell-Produkte mit Standby-Stromversorgung müssen vom Strom getrennt sein, bevor das Gehäuse geöffnet wird. Systeme mit Standby- Stromversorgung werden im ausgeschalteten Zustand mit einer minimalen Stromzufuhr versorgt. Durch die interne Stromversorgung kann das System remote eingeschaltet werden (Wake on LAN), vorübergehend in einen Ruhemodus versetzt werden und verfügt über andere...
Seite 28
Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
Seite 29
Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
Seite 30
● Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk ● Systemplatine Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 0 ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 1 ● Kunststoffstift Schraubenliste ANMERKUNG: Beim Entfernen der Schrauben von einer Komponente wird empfohlen, sich den Schraubentyp und die Menge der Schrauben zu notieren und die Schrauben anschließend in einer Box aufzubewahren.
Seite 31
Schraubentyp Menge Abbildung Schraube Netzschalter mit M2x3 Fingerabdruckleser USB-Typ-C-Halterung M2x4 Touchpad M2x2 M1.6x2.5 Systemplatine M2x1.8 Hauptkomponenten von Inspiron 14 7435 2-in-1 Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten von Inspiron 14 7435 2-in-1. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Seite 32
1. Bodenabdeckung 2. E/A-Platinenkabel 3. Kühlkörper 4. USB-Typ-C-Halterung 5. Systemplatine 6. M.2-2230-Solid-State-Laufwerk 7. Wireless-Kartenhalterung 8. Wireless-Karte 9. Touchpad 10. Bildschirmbaugruppe 11. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe 12. Akku 13. E/A-Platine 14. Lautsprecher 15. Knopfzellenbatterie 16. Lüfter 17. Netzschalter Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Seite 33
ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Seite 34
Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
Seite 35
Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Seite 36
Schritte 1. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2x4), mit denen die Bodenabdeckung an der Handauflagen-Tastatur-Baugruppe befestigt ist. 2. Lösen Sie die drei unverlierbaren Schrauben, mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. ANMERKUNG: Wenn Sie die unverlierbaren Schrauben lösen, öffnet sich die Bodenabdeckung, wodurch ein Spalt an den Scharnieren zwischen der Bodenabdeckung und der Handballenstützenbaugruppe entsteht.
Seite 37
Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Seite 38
Schritte 1. Verbinden Sie den Batteriekabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine und bringen Sie das Klebeband an, mit dem das Batteriekabel am Akku befestigt wird. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Bodenabdeckung auf die Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus und lassen Sie die Bodenabdeckung einrasten.
Seite 39
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die M.2 2230-SSD-Laufwerksbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie die M.2 2230-SSD-Laufwerksbaugruppe von der Systemplatine ab. 3. Drehen Sie die M.2 2230-SSD-Laufwerksbaugruppe um. 4. Entfernen Sie die Schraube (M2x1.8), mit der das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk an der M.2 2230-SSD-Montagehalterung befestigt ist.
Seite 40
ANMERKUNG: Welche M.2-Karte im Computer installiert ist, hängt von der bestellten Konfiguration ab. Unterstützte Kartenkonfigurationen für den M.2-Kartensteckplatz: ● M. 2 2230 Solid-State-Laufwerk + Halterung für das M.2 2230 Solid-State-Laufwerk ● M.2-2280-Solid-State-Laufwerk Die folgende Abbildung zeigt die Position des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks und stellt das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1.
Seite 41
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit installiertem M.2 2280-Solid-State-Laufwerk.
Seite 42
ANMERKUNG: Welche M.2-Karte im Computer installiert ist, hängt von der bestellten Konfiguration ab. Unterstützte Kartenkonfigurationen für den M.2-Kartensteckplatz: ● M. 2 2230 Solid-State-Laufwerk + Halterung für das M.2 2230 Solid-State-Laufwerk ● M.2-2280-Solid-State-Laufwerk Die folgende Abbildung zeigt die Position des M.2.-2280-Solid-State-Laufwerks und stellt das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1.
