1. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind. 2. Gehen Sie zu www.acer.com/register-product. 3. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich für eine Acer ID. 4. Geben Sie die S/N oder SNID Ihres Geräts ein, um es zu registrieren.
Inhaltsverzeichnis - 3 N H A L T S V E R Z E I C H N I S Das Wichtigste zuerst Ports und Anschlüsse Hilfen ............5 USB 3.2 Gen 1 Informationen ....26 Grundlegende Pflege und Hinweise für USB 3.2 Gen 2 Informationen ....
Seite 4
In diesem Abschnitt finden Sie: • Nützliche Informationen für die Pflege Ihres Computers und Ihrer Gesundheit • Erstellung von Wiederherstellungskopien • Richtlinien für den Anschluss an ein Netzwerk und Verwendung von Bluetooth • Informationen über die Nutzung der Acer Paket-Software...
Adresse Updates für Ihren Computer herunterladen: http://go.acer.com/?id=17883 1. Der Link wird die Acer [Support] (Support) Webseite öffnen. 2. Scrollen nach unten zu [Drivers and Manuals] (Treiber und Handbücher) und suchen nach Ihrem Modell, indem Sie die Seriennummer, SNID oder Produktmodell eingeben.
6 - Das Wichtigste zuerst Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer Ausschalten des Computers Sie können den Computer auf folgende Weise ausschalten: • Verwenden Sie den Windows-Befehl zum Herunterfahren: Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows [Start] (Start) Taste, wählen Sie [Power] (Ein/Aus) >...
Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben. • Verwenden Sie nur das dem Gerät beiliegende Netzteil oder ein von Acer genehmigtes Netzteil, um Ihr Gerät mit Strom zu versorgen. • Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus.
2. Ziehen Sie das Netzteil ab. 3. Verwenden Sie ein weiches befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays. Wenn der Computer fallengelassen wurde oder sichtbar beschädigt ist, oder nicht normal funktioniert, kontaktieren Sie bitte das nächstgelegene Acer Servicezentrum.
Sie Ihren Computer wiederherstellen. Dieser Abschnitt beschreibt die Wiederherstellungswerkzeuge, die auf Ihrem Computer verfügbar sind. Acer bietet das Acer Care Center, mit dem Sie Ihren PC zurücksetzen, Ihren PC aktualisieren, Dateien/Daten sichern oder ein Standard-Backup ab Werk erstellen können.
10 - Wiederherstellung lange Sie diese Sicherungen aufbewahren möchten (Standard [Forever] (Immer)), welche Ordner gesichert oder ausgeschlossen werden sollen. Klicken Sie auf [Back up now] (Jetzt sichern), um fortzufahren. 5. Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch. 6. Trennen Sie das USB-Laufwerk (oder eine tragbare externe Festplatte) und beschriften Sie es deutlich.
Wiederherstellung - 11 3. Klicken Sie auf [Go to Backup and Restore (Windows 7)] (Zu Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) wechseln). 4. Klicken Sie auf [Security and Maintenance] (Sicherheit und Wartung) unten links auf der Seite und klicken Sie auf [Recovery] (Wiederherstellung).
12 - Wiederherstellung Diesen PC zurücksetzen und Dateien behalten 1. Wählen Sie [Start] (Start) und Care Center dann [Recovery Management] (Wiederherstellungsverwaltung). 2. Wählen Sie die Registerkarte [Restore] (Wiederherstellung) und klicken Sie auf [Get started] (Erste Schritte), um das [Recovery] (Wiederherstellung) Fenster zu öffnen. 3.
Wiederherstellung - 13 Diesen PC zurücksetzen und alles entfernen 1. Wählen Sie [Start] (Start) und Care Center dann [Recovery Management] (Wiederherstellungsverwaltung). 2. Wählen Sie die Registerkarte [Restore] (Wiederherstellung) und klicken Sie auf [Get started] (Erste Schritte), um das [Recovery] (Wiederherstellung) Fenster zu öffnen. 3.
14 - Herstellen einer Internetverbindung E R S T E L L E N E I N E R N T E R N E T V E R B I N D U N G Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen verschiedenen Verbindungsarten und zum Herstellen einer Internetverbindung.