Seite 43
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der Wireless-Karte und an der Systemplatine befestigt wird. 2. Heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der Wireless-Karte. 3. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Karte. 4. Schieben und heben Sie die Wireless-Karte von der Systemplatine ab. Einbauen der Wireless-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 44
Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle vom Computer unterstützten Wireless-Karten. Tabelle 26. Farbcodierung des Antennenkabels Anschlüsse auf der Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung Wireless-Karte △ (weißes Dreieck) Main Weiß MAIN Hilfskabel Schwarz ▲...
Seite 45
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Lüfter Entfernen des Lüfters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des Lüfters und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Seite 46
Schritte 1. Platzieren Sie den Lüfter auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Lüfter an den Schraubenbohrungen in der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe aus. 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen der Lüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 4.
Seite 47
Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise im Verlauf von FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
Seite 48
Entfernen des Akkus VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des Akkus und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Seite 49
Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Akku an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Bringen Sie die fünf Schrauben (M2x3) wieder an, mit denen der Akku an der Handauflagen-Tastatur-Baugruppe befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Hauptplatine. 4.
Seite 50
Schritte 1. Lösen Sie die Knopfzellenbatterie von der E/A-Platine. 2. Lösen Sie die Knopfzellenbatterie aus dem Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. Einsetzen der Knopfzellenbatterie VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 51
Schritte 1. Befestigen Sie die Knopfzellenbatterie im Steckplatz auf der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. 2. Verbinden Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie mit der E/A-Platine. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Seite 52
Schritte 1. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt ist. Gehen Sie dabei in umgekehrter Reihenfolge vor (4 > 3 > 2 > 1). 2. Heben Sie den Kühlkörper von der Systemplatine. Einsetzen des Kühlkörpers VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
Seite 53
Schritte 1. Setzen Sie den Kühlkörper auf die Hauptplatine. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Kühlkörper an den Schraubenbohrungen auf der Hauptplatine aus. 3. Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben an, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt wird. Gehen Sie dabei in der richtigen Reihenfolge vor (1 >...
Seite 54
Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2,5x4), mit denen das linke Bildschirmscharnier an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Öffnen Sie das linke Bildschirmscharnier in einem Winkel von 90 Grad. 3. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Kabel des Netzschalters mit Fingerabdruck-Lesegerät von der I/O-Platine. ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt nur für Computer, die mit dem optionalen Fingerabdruckleser ausgeliefert werden.
Seite 55
Schritte 1. Platzieren Sie die E/A-Platine auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der E/A-Platine an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) an, mit der die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird. 4.
Seite 56
Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die I/O-Platine. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt nur für Computer, die ohne den optionalen Fingerabdruckleser ausgeliefert werden. Die folgende Abbildung zeigt die Position des Netzschalters und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Seite 57
Schritte 1. Setzen Sie den Netzschalter in den Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrung auf dem Netzschalter an der Schraubenbohrung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des Netzschalters an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. Nächste Schritte 1.
Seite 58
Schritte 1. Lösen Sie die Schutzfolie, die das Kabel des Fingerabdrucklesers abdeckt. 2. Entfernen Sie die M2x3-Schraube, mit der der Netzschalter mit Fingerabdruck-Lesegerät an der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Heben Sie den Netzschalter mit Fingerabdruck-Lesegerät zusammen mit dem Fingerabdruckleser-Kabel aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus.
Seite 59
Schritte 1. Setzen Sie den Netzschalter zusammen mit dem Fingerabdruckleserkabel korrekt ausgerichtet in den entsprechenden Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Netzschalter an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des Netzschalters an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 4.
Seite 60
Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Touchpad-Kabel von der Systemplatine. 2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Touchpad-Kabel vom Touchpad. 3. Heben Sie das Touchpad-Kabel aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus. 4. Entfernen Sie die fünf Schrauben (M1.6x2.5) und die vier Schrauben (M2x2) zur Befestigung des Touchpads an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
Seite 61
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Touchpads und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Platzieren Sie das Touchpad in den entsprechenden Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Touchpad an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
Seite 62
Lautsprecher Entfernen der Lautsprecher VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Batterie. 4.