Herstellen einer Internetverbindung - 15 1. Stellen Sie sicher, dass Sie einen WLAN Router/Access Point und eine aktuelle Internetverbindung eines ISP Ihrer Wahl haben. Schreiben Sie sich den Namen und das Kennwort des WLAN Netzwerks auf (falls notwendig). Hinweis Weitere Informationen zum Herstellen einer Internetverbindung erhalten Sie von Ihrem ISP oder in der Dokumentation des Routers.
16 - Verwendung einer Bluetooth-Verbindung E R W E N D U N G E I N E R L U E T O O T H E R B I N D U N G Bluetooth ist eine Technologie, die Ihnen ermöglicht, Daten drahtlos über kurze Entfernungen zwischen unterschiedlichen Arten von Geräten zu übertragen.
Seite 17
Verwendung einer Bluetooth-Verbindung - 17 1. Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows [Start] (Start) Taste > [Settings] (Einstellungen) > [Devices] (Geräte) > [Bluetooth & other devices] (Bluetooth und andere Geräte) und klicken Sie den Schalter bei [Bluetooth] (Bluetooth), um es zu aktivieren/deaktivieren.
Seite 18
Ihren Computer und ihre Daten sicher halten... In diesem Abschnitt finden Sie: • Wie Sie Ihren Computer schützen • Einrichten von Kennwörtern...
Sichern des Computers - 19 I C H E R N D E S O M P U T E R S Ihr Computer ist eine wertvolle Investition, auf die Sie achtgeben müssen. Erlernen Sie, wie Sie Ihren Computer schützen und auf ihn aufpassen.
Seite 20
20 - Sichern des Computers • Wenn Sie das Supervisor Password eingestellt haben, erscheint eine Eingabeaufforderung, sobald BIOS- Dienstprogramm wechseln. • Geben Sie das Supervisor Password ein und drücken Sie auf die Eingabe, um zum BIOS-Dienstprogramm zu gelangen. Wenn Sie ein falsches Kennwort eingeben, erscheint eine Warnmeldung.
BIOS-Dienstprogramm - 21 B I O S - D I E N S T P R O G R A M M Das BIOS-Dienstprogramm ist ein in das „Basic Input/Output System“ (BIOS) Computers integriertes Hardware- Konfigurationsprogramm. Da Ihr Computer bereits korrekt konfiguriert und optimiert ist, müssen Sie dieses Dienstprogramm in der Regel nicht aufrufen.
22 - Energieverwaltung N E R G I E V E R W A L T U N G Dieser Computer besitzt eine integrierte Energieverwaltungsvorrichtung, die die Systemaktivität überwacht. Systemaktivität bezieht sich auf jede Aktivität, die eine oder mehrere der folgenden Geräte betrifft: Tastatur, Maus, Festplatte, mit Computer verbundene Peripheriegeräte und Videospeicher.
Seite 23
Energieverwaltung - 23 5. Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie die Option [Turn on fast startup] (Schnellstart aktivieren). 6. Wählen Sie [Save changes] (Änderungen speichern).
Seite 24
Anschlüsse und Stecker... In diesem Abschnitt finden Sie: • Informationen über die Anschlüsse und Stecker an Ihrem Computer...
Ports und Anschlüsse - 25 O R T S U N D N S C H L Ü S S E Die unten stehenden Tabellen zeigen, was die verschiedenen Symbole bedeuten. Hinweis Die unten stehenden Ports und Anschlüsse könnten nicht bei allen Modellen verfügbar sein.
26 - Ports und Anschlüsse USB 3.2 Gen 1 Informationen • USB 3.2 Gen 1 kompatible-Anschlüsse sind blau. • Kompatibel mit USB 3.2 Gen 1 und früheren USB-Geräten. • Für eine optimale Leistung sollten zertifizierte USB 3.2 Gen 1 Geräte verwendet werden. •...
Hinweis An Acer Computern sind gegenwärtig zwei USB Standards verfügbar: USB 2.0 (High-Speed USB) und USB 3.2 Gen 1 (SuperSpeed USB). USB 2.0 Ports an Acer Computern sind mit einem schwarzen Rand am Port und USB 3.2 Gen 1 Ports mit einem blauen Rand gekennzeichnet.