Seite 63
Schritte 1. Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie das Tastaturbeleuchtungskabel von der Systemplatine. 2. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Tastaturkabel von der Systemplatine. 3. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Touchpad-Kabel von der Systemplatine. 4.
Seite 64
Schritte 1. Setzen Sie die Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte und Gummidichtungen in die Steckplätze auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Führen Sie die Lautsprecher- und Wireless-Modulkabel durch die Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 3. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit der Systemplatine. 4.
Seite 65
Bildschirmbaugruppe Entfernen der Bildschirmbaugruppe VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Seite 66
Schritte 1. Lösen Sie das Klebeband, mit dem die Verriegelung des Bildschirmkabelanschlusses an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Bildschirmkabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 3. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Touchscreen-Kabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 4.
Seite 67
Schritte 1. Legen Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe auf eine saubere, ebene Fläche. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 68
2. Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. VORSICHT: Um eine Beschädigung des Bildschirms zu vermeiden, schieben Sie die Bildschirmbaugruppe nicht. 3. Richten Sie die Schraubenbohrungen im linken Bildschirmscharnier an den Schraubenbohrungen in der Handauflagen-Tastatur- Baugruppe aus. 4. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2.5x4) zur Befestigung des linken Bildschirmscharniers an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an.
Seite 69
1. Anschluss des Touchscreenkabels 2. Bildschirmkabelanschluss 3. Batteriekabelstecker 4. Kabelanschluss für Tastaturbeleuchtung 5. Tastaturkabelanschluss 6. Touchpadkabelanschluss 7. Anschluss des Lautsprecherkabels 8. M.2-Solid-State-Laufwerksanschluss 9. M.2-Wireless-Kartenanschluss 10. Anschluss des E/A-Platinenkabels 11. Anschluss des Lüfterkabels Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Systemplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 70
Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 71
Schritte 1. Ziehen Sie das Lüfterkabel vom Anschluss auf der Systemplatine ab. 2. Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 3. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Touchpad-Kabel von der Systemplatine. 4. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Tastaturkabel von der Systemplatine. 5.
Seite 72
11. Anschluss des Lüfterkabels Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Systemplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 73
Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 74
Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Systemplatine auf die Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x1.8) zur Befestigung der Systemplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder 3. Heben Sie die Schutzfolie an, die den Anschluss für die E/A-Platine auf der Hauptplatine abdeckt. 4.
Seite 75
Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte Nachdem Sie die Schritte im Abschnitt „Voraussetzungen“ durchgeführt haben, verbleibt lediglich die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. Einbauen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
Seite 76
Schritte Legen Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe auf eine saubere, ebene Fläche. Nächste Schritte 1. Bauen Sie das Touchpad ein. 2. Bauen Sie die Systemplatine ein. ANMERKUNG: Die Hauptplatine kann mit angebrachtem Kühlkörper entfernt werden, sodass ein Aufbrechen der thermischen Verbindung zwischen Kühlkörper und Hauptplatine verhindert werden kann.
Seite 77
● Windows 11 Home im S-Modus, 32 Bit Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter 000123347. Software...
Seite 78
BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
Seite 79
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, den Computer herunterzufahren, falls er eingeschaltet ist. Das einmalige Startmenü zeigt die Geräte an, die Sie starten können, einschließlich der Diagnoseoption. Die Optionen des Startmenüs lauten: ● HDD1 – Windows Boot Manager ● BIOS-Setup ● Diagnostics (Diagnose) ANMERKUNG: Bei Auswahl von Diagnostics wird der ePSA diagnostics-Bildschirm angezeigt.