Seite 28
28 - USB (Universal Serial Bus)-Anschluss Wichtig Wenn Sie ein USB-Speichergerät entfernen möchten, sollten Sie mit der rechten Taste auf das USB-Symbol in der Windows Taskleiste klicken und „<Gerät> [Eject] (Auswerfen)“ auswählen, um dem Betriebssystem mitzuteilen, dass das Gerät gestoppt werden soll, bevor es entfernt wird.
Der Typ-C Anschluss ist reversibel; Stecker können beliebig mit einer Seite nach oben eingesteckt werden. Hinweis Auf Acer Computern unterstützen USB Typ-C Anschlüsse bis zu USB 3.2 (SuperSpeed USB, 10 GBit/s). Andere USB-Geräte mit einem USB Typ-C Stecker werden unterstützt, aber Übertragungsgeschwindigkeiten sind eventuell reduziert und bestimmte...
30 - HDMI H D M I HDMI (High-Definition Multimedia Interface) eine hochqualitative digitale Audio-/Videoschnittstelle. HDMI ermöglicht Ihnen Anschluss kompatibler Audio-/ Videoquellen, z.B. Ihren Computer, einer Set-Top-Box, DVD-Player und A/V-Empfängern an digitale Audio- und/oder Videomonitore, z.B. digitale Fernseher (DTV), über ein einzelnes Kabel. Das einzelne Kabel hält alles einfach und sauber und gewährleistet gleichzeitig einen einfachen Anschluss und eine optimale Ton- und Bildqualität.
SD-Kartenleser - 31 S D - K A R T E N L E S E R SD (Secure Digital) Karten werden für eine große Auswahl von Digitalkameras, Tablets, Media Player und Mobiltelefone verwendet. Eine SD-Karte einsetzen 1. Richten Sie die Karte so aus, dass ihre Kontaktstellen auf den Einschub gerichtet sind und nach unten zeigen.
Seite 32
32 - SD-Kartenleser Hinweis SDXC-Speicherkarten können nur mit einem SDXC-kompatiblen Leser verwendet werden; SD- und SDHC-Karten können mit beliebigen Lesern verwendet werden.
Video- und AUDIOSTECKER - 33 A U D I O S T E C K E R I D E O U N D Fügen Sie einen externen Monitor über einen Videoanschluss zu Ihrem Computer hinzu. Die Art des verfügbaren Anschlusses hängt von der Konfiguration des Computers ab.
Seite 34
34 - Video- und AUDIOSTECKER Schließen Sie ein externes Mikrofon an den Mikrofonanschluss an. Wenn Sie eine externes Mikrofon anschließen, wird das interne Mikrofon deaktiviert. Hinweis Einige Computer verfügen über einen einzelnen „Kombi“-Anschluss, der Ihnen die Nutzung eines Headset mit integriertem Mikrofon ermöglicht. Diese Headsets werden üblicherweise mit Smartphones verwendet.
Seite 35
Haben Sie eine Frage? In diesem Abschnitt finden Sie: • Häufig gestellte Fragen • Tipps für die Verwendung von Windows 10 • Informationen zur Problembehebung • Wie Sie sich online schützen • Wo Sie die Kontaktinformationen des Acer Kundendienstes finden...
36 - Häufig gestellte Fragen Ä U F I G G E S T E L L T E R A G E N Im Folgenden finden Sie eine Liste möglicher Situationen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können. Für jede dieser Situationen sind einfache Antworten und Lösungen angegeben.
Häufig gestellte Fragen - 37 • Das Anzeigegerät ist möglicherweise auf einen externen Monitor eingestellt. Drücken Sie den Display-Schalter Hotkey, um die Anzeige zum Computerbildschirm zurückzuschalten. • Der Computer könnte sich im [Sleep] (Schlafmodus) oder im [Hibernate] (Ruhezustand) befinden. Drücken Sie für die Wiederaufnahme auf die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie sie los.
2. Beenden Sie das BIOS-Dienstprogramm und speichern Sie die Änderungen. Das System wird neu gestartet. Hinweis Wenn Sie auf das BIOS-Programm zugreifen möchten, drücken Sie auf F2, sobald das Acer Logo während des Startvorgangs angezeigt wird. Für weitere Informationen siehe Wiederherstellung Ihres Computers auf Seite...
Vor einem Anruf Halten Sie die folgenden Angaben bereit, wenn Sie den Online- Service von Acer kontaktieren, und halten Sie sich bitte bei Ihrem Computer auf, wenn Sie anrufen. Mit Ihrer Unterstützung können wir die Zeit eines Anrufs reduzieren und so Ihre Probleme effektiv lösen.
H ä u f i g g e s te 40 - Häufig gestellte Fragen Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 10 Es bedarf einer gewissen Zeit, sich mit diesem neuen Betriebssystem vertraut zu machen. Wir haben deshalb ein paar Tipps zusammengestellt, um Ihnen den Anfang zu erleichtern.
Häufig gestellte Fragen - 41 Wie entsperre ich den Computer? Drücken Sie die Leertaste und wählen Sie das Symbol eines Benutzerkontos aus, um den Computer zu entsperren. Wenn für Ihr Konto ein Kennwort eingerichtet wurde, müssen Sie dieses eingeben, um fortfahren zu können. Kann ich den Sperrbildschirm persönlicher gestalten? Sie können für den Sperrbildschirm ein anderes Bild verwenden, eine Diashow mit Bildern anzeigen oder ganz nach Bedarf...
42 - Häufig gestellte Fragen Wie verschiebe ich Kacheln? Wählen Sie eine Kachel und ziehen Sie sie an die Stelle in [Start] (Start), wo sie angezeigt werden soll. Andere Kacheln werden verschoben, um Platz für die Kachel zu schaffen, die Sie verschieben.
Häufig gestellte Fragen - 43 3. Stellen Sie Uhrzeit ein, indem Sie Stunde und Minute auswählen. 4. Wählen Sie, an welchen Tagen der Wecker aktiviert sein soll. 5. Wählen Sie die Tonbenachrichtigung aus. 6. Wählen Sie die Erinnerungszeit. 7. Wählen Sie das [Save] (Speichern) Symbol unten rechts, um den Wecker zu speichern.
44 - Häufig gestellte Fragen Wie installiere ich Apps? Sie benötigen eine Microsoft-ID, um Apps im [Microsoft Store] (Microsoft Store) kaufen und herunterladen zu können. Ich kann Apps wie [Notepad] (Editor) und [Paint] (Paint) nicht finden! Wo befinden sie sich? Schieben Sie den Cursor in die untere linke Ecke des Bildschirms und klicken Sie auf das Suchfeld.
Security] (Update und Sicherheit) > [Windows Update] (Windows Update). Wählen Sie [Advanced options] (Erweiterte optionen), um die Einstellungen zu konfigurieren. Wo kann ich weitere Informationen erhalten? Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten: • Windows 10 Informationen: www.microsoft.com • Support-FAQs: support.acer.com...
ÄU F I G G ES T ELL T E 46 - Häufig gestellte Fragen Problemlösung diesem Kapitel erfahren Sie, üblichen Systemproblemen vorgehen können. Lesen Sie es vor dem Anruf bei einem Techniker, wenn ein Problem auftritt. Lösungen für schwerwiegendere Probleme erfordern Öffnen...
Seite 47
Häufig gestellte Fragen - 47 Fehlermeldungen Korrekturmaßnahme Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Hard disk 0 error an das autorisierte Kundendienst-Center. Hard disk 0 Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder extended type an das autorisierte Kundendienst-Center. error Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder I/O parity error...
48 - Internet- und Onlinesicherheit N T E R N E T U N D N L I N E S I C H E R H E I T Erste Schritte im Internet Schützen des Computers Es ist äußerst wichtig, den Computer vor Viren und Angriffen aus dem Internet zu schützen (siehe Internet-Sicherheitssoftware auf Seite...