Seite 80
Tabelle 29. Optionen für System-Setup – Erweitertes Menü (fortgesetzt) Advanced (Erweitert) USB Emulation Aktiviert oder deaktiviert die USB-Emulation-Funktion. Diese Funktion legt fest, wie das BIOS (ohne USB-fähiges Betriebssystem) mit USB-Geräten umgeht. USB-Emulation ist während des Einschalt-Selbsttests (POST) immer aktiviert. ANMERKUNG: Sie können ein USB-Gerät (Diskettenlaufwerk, Festplattenlaufwerk oder Speicherstick) egal welcher Art, nicht booten, wenn diese Option deaktiviert...
Seite 81
Standardmäßig ist die Option Automatische BIOS- Wiederherstellung deaktiviert. SupportAssist System Resolution (SupportAssist-Systemproblemlösung) Auto OS Recovery Threshold Zur Kontrolle des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssist-Systemproblemlösung und des Dell BS- Wiederherstellungstools. Standardmäßig ist der Wert Auto OS Recovery Threshold auf 2 eingestellt. SupportAssist OS Recovery Aktiviert oder deaktiviert den Startablauf des Tools SupportAssist OS Recovery beim Eintreten bestimmter Systemfehler.
Seite 82
Tabelle 30. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ Sicherheit Admin Password Zeigt an, ob das Administratorkennwort leer oder eingestellt ist. System Password Zeigt an, ob das Systemkennwort leer oder eingestellt ist. Asset Tag Ermöglicht das Festlegen des Bestands-Tags des Systems. Admin Password Ermöglicht die Einstellung des Administrator-Passworts.
Seite 83
Optionen des System-Setups. Aktualisieren des BIOS Aktualisieren des BIOS unter Windows Schritte 1. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf. 2. Klicken Sie auf Produktsupport. Klicken Sie auf Support durchsuchen, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Suchen. ANMERKUNG: Wenn Sie kein Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die SupportAssist-Funktion, um Ihren Computer automatisch zu identifizieren.
Seite 84
F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
Seite 85
2. Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie die F12-Taste, um auf das einmalige Startmenü zuzugreifen. Wählen Sie „BIOS- Aktualisierung“ mithilfe der Maus oder der Pfeiltasten aus und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Das Menü „BIOS aktualisieren“ wird angezeigt. 3.
Seite 86
6. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Hauptplatine. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. BIOS-Setup...
Seite 87
ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder die jeweilige Anwendung. BIOS-Setup...
Seite 88
● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer originale Akkus von https://www.dell.com...
Seite 89
Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
Seite 90
Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
Seite 91
8. Am Ende der letzten einheitlichen Farbe (rot) wird das System heruntergefahren. ANMERKUNG: Beim Start leitet die Dell SupportAssist-Diagnose vor dem Hochfahren zunächst einen BIST für den LCD ein. Hierbei wird ein Eingreifen des Benutzers zur Bestätigung der Funktionalität des LCD erwartet.
Seite 92
Netzschalter 3 bis 5 Sekunden gedrückt halten. Nicht-RPMC-Flash auf Boot Bauen Sie die Systemplatine Guard Fused-System wieder ein. CPU-Fehler ● Führen Sie das Tool Dell SupportAssist/Dell Diagnostics aus. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. Systemplatinenfehler (schließt ●...
Seite 93
ANMERKUNG: Blinkende 3-3-3-LEDs auf der Lock-LED (Feststelltaste oder Num-Lock), die Betriebsschalter-LED (ohne Fingerabdruckleser) und die Diagnose-LED zeigen an, dass beim LCD-Display-Test während der Diagnose des Dell SupportAssist Pre-Boot System Performance Check keine Eingabe erfolgen konnte. Kamerastatusanzeige: Gibt an, ob die Kamera in Betrieb ist.
Seite 94
SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
Seite 95
6. Setzen Sie den Akku ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines harten Reset finden Sie in der Knowledgebase-Ressource unter www.dell.com/support. Fehlerbehebung...
Seite 96
Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.