Seite 49
Internet- und Onlinesicherheit - 49 DFÜ Bestimmte Computer sind mit einem DFÜ ('Modem')-Stecker ausgestattet. An diesen Anschluss lässt sich eine Telefonleitung anschließen, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Dabei können Sie nur entweder das Modem oder das Telefon verwenden, nicht jedoch beides gleichzeitig. Diese Art der Verbindung empfiehlt sich...
50 - Internet- und Onlinesicherheit Netzwerkverbindungen Ein LAN besteht aus einer Gruppe von Computern (z. B. innerhalb eines Bürogebäudes oder zuhause), gemeinsam Kommunikationsleitungen und Ressourcen nutzen. Wenn Sie ein Netzwerk einrichten, können Sie Dateien, Peripheriegeräte (z. B. Drucker) sogar Internetverbindung gemeinsam verwenden.
Seite 51
Internet- und Onlinesicherheit - 51 Zugangspunkt (Router) Bei Zugangspunkten (Routern) handelt es sich um bidirektionale Sende- und Empfangsgeräte (so genannte Transceiver), die Daten an die Umgebung senden. Zugangspunkte fungieren als Mittler zwischen verkabelten und drahtlosen Netzwerken. Die meisten Router verfügen über ein integriertes DSL-Modem, mit dem Sie eine Hochgeschwindigkeits-DSL-Internetverbindung zugreifen können.
Taskleiste, um das Internet auf ganz neue Art zu erleben! Acer-Website Besuchen Sie doch zu Beginn einfach einmal unsere Website www.acer.com. Acer hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen durchgängig einen individuellen Support anzubieten. Im Abschnitt [Support] (Support) finden Sie eine auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittene Hilfe.
Seite 53
Internet- und Onlinesicherheit - 53 Cyberkriminellen einen Schritt voraus bleiben Bleiben Sie Hackern und Cyberkriminellen einen Schritt voraus, indem Sie die Taktiken verstehen, mit denen sie versuchen, sich Zugang zu Ihren privaten Daten zu verschaffen. Halten Sie Ihre Software auf aktuellem Stand Cyberkriminelle sind in hohem Maß...
Seite 54
54 - Internet- und Onlinesicherheit Unternehmens wie Norton oder Microsoft ausgibt und Ihnen mitteilt, dass Ihr Computer mit einem Virus infiziert sei. In erster Linie geht es hierbei darum, den Betroffenen unter Druck zu setzen, sodass er Zahlungen leistet. Cyberkriminelle können zudem aber auch Schadprogramme wie Keylogger-Software oder Backdoor-Trojaner installieren, um sich Zugriff auf persönliche Informationen zu verschaffen.
Seite 55
Internet- und Onlinesicherheit - 55 Was Sie tun können, wenn Ihr Gerät infiziert ist: Verhindern Sie von vornherein, dass Ihr Gerät infiziert wird, indem Sie sich mit Internetsicherheitssoftware wie Norton Security schützen. Sichern Sie außerdem regelmäßig alle Ihre Daten entweder online oder auf einer separaten externen Festplatte, die nur während der Durchführung des Backups an Ihren Computer angeschlossen ist.
Seite 56
56 - Internet- und Onlinesicherheit Viren/Schadprogramme "Virus" ist seit Jahren die allgemeine Bezeichnung für alle bösartigen Softwareprogramme. Allerdings ist ein Virus nur eine Art von bösartiger Bedrohung. Ein Virus ist als ein sich selbst replizierender bösartiger Code klassifiziert, der sich verbreitet, indem er sich in andere Dateien oder Programme einschleust.
Seite 57
Internet- und Onlinesicherheit - 57 Weitere Tipps, wie Sie sich schützen können Gute Sicherheitsgewohnheiten können Ihre Anfälligkeit für Online- Kriminalität reduzieren. Indem Sie sich einige grundlegende Verhaltensweisen angewöhnen, können Sie große Fortschritte bei der Reduzierung der Gefahren durch Cyberkriminalität erzielen: •...
58 - Blu-Ray oder DVD Filme abspielen D V D F AY O D E R I L M E A B S P I E L E N Wenn Ihr Computer mit einem Blu-ray oder DVD Laufwerk ausgestattet ist, können Sie Filme auf Ihrem Computer oder einem hochauflösenden Fernseher über HDMI abspielen.